Moin Moin VOLVO 850 2.5-20V, 170 PS Kombi

Volvo 850

Moin Leute,

seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer von dem oben genannten Volvo. Mein erster, nach dem ich lange gesucht habe und dies wird auch mein erster Beitrag in diesem Forum sein. Natürlich habe ich viel über die SuFu herausgefunden, aber dennoch brauche ich ein paar Ratschläge von euch.

1. Feuchtigkeit im Innenraum:
Der gute Dachhimmel hat seine besten Zeiten hinter sich und gleicht eher einem Leoparden mit fleckigem Fell. Dieser gammelt an vielen Ecken und Kanten, hängt auch schon herunter und verbreite einen unangenehmen Muff. Feuchtigkeit tritt also ein. Einerseits durch's Schiebedach. Das fand ich gestern in der Waschanlage heraus, als der Föhn mir eine kleine Ladung mitten auf mein Haupt fliegen ließ. Der linke Ablaufkanal in der Rinne vom Schiebedach scheint verstopft zu sein. Habt ihr einen Tipp wie man diesen einfach frei bekommt?

Ansonsten ist der Dachhimmel immer an der Kante von der A zur C Säule feucht. Ich dachte dabei an die Dachreling, dessen Dichtungen auch schon ihren Geist aufgeben und gelegentlich Spaltmaße von 2 mm auftauchen. Kann also über die Reling Wasser eintreten? Wie kann ich das Problem lösen? Neu verdichten, austauschen oder die Reling abbauen …?

Ich würde gerne so schnell wie möglich diesen Himmel ausbauen. Die Suche nach einem guten, nicht allzu teuren Himmel könnte sich aber schwierig gestalten. Kann ich also eine kurze Zeit ohne Himmel weiterfahren, oder ist davon abzuraten, da die ganzen Kabel dann unangeschlossen am Dach mit Tape fixiert wären?

2. Die Zentralverriegelung
Ich habe 4 Schlüssel und zwei WFS Token bekommen. Mit zwei Schlüsseln kann ich nur die Fahrertür öffnen. Mit den anderen Schlüsseln die Zündung, Beifahrertür & Kofferraum betätigen. Schließe ich die Fahrertür ab, greift die ZV. Schließe ich sie auf, greift sie nicht und nur die Fahrertür geht auf.

Glaubt ihr, dass nur das Fahrerschloss gewechselt wurde und ich deswegen verschiedene Schlüssel habe? Kann ich die ZV einstellen, dass sie auch greift, wenn ich die Fahrertür aufschließe?

Ich freue mich über eure Ratschläge.

Liebe Grüße aus Hamburg,

Poltcheck

Beste Antwort im Thema

Die ablaufschläuche lassen sich wunderbar mittels 4mm Stahlseil durchstocheln.
Gibt übrigens 4 Stück davon...

Beim Himmel könnte man EIGENtlich die üblichen verdächtigen hier ansprechen - die melden sich aber noch 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Die ablaufschläuche lassen sich wunderbar mittels 4mm Stahlseil durchstocheln.
Gibt übrigens 4 Stück davon...

Beim Himmel könnte man EIGENtlich die üblichen verdächtigen hier ansprechen - die melden sich aber noch 😁

Hamburg ist weit wech 😰

Ich musste mich nochmal neu anmelden. Facebook Connect funktionierte nicht mehr … Also Falls jemand eine PN schreibt, dann an "mich" 🙂

Wegen ZV: probiere ein 2. mal aufzuschliessen. Es gab noch die Ami ZV die erstmals nur die Fahrertuer aufmacht und erst beim 2. mal die restlichen. Zu erkennen auch an den LOCK Schalter im Armaturenbrett. Alternativ hat der Wagen mal eine Nachruest ZV bekommen und dafuer wird dann das Fahrerschloss entkoppelt.

Oder alternativ defekt im Schloss. Im Hamburg hast du doch den Kiesow um die Ecke... Aber vorerst musst du den Wassereinbruch aussortieren sonst bringt es nichts.

Was passiert wenn du die Beifahrertuer aufschliesst ? Gehen alle Tueren auf? Bzw. Kofferraum?

Ähnliche Themen

Wassereinbruch an der Reeling: Ziehe erst mal die Schrauben der Dachreelling nach, wenn die locker sind, dringt Wassser durch die Schraubenlöcher ein, etwas Schraubensicherung dichtet noch zusätzlich.

Hi,

Also wenn schon bekannt ist, dass die ablaufschläuche das Problem sind, dann würde ich zuerst diese durchgängig machen. Dann besteht noch die Möglichkeit, dass der Kleber welcher die Glasscheibe vom Schiebedach mit dem metallrahmen verbindet sich gelöst hat. Auch dort dringt Wasser in den Innenraum ein. Dazu den schiebedachdeckel komplett ausbauen (4 Schrauben) und beim Autoglaser neu verkleben lassen.

Gruß der sachsenelch

@ Fritz K. Danke für den Tipp. Im Laufe der Woche probiere ich das aus!

@scutyde. Eine US ZV wird es nicht sein. Ich habe keinen Lock Schalter und bei zweimaligem aufschließen passiert nichts. Wenn ich den Kofferraum oder die Beifahrertür aufschließe, greift die ZV. Alle Türen bis auf die Fahrertür geht auf. Schließe ich die Fahrertür ab, greift die ZV und alles verschließt sich.

Genau bei Kisow frage ich nach einem Himmel, aber erst muss ich den Übeltäter finden, bevor ich einen neuen einbaue.

@katzenvater Danke, dies werde ich später ausprobieren. Gäbe es denn noch Alternativen? Extra Dichtungen für die Dachreling oder kann man diese komplett abnehmen und die Schiene mit Abdeckungen verschließen?

Es besteht die Möglichkeit die Reling zu entfernen und eine durchgehende Leiste (von der Unterkante Windschutzscheibe bis zur hinteren Dachkante) zu montieren, aber ich verstehe den Sinn nicht. Demontiere den Himmel und schau wo es reinsifft.

Alright. Danke!

Zitat:

@eigen2 schrieb am 10. Mai 2015 um 13:19:35 Uhr:


Es besteht die Möglichkeit die Reling zu entfernen und eine durchgehende Leiste (von der Unterkante Windschutzscheibe bis zur hinteren Dachkante) zu montieren, aber ich verstehe den Sinn nicht. Demontiere den Himmel und schau wo es reinsifft.

Hehe, guter Witz, versuch erst mal einen V70I ohne Reling zu finden...

Der Wassereinbruch ist wirklich wahrscheinlich bei den Schrauben, original wurde da eine Bitumenmasse um die Schrauben rumgeschmiert, wenn der nicht mehr richtig dichtet kanns Probleme geben.. Lösung: Karosseriedichtmasse.

Erst gestern war ein MT-User bei mir mit einem V70 ohne Reling. Vielleicht würde er gerne tauschen?

Bei Kiesow einen 850 kombi mit brauchbarem Dachhimmel zu finden dürfte schwer werden...

Noch schwerer wird allerdings der Transport desselben nach Hause ohne ihn dabei zu beschädigen.

Wie wäre es den jetzigen (scheckigen) Dachhimmel auszubauen und mit einem Teppichshampoo zu reinigen, dann an der frischen norddeutschen Luft trockenen zu lassen und wieder einzubauen. Während der Trocknung kann man sich dann den Abläufen widmen. Diese mal von der Kasette lösen (sind nur aufgesteckt) und mit Druckluft durchpusten kann schon helfen.

Achtung Falle beim Dachhimmelausbau: Die Kabel an der A-Säule beifahrerseite für den beleuchteten Schminkspiegel muss man durchtrennen und später wieder verbinden (löten oder Kabelverbinder crimpen).

Markus

Zitat:

..... dann an der frischen norddeutschen Luft trockenen zu lassen ......

Dann stinkt er ja noch mehr *duckundwech* 😁😁😁

Ja, seit Du letzten Sommer hier warst, ist es schlimm geworden und hängt auch immer noch in der Luft 😉 😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen