Mondeo Mk5 reinigen und pflegen
Moin,
ich mach mal ein neues Thema auf: reinigen und pflegen unseres (neuen) Mondeos...
Das hier hab ich bei Amazon gefunden, soll wohl ganz gut sein:
Petzoldts Premium Waschversiegelung
Habt ihr auch Erfahrung was das Polieren betrifft? Ich habe irgendwo gelesen, man sollte das 2x pro Jahr machen, um den Lack frisch zu halten. Was nimmt man da? Sollte man eine Poliermaschine zum Einsatz bringen? Welche sind geeignet? Ich persönlich fahre mit meinem Mondeo jeden Tag 120 km und stelle fest, er ist immer schnell dreckig. Dauernd das Auto waschen geht ins Geld und erscheint unsinnig. Was kann man da mit Pflegemitteln erreichen? Ich zB. hab den Mondeo in "Ruby-Red". Ist das ein metallic-Lack mit Hochglanzfinish? Braucht man dafür Wachs? - Fragen über Fragen...ich würde sie in diesem Thread gerne lösen wollen :-)
LG
Beste Antwort im Thema
Bin ebenfalls gespannt auf deinen Bericht!
Habe das Thema "Lackversiegelung" erstmal verworfen, weil ich unserem Gewerbe vor Ort unterstelle, dass er meinen Wagen einfach nur wäscht und mit herkömmlichem Mittel einwachst und mir dann also Ultra-Nano-Versiegelung verkaufen möchte ... ich warte noch ein paar Monate / Jahre, bis es sich wirklich lohnt und die damit verbundene, obligatorische Politur zumindest seine Wirkung erzielt :-)
64 Antworten
Wenn du alles machen lässt was da steht 170 euro
Wie schaut es aus mit Unterbodenversiegelung, hat da jemand Erfahrung oder einen Tip?
Ist die Frage wie lange man sein Auto fahren will?!!
Ich nur 4 Jahre ...Da brauch ich mig keine Gedanken zum Unterbodenschutz machen
Zitat:
@Nature4life schrieb am 30. Mai 2015 um 18:58:10 Uhr:
Ist die Frage wie lange man sein Auto fahren will?!!
Ich nur 4 Jahre ...Da brauch ich mig keine Gedanken zum Unterbodenschutz machen
Aufjedenfall länger als 4 Jahre!
War auch nur ne Frage sorry....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ripsipiirakka schrieb am 30. Mai 2015 um 20:35:15 Uhr:
Aufjedenfall länger als 4 Jahre!Zitat:
@Nature4life schrieb am 30. Mai 2015 um 18:58:10 Uhr:
Ist die Frage wie lange man sein Auto fahren will?!!
Ich nur 4 Jahre ...Da brauch ich mig keine Gedanken zum Unterbodenschutz machen
War auch nur ne Frage sorry....
Kein thema.
Ist das heutzutage überhaupt noch ein thema?
Mein alter Seat Altea.der Bj. 2006 den ich jetzt gegen den Mondi getauscht habe hatte den umterboden auch verzinkt emaliger NP 17T euro
das einzige was bei einem neuwagen sinn macht, ist das hier:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_263_0
evtl noch 1-2x im jahr polieren (lassen).
alles andere ist unfug!
Ich lege da wirklich viel wert drauf, ich finde es einfach gut wenn alles schön geschützt und nicht bald am rummgammeln ist, hier oben an der Ostsee ist die Luft salzig, da macht es gut Sinn mehr zu tun.
Meiner Meinung hat nur Meguiars die richtigen Produkte um ein Auto zu pflegen.
Ich selber werde mein Auto nicht versiegeln. Ich fahre im Jahr 60.000 km und bei 120.000 km gebe ich es wieder ab und tausche gegen ein Neues. Da lohnt es sich nicht.
Also alle mein Fahrzeuge haben ausser alle 1-2 Wochen eine normale Waschstrassen Wäsche und manuellem Kanten und Fugen nachwischen nichts bekommen auch keine Politur oder ähnliches, darunter ein Scorpio und ein MK3 mit einem Alter von 12 bzw. 11 Jahren ausser Steinschlag war der Lack glänzend, sichtbarer Rost gleich null. Das habe ich mit allen Fabrikaten so gemacht also nicht nur bei Ford Produkten.
Wenn ich das hier so höre, kann man den Nutzen der Lackversiegelung schon in Frage stellen. Oder sagen wir es mal so: Es ist wahrscheinlich wieder eine Glaubensfrage und auch letztlich wirklich davon abhängig, wielange man den Wagen sein Eigen nennen möchte.
Zitat:
@Bostil schrieb am 31. Mai 2015 um 11:17:01 Uhr:
Wenn ich das hier so höre, kann man den Nutzen der Lackversiegelung schon in Frage stellen. Oder sagen wir es mal so: Es ist wahrscheinlich wieder eine Glaubensfrage und auch letztlich wirklich davon abhängig, wielange man den Wagen sein Eigen nennen möchte.
Für mich spart das versiegeln lassen auch eine Menge zeit...Da ich jetzt ei en schwarzen Mondi habe brauch ich vor der Garage nur mal eben drüber Duschen fertig 10 min.....
Werde das wohl auch ernsthaft in Betracht ziehen. Wenn man soviele Kohle für diesen Wagen hinlegt, dann sollte man hier nicht diese 100 € sparen, die wirklich nicht schaden können und tendenziell ja wirklich was Gutes für den Lack tut. Glauben wir einfach mal daran.
Mir ist aber der Unterschied zwischen Waxen und Lackversiegelung noch nicht klar?! Aber da kann ich mich ja mal belesen und muss hier nicht rumnerven ...
ihr könnt ja mal berichten, ob es sich gelohnt hat. ehrlich gesagt, habe ich da zweifel. erst recht dann, wenn man viel fährt - wie lange soll da so eine versiegelung halten? übersteht die ne waschstraße?
http://www.autopflege24.net/pdf/Wachs%20und%20Lackschutz%20FAQ.pdfZitat:
@Bostil schrieb am 31. Mai 2015 um 11:30:07 Uhr:
Werde das wohl auch ernsthaft in Betracht ziehen. Wenn man soviele Kohle für diesen Wagen hinlegt, dann sollte man hier nicht diese 100 € sparen, die wirklich nicht schaden können und tendenziell ja wirklich was Gutes für den Lack tut. Glauben wir einfach mal daran.Mir ist aber der Unterschied zwischen Waxen und Lackversiegelung noch nicht klar?! Aber da kann ich mich ja mal belesen und muss hier nicht rumnerven ...
Ich habe gerade einen Termin bekommen zur Swissölversieglung. Sie sagte am Telefon sie kann neuwagen Besitzern dazu raten das machen zulassen...1 Jahr gibt sie 100% darauf Sue sagte mir aber das sehr viele Kunden sagen der Schutz hält knapp 2 jahre...Es haftet fast kein Schmutz mehr am Fahrzeug...Ich zahle jetzt für waschen und versiegeln 130 Euro
Hier mal ein paar Bilder von kundenfahrzeugen
http://m.silkes-autoklinik.de/Kundenfahrzeuge.htm