Mokka X Motoren
Hallo miteinander
Ich frage mich, ob beim neuen Mokka X wirklich beim 1.4 T mit 152 PS Schluss sein soll.
Der 1.6 vom Astra K mit 170 oder noch besser mit 200 PS würde sich doch auch im Mokka ausgezeichnet machen?
Als Vergleich:
Per Zufall bin ich auf den kommenden Audi Q2 gestossen.
Der ist nur 4.19 lang und sicher auch leichter als ein Mokka.
Die bringen von Beginn weg 6 verschiedene Motoren bis 190 PS (0-100 in 6.8s).
Später sogar noch ein SQ2 mit ca. 250 PS und ev. sogar noch ein RS mit 300 PS.
Wieso hat Opel das Gefühl, stärkere Mokka-Varianten seien bei ihrer Kundschaft nicht gefragt?
Wenigstens bis 200 PS?
Mein Wunsch wäre ein kompaktes, leicht erhöhtes Auto mit Allradantrieb (Schweiz), welches sich auch ein wenig sportlich Fahren lässt (nicht nur so aussieht) und bezahlbar ist.
Bis auf den letzten Punkt trifft das wohl für den Q2 zu.
Aber eben - noch lieber hätte ich einen Mokka, einfach mit mehr Power...
Übrigens fährt mein 70ig jähriger Vater einen Meriva OPC der in die Jahre gekommen ist (den Meriva meine ich...).
Auch er würde nebst mir einen stärkeren Mokka kaufen.
Das wären also schon 2!
Gruss Andy
Beste Antwort im Thema
Mit 2 Personen müssen wir beim Österreich Urlaub schon die Rückbank vollladen. Jetzt erzähl mir doch bitte mal das wäre praktisch. Kann ich beim einem Corsa noch akzeptieren, aber nicht bei einem Auto im Preisbereich der Mittelklasse.
Aber die Diskussion ist eh sinnlos, weil sie schon x mal geführt wurde und trotzdem wird Opel die Motorenpalette so belassen wie sie ist.
Alle plustern sich grade auf von wegen NOx hier, Feinstaub da, Hybrid hui, Abgasskandal pfui, aber auf der anderen Seite werden permanent größere und leistungsstärkere Motoren gefordert. Also ich verstehe die Welt nicht.
24 Antworten
Zitat:
@Ragescho schrieb am 4. Juni 2016 um 11:52:55 Uhr:
Dann kann ich auch gleich zu einem Kompakt- oder Mittelklasse-SUV greifen der solche Leistungsstufen anbietet.
das Auto ist dann aber gleich 30 oder 50 Zentimeter größer.
Das wäre mir z.B. zu groß in den Außenabmessungen. Völlig unabhängig von den Innenmaßen.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 4. Juni 2016 um 11:52:55 Uhr:
Ich weiß halt nicht, ob Geld in der Schweiz keine Rolle spielt,
Schön wärs 😉
Anscheinend träumen da noch Andere von einem sportlicheren Mokka X 😉
https://www.tuningblog.eu/kategorien/dies-u-das/rendering-potenter-zwerg-opel-mokka-x-opc-82902/
http://unlimited-concept.deviantart.com/art/Opel-Mokka-OPC-R-516579493
Zumindest die zweite Version wäre dann aber schon etwas zuviel des Guten 😰
Die zweite Version muss ein alter Fake sein, da die Basis nicht der Mokka X bildet.
Ähnliche Themen
Die 2. Version ist eine rollende Kasparbude für Halbstarke - oder für Zurückgebliebende mit starkem Geltungsdrang!
Fürchterlich ...
Beim 1.4 Turbo mit 152/153 PS habe ich in der deutschen, östereichischen und schweizer Preisliste verschiedene Angaben entdeckt.
Preisliste DE:
152 PS bei 5600 / 235 NM 1850 - 4900
Preisliste CH:
153 PS bei 5600 / 240 NM 2000 - 4000
Preisliste AT:
153 PS bei 5600 / 245 NM 2200 - 4400
Wurden die Motoren tatsächlich für die drei Länder verschieden programmiert oder wird anders gemessen?
Alternative C) Opels gewöhnlicher Kuddelmuddel.
Oder schlichtweg andere Abgasvorgaben?
Weiß jemand, ob der 1.4 DIT mit 152 PS den 1.4 ecoFLEX mit 140 PS nun in Kürze gänzlich im Mokka-X ablösen wird?
Sprich, gibt es den neuen Motor dann bald auch als Schalter/Automatik ohne Allrad?
Das würde mich auch interessieren. Und ob zwischen dem 1.6er Sauger und dem 1.4T (153 PS) dann noch der kleinere 1.4T mit 125 PS kommt....