Mondeo gegen Passat in der AMS
In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)
Beste Antwort im Thema
Oh man,
ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.
Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?
Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!
1067 Antworten
Ich lese dieses geistig niveaulose Geschwätz der AMS schon lange nicht mehr. Bevor ich einen Passat oder Superb fahre, lauf ich lieber.😁
Zitat:
@gono1000 schrieb am 13. Juni 2015 um 20:22:06 Uhr:
Ich lese dieses geistig niveaulose Geschwätz der AMS schon lange nicht mehr. Bevor ich so einen hässlichen Passat oder Superb fahre, lauf ich lieber.
Deswegen haben wir uns hier auch alle für den Mondeo entschieden 🙂
Diese Teste sind auch nicht ok. Schon das normale Mondeo Fahrwerk und die Bremsen sind wirklich gut. Darüber zu meckern ist nicht i.O. Mein alter Mk4 ist hier besser als ein Standard Passat B8. Die Sitze vom neuen passen mir aber mir leider nicht mehr. Bei latenten Rückenproblemen und einem kaputten Knie ist das nicht gut. Wieso die kleiner geworden sind, verstehe ich nicht. Na ja vielleicht sehe ich die Pflaume ja mal wieder in einem S-Max. Den finde ich nämlich echt schick. An die Jungs (und Mädels) in Köln, kümmert Euch um die Sitze und die Klima-Lüftung und das Auto, was nicht schlecht ist, wird deutlich besser. Das Gewicht wäre auch ein Thema aber hier wird der Einfluss wohl begrenzt sein.
Also ich finde schon, dass das Fahrwerk gegenüber dem MK4 spürbar schlechter geworden ist, der Begriff schwammig passt da schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MM1972 schrieb am 13. Juni 2015 um 23:17:48 Uhr:
Also ich finde schon, dass das Fahrwerk gegenüber dem MK4 spürbar schlechter geworden ist, der Begriff schwammig passt da schon.
Da kennt sich ja ein Opelfahrer richtig gut aus.🙂
Das Fahrwerk ist typisch Ford
TOP, da muss erst mal ein anderer ran kommen.
Und der wird weder Opel noch VW heißen. 😁
Naja, vor dem Opel hatte ich zwei MK4, mit denen ich seeeehr zufrieden war. Den MK5 bin ich Probe gefahren, da er mein nächstes Auto werden sollte (bin mit dem Opel äußerst unzufrieden). Aber leider hat mich die Probefahrt enttäuscht. Weder das Fahrwerk noch die Sitze haben mich überzeugt.
Und daher darf ich mir durchaus den Kommentar erlauben, dass das Fahrwerk gegenüber dem MK4 nachgelassen hat.
Das Fahrwerk in meinem Opel ist übrigens ganz hervorragend, weitaus besser als im MK5. Ich habe aber auch das adaptive Fahrwerk, den Mondeo bin ich mit dem Serienfahrwerk gefahren - somit nicht vergleichbar.
Der Opel ist aber qualitativ eine Zumutung, dazu gegenüber seiner Außengröße innen winzig. Gerade ob der ständigen Werkstattauffenthalte ist der Wagen keine Freude...
Die Bewertung des Fahrwerks hab ich auch nicht verstanden. Im Text steht, daß es in der Komfort-Stellung schaukelig ist - und diese Kritik zieht sich bis zum Fazit durch, dann aber als ein generelles "schaukelig". Haben die Tester die Einstellungen nicht gefunden? 😉
Also ich habe in den vergangenen Jahren so ziehmich viel an Limosinen und Kombis gefahren darunter auch alle hier schonmal benannte Hersteller, wohl gemerkt immer mit Standard Fahrwerk, und ich fahre zur Zeit beruflich als auch privat den MK5 und für mich ist es von allen die ich unter dem Hintern hatte, ich will nicht sagen das beste, aber auf alle Fälle das passenste und angenehmste. Ich merke da kein "Schaukeln".
Zum Thema Fahrwerk und Lenkung :
Das ist mein erster Mondeo deswegen kann ich zum Thema MK4 und MK5 keine vergleiche aufstellen.
Mir ist im Februar bei der Probefahrt mit dem MK5 (normales Fahrwerk)schon aufgefallen das die Lenkung gegenüber meinem Seat und Audi indirekter ist .
Zum Fahrwerk kann ich sagen es ist komfortabel ..Aber nicht schwammig.
Fazit: ich fand es trotzdem nicht störend...sonst hätte ich mir ja keinen bestellt 😉
Zitat:
@MM1972 schrieb am 13. Juni 2015 um 23:55:45 Uhr:
Naja, vor dem Opel hatte ich zwei MK4, mit denen ich seeeehr zufrieden war. Den MK5 bin ich Probe gefahren, da er mein nächstes Auto werden sollte (bin mit dem Opel äußerst unzufrieden). Aber leider hat mich die Probefahrt enttäuscht. Weder das Fahrwerk noch die Sitze haben mich überzeugt.
Und daher darf ich mir durchaus den Kommentar erlauben, dass das Fahrwerk gegenüber dem MK4 nachgelassen hat.
Das Fahrwerk in meinem Opel ist übrigens ganz hervorragend, weitaus besser als im MK5. Ich habe aber auch das adaptive Fahrwerk, den Mondeo bin ich mit dem Serienfahrwerk gefahren - somit nicht vergleichbar.
Der Opel ist aber qualitativ eine Zumutung, dazu gegenüber seiner Außengröße innen winzig. Gerade ob der ständigen Werkstattauffenthalte ist der Wagen keine Freude...
In dem Test ging es um das verstellbare, also adaptive Fahrwerk.
Ich habe vorher 2 MK4 gefahren, jeweils mit dem adaptiven (bei Ford interaktiv genannt) Fahrwerk und nun den MK5 mit dem adaptiven Fahrwerk. Also direkter Vergleich von einem Tag auf den anderen und dann täglich und nicht mal eine Probefahrt.
Ich sage, das Fahrwerk des MK5 ist besser als das vom MK4 (das adaptive wohlgemerkt).
Und da das vom MK4 sehr gut war, ist das bessere vom MK5 eher nicht schlecht. 😛
Es ist jedenfalls zu 100% nicht schauklig, ganz im Gegenteil.
Da muss ein Tester auch nicht die Einstellung finden, weil da auch im Komfortmodus nichts schaukelt.
Und wer es stramm will muss eben den Sportmodus finden. Sollte ein Autotester schon hinkriegen.
Und die Straßenlage und das Fahrverhalten im Sportmodus muss erst mal ein anderer hin kriegen.
Kenne da schon einige Kandidaten, die spielen aber in einer ganz anderen (Preis)Liga.
Ich habe den Eindruck, dass einige, die bis jetzt weniger komfortable, "sportliche " Fahrwerke hatten, das komfortable Fahrwerk als schwammig empfinden. Fakt ist, dass der Komfort schon beim Mk4 meist als besser eingestuft wurde als bei den Wettbewerbern. Und die meisten Tests, auch in der AMS, bestätigen dies für den Mk5. Und für mich ist dies wichtiger, da ich keinen Mondeo kaufe, um damit die besten Rundenzeiten zu erzielen, sondern um möglichst komfortabel von A nach B zu kommen
Zitat:
@Nature4life schrieb am 14. Juni 2015 um 08:12:37 Uhr:
Zum Thema Fahrwerk und Lenkung :Das ist mein erster Mondeo deswegen kann ich zum Thema MK4 und MK5 keine vergleiche aufstellen.
Mir ist im Februar bei der Probefahrt mit dem MK5 (normales Fahrwerk)schon aufgefallen das die Lenkung gegenüber meinem Seat und Audi indirekter ist .
Zum Fahrwerk kann ich sagen es ist komfortabel ..Aber nicht schwammig.
Fazit: ich fand es trotzdem nicht störend...sonst hätte ich mir ja keinen bestellt 😉
Ich kann da im Vergleich zum MK4 nur feststellen, dass die Lenkung nun leichtgängiger ist beim MK5.
Da die maximale Lenkraddrehung von Anschlag zu Anschlag etwas kleiner geworden ist gegenüber dem MK4 ist das eher nicht indirekter.
Es gibt natürlich weniger Rückmeldung durch das EPAS, was ich persönlich aber besser finde als früher, weil eben auch der Antriebseinfluss auf die Lenkung reduziert ist.
Und am Ende freut sich halt jeder der das adaptive Fahrwerk hat, weil das im Sportmodus die Lenkungungsparameter anpasst.🙂
Zitat:
@messemann schrieb am 14. Juni 2015 um 09:36:36 Uhr:
Ich kann da im Vergleich zum MK4 nur feststellen, dass die Lenkung nun leichtgängiger ist beim MK5.Zitat:
@Nature4life schrieb am 14. Juni 2015 um 08:12:37 Uhr:
Zum Thema Fahrwerk und Lenkung :Das ist mein erster Mondeo deswegen kann ich zum Thema MK4 und MK5 keine vergleiche aufstellen.
Mir ist im Februar bei der Probefahrt mit dem MK5 (normales Fahrwerk)schon aufgefallen das die Lenkung gegenüber meinem Seat und Audi indirekter ist .
Zum Fahrwerk kann ich sagen es ist komfortabel ..Aber nicht schwammig.
Fazit: ich fand es trotzdem nicht störend...sonst hätte ich mir ja keinen bestellt 😉
Da die maximale Lenkraddrehung von Anschlag zu Anschlag etwas kleiner geworden ist gegenüber dem MK4 ist das eher nicht indirekter.
Es gibt natürlich weniger Rückmeldung durch das EPAS, was ich persönlich aber besser finde als früher, weil eben auch der Antriebseinfluss auf die Lenkung reduziert ist.
Und am Ende freut sich halt jeder der das adaptive Fahrwerk hat, weil das im Sportmodus die Lenkungungsparameter anpasst.🙂
Da hat Ford durch die AHK wie ich sie brauchte leider viel gestrichen :/
Aber ich will nicht meckern..Denn beim nächsten mal bin ich Schlauer und lass sie nachträglich anbauen...Um mehr wünsche in die Bestellung zu packen.
Noch ein kurzes Fazit von mir ...Ich fahre jetzt seit 1 Woche wieder meinen Arbeitsweg und das ist mit dem Mondeo einfach ein Erlebnis..Ich bin sehr zufrieden ..und dazu kommt noch das man ihn sehr sparsam bewegen kann 🙂 🙂
Eines ist klar, der Mondeo wird von Test zu Test schlechter geschrieben, zu mindestens hier in Germany! Und da das ja offensichtlich ist, wird die Glaubwürdigkeit noch unterirdischer, in dem die Schwachmaten von Testern jetzt auch noch das beste Design dümmlich bewerten! Selbst die Hardcore VW Fans bei MT haben dies nicht getan, ganz im Gegenteil. Diese Heftchen sind für die breite Masse gemacht, Menschen mit etwas Benzin im Blut und einer normalen Intelligenz fühlen sich schlicht verarscht, selbst wenn die sogar im Regelfall bei VAG kaufen, denn diese Tests sind lächerlich schlecht zusammen gelogen und gebogen!
Der Mondeo hat ein richtig gutes Fahrwerk! (Auch das Serienfahrwerk)!
Die besten Bremsen (Hammer, darüber wird nicht oder nur beiläufig berichtet)!
Fährt sich deutlich leiser und komfortabler als die Konkurrenz!
Ich denke auch, dass beim Navi etwas aufgeholt werden sollte!
Aber er hat im Praxistest den größeren Kofferraum!
Hat bezahlbares, generöses LED Licht, welches es im Superb gar nicht gibt!
Und und und.......
Bei diesen gefakten Tests der ominösen Presse, weiß ein jeder Mondeo Fahrer, welch ein phänomenales Gefährt er unterm Popometer hat! 😉
Anders sind deren Märchen Geschichten nicht zu verstehen, Niveau und Sachlichkeit extrem und auffällig schlecht!!!