Möchte Z3 als Zweitwagen kaufen.
Hallo Zusammen,
ich bin normalerweise im E46er Forum unterwegs da ich einen 3er touring habe und überlege mir noch ein "Spaßmobil" als Zweitwagen dazuzukaufen. Da kam mir der Z3 in den Sinn, allerdings soll es der 1.8 sein, da mein E46 136PS hat und dann der Z3 kostenlos in der Versicherung mit drin wäre, weil er schwächer ist. (Ist zumindest bei uns in Österreich so).
Da die wir so eine tolle Suchfunktion hier im Froum haben ( 😛 ) jetzt meine Frage an Euch:
Wer von Euch hat einen 1.8er und kann mir ein paar Tipps für den Kauf geben (bekannte Mängel etc., aber auch Erfahrungen und Unterschiede bei den Baujahren).
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Mario
18 Antworten
@325i-touringE30
Seit NB ist das nicht ganz mehr so schlimm, aber der NA ging bekanntermaßen irre schnell hinten weg (egal mit welchen Reifen). Mit dem Z4 bin ich die gleichen Kurven schon mit deutlich höherer Geschwindigkeit gefahren, ohne dass sich irgendwas in Richtung Rutschen getan hätte - allerdings mit Winterreifen, nicht den originalen Sommer-Bridgestones. Und dabei hat das DSC noch nichtmal eingegriffen.
Aber um auf das eigentliche Theam zurückzukommen: Zu einem 4 Zyl. Z3 ist der MX-5 immer eine ernstzunehmende Alternative, aber auch z.B. MG.
Gruß
Peter
bei aller sympathie zum mx5, denke ich, sollte man aber auch mal die vorzüge eines z3 aufführen.
danach wurde ja gefragt.
Ich glaube er bietet etwas mehr platz als ein mx5, ist mit dem serienfahrwerk sehr komfortabel (aber ausreichend sportlich) abgestimmt und bietet mehr prestige. bmw bleibt bmw. die verarbeitung nach dem facelift ist sehr gut und die möglichen ausstattungsextras sind auch umfangreicher als bei mazda. sofern man halt einen gut ausgestatteten erwischt. die z3 sind halt nur relativ schwer für die 4 zylinder.
der z3 1,8 ist eher ein sportlicher edelcruiser und der mx5 eher ein flinker sportflitzer. eine probefahrt wird dir den unterschied aufzeigen.
gruß sapos
Zitat:
Original geschrieben von sapos
der mx5 eher ein flinker sportflitzer.
...und genau sowas hat er ja gesucht. 😉
will auch niemandem den z3 ausreden, die grundcharakteristik hast du ja ganz gut wiedergegeben.
ganz klar gefällt mir der z3 vom design her deutlich besser, als ein mx-5. aber für mich hat damals in erster linie der fun-faktor gezählt - und das für möglichst schmale kasse. zum gediegen schnellfahren hatte ich damals gottseidank den 3.2, weil richtig leistung ist bei den angesprochenen 4zylindern selbstredend nicht abrufbar.
und das mit dem prestige - das muss jeder für sich selber ausmachen, ob er mit dem auto spass haben will, oder irgendwen damit beeindrucken muss. ich bin da weitgehend "schmerzfrei" und mache/fahre, was ich will.
aber kurze frage bzgl ausstattung: was genau braucht man denn in einem roadster noch, ausser leder, sitzheizung, klima, windschott und grosses soundsystem? bzw, was gibt's da spektakuläres zusätzlich für den z3, was es für den mx-5 nicht gibt (was aber auch sinn macht)?
platz hatte ich übrigens im mx-5 mit 1.88 körpergrösse sehr ausreichend...
--> glasheckscheibe: die ist ja wohl nicht nur im winter dufte, sondern ganz allgemein ein riesen vorteil, da immer gute sicht und nichts blind werden kann.
und was auch immer wieder mal verglichen werden darf, ist die zeit, die man braucht, um das verdeck alleine und schnell zu öffnen. und das geht definitiv in KEINEM mir bekannten roadster schneller, als im mx-5.
ich habe die beiden auch sehr intensiv gegeneinander getestet und mich dann für die spritzigere, spassorientierte und deutlich günstigere variante ohne prestige, dafür aber mit voller ausstattung und glasheckscheibe entschieden.
und da hier jeder nur seine eigenen erfahrungswerte wiedergeben kann (pro/contra), muss der herr malibu letztendlich selber einfach mal alles was in frage kommt testen und dann für SICH entscheiden, was ihm taugt...
@zettomat:
jetzt weiss ich, was du meinst. 🙂
habe mit winterreifen auf dem NB auch schon die wildesten (ungewollten) angstschweiss-pirouetten hingelegt. er ist doch sehr leicht auf der hinterachse.
trotzdem habe ich mit keinem meiner bisherigen (auch deutlich leistungsstärkeren) fahrzeuge im sommer so schnelle kurven hinbekommen, wie mit dem mx-5 (dank sportfahrwerk und breiteren/flacheren reifen).
mfg
ps: was ein text... 😉
danke für die zeit für's lesen.
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
habe mit winterreifen auf dem NB auch schon die wildesten (ungewollten) angstschweiss-pirouetten hingelegt. er ist doch sehr leicht auf der hinterachse.
trotzdem habe ich mit keinem meiner bisherigen (auch deutlich leistungsstärkeren) fahrzeuge im sommer so schnelle kurven hinbekommen, wie mit dem mx-5 (dank sportfahrwerk und breiteren/flacheren reifen).
Es sind nicht nur die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten, die viel Spaß machen, es ist vor allem die spielerische Art, mit der ein ausbrechendes Heck wieder einzufangen ist.
Bei all der Neigung das Heck bei Provozierung mal rauzshängen zu lassen, lässt es sich auch sehr schön kontrolliert wieder einfangen und das macht auch sehr viel Spaß.