Mondeo Mk5 reinigen und pflegen
Moin,
ich mach mal ein neues Thema auf: reinigen und pflegen unseres (neuen) Mondeos...
Das hier hab ich bei Amazon gefunden, soll wohl ganz gut sein:
Petzoldts Premium Waschversiegelung
Habt ihr auch Erfahrung was das Polieren betrifft? Ich habe irgendwo gelesen, man sollte das 2x pro Jahr machen, um den Lack frisch zu halten. Was nimmt man da? Sollte man eine Poliermaschine zum Einsatz bringen? Welche sind geeignet? Ich persönlich fahre mit meinem Mondeo jeden Tag 120 km und stelle fest, er ist immer schnell dreckig. Dauernd das Auto waschen geht ins Geld und erscheint unsinnig. Was kann man da mit Pflegemitteln erreichen? Ich zB. hab den Mondeo in "Ruby-Red". Ist das ein metallic-Lack mit Hochglanzfinish? Braucht man dafür Wachs? - Fragen über Fragen...ich würde sie in diesem Thread gerne lösen wollen :-)
LG
Beste Antwort im Thema
Bin ebenfalls gespannt auf deinen Bericht!
Habe das Thema "Lackversiegelung" erstmal verworfen, weil ich unserem Gewerbe vor Ort unterstelle, dass er meinen Wagen einfach nur wäscht und mit herkömmlichem Mittel einwachst und mir dann also Ultra-Nano-Versiegelung verkaufen möchte ... ich warte noch ein paar Monate / Jahre, bis es sich wirklich lohnt und die damit verbundene, obligatorische Politur zumindest seine Wirkung erzielt :-)
64 Antworten
Habt ihr eure Wagen noch extra Hohlraumversiegelt oder was am Unterbodenschutz gemacht?
Nein...Habe ich noch nie bei meinen Fahrzeugen gemacht...Auch noch nie Probleme mit Rost gehabt
Zitat:
@Bostil schrieb am 25. Juni 2015 um 20:59:21 Uhr:
Bin ebenfalls gespannt auf deinen Bericht!Habe das Thema "Lackversiegelung" erstmal verworfen, weil ich unserem Gewerbe vor Ort unterstelle, dass er meinen Wagen einfach nur wäscht und mit herkömmlichem Mittel einwachst und mir dann also Ultra-Nano-Versiegelung verkaufen möchte ... ich warte noch ein paar Monate / Jahre, bis es sich wirklich lohnt und die damit verbundene, obligatorische Politur zumindest seine Wirkung erzielt :-)
Bin auch deiner Meinung.Eigentlich brauch man ein neues Auto nicht irgendwie kosmetisch behandeln,weil der Lack noch neu ist.Ich kenne das auch das man die ersten Wäschen das Auto nur mit Klarwasser und Handwäsche wäscht.
Gruss.
na dann nehmt doch einfach das hier...wie gesagt - ich kann es empfehlen!
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zottelbaerchen schrieb am 26. Juni 2015 um 20:07:48 Uhr:
Bin auch deiner Meinung.Eigentlich brauch man ein neues Auto nicht irgendwie kosmetisch behandeln,weil der Lack noch neu ist.Ich kenne das auch das man die ersten Wäschen das Auto nur mit Klarwasser und Handwäsche wäscht.Zitat:
@Bostil schrieb am 25. Juni 2015 um 20:59:21 Uhr:
Bin ebenfalls gespannt auf deinen Bericht!Habe das Thema "Lackversiegelung" erstmal verworfen, weil ich unserem Gewerbe vor Ort unterstelle, dass er meinen Wagen einfach nur wäscht und mit herkömmlichem Mittel einwachst und mir dann also Ultra-Nano-Versiegelung verkaufen möchte ... ich warte noch ein paar Monate / Jahre, bis es sich wirklich lohnt und die damit verbundene, obligatorische Politur zumindest seine Wirkung erzielt :-)
Gruss.
Er soll ja auch lange neu bleiben deswegen wurde er versiegelt 😉
Zitat:
@Nature4life schrieb am 26. Juni 2015 um 10:32:54 Uhr:
So fertig 🙂
Sie musste leider schon vor behandeln und Motorhaube und Dach vorher polieren wegen Festen Verunreinigungen...Da kann man echt nur sagen nicht zu lange warten und versiegeln lassen 😉
In meinem Paket waren jetzt waschen reinigen,Motorhaube und Dach polieren und das versiegeln mit Swizöl kompletter AußenLack + alle Scheiben und die FelgenFür 120 € auch Bekannten bonus dabei 😉
Top Preis und Top Arbeit...1 Jahr Garantie drauf
Schon Harz oder Teer dran gehabt?
Das Dumme ist halt, man muss ja mal eben hinkommen und später wieder zum abholen. Da braucht man jemand, der eben fährt.
120€ sind da irgendwie reizvoll. Bekanntenbonus weil schon bekannter Kunde oder was ist man da normalerweise los?
20 € teurer..finde ich auch noch einen guten Preis
Ja mein wagen hat in 5 Wochenetwas über 2000 km schon gut was aufgesammelt gehabt...deswegen mussten die schon vorab Teilbereiche am Wagen sauber polieren und dann erst versiegeln.
Meine Frau hatte mich da abgeholt und wieder hin gefahren...Den Wagen kann man im Hintergrund auf den Bildern auch noch sehen "lach" 🙂
Mir gefällt es wenn der Wagen lange gut ausschaut und das will ich so auch lange haben. 😉
Das investierte Geld ist gut angelegt, erstens war es eh nicht teuer, zweitens brauch ich weniger oft in die Box, was mir manche Wäsche spart. In der Regel ist es so, wer dunkle Farben wählt geht auch öfter waschen! 😉
Und der Glanz ist ein ganz anderer, obwohl er vorher auch schon gut glänzte! 🙂
Zitat:
@Rainer007 schrieb am 26. Juni 2015 um 21:07:20 Uhr:
Mir gefällt es wenn der Wagen lange gut ausschaut und das will ich so auch lange haben. 😉
Das investierte Geld ist gut angelegt, erstens war es eh nicht teuer, zweitens brauch ich weniger oft in die Box, was mir manche Wäsche spart. In der Regel ist es so, wer dunkle Farben wählt geht auch öfter waschen! 😉
Und der Glanz ist ein ganz anderer, obwohl er vorher auch schon gut glänzte! 🙂
Das seh ich auch so...
Wenn man durch die Versiegelung innerhalb einen Jahres jede 2. Wäsche ausfallen lassen kann dann hat man das Geld wieder raus 😉
Zitat:
@Nature4life schrieb am 26. Juni 2015 um 21:03:39 Uhr:
20 € teurer..finde ich auch noch einen guten Preis
Ja mein wagen hat in 5 Wochenetwas über 2000 km schon gut was aufgesammelt gehabt...deswegen mussten die schon vorab Teilbereiche am Wagen sauber polieren und dann erst versiegeln.
Meine Frau hatte mich da abgeholt und wieder hin gefahren...Den Wagen kann man im Hintergrund auf den Bildern auch noch sehen "lach" 🙂
Da ist so eine Frau schon nützlich 🙂
Je nach Geschwindigkeit und Wetter kann man auch auf die Entfernung schon ordentlich Dreck aufsammeln.
Heißt aber für dich jetzt, auffrischen ist erst nächstes Jahr wieder dran?
🙂
Ja genau nächsten sommer wieder
Nach meinem Urlaub ist der Audi fällig mit versiegeln
20000km, bisher 2 Wäschen, da hilft Silber, sieht soweit sauber aus, bis auf die Mücken und Sabberspuren vom Tanken. Hatte übrigens noch nie ein Auto an dem die Viecher an den Seitenscheiben geklebt haben, da muß irgendwas an den Außenspiegeln einen Wirbel verursachen.
Hier wurde ja schon lange nix mehr geschrieben 🙂 aber frage zur Pflege der Sportsitze mit exklusiver Lederausstattung, Anthrazit wie Pflegt ihr eure Lederausstattung ?
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 27. Juni 2015 um 14:5:43 Uhr:
Hatte übrigens noch nie ein Auto an dem die Viecher an den Seitenscheiben geklebt haben
Zitat W. Röhrl:
"Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." 😛
Zitat:
@Brabus 3.8 schrieb am 30. August 2018 um 12:20:08 Uhr:
Hier wurde ja schon lange nix mehr geschrieben 🙂 aber frage zur Pflege der Sportsitze mit exklusiver Lederausstattung, Anthrazit wie Pflegt ihr eure Lederausstattung ?
Gar nicht. Bei jeder Inspektion werden die vom AH entsprechend behandelt. Da die bei mir im Schnitt 2x im Jahr ist, passt das. Dazwischen mit feuchtem Tuch reinigen, wenn nötig.