Montage von neuen Querlenkerbuchsen

Opel Vectra C

Guten Tag!

Ich werde bei meinem Vectra C (2008) in Verbindung mit einem Federwechsel demnächst hinten die Buchsen des unteren (großen) Querlenkers auswechseln. Das Ausdrück-Tool dafür habe ich bereits.

Was würdet ihr zum erleichtern des Eindrückens (sozusagen als "Gleitmittel"😉 der neuen Buchsen sowie zum Schutz vor dem Eindringen von Wasser und Schmutz verwenden?

Kann man da nur normales Fett verwenden?

Und vielleicht eine blöde Frage: Aber ginge so etwas wie ATE Bremsenpaste auch? Wie sieht es mit Keramikpaste aus? (Mir geht es hier eher um die "Gleitfähigkeit" des Mittels als Schutz vor Wasser / Dreck usw. da das Auto nicht noch weitere 10 Jahre in meinem Besitz sein wird :-) )

Danke für Eure Kommentare.

21 Antworten

Mein Erkenntnis, ein ordentliches Werkzeug ist die halbe Miete und sorgt für gute Resultate! mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 5. Mai 2019 um 15:50:47 Uhr:


Mein Erkenntnis, ein ordentliches Werkzeug ist die halbe Miete und sorgt für gute Resultate! mfg.

Du hast Recht. Ab und zu gibt es aber auch Werkzeug, dass man nur alle 5 Jahre oder noch seltener braucht. In Bezug auf Ausdrück-/Auspresswerkzeug, so gibt es ja auch teure Sets, wo man mehrere Hülsen-Größen hat usw. und die auch aus höherwertigem Material gefertigt sind. Die kosten dann aber auch oft um die €150,- oder noch mehr, und da muss halt jeder mit sich selbst entscheiden, ob man so viel Geld in ein Werkzeug investiert, dass eigentlich nur in der eigenen Werkstatt herumsteht.

Naja ich habe den Meter Gewindestange auch gebraucht. Teilweise habe ich die Muttern nicht mehr runter bekommen. Die Baumarktmuttern sind ein Witz 1.9?.... Hatte noch Muttern aus DDR zeiten 10.9, die waren nach gebrauch immer nach grade. Aber da jetzt jede Buchse neu ist, fährt er bedeuten besser, besondern wenn man durch ein Schlagloch/Gullideckel gefahren ist , ist er immer gefühlt seitlich weggebrochen. Jetzt ist es weg und er bleibt Stabil.

Hat jemand schon bei hinteren Alu-Lenker die Buchsen gewechselt?

Ähnliche Themen

Jipp, ebenfalls mittels Gewindestange und ich habe einen Hammerkopf genutzt, damit der Alulenker nicht gequetscht wird.

Wie hier gezeigt:
http://www.vectra-forum.eu/.../...-buchse-wechseln-post436948.html?...

Habe ne mutter genommen und dazwischen geklemmt. Ich habe bei meinen die PU Buchsen verbaut.

L
R

So steht es sogar in der Montageanweisung von Powerflex. Man soll eine passende Stecknuss o.ä. dazwischen klemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen