Mondeo MKIII Knacken in der Lenkung ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, eben hab ich unterm Carport rückwärs eingeparkt und dabei ist mir ein knacken aufgefallen wenn ich das LEnkrad bewege. Fühlt sich so an wie in der LEnkstange oder so.. War noch nie vorher sowas..

Wollte nachher nochmal fahren und schauen obs weiterhin ist..

Was könnte das sein ?

97 Antworten

hat ich auch vermutet, weil ich genau sowas letztes jahr hatte, aber wie gesagt nachdem ich es letztes jahr hatte, wurden die bremsen dann gleich getauscht (dez. 2007)

Ich spüre seit kurzem auch dieses Knacken in der Lenkung.Ist aber auch nicht ständig,und öfters auch schnell hintereinander beim fahren einer Rechtskurve.Ich hoffe das das Problem mit Abschmieren der Lenkstange behoben ist und nicht doch was mit den Antriebswellen ist.Hat das von euch auch jemand das man dies beim Durchfahren von Kurven ganz schnell hintereinander merkt?

Zitat:

und öfters auch schnell hintereinander beim fahren einer Rechtskurve.

vieleicht sind es ja auch nur die Radlager die einen Defekt haben.

Die Antriebswelle merkt man auch beim fahren in Kurven, wenn es dann hintereinander Knackt, so "knack...knack...knack... usw".

Dann allerdings sind die Gelenke schon mehr als nur ausgeleihert und sollten schnellstens raus.

Musst mal unter den Wagen sehen und dir die Manschetten Radseitig ansehen ob die mit Fett verschmiert oder einen Riss haben, dann dürfte die Diagnose eindeutig sein. Andernfalls mal den Wagen aufbocken und und an den Reifen oben und unten ziehen ob Spiel drin ist, dann sind die Radlager defekt.

Also,das Knacken ist ja nicht ständig,wenn es die Antriebswelle wäre würde man es bestimmt immer merken.Man hört es auch weniger sondern merkt es nur am Lenkrad.Werd auf jedenfall mal nachschauen.

Ähnliche Themen

Halt uns mal bitte auf dem Laufenden... hab das Problem zeitweilig auch, in der Kurve bei Bodenunebenheiten... Kacker Knacker 🙂 Mein Freundlicher hatte nix gefunden...

Also,Achsmanschetten wurden nun gewechselt da diese wirklich nicht mehr die Besten waren und auch schon Risse hatten.Die Gelenke hatten aber noch keinen Schaden.Nun hat der Meister gesehen das die eine Koppelstange ausgeschlagen ist und ein Querlenkerlager defekt ist.Er meinte aber auch das das Problem sich wirklich mit einem Fetten der Teleskop-Lenkstange erledigen könnte.Beim Sierra wäre dies auch öfters vorgekommen.
Werde die Dinge beim nächsten Besuch in der Werkstatt mal abhaken lassen.War erst mal froh das die Antriebswellengelenke keinen Schaden hatten.Hab dies aber in einer freien Werkstatt machen lassen.

Bekommt man die Lenkstange auch selber geschmiert oder braucht man dafür spezial Werkzeug?

Tag auch,
hab auch das Problem mit dem einmaligen Knacken und diese Vibrationen beim beschleunigen in Kurven, war deshalb heute mit meinem Mk3 auf der Hebebühne. Wir konnten feststellen dass die Spurstange links etwas Spiel hat und knackt wenn man daran wackelt. Könnte es sein, dass das Lenkgetriebe hin ist oder gibt es da einen bestimmten Kniff um das Prob zu lösen ( das mit dem Fett ) ?

Gruss Ralf

ja, das "knacken" in der lenkung habe ich auch. habe es primär wenn ich im schiebebetrieb durch ne kurve fahre und dann gas gebe, dabei tritt so was ähnliches wie ein leichtes schlagen in der lenkung auf, teils 2-3 mal in folge. bei gradeausstellung is es eher selten, allerdings bin ich der meinung das es mit der fahrzeit weniger wird (bauteiltemperatur abhängig).im lastbetrieb gradeaus und in kurven habe ich es garnicht.

konnte das "problem" auch recht einfach reproduzieren, volleinschlag nach rechts nen berg hoch um ne kurve anfahren, dabei tritt es sofort auf.

war bei ford, die konnten nix finden, kein spiel keine losen schrauben ect. der fordmeister meinte das es vllt spiel in den antriebswellen sein könnte, die diagnose der werkstatt war defektes schwungrad, könnte aber auch das differential sein. da mir aber jetzt nich ebend mal 4000 euro für kupplung, schwungrad, getriebe und antriebswellen aus der tasche fallen, fahre ich halt solange weiter bis sich das problem zu finden is.

bin mal nen mondeo vfl gefahren, glaube war nen 1.8 beziner mit 5 gang schaltung, der hatte genau das selbe problem, allerdings um den faktor 100 schlimmer, wenn man da stoßweise gas geben hat, primär in kurven, dann hatte ich immer dieses schlagen im lenkrad. da ich aber nen tdci mit 6 gang habe, is das problem durch die anderen bauteile vllt einfacher einzugrenzen....gleiche antriebswellen, gleiches schwungrad ect....

also bei mir kommt es hundertrpro von der Lenkung (linke Spurstange hat etwas Spiel, knacken wenn man daran zieht).Reproduzieren kann ich es wenn ich z.B. in einen Kreisverkehr einfahre, zuerst Lenkbewegung nach rechts um einzufahren,dann nach links um der Fahrspur zu folgen mit gleichzeitigem beschleunigen, dann kommt es zu diesen leichten vibrationen und dem empfinden und auch hören dass da etwas lose ist oder gar spiel hat. Die Frage ist halt, teure Reparatur (Lenkgetriebe def.) oder Kleinigkeit ( einstellen einfetten)?

So wie ich höre kommt das Problem doch öfters vor.Eigentlich schade das Die Ford Werkstatt da keinen genauen Mängel feststellen kann.
Müsste dann ja eigentlich mehr oder weniger bekannt sein.
Bei mir ist es auch keine Vibration am Lenkrad sondern eher dieses Knacken.Auch wenn ich während der Fahrt stärker hin und her lenke merke ich an einer bestimmten Lenkradstellung dieses Knacken,und wie gesagt bei Kurvenfahrten auch mehrmals hintereinander.
Wollen wir mal hoffen das es kein allzugroßer schaden ist.🙁

Hi!

Seit knapp 3 Tagen bemerke ich beim rangieren auch ein Knacken beim Lenken.

Also ich parke z.b. Rückwärts aus und lenke dann knackt es.
Egal ob rechts oder links einschlagen wird.

Von den Bremsen kommt es nicht, da er auch die Geräusche macht, wenn der
Wagen auf einer ebenen Fläche ohne jegliche Bremsen steht und gelenkt wird.

Meint ihr ich sollte meinen FFH mal auf TSI 38 / 2004 ansprechen?

Wenn ich nämlich die Threads durchlese die die SUFU ausspuckt,
reicht es mir doch sehr stark nach fehlendem Fett.
Zumal ich die letzten Tage durch extremen Salzsiff gefahren bin.

MfG
Surfkiller20

So.
Habe eben einen Termin für diesen Freitag beim FFH gemacht.

Sollte das Problem tatsächlich durch die TSI 38 /2004 behoben werden können,
weiß einer wie lange die Durchführung selbiger dauert?

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Sollte das Problem tatsächlich durch die TSI 38 /2004 behoben werden können,
weiß einer wie lange die Durchführung selbiger dauert?

Weiß denn keiner wie lange das dauert?

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Weiß denn keiner wie lange das dauert?

Also bei mir hatte das damals keine Stunde gedauert die Spindel abzufetten.

Wir waren einkaufen, und nach ca. einer Stunde war das Auto fertig, Problem behoben.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen