Mokka-B, Autogazetten, Youtubes, Fahrberichte, Tests...

Opel Mokka

Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html

Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU

Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I

All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8

Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html

Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU

Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I

All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8

Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

921 weitere Antworten
921 Antworten

Disclaimer: Fantasie.
Denn nichts davon wurde gesagt - aber egal. Es ist eben heute normal Dinge zu seinen Gunsten zu überzeichnen.
Zum Mokka Handling hab zumindest ich kein Wort verloren im Übrigen.

Und zur Lasise:
Es ist wohl eine kurvige Aneinanderreihung von...ja von was eigentlich? Man kann ca. 10 verschiedene Linien über diese Strecke wählen, die am Ende wohl nicht sehr unähnlich in der Gesamtzeit sind.
Was tatsächlich auch so passiert.
Schaut man sich das Ranking (Zeitentabelle) an wird auch klar, dass hier nicht wirklich das Handling der Fahrzeuge objektiv verglichen wird.
Auch wenn das hier ein großer JP Fan wohl nicht so sieht

Ich bin den Mokka e schon Probe gefahren und fahre in der Fahrgemeinschaft oft mit. Weder ich ,noch mein Kollege konnte ein ausgeprägtes Untersteuern feststellen. Bin aber weder Motorjournalist ,noch Händler / Verkäufer.
Es geht übrigens um Untersteuern ,nicht um Übersteuern.
Das Navi ist nicht schnell, aber es zeigt ab einem bestimmten Batterieladestand Ladestationen automatisch an. Genau wie bei einem Verbrenner bei unterschreiten ab "Reserve". Hier kommt immer wieder etwas "Reichweitenangst" auf. Für längere Strecken sind diese Autos wohl noch nicht konzipiert, da sollte man vorher planen. Man kann sich die Ladestellen auf der Strecke anzeigen lassen, geht aber nicht automatisch. Außerdem weiß ich nicht wie viele Parameter beim Kona-Navi beachtet werden, zum Beispiel Anbieter, Preis , Ladegeschwindigkeit usw. Dafür ist die App deines Stromanbieters wahrscheinlich besser geeignet.

Ich fahre ja auch den Mokka e, da muss man aber auch nicht so ein Aufriss wegen dem Navi machen (habe die Sendung auch gesehen). Der Mokka ist ein klassisches Kurz-und Mittelstreckenauto. Wenn längere Strecken anliegen muss man halt vorab planen (mit AbetterRoutePlanner z.B.) oder den ABRP als App kostenpflichtig auf Android- oder Applecarplay laufen lassen, wenn einem das wichtig ist. Die allermeisten werden eher oft die selben Strecken fahren, da ist es wichtig wie der Verkehr ist, und das tut das Navi ja, wo geladen wird weiss man da i.d.R. schon. Wichtiger finde ich das der Mokka schnell laden kann, für viele das Argument bei einem BEV, scheint in dem Test eher eine untergeordnete Rolle gespielt zu haben. Vielleicht sollte man wie bei anderen Tests mal eine Prioliste für Tests festlegen, an die sich die Tester halten um Autos zu vergleichen (Akkugröße z.B. 25%, Ladezeit 25%, Navi 5% u.s.w.), und nicht was dem Tester gerade lieb ist. Für mich sind Reichweite (war in dem Test gar kein Thema), Akkugröße (ebenfalls kein Thema in dem Test) und Ladegeschwindigkeit die wichtigsten Parameter bei einem BEV.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 14. Juli 2021 um 22:18:21 Uhr:


Disclaimer: Fantasie.
Denn nichts davon wurde gesagt - aber egal. Es ist eben heute normal Dinge zu seinen Gunsten zu überzeichnen.
Zum Mokka Handling hab zumindest ich kein Wort verloren im Übrigen.

Und zur Lasise:
Es ist wohl eine kurvige Aneinanderreihung von...ja von was eigentlich? Man kann ca. 10 verschiedene Linien über diese Strecke wählen, die am Ende wohl nicht sehr unähnlich in der Gesamtzeit sind.
Was tatsächlich auch so passiert.
Schaut man sich das Ranking (Zeitentabelle) an wird auch klar, dass hier nicht wirklich das Handling der Fahrzeuge objektiv verglichen wird.
Auch wenn das hier ein großer JP Fan wohl nicht so sieht

Äh? Es geht doch garnicht um die Strecke sondern darum, dass man dort "jemanden" den Mokka ebenfalls um enge Kurven mit hoher Geschwindigkeit fahren sieht und es jetzt nicht den Anschein hat, als würde der Wagen jedes mal bis zum Grünstreifen rausgetragen. Ich sag es nochmal. Auch bei Automobil ist ja kein fester Einschlagpunkt vorgegeben gewesen. Bloch kann das Lenkrad rumreisen wann er will und wie viel er will und das lustige Witzchen mit "man lenkt und er fährt geradeaus" stimmt ja effektiv nicht. Unser Andi hat das aber direkt mal tot ernst so weitergegeben.

Also ich weiß nicht worauf das alles rauslaufen soll? Es geht doch schon wieder nur ums Prinzip. Statt die Passage im Video wo der Mokka im Kreisverkehr oder um die 180 Grad Kurve am Ende der Strecke fährt zu analysieren fährt, wird erstmal versucht das Video pauschal zu diskreditieren, weil man anscheinend ne persönliche Abneigung gegen den Fahrer im Video hat.

Gaaanz wichtig erstmal allen zu erklären, dass Krämer ja überhaupt keine Fahreigenschaften bewerten könne, da ihm ja die fachliche Kompetenz fehlt und er ja nur Entertainer ist. Mal abgesehen davon, dass man bestimmt kein Ingenieurstudium braucht um Unter- oder Übersteuern erkennen zu können. Das würde ja die sofortige Arbeitslosigkeit für jeden Rennfahrer bedeuten. Also auch wenn er von Fahrzeugtechnik auf Tuten- und Blasen keine Ahnung hätte, fährt er ja trotzdem wöchentlich verschiedenen Autos über dieses Parcour. Kurvenlage einschätzen dürfte da doch drin sein oder?

Dann die komische Fokusierung auf die Lasise?!? Irgendwelche Rundenzeiten von Autos stehen hier doch gar nicht zu Diskussion. Es geht doch über potentielle Probleme in der Kurve des Mokkas und nicht um den vergleich von Zeiten oder?!?

Aber was ist die Lasise denn nun eigentlich???? https://www.lasise.de/unternehmen/testgelaende/ Da werden Fahrsicherheitstrainings gemacht. Scheint also völlig ungeeignet zu sein um das ganze Thema bewerten zu können.

Du musstes schon wieder mit der Brachstange das ganze Thema so aufblasen, dass die eigentliche Diskussion völlig irrelevant wurde nur um mir auf Biegen und Brechen widersprechen zu können.

Zudem interessiert mich Krämer und sein Unternehmen recht wenig. Nur ist das leider das einzige Video in welchem der Mokka auch mal um eine Kurve gefahren wird. Leider hat dieser spanische Fahreigenschafts-Kanal noch kein Video indem der Mokka antritt.

Ähnliche Themen

Du wirfst hier einfach wieder zu viel in eine Topf - und genau das aus deinem genannten "Prinzip".
Alles was ich gesagt hatte:
Obacht bei heranziehen von JP als Quelle. Mehr nicht.
Die Performance des Mokkas hatte ich in keinster Weise beurteilt. Sollte offensichtlich sein.
Zum einen sind seine Methoden und Kompetenzen meist dazu nicht geeignet und viel wichtiger: Das ist nunmal alles Werbung.
Und im Falle des Mokkas: 100% von Opel finanzierte Werbung. Das sollte jedem klar sein.
Untersteuert der Mokka extrem? Keine Ahnung.
Kann man JPs Werbebeitrag dazu nutzen dies zu widerlegen? Eher nicht.

Zu Bloch: Muss es einen definierten Einlenkpunkt geben um Untersteuern zu bewerten? Selbstverständlich nicht.
Fahrer lenkt ein und bewertet wie das Fahrzeug der vorgegebenen Linie folgt. Dazu braucht es nicht viel.
Und auch Bloch hat vermutlich genug Fahrzeuge unter tatsächlichen Testbedingungen bewegt oder?
Man hat ja auch schon andernorts gelesen, dass der Mokka bei den Agilitätsprüfungen nicht positiv hervorsticht. Natürlich wird er dadurch weder unfahrbar noch gefährlich. Andere sind vllt einfach fahraktiver. Auch okay. Damit kann man auch einfach leben.
Was macht plötzlich Bloch ggü. JP weniger glaubwürdig (letzterer nicht mal direkt dieses Verhalten testend?)

Und was Rundenzeiten auf der Lasise mit Handling in Kurven zutun hat? Ja ich weiß es auch nicht...eine absurde Verbindung die ich da knüpfen wollte oder? 😁
Sorry aber dein Ernst? Und dann der Link..das Teil ist ein Testgelände ja? Aber wo fährt da JP? Auf einem abgestecktem Parcours der nichts mit dem Anwendungsfall des Geländes an sich zutun hat auf Rundenzeit. Fährt er da doppelte Spurwechsel? Slalom? Oder andere Manöver von solchen Tests?
Schaut man sich sogar die Runde um die Pylonen an sieht man sogar wie massiv der Mokka da untersteuert. Und man fährt da ja immer gerade so schnell wie man eben kann. War der Mokka da schneller oder langsamer als die Konkurrenz? Weiß man nicht.
Am Ende kommt eine ganz adequate Rundenzeit raus. Warum? Weil man eben hier ettliche Linien fahren kann um zum Erfolg zu kommen und noch wichtiger: aus den engen Kehren hilft der E-Antrieb Zeit zu gewinnen aufgrund des instant torque - wie eben aus dem langsam gefahrene Pylonenkreisel. Man muss also die gesamte Vorstellung des Mokkas auf dieser schwammig definierten Runde verstehen.
Was willst du mit dem Link also sagen?
Für mich hängst du eben an seinen Lippen ohne anhand der Bilder dir selbst eine Meinung bilden zu können oder einen offensichtlichen Werbebeitrag vllt zumindest etwas einzuordnen.
Ich kann dir das Aufbauschen und prinzipielle Widersprechen 1:1 so vorwerfen wie du mir. Was ist bei dir anders? Absolut nichts. Nur das die Argumente halbgar sind weil du dazu was zusammengoogelst um widersprechen zu können.

PS:
Km77 hatte den Mokka sehr wohl schon:
https://youtu.be/jNMTcLRglD4
Klar sollte aber sein, dass man das auch vom Antriebsstrang abhängig machen muss. Hier halt kein schwerer BEV der dann nach Gesetzen der Physik natürlich deutlich mehr untersteuert. Wie aber alle übergewichtigen Modelle eben.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 15. Juli 2021 um 13:38:16 Uhr:


[...]

Für mich hängst du eben an seinen Lippen ohne anhand der Bilder dir selbst eine Meinung bilden zu können oder einen offensichtlichen Werbebeitrag vllt zumindest etwas einzuordnen.
Ich kann dir das Aufbauschen und prinzipielle Widersprechen 1:1 so vorwerfen wie du mir. Was ist bei dir anders? Absolut nichts. Nur das die Argumente halbgar sind weil du dazu was zusammengoogelst um widersprechen zu können.

Ich hänge an seinen Lippen? Was ein Quatsch. Dann kann ich ja auch den Test von Automobil in die selbe Kategorie einordnen, denn wer genau stellt denen denn die Autos hin? Wenn also Bloch und Co frei ihre Meinung sagen dürfen, dann darf das Krämer nicht? Ich bezweifle, dass neben dem Bereitstellen des Fahrzeugs noch was anderes gezahlt wird. Zumal der Mokka von Krämer ein DO-JP-xxxxE Kennzeichen hat, also nicht mal ne Leihgabe von Opel ist sondern anscheinend gekauft wurde. Wenn wohl auch vergünstigt mit Werberabatt.

Wenn ich keine Belege für meine Argument suchen würde, wären es haltlose Behauptungen. Findet man hier zu genüge. Ich wüsste jetzt z.B. nicht wo ich bisher gelesen hätte, dass der Mokka-e bei der "Agilitätsprüfungen nicht positiv hervorsticht".

Dann frage ich mich nämlich, warum er beim ADAC bei Fahrstabilität und Lenkung eine 2,4 bekommt, was ja einer "2-" als Note entspricht?

https://assets.adac.de/.../Opel_Mokka_e_Ultimate_nucof8.pdf

Leider mangelt es danach an ausführlichen Tests für den Mokka-e.

Also "nicht positiv" wäre für mich eher befriedigend bis ausreichend. Auch hier von schlechtem Kurvenverhalten keine Spur. Oder müssen wir jetzt erstmal wieder die Kompetenz des ADAC in Frage stellen? Also kannst du jetzt entsprechende Quelle dagegenhalten oder... naja es ist halt einfach eine Behauptung. Ob das jetzt besser ist als "halbgares" Googeln.... Ansichtssache.

Ich arbeite nicht in der Branche und gebe es auch gerne zu. Also suche ich mir Informationsquellen. Vielleicht wäre es besser für dich nur noch Selbstgespräche oder private Diskussionen in deinem kleinen privaten Branchenkreis zu führen. Dann musst du deine Zeit nicht mit halbgaren Dingen verschwenden. Wäre doch ein Kracher oder?

Also wenn zwei Typen von Opel kommen - in Opel Shirts und in einem Opel Bus - und zu JP meinen hier JP wir haben uns gedacht "du kannst mal was aus unserem Mokka machen" hat das für dich den gleichen Stellenwert als ein Vergleichstest in einer Fachzeitschrift was die Unabhängigkeit angeht? Gut dann sind wir da schlicht geteilter Meinung 😉
Übrigens haben die Karren meist sein Kennzeichen und sind dann nach paar Wochen wieder verschwunden. Gekauft von JP? Eher nicht.
Ich meine offensichtlicher als beim Mokka-e geht's nicht in Sachen Werbung. Das Teil ist frisch am Markt. Keine 'Tuning Teile' vorhanden, Leistungssteigerung ohnehin nicht beim BEV und da hat JP ja definitiv dann keine Kompetenz.
Was soll er also machen mit dem Kübel? Sein Standart Repertoire Ansaugung, Auspuff, SW läuft hier nicht. Selbst beim Fahrwek gehen nur paar Federn mit Standartfahrwerk.
Es ist ein reinea beauftragtes zur Schau stellen um seine Reichweite zu nutzen. Ist ja auch okay. Machen die anderen Marken schon länger als Opel mit JP. Aber das dann als objektiven Test heranziehen?
Okay einigen wir uns auf: du machst das und ich eben nicht 🙂

Und in Sachen Agilität bezog ich mich auf den Mokka ohne e und diesen Test hier den du ja auch kennst:
https://www.autozeitung.de/...ke-mazda-cx-3-vergleichstest-200272.html

Dem widerspricht der ADAC Test nicht - wie der ADAC Test auch nicht grundlegend meiner Aussage dahingehend widerspricht, da ich sagte "hervorsticht" - sprich aus der Masse seiner Konkurrenten. Tut er nicht. Also passt für mich eigentlich das Gesamtbild

Also ok, lassen wir Krämer jetzt mal gut sein. Sonst könnten wir wieder genauso gut den Bogen zu bezahlter VW Werbung in Fachzeitschriften und Testergebnissen schlagen usw. Bringt ja nichts. Ich meine VOX ist halt auch werbefinanziert. Sollte man dran denken.

Zum Test...

Zitat:

Der Opel Mokka sieht nicht nur dynamisch aus, dank seiner angenehm direkten Lenkung wirkt er auf den ersten Blick auch in Kurven flott. Die harten Prüfungen auf dem Testgelände ergeben aber ein anderes Bild. Hier fährt der Rüsselsheimer der versammelten Konkurrenz im Handling und auch in der Pylonengasse hoffnungslos hinterher. Der Grund: Das übervorsichtig agierende, nicht deaktivierbare ESP bremst den Mokka bei dem kleinsten Überschreiten der Reifenhaftgrenze derart rigoros ein, dass das Erfahren des tatsächlichen fahrdynamischen Limits quasi nicht möglich ist.

Unterm Strich wird gesagt, dass das ESP eingreift und man deshalb nicht am "Limit" fahren kann. Im Bezug auf das vorliegende Thema des Automobil Test hat das ja nichts mit dem beanstandeten Untersteuern zu tun. Es widerspricht ja eher der Automobil Sendung, denn hier wird von direkter Lenkung gesprochen, während uns in der Sendung suggeriert wird das Auto fährt bei Lenkreinschlag geradeaus, sprich es hat eine enorme Verzögerung.

Auch in Blochs eigenem Blättchen übertitelt der Kollege das Kapitel:

Zitat:

Kurven? Locker vom Mokka

So dann dann der komplette Widerspruch (Achtung das ist kein Mokka-e):

Zitat:

Auch bei der Fahrwerksabstimmung übertreibt es der Mokka. Eine solche Kapazität im Bereich der Agilität ist er dann doch nicht, als dass er ein so dermaßen auf Dynamik getrimmtes Set-up bräuchte. Trotz des eher hohen 55er-Querschnitts rollt er mit seinen 18-Zoll-Rädern herb ab, die straffe Federung spricht harsch an. Kurze Unebenheiten überrempelt der Opel damit bolzig – bei mildem Stadttempo ebenso wie auf Autobahn-Querfugen. Lange Wellen dagegen federt er besser und ohne Nachwippen weg.

Zudem wankt er kaum und weicht auch in Kurven erst spät von der Linie ab, um in mildes Untersteuern zu schubbern. Mehr noch als ihre gute Präzision, charakterisiert ihre Unaufgeregtheit die Lenkung. Sie spricht direkt, aber umgänglich statt schnittig an, packt nur selten eine unnötige Stößigkeit in ihre sacht verhuschte Rückmeldung. Wenn wir feststellen, dass der Mokka trotzdem das bisher agilste aller CMP-Modelle ist, so bedarf es doch der Einschränkung, dass sich von jenen noch keines eines bemerkenswerten Handlingtalents verdächtig gemacht hat.

Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/test/opel-mokka-1-2-di/

Ja was denn nun? Das Auto schwankt zwischen Top und Flopp?!?

Mhmm, für den Alltag wird's wohl reichen (?), die Gazetten lasse ich dann wohl weiterhin im Regal und was gibt es sonst noch...

Ich habe kürzlich an die Auto Zeitung geschrieben, aber keine Antwort bekommen. Ich habe kritisiert, dass es ja wohl nicht sein kann, dass ausgerechnet der ESP-Eingriff einen Punkteabzug bringt ! Eigentlich müsste unter dem Sicherheitsaspekt das Gegenteil der Fall sein. Oder es müsste zumindest gar nicht erwähnt werden ! Welcher normale Autofahrer bewegt sein Fahrzeug bewusst im Grenzbereich ??? Unter Alltagsaspekten hätte dieses Testkriterium der Autozeitung Null Relevanz. Bringt aber Punkteabzug und sorgt für eine schlechtere Platzierung im Test. Ohne diesen Blödsinn wäre der Mokka vielleicht auf Platz 2 im Test gelandet. Denn in fast allen wirklich wichtigen Kriterien war er eines der Fahrzeuge mit Punktzahlen im hohen oberen Bereich.

Es erweckt denn Eindruck, dass die Testredakteure das Haar in der Suppe suchen wollten. Unter dem Motto: Irgendwas lässt sich sicher finden, das Auto "nach hinten" im Vergleichstest abrutschen zu lassen.

Obwohl: So richtig schlecht war er ja trotz Platz 4 dann doch nicht. Alle Kandidaten lagen punktemäßig sehr dicht beieinander. Wie es so selten in Tests der Fall ist...

Na ja... Und das Gerede, ob das Navi nun alt ist oder "unterste Schublade" ist mir vollkommen wurscht. Ich selbst brauch keins. Nebensache. Ich will Auto fahren.... Und wenn eins drin ist, nehme ich es wie es ist. Gibt ja auch noch Navi übers Smartphone. Was eigentlich vollkommen reicht gegenüber werksseitig eingebauten Navis...

Zitat:

@boehmi59 schrieb am 16. Juli 2021 um 09:28:14 Uhr:


Na ja... Und das Gerede, ob das Navi nun alt ist oder "unterste Schublade" ist mir vollkommen wurscht. Ich selbst brauch keins. Nebensache. Ich will Auto fahren.... Und wenn eins drin ist, nehme ich es wie es ist. Gibt ja auch noch Navi übers Smartphone. Was eigentlich vollkommen reicht gegenüber werksseitig eingebauten Navis...

Oh oh oh Wespennest!!!

Punkt 1, wenn man das Smartphone anschließt kann man ja seinen geliebten MP3 Stick nicht mehr anschließen da es nur einen USB-Port gibt.

Punkt 2: Auch Google/Apple Maps haben leider noch keine Funktion für E-Autos. Für normale Autos gibt es halt kaum was besseres weil wirklich gute Live-Daten und immer aktuelles Kartenmaterial, aber sowas wie Routenplanung mit Ladestoppvorschlägen gibt es halt noch nicht. Apple testet das grade im Bundestaat New York, aber bis das weltweit kommt wird es noch ein paar Jahre dauern.

Also die optische Aufmachung und die Kartendarstellung ist das eine. Bin ich absolut dabei, wirkt beim PSA Navi 5.0 (oder wie es bei Opel halt mit Multimedia Navi Pro benannt ist) altbacken und die Straßen werden teilweise sogar verschwommen dargestellt. Keine Ahnung wie sowas sogar vor 5 oder 10 Jahren durch irgend eine Qualitätskontrolle gekommen ist. Aber da hatte PSA ja auch noch keine eigenständige Software-Abteilung so wie heute (gehe ich zumindest davon aus wenn es jetzt einen Chief Software Officer bei Stellantis gibt). Die Reaktionszeit des Displays finde ich gar nicht so wirklich schlimm.

Aber E-Auto Funktionalitäten hat es halt wirklich null und da gebe ich den Aussagen im Test zu 100% recht. Hier hat Tesla mit seinem eigenen Ladenetz und der passenden Software halt leider einen Benchmark geschaffen an welchem sich die Leute orientieren. Sieht man ganz gut in diesem Video zum IONIQ 5:

https://youtu.be/0zB6hwjrzyE?t=211

Auch hier wird die Funktionalität des Navis noch bemängelt. Das Problem liegt einfach darin, dass Tesla in seinem eigenen Ökosystem lebt. Software von Ladesäule und Auto kommen aus dem selben Unternehmen. Statusabfragen der Ladesäulen usw. sind daher ziemlich einfach. Egal wo auf der Welt. Es funktioniert alles gleich.

Bei Audi sieht das schon besser aus, aber auch noch lange nicht so komfortabel wie bei Tesla.

Die Herstellern die öffentliche Ladeinfrastrukur benutzen müssen, haben eine ganz andere Herausforderung. Zehntausende Anbieter und Systeme weltweit. Verschiedene Software und Schnittstellen usw. Für Deutschland z.B. gibt es zwar das Ladesäulenregister der Bundesnetzargentur, aber auch hier kann keiner garantieren, dass alle Ladesäulen und deren Betreiber und vor allem der Status immer aktuell und korrekt sind. Denn das A und O ist ja zu wissen ob die Säule funktioniert und ob sie belegt ist. Das ist für die dynamische Routenplanung elementar. Siehe Video. Er will von Spanien nach Deutschland. Der Hyundai muss also alle Ladesäulen auf der Route in Spanien, Frankreich und Deutschland kennen und deren genau Daten und Ladenanbieter... am besten auch noch die aktuellen Preise und in welcher Ladekarte sie beinhaltet sind?!?! Ouch.

Also da liegt noch viel Arbeit vor den Herstellern denke ich.

Wenn natürlich bspw. so ein völlig verpeilter Manta-Manni-Michael-May des Axel-Verlages sich auch im Sommer mit roter Daunenweste in ein KFZ reinpfropft, wird man außer "hey", "cool", "geil" udgl. in seinen Autobild-Texten nicht weniger geistig rückständiges Zeugs wie von diesem YT-verpestenden JPK vernehmen.
Wohlwissend, dass es natürlich für allen noch so schlechten Medienschlamm stets lukrative Zielgruppen gibt. "Bunte Welt" halt...

Die E-Gemeinde ist wie die CNG-Gruppe eh selbstbeholfen. Apps von Goingelectric u. dgl. und der ganzen E-Auto-Szene sind obligatorisch & Routine, egal was im Tesla, Corsa oder sonstigem Auto verbaut ist.
Auch beim Tesla fehlen zahllose E-Säulen in den Karten, die bspw. aus gleichen Gründen wie bei Erdgastankstellen auch weiterhin nicht drin sein können.

Bei den E-Opels ist ja das TomTom-Navi drin. Das Stichwort heißt POI. Alle Ur-Navi-Nutzer aus Navigon-, Blaupunkt- u. TomTom-Zeiten wissen, was POIs sind. Mittels dieser wird die Landkarte im Opel nur so mit Ladesäulen vollgempumpt, dass es batscht!
Technik-Daus u. Navi-Newbies wie bspw. jene TV-Tester können diesbez. ihr 16-jähriges Kind um Rat bitten, wie man E-Tankstellen aller Art (Strom kostenlos, entgeltlich, Preise usw.) auch nach eigenem, individuellen Bedarf im OnBoard-Gerät konfiguriert.

Auf der einen Seite kommt ggf. ein >60/70/80-jähriger Tesla-Nutzer mit dem mega KFZ-PC u. dessen Computerlogik nicht klar, auf der anderen Seite halt ebenso ein weitaus noch größerer Teil der technisch Uninteressierten Nachwuchsgenerationen, die jegl. Gerät nicht verstehen, wenn es auf Touchklick keinen Burger in den 7. Stock liefern kann und es dann grundlegend als untauglich bewerten.

Hmm, komisch. "Usability" ist in allen unseren Softwarespezifikationen immer ein großer, eigener Punkt. Ob jetzt Boomer, Mellennials, Renter oder sonstige Zielgruppen spielt da eigentlich keine Rolle. Jeder der genannten Gruppen sollte das Produkt nutzen können und optimalerweise ohne Wiki oder Handbuch.

Der Mokka mit sehr gutem Resultat beim Elchtest
https://youtu.be/jNMTcLRglD4

Der AMS-Vergleichstest ist jetzt online: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen