Mokka-B, 2020, Farben
Die Launch-Farbe ist uns schon gewiss: Matchagrün.
Der 2-Farblook wohl eine Option, bzw. neben Dach noch Haube dazu pot. betroffen. Vielleicht auch mal wieder ein "Rotschopf" (s. AdAM S, fand ich nach kurzem Bedenken sogar richtig gut:
https://www.netcarshow.com/opel/2015-adam_s/1600x1200/wallpaper_11.htm
Aber für manche wird es bestimmt auch schwarz-in-schwarz-in....geben. Vielleicht sogar mal eine "Black-Line", gänzlich ohne Chrom/Glanz: Dark Knight
Das Fertigungswerk, Poisy, bereits mit dem DS3 Crossback vertraut - damit auch Farben von diesem "in Reichweite"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@78618 schrieb am 30. September 2020 um 22:12:04 Uhr:
Nur eine Modefarbe die in ein paar Jahren keiner haben will...
Alles außer weiß, schwarz, grau, blau und rot sind Modefarben. Und die letzteren beiden sind in der Gruppe der "Normal Ones" eigentlich nur toleriert, haben aber nicht viel zu melden.
Daran wird sich auch nichts ändern. Mein Vater hat zu mir gesagt, kauf den Mokka bloß nicht in grün, daran hat man sich nach ein paar Jahre satt gesehen. Aber ganz ehrlich... an schwarz oder grau habe ich mich am ersten Tag schon satt gesehen.
315 Antworten
https://www.instagram.com/p/CLg3expgaAL/
Elegance in Schwarz
https://www.instagram.com/p/CLhJKpHJXiL/
https://www.instagram.com/p/CLgoth6Jjhb/
https://www.instagram.com/p/CLew39eskvX/
https://www.instagram.com/p/CLe-Ry1nKoL/
Ich hätte ja gern einmal Bilder vom einem Mokka in dem neuen Rot gesehen
Sonne und Schatten
Ich bin gespannt, wann man den ersten weißen Mokka mit roten Dach bestaunen kann. Das wäre für mich eine ebenso denkbare Alternative wie die klassische Matcha grün/schwarz Kombination.
Hat jemand Erfahrung mit Folieren, was das kostet ? Nach m²/EUR ?
2 Außenspiegel, 1 Mittelkonsole,...nach Bauteilen ?
Sollte nicht die Welt kosten 100-200 Euro, die Außenspiegel sind ja in 10min erledigt, Mittelkonsole kommt drauf an ob man die aus bauen muss.
Ähnliche Themen
ich versteh es echt nicht, in den türen + beifahrerseite fahren sie div. folienmuster im carbonstyle etc. auf.
aber da mittig ist sturr ausschließlich das kratzempfindlichste/fingerdatscher-irre speckplastik "klavierlack" verbaut.
Das ist auch mein größter Kritikpunkt am Innenraum. Der Hochglanzrahmen um die beiden Displays stört mich da ungleich weniger, da dieser v.a. im Bereich des digitalen Kombiinstruments eher von Fingerabdrücken verschont bleiben sollte und durch seine senkrechte Anordnung weniger Angriffsfläche für Staub/Krümel etc bietet.
Aber für die Mittelkonsole hätte ich mir matten und leicht strukturierten Kunststoff gewünscht, ähnlich wie bei Audi im alten A3 oder im aktuellen Ford Focus. Der sieht besser aus als schnödes glattes Plastik, ist dabei resistent ggü Fingerabdrücken und lässt sich leicht von Staub befreien. Hoffe, dass Opel das beim Astra besser hinbekommt 🙂
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Februar 2021 um 22:08:36 Uhr:
ich versteh es echt nicht, in den türen + beifahrerseite fahren sie div. folienmuster im carbonstyle etc. auf.
aber da mittig ist sturr ausschließlich das kratzempfindlichste/fingerdatscher-irre speckplastik "klavierlack" verbaut.
Meinst du in etwa so wie auf dem Bild?
siehe Anhang
Ja, schon richtig hässlich und wirkt dazu noch sehr billig.
In jedem Test, den ich bisher gesehen habe, wird das fast immer bemängelt. Staub- Kratzer- und Fingertapsen. Vor allem, wenn man auch direkt darauf schaltet.
Und bemängelt wird auch immer die magere Ausstattung auf der Rücksitzbank.
Ja nur sagen halt auch einige Tester halt auch wie es ist. Ja es ist wenig Platz auf der Rücksitzbank aber es ist halt auch mehr oder weniger ein Kleinwagen. Auch wenn ein Fabia hinten meinetwegen 5 cm mehr Beinfreiheit hat ist auch das auf Dauer nicht bequem. Es muss sich also die Frage gestellt werden, wenn ich öfters Leute hinten mitnehmen will... ist dann der Kleinwagen das richtige Auto? Also weiß ich nicht warum das immer nach Schema x für jedes Auto so runtergebeten werden muss? Beim Familienauto absoluter Fokus, aber beim erwarteten Anforderungsprofil eines Kleinwagens liegt der Fokus doch auf ganz anderen Aspekten oder? Da vermisse ich generell bei den Testern auch mal so einen gewissen Weitblick.
Gleiches gilt ja für die Türverkleidung. Natürlich wäre es schicker hinten auch nochmal Stoffbezug oder Leder/Kunstleder zu haben. Lustigerweise hat der Corsa ja hinten auch Vollplastikverkleidung und trotzdem verkauft er sich recht gut. Also ja, die Tester mögen da Wert drauf legen, aber ich denken der Großteil der Kunden achtet gar nicht auf sowas. Sogar mir ist tatsächlich erst nach der Diskussion beim Mokka aufgefallen, dass der Corsa hinten die gleichen Verkleidungen hat. Hab ich vorher nicht mal drauf geachtet.
Aber jetzt vom Kleinwagen erwarten, dass er hinten Lounge-Komfort bietet am besten mit eingebautem Infotainment und geregelter Klimazone? Immerhin hat der Mokka USB-Strom-Anschlüsse. Die hat der Corsa z.B. nicht.
Aber bei der Mittelkonsole kann ich nur zustimmen. Nutzerfreundlich ist es definitiv nicht. Ich überlege auch ob ich das ganze direkt folieren lassen. Möglicherweise die Möchtergern-Karbonteile gleich mit damit es einheitlich ist.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 23. Februar 2021 um 13:46:45 Uhr:
Immerhin hat der Mokka USB-Strom-Anschlüsse. Die hat der Corsa z.B. nicht.
Hat der Corsa in Verbindung mit Wireless Charging ebenfalls.
Hab mich schon gewundert. Aber auch wieder ein Highlight. ich bestelle WIRELESS Charging und bekomme als Goodie USB-Anschlüsse hinten dazu?!? Oh man.
Mokka in Rot :-)
https://www.instagram.com/p/CLpMEyCnTSA/
https://www.instagram.com/p/CLo709dnHS0/
https://www.instagram.com/p/CLohJ3glUyA/
GS-Line in Schwarz Schwarz
https://www.instagram.com/p/CLpUvXpnyxv/
GS-Line in Silber Schwarz
https://www.instagram.com/p/CLrCm9RKgwx/
https://www.instagram.com/p/CLrIKxAHLe5/
PS: Man kann bei den meisten Beiträgen auch nach rechts in der Bilderserie weiter klicken!
Bei den Oben verlinkten ebenfalls.
Die youtuber hatten wir ja gerade nebenan mit den roten/grünen etc. im Thema der tests & Fahrberichte:
https://www.motor-talk.de/.../...-fahrberichte-tests-t6947867.html?...
Zitat:
@1ms89 schrieb am 23. Februar 2021 um 10:48:33 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. Februar 2021 um 22:08:36 Uhr:
ich versteh es echt nicht, in den türen + beifahrerseite fahren sie div. folienmuster im carbonstyle etc. auf.
aber da mittig ist sturr ausschließlich das kratzempfindlichste/fingerdatscher-irre speckplastik "klavierlack" verbaut.Meinst du in etwa so ...
....
woher/wieso denn ein so besch...bild davon ?
geht doch besser:
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/wuMAAOSwwBZfbJJk/$_45.jpg@wasbakboer jaaa, ich meine wohl auch Ford in Erinnerung zu haben. Mit einer Oberfläche die Matt und damit auch irgendwie "gediegener" + pflegeleichter aussieht (k.A. was dazu wirklich bekannt ist im Alltag ?), such.... Kuga !
https://www.netcarshow.com/ford/2020-kuga/1600x1200/wallpaper_64.htm
PS: Was es für den A/X ja bereits gab...
https://cockpitdekor.com/.../...turendekor-cockpit-dekor-35-teile.html
@flex-didi Fahre ab und an mit einem Focus, der über diese Mittelkonsole verfügt (nur in Verbindung mit Automatik), und empfinde das Material dort als wirklich sehr pflegeleicht und schön anzusehen. Überhaupt hat Ford es geschafft, keinerlei Klavierlack im Cockpit zu verbauen. Es ist also sehr wohl möglich, selbst im preissensitiven Segment langlebige und hochwertig wirkende Materialen einzusetzen.
ahh, also die von mir verlinkte vom kuga dir bekannt (?), hat das auch eine bezeichnung was es darstellen soll ?