mögliche Preise
Hi,
im A1-talk Forum wurden Preise bekannt gegeben. Diese stammen aus der Auto Test (Auto Bild).
1,2 TFSI = 16.000
1,4 TFSI = 18.600
1,6 TDI 90 PS = 17.900
1,6 TDI 105 PS = 18.900
Obs die wirklichen Preise sind kann man so noch nicht sagen aber wenn dann verlangt Audi aber einen ganz schönen Aufpreis vom 1,2 zum 1,4er. Was soll denn da erst der S1 kosten?
Beste Antwort im Thema
Wir sind hier in Deutschland, home of auto manufacturing...,der Kauf ausländischer Autos (ganz, ganz wenige Ausnahmen bestätigen evtl. die Regel) ist strikt abzulehnen. Das gilt besonders für Franzosenschlurren und Reiskocher!
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kolupaila
Spekulationen sind erste über preise, dass ein auto vermutlich überschätzt werden wird.
Können sie ihn wartet analog schicksal als Audi A2. Basis modell kostet schlecht 17.000 euro, die diese preise könnte sein realistisches. Größe problem Audi A1 wird definitiv das model Audi A3.
Nächste jahr das komnt die neue generation das model A3.
Modell mit eine gewisse genügend ausrüstung und diesel macht steht erheblich 20.000 euro und das ist ein größe problem.
Wann wird offizielle preise bekannt sein?
Audi A1 werden natürlich sehr teuer auto.
Und das ganze jetzt mal bitte auf deutsche, ja? 😁 ... Mann oh Mann ... kein Wunder das es in Deutschland Bergab geht, wenn man nicht mal richtig sprechen, lesen und schreiben kann 😛
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Und das ganze jetzt mal bitte auf deutsche, ja? 😁 ... Mann oh Mann ... kein Wunder das es in Deutschland Bergab geht, wenn man nicht mal richtig sprechen, lesen und schreiben kann 😛Zitat:
Original geschrieben von Kolupaila
Spekulationen sind erste über preise, dass ein auto vermutlich überschätzt werden wird.
Können sie ihn wartet analog schicksal als Audi A2. Basis modell kostet schlecht 17.000 euro, die diese preise könnte sein realistisches. Größe problem Audi A1 wird definitiv das model Audi A3.
Nächste jahr das komnt die neue generation das model A3.
Modell mit eine gewisse genügend ausrüstung und diesel macht steht erheblich 20.000 euro und das ist ein größe problem.
Wann wird offizielle preise bekannt sein?
Audi A1 werden natürlich sehr teuer auto.
Sorry, aber was soll diese herablassende Art? Du hast keine Ahnung wieso er kein richtiges Deutsch kann, machst dich aber darüber lustig.
"Mann oh Mann" !!!!
Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht und komme zum Ergebnis, dass der A1 eine verdammt teure Angelegenheit werden wird. Audi setzt eindeutig auf Lifestyle und hat damit die Klientel im Blick, die gleichzeitig jung und "reich" ist. Die, denen ein A 3 zu bieder wirkt...und genauso wird es auch mit den Preisen laufen. Ich denke, dass man einen A1 1.4 TFSI mit der gleichen Ausstattung wie meinen A 3, locker über 29.000 EUR bekommen wird, Tendenz steigend. Spätestens mit stärkeren Motoren wird dann richtig ins Mett gehauen, besonders, wenn Audi wieder den typischen Diesel-Zuschlag kassieren will.
Für mich käme evtl. ein A 1 in Frage, wenn er signifikant günstiger wäre, als mein A 3, bloß das wird ein Wunschtraum bleiben. Wird schon seinen Grund haben, warum Audi nicht mit den Preisen rausrückt. Da wird sich manch einer noch umschauen...
Dass der A1 kein günstiges Vergnügen wird ist uns wohl allen klar. Dennoch wird Audi einen Respektabstand zum A3 halten, da sie sich sonst die Baureihen untereinander kannibalisieren. Hier wird sicher noch ein Abstand von 4-5T€ sein. Alles andere wäre unlogisch, denn schließlich kommt auch bald ein neuer A3, der dann vermutlich nicht mehr so "bieder" aussieht wie der Jetzige (Finde allerdings nicht, dass der Jetzige bieder aussieht, wobei der A1 ganz klar frischer und moderner wirkt).
Audi hat schließlich nicht zum Ziel Kunden vom A3 zum A1 zu bringen (auch wenn solche Effekte natürlich immer mit auftreten).
Wir haben mit den Preisen aus der Schweiz und aus UK ja eine ganz gute Richtung wo er liegen wird und ich denke ein Blick auf den Mini zeigt hier auch die Range an, in der er sich bewegen wird...
Ähnliche Themen
@niles: Der Kanibalismus existiert aber leider schon im VW-Konzern.
Mittlerweile ist es doch fast egal, welches Auto und Modell man kauft. Kosten alle gleich viel. Bei nem S1 kann man schon nen Golf GTI nehmen. Und wie ich ja auch schon aufführte, die Preise der Grundmodelle unterscheiden sich zwar, aber da keiner so ein Auto kauft, kommt man am Ende fast immer auf denselben Preis.
Ich kann von A1 bis A5 alle bis 40.000 € mit identischer Ausstattung konfigurieren. Also kann ich nurn och danach gehen, welches Auto mir optisch am besten gefällt.
Mit VW hab ich mich noch nicht so beschäftigt, aber da es der gleiche Konzern ist, gehe ich davon aus, dass es da genauso mit Polo, Golf ung Passat der Fall ist. Grundpreise unterschiedlich, aber bei gleicher Ausstattung ist man auf fast selben Preisniveau. Und selbst wenn es mal 2-4.000 € Unterschied sind, dann spielt das meist auch keine Rolle mehr und man greift zum "größeren". (außer man will bewusst einen Kleinwagen haben).
Es gibt leider mittlerweile einfach viel zu viele Modelle und die Preise sind alle exorbitant. Wenn ich überlege, dass VW "VOLKSwagen" heißt und ein lächerlicher Polo mit normaler Ausstattung als Diesel schon 16-20.000 € kostet.... Würde man die kleineren Modelle endlich mal günstiger machen, dann hätte man auch wieder mehr Spielraum und es gebe auch größere Abstände zwischen A1, A3, A4 und A5. Ich frag mich auch, wie Audi da noch einen A2 reinquetschen will. Das geht wohl auch nur, wenn dieser wieder ein ganz anderes Auto ist und somit nicht mit A1 und A3 vergleich sein wird. Und dann gibt es da vielleichtn och irgendwann einen Q3 vllt ein Q1? RS1? Auf jeden Fall noch A1 Sportback und Cabrio, davon ggf. jeweils noch ne S-Version. Da weißte, wenn Geld ne Rolle spielt, gar nicht mehr was man kaufen soll.
Sicher hast du irgendwo schon Recht mit Deiner Kritik, die Modelle sind teilweise preislich schon sehr dicht aneinander und man wundert sich immer wieder, dass jede noch so kleine Nische besetzt werden muss (Stichwort A2).
Aber so ganz stimmt Deine Aussage bezüglich gleiche Ausstattung=gleicher/fast gleicher Preis nicht! Habe z.B. lange zwischen TT und A5 geschwankt und der TT wäre schon ne ganze Ecke günstiger gewesen!
Also wenn der A1 preislich fast identisch mit dem A3 ist, dann überleg ich mir das nochmal mit A1 kaufen. Dann kann ich auch auf den neuen A3 warten! ;-)
Außerdem ist ja erstaunlich, dass gerade die Nischenprodukte, von denen man eigentlich glaubte, dass sie niemand braucht, für die Hersteller recht erfolgreich sind und vom Kunden sehr stark nachgefragt werden (z.b. A5 Sportback)
Zitat:
Original geschrieben von nilesderbutler
Dass der A1 kein günstiges Vergnügen wird ist uns wohl allen klar. Dennoch wird Audi einen Respektabstand zum A3 halten, da sie sich sonst die Baureihen untereinander kannibalisieren. Hier wird sicher noch ein Abstand von 4-5T€ sein. Alles andere wäre unlogisch, denn schließlich kommt auch bald ein neuer A3, der dann vermutlich nicht mehr so "bieder" aussieht wie der Jetzige (Finde allerdings nicht, dass der Jetzige bieder aussieht, wobei der A1 ganz klar frischer und moderner wirkt).
Audi hat schließlich nicht zum Ziel Kunden vom A3 zum A1 zu bringen (auch wenn solche Effekte natürlich immer mit auftreten).
Wir haben mit den Preisen aus der Schweiz und aus UK ja eine ganz gute Richtung wo er liegen wird und ich denke ein Blick auf den Mini zeigt hier auch die Range an, in der er sich bewegen wird...
Nein, bieder ist der A 3 auch nicht, ganz und gar nicht, sonst hätte ich keinen.
Die UK und Schweizpreise geben mir gar nichts, außer Fragezeichen, dazu dürfte ja auch klar sein, dass besonders in Deutschland wieder richtig zugeschlagen wird. Nach meinen Überlegungen wird schon der 1.4 TFSi Ambition S-Line bei 23.000 EUR - 24.000 EUR zu finden sein, ein eintsprechender Diesel dann bei ca. 27.000 EUR. Der S1, da muss man sich keine Illusionen machen, wird kaum unter 30.000 EUR zu haben sein, eher mehr. In der Grundausstattung versteht sich. Obwohl, das ist noch zu wenig, der S 3 geht bei 37.600 EUR los, dann würde ich den S 1 mal gepflegt auf 32.000 EUR taxieren.
Hatte mal so grob überschlagen
1.4 TFSI Attraction 6 Gang ca. 18T€
+1500,- Ambition (ähnlich A3)
+1500 S-Line
= 21T€
Wenn das aufginge fände ich das OK!!
Dann würde ich folgendermaßen weiterkalkulieren:
+1500 S-Line Ex
+1000 Xenon
+1500 Connectivity Paket bzw. "kleines" Navi
= 25T€
Dann noch ein paar Kleinigkeiten wie Klima, Parktronic und Sitzheizung, so dass man hoffentlich mit 28-29T€ für einen super ausgestatteten 1.4er rechnen kann.
Hoffentlich kein Wunschdenken?!
Dann über APL bestellen und mit 15% Nachlass bei 24T€ rauskommen. :-D
Zitat:
Original geschrieben von nilesderbutler
Hatte mal so grob überschlagen
1.4 TFSI Attraction 6 Gang ca. 18T€
+1500,- Ambition (ähnlich A3)
+1500 S-Line
= 21T€Wenn das aufginge fände ich das OK!!
Dann würde ich folgendermaßen weiterkalkulieren:+1500 S-Line Ex
+1000 Xenon
+1500 Connectivity Paket bzw. "kleines" Navi= 25T€
Dann noch ein paar Kleinigkeiten wie Klima, Parktronic und Sitzheizung, so dass man hoffentlich mit 28-29T€ für einen super ausgestatteten 1.4er rechnen kann.
Hoffentlich kein Wunschdenken?!
Dann über APL bestellen und mit 15% Nachlass bei 24T€ rauskommen. :-D
Könnte hinkommen, wobei das natürlich ein fetter Preis wäre. Ich sehe den 1.4 TFSI bei 19.000 EUR, was schon richtig heftig ist, zumal ja noch andere Motoren folgen sollen.
In AT wird der 1,4 TFSI 19.200,-- kosten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Nein, bieder ist der A 3 auch nicht, ganz und gar nicht, sonst hätte ich keinen.
Die UK und Schweizpreise geben mir gar nichts, außer Fragezeichen, dazu dürfte ja auch klar sein, dass besonders in Deutschland wieder richtig zugeschlagen wird. Nach meinen Überlegungen wird schon der 1.4 TFSi Ambition S-Line bei 23.000 EUR - 24.000 EUR zu finden sein, ein eintsprechender Diesel dann bei ca. 27.000 EUR. Der S1, da muss man sich keine Illusionen machen, wird kaum unter 30.000 EUR zu haben sein, eher mehr. In der Grundausstattung versteht sich. Obwohl, das ist noch zu wenig, der S 3 geht bei 37.600 EUR los, dann würde ich den S 1 mal gepflegt auf 32.000 EUR taxieren.
in deutschland wirds günstiger als in der schweiz. kannst ja die anderen modelle vergleichen.
und der S1 wird sich beim preis am cooper S orientieren. der startet bei 23.300 €. viel höher kann und wird audi mit dem S1 nicht starten, ausser sie bringen ihn gleich mit einer viel besseren grundausstattung und/oder leistung. ich schätze 24.5k.
Also bezüglich Österreich, der A5 Sportback 2.0TFSI quattro 6_Gang ist in Österreich 5000,- teurer! Also fast 12%. Wenn der 1.4TFSI also in Österreich 19.200,- kosten soll und ich 12% abziehe, lande ich bei 17.000,- ! Das wäre natürlich super! Aber ich weiß nicht, ob man das immer so von den anderen Baureihen ableiten kann?!
Bezüglich S1, ich denke schon, dass er deutlich über 25T€ liegen wird, dafür aber 18 Zöller, Xenon, Komfortklima, Stoff-Leder Kombi etc. serienmäßig haben wird. Die "S" Modelle haben ja in der Regel schon alles Wichtige serienmäßig (außer Navi).
mir persönlich spielt das keine rolle, da ich das eh alles nehmen würde. kann man dann ja anhand der A1 preise ausrechnen wieviel er ohne diese austattungen gekostet hätte. 😉
;-) Da hast du Recht! Sieht man ja immer wieder bei Audi, dass ein S Modell bei gleicher (sehr guter) Ausstattung nur minimal teurer ist wie z.B. die Topmotorisierung. Z.B. bei A4 3.0TDI und 3.2FSI, die kosten bei Vollausstattung nicht wesentlich weniger als ein S4.
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
und der S1 wird sich beim preis am cooper S orientieren. der startet bei 23.300 €. viel höher kann und wird audi mit dem S1 nicht starten, ausser sie bringen ihn gleich mit einer viel besseren grundausstattung und/oder leistung. ich schätze 24.5k.
24.5k€ wären zu wenig Abstand zum Polo GTI. Ich schätze den S1 auf mind. 25k€ eher mehr.
Ich gehe aber auch davon aus, dass der S1 den üblichen 132kw 1.4TFSI mit DSG bekommt.