Mokka zu schlapp!!!

Opel Antara L-A

Hallo,

in der Hoffnung das hier auch jemand von Opel mitliest/mitlesen lässt der was zu sagen hat...

Ich bin seit 2001 gerne Opel gefahren...B Vectra, C Vectra, Insignia....und gerne wäre ich auf einen SUV von Opel umgestiegen.
Der Antara...wird ja wohl nicht mehr gebaut und ist ja leider auch nicht so erfolgreich/zuverlässig gewesen.
Und der Mokka....ein feines Auto! Hat mir sehr gut gefallen. Hätte am liebsten gleich zwei genommen, einen noch für meine Frau. Die fand den auch sehr ansprechend. Aber selbst ihr waren die Motoren zu schlapp.
Und mit unserer Wunschausstattung "Automatikgetriebe" ging das gar nicht. Es sei denn, man/Frau tritt den armen Mokka immer richtig auf den Kopp. Das solle ja nun auch nicht sein.
Wie auch immer....richtig Freude wollte da nicht mit dem Mokka aufkommen.
Deswegen wird es jetzt ein Kuga, 2.0 TDCI 180PS, Powershift.
Mit der Herstellung von Fz kenn ich mich nun nicht so aus, aber wäre es wirklich so schwer gewesen den 160PS CDTI aus dem Insignia in den Mokka zu bekommen? Oder eine gleichwertige Maschine?

Ich wollte nur noch mal sagen.... Tschüß Opel!

Beste Antwort im Thema

Aus unbestätigten Quellen war soeben zu hören, dass Hr. Dr. Neumann mit seinen Kollegen vom Vorstand heute die 3. Montageschicht in Rüsselsheim angefahren hat.
Dort wird in einer limitierten und durchnummerierten Sonderserie u.a. der Mokka mit wahlweise dem neuen 220 Diesel-Aggregat oder dem 250 PS Benziner vom Insignia ausgestattet. Der geneigte Kunde kann dazu dann noch in allen Ausstattungsvarianten das neue 10-Gang DSG ordern. Die ersten 100 Modelle werden mit Vollausstattung unzufriedenen Opel-Kunden kostenlos und inkl. einer unlimitierten Tankkarte in den kommenden Tagen kostenfrei mit DHL zugestellt.

*Ironiemodus aus:
Das glaubste doch wohl selber nicht das auf den Beitrag irgendwas passiert, oder?! 😁😎😛

75 weitere Antworten
75 Antworten

Wo ist das Problem? Der Verbrauch ist dabei nicht höher, schließlich ist das Verhältnis Kraftstoff/Sauerstoff relativ fix. Trittst du den Turbo voll durch, schaufelt er logischerweise auch mehr Luft durch als der Sauger, trotz niedrigerer Drehzahl.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 28. November 2015 um 17:45:25 Uhr:


Ne sorry...

Astra K Sports Tourer, 1.6 CDTI MT, Business mit Business-Upgrade Executive, Business-Upgrade Navigation Plus, Business-Upgrade Travel und IntelliLux:

29.145,00

Mokka Innovation, 1.6 CDTI, Premium-Paket, Frontkamera (Generation 2), Radio Navi 950 Europa INtelliLink:

29.945,00

Das wäre fast ausstattungsbereinigt. Da hat der Astra immer noch die bessere Frontkamera und das bessere Navi.

Sorry, da hat der Mokka keine Chance.

Klar für den Insignia muss ich nochmal locker 5000€ drauflegen. In dem Fall nicht ganz so attraktiv zumal der Astra ein ähnliches Platzangebot hat.

meine Vermutung hierzu ist: den allermeisten Kunden sind die Unterschiede bei Frontkamera und Navi herzlich egal. Für meine Frau haben wir einen Moka gekauft weil sie darin besser sitzt und sich schlicht und ergreifend wohler fühlt als in einem Kompaktwagen a la Golf oder Astra. Klar haben wir auch ein Navi (Navi950) drin. dieses benötigt sie alle paar Monate mal. und für die Häufigkeit der Nutzung ist das Navi im Mokka sogar eine "Luxuslösung". Eine Frontkamera wird gar nicht benötigt.

Das ist ein Einzelfall - es gibt aber sehr viele solcher Einzelfälle, die auf diese "Kleinigkeiten" pfeifen und in erster linie die Sitzposition und das Fahrgefühl kaufen. beides ist im Mokka klar anders und für viele eben auch besser als im Astra.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 28. November 2015 um 17:45:25 Uhr:


Ne sorry...

Astra K Sports Tourer, 1.6 CDTI MT, Business mit Business-Upgrade Executive, Business-Upgrade Navigation Plus, Business-Upgrade Travel und IntelliLux:

29.145,00

Mokka Innovation, 1.6 CDTI, Premium-Paket, Frontkamera (Generation 2), Radio Navi 950 Europa INtelliLink:

29.945,00

Das wäre fast ausstattungsbereinigt. Da hat der Astra immer noch die bessere Frontkamera und das bessere Navi.

Sorry, da hat der Mokka keine Chance.

Klar für den Insignia muss ich nochmal locker 5000€ drauflegen. In dem Fall nicht ganz so attraktiv zumal der Astra ein ähnliches Platzangebot hat.

Wegen er Frontkamera hat der Mokka keine Chance? Dazu kommt, die Frontkamera muss ich beim Astra nehmen um ein vernünftiges Licht zu bekommen, beim Mokka kann ich sie nehmen wenn ich Wert auf Assistenten lege. Aber das ist in meinem Fall eh egal. Bei mir kommen da noch andere Faktoren wie Optik, Polsterfarben, und Lackierungen hinzu.

Letztlich sagen die Zahlen auch nicht die ganze Wahrheit. Am Schluss gehts auch um die erzielbaren Leasingraten. Da kann der Insignia am Schluss billiger kommen als der Astra.

Was mich am Mokka noch am ehesten stört, ist, dass man noch die alte Bedienlogik mit den vielen Knöpfen verbaut. Ich hoffe das fliegt mit dem FL raus.

Bin auch mal gespannt wie konsequent das FL wird !

Ähnliche Themen

Zitat:

@bsrhns schrieb am 1. Dezember 2015 um 12:41:27 Uhr:



meine Vermutung hierzu ist: den allermeisten Kunden sind die Unterschiede bei Frontkamera und Navi herzlich egal. Für meine Frau haben wir einen Moka gekauft weil sie darin besser sitzt und sich schlicht und ergreifend wohler fühlt als in einem Kompaktwagen a la Golf oder Astra. Klar haben wir auch ein Navi (Navi950) drin. dieses benötigt sie alle paar Monate mal. und für die Häufigkeit der Nutzung ist das Navi im Mokka sogar eine "Luxuslösung". Eine Frontkamera wird gar nicht benötigt.
Das ist ein Einzelfall - es gibt aber sehr viele solcher Einzelfälle, die auf diese "Kleinigkeiten" pfeifen und in erster linie die Sitzposition und das Fahrgefühl kaufen. beides ist im Mokka klar anders und für viele eben auch besser als im Astra.

Das ist ja alles schön und gut, aber es wäre doch eher vermessen von die besagte Ehefrau jetzt als Referenz-Firmenwagen-Fahrer zu nehmen.

Sorry, unsere Firma hat über 100 Firmenwagen auf dem Hof. Davon sagen und schreibe 2 SUVs. Ein Tiguan und ein Kuga. 70% der restlichen Fahrzeuge sind Vans oder Kombis in oder oberhalb der Kompaktklasse.

Wer geschäftlich viel unterwegs ist, für den spielt das Navi mit Sicherheit keine "Luxusrolle" sondern ist essentieller Bestandteil des Fahrzeugs.

Sitzposition meinetwegen, aber Fahrkomfort ist nun wirklich keine Paraderolle des Mokka und nach wie vor, kleiner Kofferraum, kleiner Tank.

Ich meine die Diskussion ist ja nett, aber die Realität ist eine andere. Und das ist auch der Grund warum Opel Business-Pakete beim Insignia und beim Astra anbietet und nicht beim Mokka.

was soll das denn noch, soll doch jeder kaufen was er will, jeder hat da so seine Ansichten und gut ist es...

Zitat:

@Ragescho schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:40:55 Uhr:



Zitat:

@bsrhns schrieb am 1. Dezember 2015 um 12:41:27 Uhr:



meine Vermutung hierzu ist: den allermeisten Kunden sind die Unterschiede bei Frontkamera und Navi herzlich egal. Für meine Frau haben wir einen Moka gekauft weil sie darin besser sitzt und sich schlicht und ergreifend wohler fühlt als in einem Kompaktwagen a la Golf oder Astra. Klar haben wir auch ein Navi (Navi950) drin. dieses benötigt sie alle paar Monate mal. und für die Häufigkeit der Nutzung ist das Navi im Mokka sogar eine "Luxuslösung". Eine Frontkamera wird gar nicht benötigt.
Das ist ein Einzelfall - es gibt aber sehr viele solcher Einzelfälle, die auf diese "Kleinigkeiten" pfeifen und in erster linie die Sitzposition und das Fahrgefühl kaufen. beides ist im Mokka klar anders und für viele eben auch besser als im Astra.
Das ist ja alles schön und gut, aber es wäre doch eher vermessen von die besagte Ehefrau jetzt als Referenz-Firmenwagen-Fahrer zu nehmen.

Sorry, unsere Firma hat über 100 Firmenwagen auf dem Hof. Davon sagen und schreibe 2 SUVs. Ein Tiguan und ein Kuga. 70% der restlichen Fahrzeuge sind Vans oder Kombis in oder oberhalb der Kompaktklasse.

Wer geschäftlich viel unterwegs ist, für den spielt das Navi mit Sicherheit keine "Luxusrolle" sondern ist essentieller Bestandteil des Fahrzeugs.

Sitzposition meinetwegen, aber Fahrkomfort ist nun wirklich keine Paraderolle des Mokka und nach wie vor, kleiner Kofferraum, kleiner Tank.

Ich meine die Diskussion ist ja nett, aber die Realität ist eine andere. Und das ist auch der Grund warum Opel Business-Pakete beim Insignia und beim Astra anbietet und nicht beim Mokka.

Das Argument mit eurer Firma hat ja wenig Aussagekraft. Jeder Fuhrpark hat eigenen Richtlinien und Firmenwagen ist ja nicht gleichzusetzen mit Poolwagen. Was ich damit sagen will: Der "Dienstwagen-Blumenstrauss" kann nicht anhand der auf einem Unternehmensparkplatz stehenden Fahrzeuge abgelesen werden.

Bei unseren Poolfahrzeugen sind ebenfalls viele Kombis in Gebrauch, bei den Fahrzeugen der Führungskräfte und Vertrieblern sieht es hingegen schon ganz anders, sprich bunt gewürfelt aus. Ein Auto das auf dem Privatmarkt funktioniert funktioniert auch beim Dienstwagengeschäft. Ich behaupte sogar, dass der Privatkäufer sogar noch genauer hinschaut.

Die Diskussion ist sowieso sinnlos und weit vom Eingangsthema weg. Schön wäre jedenfalls wenn der 1.6 CDTI Biturbo mit 160PS aus dem Astra im Mokka FL käme - auch für das Dienstwagengeschäft.

Opel wirbt auch gerne damit:
http://www.opel.de/.../2045-50101%20OFL%20AB_Mokka_web.pdf

Natürlich kann jeder kaufen was er will. Habe nie etwas anderes behauptet. Fakt ist nur, dass Opel mit Sicherheit keinen BiTurbo Diesel in den Mokka bringt um das Fahrzeug für Firmenwagenkunden attraktiv zu machen. Das war Ausgangspunkt der Diskussion. Wie gesagt, wer in diese Listenpreisbereiche vorstößt wählt eine andere Fahrzeugklasse.

Die Werbung ist übrigens eines Marketing um einen "Titel" zu propagieren.

Kategorie: "Kleine SUVs". Naja, viel Konkurrenz neben einem Captur oder Duster gibt's ja auch nicht. Wenn 100 Mokkas geleased werden und 50 Capturs ist man halt "Firmenwagen des Jahres 2015".

Beispielangebot: Selection 1.6 ecoFlex. Wenn schon Firmenwage schein das Basismodell mit Basisbenziner mehr relevant fürs Prospekt zu sein das der "Top-Diesel" mit Innovation Ausstattung.

Also ich bleib dabei. Wer einen Mokka als Firmenwagen möchte.. bitteschön, ich rede es ihm mit Sicherheit nicht aus. Dass Opel sich viel Mühe gibt Firmenwagenkunden zu "umgarnen" mit dicken Motoren in einen "größeren Kleinwagen" (Sub-Compact) bezweifle ich. Hier fehlt die Zielgruppe.

Zitat:

Das ist ja alles schön und gut, aber es wäre doch eher vermessen von die besagte Ehefrau jetzt als Referenz-Firmenwagen-Fahrer zu nehmen.

Wer geschäftlich viel unterwegs ist, für den spielt das Navi mit Sicherheit keine "Luxusrolle" sondern ist essentieller Bestandteil des Fahrzeugs.

Sitzposition meinetwegen, aber Fahrkomfort ist nun wirklich keine Paraderolle des Mokka und nach wie vor, kleiner Kofferraum, kleiner Tank.

Ich meine die Diskussion ist ja nett, aber die Realität ist eine andere. Und das ist auch der Grund warum Opel Business-Pakete beim Insignia und beim Astra anbietet und nicht beim Mokka.

es redet doch keiner vom Mokka als Businessfahrzeug für Kilometerfresser. Dafür ist er nun wirklich nicht ausgelegt. (der Astra in meinen Augen auch nicht) Die meisten Mokkas sieht man daher auch nicht groß auf der Autobahn sondern eher im Stadt- und Überlandverkehr auf kurzen Strecken die man kennt und der/die Fahrer/in daher auch nicht zwingend auf ein Navi angewiesen ist.

und abgesehen davon: auch einen Astra würde ich als Firmenwagen für Vielfahrer nicht akzeptieren. wer auf eine solche Idee kommt, der weiß nicht was Außendienst bedeutet - ich selbst würde für ein Firma mit Kompaktfahrzeugen für die Langstrecke nicht arbeiten wollen.

Zur Bedeutung eines Navis für Vielfahrer bedarf ich auch keiner Schulung - ich fahre zwischen 60.000 und 80.000 km im Jahr und habe meistens neben dem eingebauten Navi auch noch waze am laufen und gleiche so meine alternativen Routen ab.

und nochmals zurück zum Thema Ehefrau: ich glaube, dass Frauen durchaus eine Zielgruppe sind, die Opel mit dem Mokka erfolgreich erschlossen hat.

Zitat:

@pinkman schrieb am 21. November 2015 um 14:20:26 Uhr:


Dem Dienstwagengeschäft dürfte ein stärkerer Diesel wohl auch gut tun. Ich kann die Entscheidund durchaus nachvollziehen. Letztlich wird es wohl ein Rechenspiel gewesen sein, dass bei 136ps Schluss ist.

Das war der Ausgang der Diskussion.

Aber grundlegend sind wir uns einig. Der Mokka ist zu recht sehr erfolgreich im Privatkundensegment, aber bedeutungslos im Geschäftskundenbereich. Damit meine ich jetzt nicht Tageszulassungen oder Autovermietungen.

Mensch, es muss ja nicht gleich n Biturbo oder n 3L 280PS Aggregat sein.
Aber 160 DieselPS, zB die aus dem 2.0CDTI, würde ich für den eher dynamisch ambitionierten Fahrer durchaus
als realistisch empfinden.

Zitat:

@bsrhns schrieb am 3. Dezember 2015 um 21:17:54 Uhr:



und nochmals zurück zum Thema Ehefrau: ich glaube, dass Frauen durchaus eine Zielgruppe sind, die Opel mit dem Mokka erfolgreich erschlossen hat.

Allerdings. Meine wechselte von der A-Klasse (W169) auf den Mokka. Hauptgrund: höhere Sitzposition bei einer Länge unter der von ausgewachsenen SUVs. Da gabs ausser dem Mokka nicht viel Alternativen.

Man sieht ausserdem viele älteren Herrschaften damit rumfahren, vermutlich auch wg. der hohen Sitzposition und den dadurch bequemeren Ein-/Ausstieg.

Und zu mehr PS: irgendwie reicht es doch nie. Besser, stärker, höher, lauter,.......
Hätte der Diesel von Beginn an 150PS, hätten wir doch sicherlich dieselbe Diskussion und würden uns 180 Pferdchen wünschen. 🙂

Und hätte er 180 PS, dann wäre ein 3.0 CDTI ja wohl das Mindeste um den Q5 Paroli zu bieten 😉

Zitat:

@benello schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:22:03 Uhr:


...Hauptgrund: höhere Sitzposition bei einer Länge unter der von ausgewachsenen SUVs. Da gabs ausser dem Mokka nicht viel Alternativen....

nur mal so angemerkt: Peugeot 2008, Renault Captur, MINI Countryman, Ford EcoSport, Skoda Yeti, Kia Soul,...

und die alle fielen schon rein optisch aus dem Raster. Und wenn man dann noch Allrad möchte, der eine oder andere erst recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen