Moin Moin VOLVO 850 2.5-20V, 170 PS Kombi

Volvo 850

Moin Leute,

seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer von dem oben genannten Volvo. Mein erster, nach dem ich lange gesucht habe und dies wird auch mein erster Beitrag in diesem Forum sein. Natürlich habe ich viel über die SuFu herausgefunden, aber dennoch brauche ich ein paar Ratschläge von euch.

1. Feuchtigkeit im Innenraum:
Der gute Dachhimmel hat seine besten Zeiten hinter sich und gleicht eher einem Leoparden mit fleckigem Fell. Dieser gammelt an vielen Ecken und Kanten, hängt auch schon herunter und verbreite einen unangenehmen Muff. Feuchtigkeit tritt also ein. Einerseits durch's Schiebedach. Das fand ich gestern in der Waschanlage heraus, als der Föhn mir eine kleine Ladung mitten auf mein Haupt fliegen ließ. Der linke Ablaufkanal in der Rinne vom Schiebedach scheint verstopft zu sein. Habt ihr einen Tipp wie man diesen einfach frei bekommt?

Ansonsten ist der Dachhimmel immer an der Kante von der A zur C Säule feucht. Ich dachte dabei an die Dachreling, dessen Dichtungen auch schon ihren Geist aufgeben und gelegentlich Spaltmaße von 2 mm auftauchen. Kann also über die Reling Wasser eintreten? Wie kann ich das Problem lösen? Neu verdichten, austauschen oder die Reling abbauen …?

Ich würde gerne so schnell wie möglich diesen Himmel ausbauen. Die Suche nach einem guten, nicht allzu teuren Himmel könnte sich aber schwierig gestalten. Kann ich also eine kurze Zeit ohne Himmel weiterfahren, oder ist davon abzuraten, da die ganzen Kabel dann unangeschlossen am Dach mit Tape fixiert wären?

2. Die Zentralverriegelung
Ich habe 4 Schlüssel und zwei WFS Token bekommen. Mit zwei Schlüsseln kann ich nur die Fahrertür öffnen. Mit den anderen Schlüsseln die Zündung, Beifahrertür & Kofferraum betätigen. Schließe ich die Fahrertür ab, greift die ZV. Schließe ich sie auf, greift sie nicht und nur die Fahrertür geht auf.

Glaubt ihr, dass nur das Fahrerschloss gewechselt wurde und ich deswegen verschiedene Schlüssel habe? Kann ich die ZV einstellen, dass sie auch greift, wenn ich die Fahrertür aufschließe?

Ich freue mich über eure Ratschläge.

Liebe Grüße aus Hamburg,

Poltcheck

Beste Antwort im Thema

Die ablaufschläuche lassen sich wunderbar mittels 4mm Stahlseil durchstocheln.
Gibt übrigens 4 Stück davon...

Beim Himmel könnte man EIGENtlich die üblichen verdächtigen hier ansprechen - die melden sich aber noch 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

hallo!

ich habe auch einen v70 I, ohne die reling und eben mit dieser durchgehenden leiste. ist das irgendwas besonderes? ich bin nämlich noch am überlegen, ob ich nicht doch gerne die reling hätte....

Die meisten Neufahrzeugkunden wollten eine Reling, ich finde sie einfach praktisch

Habe bei meinem 2000er auch keine Reling, finde sie aber schön

ja, ich finde auch, daß die reling super zu dem auto passt....die ergänzt die form des autos ganz gut...ich war auch schon hin und wieder auf der suche...aber meistens hakt es an diesen leisten....

Ähnliche Themen

Habe bei meinem 2000er auch keine Reling, finde sie aber schön
Kann man den eine Reling nachrüsten wenn diese nicht ab Werk verbaut ist?

ja, du brauchst nur die dazugehörigen leisten....jemand meinte mal, man könne die, die wir haben, absägen...

Die Reling ist wirklich super. Ich schau einfach wo es nun genau leckt. Es könnte das Schiebedach oder die Reling sein.
Den Himmel zu shampoonieren und wieder einzusetzen wird ehrlich gesagt schwierig. Der Wagen wurde in den letzten 8 Jahren kaum gefahren und so gammelte der Himmel auch vor sich hin. Im Kofferraum hat sich er Stoff komplett gelöst und hängt runter.

Zusammengefasst: Ich baue ihn erstmal aus und finde die Schwachstellen.

1-2 Wochen ohne Himmel weiterzufahren wird keine Probleme mit der Elektrik aufbringen?

wenn du nicht an den kabel nagst...haha

Dafür habe ich immer mein Vorrat an 9Volt-Blöcken auf Tasch! ;-)

daher wohl auch der blitz als profilbild!

So viel hängende Kabel hast du eh nicht. Von den Klimasensoren (sofern du Klimaautomatik hast). Und die Deckenbeleuchtung. Kannst alles mit ISO Band oder ähnliches am Blech kleben und dann ist gut.

Ich wollte euch mal auf dem Laufenden halten.
Der (Sc)Himmel ist raus (5€ in die Schlechte-Wortspiele-Kasse). Ausbau war ziemlich easy. Am Himmel selbst sah man, wo am meisten Feuchtigkeit auftrat. Die nachträglich montierte Dachantenne ließ am meisten Feuchtigkeit durch. Das Ding flog hochkant raus. Nächstes WE werde ich den Rost dort beseitigen, die Stellen versiegeln und lackieren. Dann kommt ein Blindstopfen rauf.

Die zweite Quellen war das Schiebedach. Die Abläufe waren verstopft. Kurz freigepustet, die Dichtungen mit Silikon jüngern lassen und zack war alles dicht. Unter der Reling sah alles top aus.

Nun geht es auf die Suche nach einem Dachhimmel. Ich hoffe bei Kisow fündig zu werden, ansonsten gäbe es auch noch die Alternative, den alten Himmel neu zu beziehen … wobei der schon ziemlich durch ist.

Oder hat jemand von euch einen Himmel mit Schiebedach im Umlauf gesehen?

LG,
Poltcheck

bah...der himmel sieht ja übel aus! kein wunder, daß du einen neuen suchst...

Auf jeden Fall. Der Wagen wurde 8 Jahre lang fast nicht bewegt und vegetierte vor sich hin.

Ich glaub der Himmel ist nicht mehr zu retten (vom Gestank vor allem). Neu beziehen geht auch wenn fummelig http://www.motor-talk.de/.../...nn-nimmt-seinen-lauf-t4346767.html?...

Gruß
Cristian

Deine Antwort
Ähnliche Themen