Mondeo - Bremsen, vibrationen

Ford Mondeo

Hallo,
mein 97iger Mondeo Turnier, fängt beim Runterbremsen von hohen Geschwindigkeiten bis ca. 100 km/h an stark zu vibrieren.
Jetzt hab ich mir die Bremsscheiben angeschaut. Keine Kante an den Scheiben fühlbar / Beläge 50 % dicke.
Aber die Bremsscheiben haben schwarze Punkte / Flecken.
Sind Originalteile.
Hat jemand so was schon gehabt?
Ich denke mal wenn die Fuhre beim Runterbremsen vibriert, muß ich wohl eh Scheiben und Beläge tauschen.
Aber wie das kommt, interessiert mich schon. Denn da sich so wenig abgenutzt hat, kann doch nur Ford schlechte Qualität verbaut haben.

Dank euch.
Tschü
Jokie

19 Antworten

Hhhm das klingt auch interessant - wie viel N ist den eigentlich normalerweise vorgesehen? ich hab nirgends eine repräsentative angabe gefunden und die räder bisher immer nach gefühl festgezogen...naja iss zumindest noch keins abgefallen...
an den Spurstangen liegt es bei mir jedenfalls nicht da ist alles in ordnung...ich tippe wirklich langsam auf ne verzogene radnabe...werd die karre wohl im neuen jahr mal zum freundlichen stellen alles andere hat wohl keinen sinn mehr...

greetz und noch schöne feiertage...

Meine Radmuttern sind mir ca. 110-120 Nm angezogen, welches ich bei Stahl- und Alufelgen so mache.

Allen noch einen Schönen 2. Weihnachtsfeiertag

verschiedene moeglichkeiten

guten morgen,

bremsrubbeln kann verschiedene ursachen:

- unwuchten (selten)
- verzogene scheiben durch a) zu stark oder unterschiedliche angezogene radmuttern (häufigkeit kann ich nicht einschaetzen) oder b) sonstwie verzogene bremscheiben (eher selten)
- hoehenunterschiede auf der scheibe die sich zum beispiel bei den innenbeluefteten scheiben dadurch einstellen, dass die scheiben bei hohen thermischen belastungen unterschiedliche stark axial dehnt
oder und
- dies in kombination mit unterschiedlichen abgefahrenen oberflaechen (was vorsteht wird im mue-bereich staerker abgefahren)
- werkstaetten versuchen auch gerne die rundherum erneuerung von allem was dazugehoert und sonstwie einen theoretischen einfluss haben koennte (spurstangen, radlager, ...; da sie irgendwann auch die scheiben tauschen ...)

definitiv ein anderes problem ist a) wasser in der bremsfluessigkeit und b) spurstangenspiel

wo liegt das eigentliche problem:
die bremse ist fuer das fahrzeug zu klein (masse des fahrzeuges, bremsenergie zu groesse der scheibe und des klotzes in kombination mit belueftung der bremse z.b. durch zugefuehrten fahrtwind (einige mks haben explizit hierfuer geformte platten drunter).

warum ist das weiss:
a) ich hatte dies an meinen ersten beiden mondeos
b) ich hatte grund lange drueber nachzudenken und
c) als ich (rechtswidrigerweise) mal die belaege abgefeilt habe, habe ich festgestellt, dass diese nicht ballig sind, sondern innen tiefer liegen (sie werden also zu heiss).
d) nach dem abfeilen war ruhe.

ich liebe ford (und fahre sie immer noch); weil: die anderen sind auch nicht besser!

hhhm das mit dem abfeilen hört sich interessant an - WO darf man die denn nicht abfeilen?
ich werde im neuen jahr nochmals einen versuch starten und neue scheiben drauf machen - vielleicht hilft es ja doch etwas, außerdem muss eh neue bremsflüssigkeit rein aber daran kann es ja nicht liegen. ich glaube auch kaum das ich meine bremsen so heiß gefahren hab das sich da hätte etwas verziehen können. jedenfalls bin ich ein jahr völlig ohne probleme gefahren (unter anderem quer durch die alpen...) und es hat nichts gerubbelt. das ganze ist ja erst seit diesem sommer...
als letzte möglichkeit tippe ich auf eine verzogene radnabe, da ich das lager wechseln musste. möglicherweise hat die sich beim runterpressen verzogen...
seltsam allerdings das das rubbeln erst nach einiger zeit auftrat, also nach dem wechsel hat es nach ca 1000km leicht angefangen und wurde dann immer stärker. wenn die nabe verzogen wäre müsste es ja sofort schon unrund laufen oder verzieht sich eine verzogene bremsscheibe von selbst immer mehr? also quasi durch ihre eigene unwucht...?

alla guten rutsch...

Ähnliche Themen

hallo,

wie erwaehnt: es faehrt sich einfach in die scheibe hinein:

- manchmal startet es mit einer starken bremsung und tritt ploetzlich auf,
und
- manchmal faehrt es sich einfach rein.

mein tipp:

a) die reibbedingungen aendern (> abfeilen) oder

b) nicht die guenstigen scheiben/belaege von textar otherware oder anderen nonname aus china kaufen sondern vielleicht etwas teureres.

joedi

Deine Antwort
Ähnliche Themen