Mondeo MKII Springt nicht an
Hallo Gemeimde,
habe mir die Tage einen Ford Mondeo MKII 2.0L 16V Zetec Motor mit Automatik gekauft.
Nun habe Ich folgendes Problem, wenn Ich starten will dreht sich der Anlasser (Anlasser wurde getauscht ist neu) aber der Motor dreht nicht mit, keine bewegeung der Nockenwelle oder des Riebenriemens.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei dem Problem helfen da mir leider nichts dazu einfällt.
Gruss Funkturm
27 Antworten
Mal ne zwischenfrage: Wenn der zuletzt eingebaute anlasser länger war wie war der Einbau??? Ging er leicht in die Führung?? Ist nur für mein Interesse. Eventuell könnte es ja passiert sein das du mit dem Längeren Anlasser den Zahnkranz runtergedrückt hast. Wenn du Getriebe rausnimmst denk an die Kupplung und eventuell den Simerring. Ich würd mich auch freuen wenn du mal ein Foto von deiner Schwungscheibe machen würdest.
Hallo Goofy28,
werde am WE das Getriebe abmontieren fotos von der Schwungscheibe mach dann für alle hier.
Der Alte Anlasser war etwas kürzer aber das Problem mit der Schwungscheibe war da auch schon kann mir nicht vorstellen das ich mit dem neuen nlasser den Zahnkranz runtergedrückt haben soll.
Der Ausbau des alten Anlasser war schon etwas Schwierig das es mein ersten Mondeo ist und keinerlei Praxis erfahrung da war. Der Einbau des neuen Anlasser war dann recht einfach muss ich sagen (wusste nun wie es gut geht).
Gruss Funkturm
Hallo,
habe gestern nun die schwungscheibe ausgebaut.
dacht eigentlich das es etwas einfacher geht aber bin so 8 stunden dranngesessen bis alles demontiert war.
Im Anhang findet ihr das Bild von der Scheibe aber wie die so kaputt gehen kann ist mir ein Rätsel.
Gruss Funkturm
Zitat:
Original geschrieben von Funkturm
Hallo,
habe gestern nun die schwungscheibe ausgebaut.
dacht eigentlich das es etwas einfacher geht aber bin so 8 stunden dranngesessen bis alles demontiert war.Im Anhang findet ihr das Bild von der Scheibe aber wie die so kaputt gehen kann ist mir ein Rätsel.
Gruss Funkturm
ich rätsel malne Runde mit. sieht ja übel aus. Hab sowas bisher nur beim LKW gesehen. Bei der Gelegenheit tausch gleich den Simmerring am Motor Mit.
Ähnliche Themen
Hallo,
so habe heute versucht das Getriebe wieder einzubauen, aber irgendwie bekomme ich das ding nicht richtig an den Motorblock es fehelen so ca. 0,5-1 cm bekomme aber entweder nur die oberen schrauben rein oder die unteren alle zusammen geht nicht habe bei der Aktion auch schon eine halterung abgerissen.
Nun meine Frage:
Woran kann es ligen das ich das Getrieb Bzw. die Glocke nicht an den Motor bekomme es scheint das irgend was blockiert muss aber inerhalb sein da sehe ich nicht hin.
Gruss Funkturm
Da sind Passstifte welche den optimalen Sitz des Getriebes garantieren sollen, evt. ist einer Krum.
Ich würde an deiner Stelle alles nochmal auseinander bauen und mir die Sache nochmal in Ruhe anschauen, mit Zeitdruck und Gewalt macht man nur noch mehr kaputt.
Vg
1 cm??? Zu 99% die Paßstifte. Hast die Kupplungsscheibe zentriert???
Hallo,
Passstifte ????? sorry aber die habe ich nicht gesehen oder sind einfach nicht da(waren zu zweit keiner hat sowas gesehen).
Kupplungscheibe beim Automatik => Rätselraten
Kupplungscheibe beim Schalter => Ok
Ich vermute das der Wandler beim Einbau aus der Halterund bzw. dem Dorn oder wie ma das auch nun nennt, jedenfals da wo die verzahnung im Getrieb drin ist und der Wandler draufgesteckt wird das er da etwas runter gekommen ist und nicht mehr passgenau draufsitzt.
Habe mir ein Explosionszeichnung von dem Automatikgetriebe angeschaut und da ist ein sechkant drin der die Ölpumpe antreibt und genau der Sechkant wird es wohl sein der nicht mehr im Wandler steckt den der schaut so in etwas 1 cm aus der Welle raus.
Berichtigt micht wenn ich falsch liegen sollte bin kein Fachmann für Automatikgetriebe ist erst mein zweites Fahrzeug mit sowas.
Danke für den Rat Wolfifofi aber das getriebe wiegt so ungefähr 150 kilo und es ist auch kaum Platz im Motorraum, habe auch keine Hebebüne mache alles auf dem boden also ich liege unter dem Fahrzeug, deshalb wird es schwirig das nochmal runter zubauen zumal der Wandler auf der Schwungscheibe schon sein platz gefunden hatt war auch nicht ganz einfach ma sieht kaum hin muss viel mit den fingern machen und ertasten.
Das letze was mir noch eingefallen ist wird wohl sein das getriebe von der Glocke abzubauen und dann nur die Glocke erstmal an den motorblock zu schrauben, bevor nun einer schreit da musste das Öl ablassen sein gesagt es wird so oder so ein wechsel des Getriebe Öls stattfinden mit Filter, ist nähmlöich schon einiges ausgelaufen bei der Demontage.
Gruss und schöne Ostern
Funkturm
Also ich hab bisher nur MTX75 an meinen V6én und an meinen Essi mit 1.8L runtergeschraubt, die hatten alle Passstifte.
Schätze so 3-6Stück, verteilt zwichen den Gewindelöchern.
Da alle Motoren sowohl an MTX75 und CD4E passen müssten da welche sein. Mehr fällt mir leider nicht ein, kenne das blöde Automatik nicht so gut, dass kommt mir nicht mehr in´s Auto! :-)
Edit: als Tipp: mach nächstes mal einfach Motor und Getriebe zusammen nach oben raus- ist viel einfacher, ich mach das nurnoch so.
VG
Sry stimmt. Nicht die Kupplungsscheibe, der Wandler muß zentral sitzen. Habsch wohl net genau gelesen. Hast mal probiert den Wandler beim Anbau zu drehen? Mit nem Schraubendreher am Anlasserloch sollte eigentlich gehen. Aber das du keine Zentrierhülsen hast wundert mich. Zumindest eine von den oberen Schrauben sollte eigentlich eine haben.
Hallo,
nein sowas hab ich nicht können auch beim Vorgänger schon gefehlt haben da die Schwungscheibe wohl schonmal repariert bzw. ausgetauscht worden sein muss, hab so den eindruck gehabt beim auseinandernehmen.
Wandler sitzt zetriet auf der Schwungscheibe auch drehen lässt er sich wenn ja wenn das Getreiben etwas weg ist so 2 cm.
Nur wenn das Getreibe in die nähe des Motors kommt dann nicht mehr und sobald eine schraube eingeschraubt worden ist klemmt es.
Hoffe einer hat nee idee zu dem Problem.
Und Wolfifofi du hast natürlich recht mit demontage des Motors und des Getriebes nur ist es bei mir leider gleich mit Kosten verbunden die im einzelnen sind:
1. Klimaanlage leeren und wieder befüllen
2. Gasanlage danach auf dichtheit überprüfen
das sind kosten die nicht auch noch sein sollten klima anlage kostet ca 60 euro gasanlage kann ich dir noch nicht sagen kommt aber bestimmt noch dieses Jahr.
Deswegen versuche ich das auf diesem wege wennn es ein schalter wäre dann ist die Sache eine Kleinigkeit nur Automatik ist nunmal ein sch... zum reparieren zum fahren cool.
Gruss Funkturm
Ich schraube immer den Klimakomperessor ab unmd binde ihn dann an Schlossträger, somit bleibt die Flüssigkeit im System.
Hab gerade nen MMT6 von nen St220 Motor geschraubt- 2 Zentrierhülsen, Stifte sind es in der Tat nicht.
Mit der Gasanlage würde mich auchmal interessieren, muss diesen Sommer Kupplung an meinen St200 wechseln, was ich dabei mit den LPG-Mist mache weis ich auch nochnicht.
Ps: Sooo Cool ist das CD4E nit, weniger Leistung, mehr Verbrauch... Blödes Ding!
Vg
Hallo,
habe heute einen weiteren versuch gestartet das Getriebe doch noch an den motor zu bekommen aber es scheint so als würde der Sechkant für die Ölpumpe mir es nicht ermöglichen ganz an den Motor ranzukommen.
Habt ihr eventuell eine Lösung für das Problem?
Der Wandler springt immer ein paar millimeter aus der Glocke und warscheinlich auch aus dem Sechskant.
leider sehe ich nicht rein ist alles nur vermutungen.
Danke für eure hilfe bisher.
Und zu den CD4E sei gesagt auch, das mit dem Cool beziehe ich aufs automatik fahren nicht speziel auf dieses Automatik.
Gruss Funkturm