Möchte mich vorstellen !!

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

Ich werde nächste Woche meinen neuen gebrauchten B5 Baujahr 1997 holen.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei dem einen oder anderen helfen.
Hatte als letzten Wagen einen Alfa Romeo 145 und davor einen Audi S6 C4 2.3l 20V Turbo der seit 2 Jahren abgemeldet in der Halle meines Freundes steht.

Ich freue mich schon auf einen netten Umgangston !!

Gruß
Peter

21 Antworten

Also ein a4 b5 v6 ist sehr gut wenn man ihn wartet

Du hast einen V6 😉 ?

Ich brauchte vor allem einen Wagen, der eben auch mit Kurzstrecken keine Probleme hat, denn das ist die Hauptnutzung ( Fahrt zur Arbeitsstätte ).

Ich glaube gegen gute Pflege wird kein Motor etwas haben 😁
Interresant ist eher wie die Motoren sind, wenn Sie nicht gepflegt werden !!

Ich pflege in der Regel alle meine Autos.

Dann sage ich schon einmal herzliches Willkommen bei uns 😉

Wir freuen uns immer alle über Bilder von neuen B5 bei MT 🙂

Werden kommen sobald ich Ihn geholt habe.
Wenn alles klappt werde ich Ihn Ende der Woche abholen.
Mir ist schon aufgefallen das hier sehr viel los ist im B5 Forum.

Ähnliche Themen

Ja aber wird komplett restauriert Un es ist 2,6E aber bin zufrieden

Was wird's denn?

Kein Kollege aus meiner Nähe 😁

Nur ein kleiner 1.8er mit 125 PS....laut Händler mit Klimatronic, El. FH, Lederausstattung und soll wohl unter 200.000 km auf der Uhr haben.

Meine 17 Zoll Räder von meinem S6 sind auch schon drauf.

Hat der eigentlcih auch noch ne pneumatische ZV ?

Dann ist da noch ne hypotetische Frage... falls er meine Original Schrauben nicht mehr hat und die Felgen mit OE Audischrauben befestigen würde. Würde das die Felgen zerstören ?

Ja ist ne pneumatische ZV (meine ist kürzlich durchgebrannt). 200.000km sind zwar nicht wenig, bei guter Wartung sind mehr machbar. Mein 1,8T mit 150ps hat momentan 214tkm runter. Auch Bj 97 und durchgehend bei Audi gepflegt.

Das klingt doch garnicht so schlecht, bei guter Pflege und Service hast du an den Auto noch lange Freude.

So habe ich mir das vorgestellt 😁

Die Pneumatischen ZV´s von Audi sind ja schon fast Kult !! Mein Alfa 145 aus dem Baujahr 1994 hatte schon elektrische ZV. Ist das von pneumatisch auf elektrisch umzurüsten ??

Ist aber schon schön nun wieder zu den Audifahrern zu gehören 🙂

Wie sieht das denn mit den Felgen aus ??
Könnte man die sag mal 500 km auch mit den falschen Schrauben fahren ?? Oder muss ich die Schrauben sofort ummontieren, wenn es so wäre...angenommen ?

Falsche Schrauben sind eine Gefahr für Leib und Leben! Steck die Schrauben mal durch die neuen Felgen und messe mal wie viel mm die Schraube herausguckt. Sollten glaub ca 10-12mm tief in den Windungen sitzen, drunter auf keinen Fall.

Grad nachgeschaut es sind M14x1,5 er Schrauben ca 28mm Gewindelänge.

Herzlich Wilkommen! Ich bin mit meinem A4 2.6 Abc auch sehr zufrieden. Die Pneumatische ZV mit Infrarotfernbedienung funktioniert bei mir tadellos, hätte keinen Grund sie umzurüsten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Aktenvernichter


Falsche Schrauben sind eine Gefahr für Leib und Leben! Steck die Schrauben mal durch die neuen Felgen und messe mal wie viel mm die Schraube herausguckt. Sollten glaub ca 10-12mm tief in den Windungen sitzen, drunter auf keinen Fall.

Gewindemässsig mache ich mir keine Sogen. Nur wegen Kegel oder Bundschrauben. Meine Felgen haben Kegelschrauben und OE sind glaub Bundschrauben verbaut. Sitzen tun die auf jeden Fall....da mache ich mir keine Sorgen und fest sind Sie auch.

Ich meine das kann man leicht verwechseln....oder ??

Ich habe noch nie gehört, das er mal falsche Schrauben montiert hätte ( er ist ja auch bei er Reparatur von Motorrädern sehr pinibel ). Ich weiß halt das die Felgen eben Kegelbundschrauben statt der normalen benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen