Monsoon vs. Dynaudio
Hallo,
bei mir ist das Monsoon verbaut. Wobei ich bisher davon ausgegangen war, das das Dynaudio Monsoon heißt. Da lag ich wohl falsch...
Wo genau ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen??
Beste Antwort im Thema
Meine Mutter hat in Ihrem Passat das VW-Soundsystem, ich in meinem Dynaudio.
Meine Meinung dazu:
Das VW-Soundsystem klingt wirklich gut. Es ist sein Geld auch wert.
Bei meinem Dynaudio muss ich sagen, dass es zwar noch einen Tacken besser klingt, aber den enormen Aufpreis nicht wirklich wert ist.
Wenn ich meinen heute noch einmal bestellen würde, würde ich das VW-Soundsystem bestellen.
Grüße
Max
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erwin Kurzbein
Aber nur im Konzertsaal erlebe ich den wahren Genuß, obwohl bei uns daheim im Haus eine Anlage/Boxen stehen, die den Preis eines Kompaktwagens haben!Dynaudio, Bose oder B&O und Co. mögen sehr schöne Teile sein, würde ich auch gerne haben(wollen), aber den Aufpreis zu meinem VW-Sound wäre es mir nicht wert
Zuhause Boxen im Wert eines Kompaktwagens, und dann wegen ein paar hundert Euro im Auto knauern? Musst Du selbst wissen, aber für mich klangt das widersprüchlich. Denn auch für Zuhause gibt es wesentlich günstigere Boxen die sicher nur minimal schlechter klingen. Und wenn Du guten Klang willst gehst Du eh in den Konzertsaal...
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Mal ne Frage am Rande, wenn man VW Soundsystem hat kann man dann Plug and Play auf Dynaudio wechseln ???
Kabel liegen ja schon alle und da beide ja 10 Lautsprecher haben sollte es ja gehen.
Ich bin kein Experte. In der Bucht werden aber ab und an Komplettsysteme mit allen Boxen und Verstärker von Dynaudio angeboten, gehen so um die 300 Euro weg. Dann würde sich der Aufwand für die Umrüstung schon in Grenzen halten, wenn alle Kabel bei Dir schon liegen ...
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Erwin Kurzbein
... (wobei jetzt jemand kontern könnte, ob denn der Aufpreis meines VW-Sound zum normalen Seriensound überhaupt gerechtfertigt ist ??)
...
Hi,
ich hatte in meinem vorherigen Passat das RNS-300 mit Seriensound (bei dem Modell gibt es weder VW-Sound noch Dynaudio), ich denke der Sound ist mehr als zufriedenstellend!
Da ich mal davon ausgehe, dass die gleichen Lautsprecher auch bei den anderen Radio-/Navimodellen verbaut sind, kann ich diese eigentlich nur empfehlen.
Aber!:
Hier im Forum sind soviele Fast-Komplett-Ausstattungen vertreten, da kommt es auf die 315,- € Aufpreis (nach Abzug der Prozente bei nur noch 265,- €) zum VW-Soundsystem doch auch nicht mehr an 😉
Beim RNS-510 ist für mich das VW-Soundsystem auf jeden Fall Pflicht!
In meinem DVD-Laufwerk liegt eigentlich immer eine DVD mit Livemusik von Phil Collins (live and loose in paris), Genesis (live at Wembley Stadium), Elton John (live in Barcelona), Mike Oldfield (the Millenium Bell), Dire Straits (Sultans of Swing), Santana (Supernatural live), ... Das ist mit dem VW-Soundsystem ein Genuss und auch nicht mit dem Seriensound vergleichbar!!
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Zuhause Boxen im Wert eines Kompaktwagens, und dann wegen ein paar hundert Euro im Auto knauern? Musst Du selbst wissen, aber für mich klangt das widersprüchlich. Denn auch für Zuhause gibt es wesentlich günstigere Boxen die sicher nur minimal schlechter klingen.
Ja lieber ITler,
das mag schon sein, daß es widersprüchlich klingt.
Mit dem Preis habe ich übrigens die komplette Anlage gemeint, die im Wesentlichen bei Verstärkerbereich aus der schwedischen Primare-Manufaktur und den schönen, allseits bekannten Engländerinnen besteht (B&W). Dazu dann noch schöne dicke "Gartenschläuche" als Verbindungen und Sonstiges. Und da ist man schnell auf "Kompaktwagenniveau" ! Mag sein, daß es hier ähnlich klingende, preiswerete Komponenten gibt - war aber nie ein Thema für mich.
Wenn ich bei mir zu Hause in sowas investiert habe, dann war auch mein Auge mit entscheidend - sprich, das gesamte Design dieser wunderbaren Boxen, passend stehend in unserem Wohnzimmer usw.
Im Auto habe ich lediglich unten an den Boxen der Vordertür das Dynaudio-Logo drauf, ansonsten ist alles gleich.
da enstscheidet dann einfach das Hörempfinden. Und da habe ich geschrieben, daß ich die Unterschiede meines VW-Soundes in meinem jetzigen und dann auch in den neuen Passat gegenüber dem gehörten Dynaudio in einem CC nicht spektakulär empfunden hatte und mir deshalb der Aufpreis nicht "wert" war.
Außerdem wechsele ich spätestens nach 3 Jahren mein Auto, zu Hause bleibt die Anlage aber garantiert 15 Jahre und länger stehen - sowas ist was für`s Leben !
Und so hat das alles nix mit knauserig zu tun.
Und ich bleibe bei meiner Meinung, daß es ein riesen Unterschied ist, wenn ich zu Hause in teure große Boxen investiere als im Auto, wo in den Türen nunmal kein großer Platz da ist.
Denn nur bei räumlichen Gegebenheiten können Boxen ihr ganzen "Können" zeigen, daß ist aber in einem Auto so nicht möglich!
Aber wie gesagt, soll jeder machen, wie er mag. Und keinesfalls ist es von mir ein Schlechtreden von Dynaudio und Co.. Ich freue mich, wenn die Besitzer dieser Systeme damit glücklich und überzeugt sind.
beste Grüße
Erwin