Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Kommt schon so einiges zusammen.
Zitat:
@T3kso schrieb am 4. Februar 2021 um 20:23:15 Uhr:
Weiß eigentlich jemand ob Poissy schon komplett hochgefahren hat an Produktion? Der/Die DS3 Crossback scheint ja nicht so blendend zu laufen.
Ab dem 8. Februar baut Poissy 600 Mokka und DS3 Crossback pro Tag.
https://www.yvelines-infos.fr/.../Eine Schicht baut beide Modelle, eine zweite Schicht nur den Mokka, eine Nachtschicht wurde auch in Teilbereichen installiert.
Priorität der Auslieferung liegt zu Beginn auf dem deutschen Markt.
Das mit den hinteren Türen und dem Hartplastik ist nicht schön aber ist nicht nur bei Opel so vielleicht bei anderen abgeschaut beim Ford Puma ist es auch so.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Februar 2021 um 15:07:46 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 5. Februar 2021 um 13:02:46 Uhr:
Warum hat auch dieses Auto eine...
tja, was man vom Kombi (früherer Tage) so gewohnt ist...
Je höher/kleiner eine Luke, um so steifer das Gesamtgebilde => Crash-Anforderungen (!)
Na mal sehen ob das die Erklärung hierfür sein könnte. Der Vergleich mit den Plattformbrüdern u. -schwestern und mit neuesten Konkurrenzprodukten anderer Hersteller wird's zeigen.
Ich halte dies, voreingenommen durch die Vergangenheit, eher für ein deutsches Konstruktionsmerkmal.
PS: vielleicht fehlt ja auch nur ein aufpreispflichtiges Extra.
Kleinwagen sind m.M.n. für ältere Personen sehr unpraktisch, dieses kleine Kriterium zeigt es mir
Ähnliche Themen
Wichtig ist bei nem SUV die Höhe der Ladekante.
Der erste Peugeot 2008 hatte die niedrigste Kante mit 61cm und einen völlig ebenen Ladeboden ohne Ladekante.
https://images.caradisiac.com/.../...pas-loin-du-sans-faute-351455.jpg
Zum Vergleich: Der Crossland hat eine Ladekantenhöhe mit 72cm, der DS3 Crossback mit 75cm und der T-Roc mit 78cm.
Mal ein 2008 erster Generation angesehen und dagegen mal VW T-Roc oder Opel Mokka A/X?
Das eine ist ein etwas höherer Kleinwagen aber kein SUV, die anderen beiden sind SUVs.
Für mich ist weder 2008 noch der CLX ein SUV.
Bodenfreiheit Opel Mokka X 15,8cm
Bodenfreiheit VW T-Roc 16cm
Bodenfreiheit Peugeot 2008 1. 16,5cm
Bodenfreiheit Opel Crossland 17cm
Zitat:
@jens1708 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:58:52 Uhr:
Das mit den hinteren Türen und dem Hartplastik ist nicht schön aber ist nicht nur bei Opel so vielleicht bei anderen abgeschaut beim Ford Puma ist es auch so.
Schade, dass man sich hier nach anderen Herstellern richtet/umschaut!
(...und dann an welche?, als Deutsche Marke doch eher an Audi, MB, BMW?)
Anstelle sich an alte Tugenden zu halten und die Augen nach vorne zu richten.
Man sollte sich doch weiter entwickeln und etwas anderes bieten, als andere? Oder?
Sonst kommt auch kein Fortschritt zusammen!
Zitat:
@ricco68 schrieb am 6. Februar 2021 um 09:50:29 Uhr:
Bodenfreiheit Opel Mokka X 15,8cm
Bodenfreiheit VW T-Roc 16cm
Bodenfreiheit Peugeot 2008 1. 16,5cm
Bodenfreiheit Opel Crossland 17cm
Sind trotzdem keine SUVs, weder 2008 noch CLX. Der Corsa B hat 16cm Bodenfreiheit und ist er deshalb ein SUV?
Zitat:
@1ms89 schrieb am 6. Februar 2021 um 10:01:01 Uhr:
Zitat:
@jens1708 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:58:52 Uhr:
Das mit den hinteren Türen und dem Hartplastik ist nicht schön aber ist nicht nur bei Opel so vielleicht bei anderen abgeschaut beim Ford Puma ist es auch so.Schade, dass man sich hier nach anderen Herstellern richtet/umschaut!
(...und dann an welche?, als Deutsche Marke doch eher an Audi, MB, BMW?)Anstelle sich an alte Tugenden zu halten und die Augen nach vorne zu richten.
Man sollte sich doch weiter entwickeln und etwas anderes bieten, als andere? Oder?
Sonst kommt auch kein Fortschritt zusammen!
Sehe ich auch so, nur weil Ford oder VW Hartplastik verbaut, da muss das Opel nicht auch machen. Oder ist es eher PSA, die überall den Rotstift ansetzen, aber die Listenpreise hoch treiben.
Wenn ich Hartplastik Ambiente will, dann gehe ich zu Dacia, da ist sowas durch niedrige Preise auch vollkommen gerechtfertigt.
@1ms89
Opel hat sich doch an einem deutschen Premium-Hersteller orientiert: der Innenraum des Audi Q2 besteht abgesehen von der Oberseite des Armaturenbretts fast vollständig aus Hartplastik 😉
Außerdem sehe ich da schon eine Weiterentwicklung bzw. dass etwas anderes geboten wird - von früher "Stoffeinlage in den Türen" zu heute "komplett Hartplastik" 😁
Zitat:
@ricco68 schrieb am 6. Februar 2021 um 09:50:29 Uhr:
Bodenfreiheit Opel Mokka X 15,8cm
Bodenfreiheit VW T-Roc 16cm
Bodenfreiheit Peugeot 2008 1. 16,5cm
Bodenfreiheit Opel Crossland 17cm
Die Bodenfreiheit definiert definitiv nicht ob SUV.
Muss da Andi Recht geben. Stellt man den ersten 2008 neben T-Roc und Mokka A ist das eindeutig nur ein aufpolierter Kleinwagen.
Beim 2008 II sieht das schon deutlich anders aus
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 6. Februar 2021 um 10:24:34 Uhr:
@1ms89
Opel hat sich doch an einem deutschen Premium-Hersteller orientiert: der Innenraum des Audi Q2 besteht abgesehen von der Oberseite des Armaturenbretts fast vollständig aus Hartplastik 😉
Außerdem sehe ich da schon eine Weiterentwicklung bzw. dass etwas anderes geboten wird - von früher "Stoffeinlage in den Türen" zu heute "komplett Hartplastik" 😁
trifft so nicht ganz zu!
1
Die Armauflage ist sehr wohl aus Kunstleder, auch die Ziernaht ist farblich passend zur Innenausstattung/Leder etc.
2
Ebenfalls gibt es am Haltegriff/Zuziehgriff eine Farbliche Applikation
3
Es gibt zumindest Vorne Haltegriffe am Dachhimmel
4
Und, Leseleuchten, bzw Einstiegsbeleuchtung hinten
5
Eine Durchlademöglichkeit an der Rückbank
um es gespitzt zu formulieren 😁
https://car-images.bauersecure.com/pagefiles/30413/10_audiq2.jpg
https://www.autocar.co.uk/.../218tts57148_0.jpg?itok=M5lweztB
https://www.carscoops.com/.../...i-q2-l-35-tfsi-quattro-s-line-22.jpeg
https://www.netcarshow.com/audi/2021-q2/1600x1200/wallpaper_11.htm
somit also alles andere als langweilig, zu dem tristen schwarz in schwarz in schwarz, Hartplastik in Hartplastik aus dem Mokka und Corsa
Armauflage hinten erscheint mir auch Leder zu sein? Sieht beim Mokka auch "etwas" anders aus?
Edit:
Ah..hast du ja in Punkt 1. Dachte du meintest Armlehne vorn....
Sorry 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 6. Februar 2021 um 10:43:13 Uhr:
Armauflage hinten erscheint mir auch Leder zu sein? Sieht beim Mokka auch "etwas" anders aus?Edit:
Ah..hast du ja in Punkt 1. Dachte zu meintest Armlehne vorn....
Sorry 😁
Und stell dir vor, sie ist nicht nur Fake, sondern sie sieht auch noch so aus, als könnte man den Arm wirklich auflegen, wo sieh beim Corsa und Mokka eher einer Attrappe ähnelt, die nur ca. 3 oder 4 cm breit ist!
Also, sie funktioniert beim Audi.