Möchte mich verabschieden !

BMW 3er E91

Hallo,
möchte mich von euch verabschieden da ich meinen 320d heute verkauft habe.
Besten Dank für eure hilfreichen Antworten.
Wir werden zu Mazda wechseln.
Kaufen uns einen CX-5 CD175 AWD Revolution.
M.f.G
biertschi007

Beste Antwort im Thema

Qualität ist nicht das, was mich bei BMW hält. Insofern würde ich mich auch mit anderen Herstellern anfreunden können, wenn ich nicht so in R6 Benziner verliebt wäre. 😁
Allzeit knitterfreie Fahrt in deinem neuen!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@teppich010 schrieb am 21. Januar 2015 um 14:57:07 Uhr:


Nach so viel Ärger würde ich wohl auch keinen 35i, vielleicht gar keinen BMW mehr, fahren.
Ob ich in Zukunft nochmal über einen 3er BMW nachdenke, hängt nun auch davon ab, wie BMW sich bei der Beseitigung der Kleinigkeiten anstellt.

Wo zwickts denn überall?

😎🙄😉 Zu der Thematik passt doch das Posting von Zeiti aus dem OT-Thread super 😁

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 22. Januar 2015 um 07:33:50 Uhr:


Moin zusammen.

Stef, das ist was für uns:

Hier mal eine super interessante Statistik. Die Statistik stammt von einem großen Versicherer. Dabei geht es darum, wie viel Motoren bei welchen Hersteller innerhalb der Garantiezeit kaputt gehen.

Hier die 10 besten Hersteller mit den geringsten Ausfallquoten:
Engine reliability - top 10 brands according to Warranty Direct
1. Honda (failure rate: 1 in 344)
2. Toyota (failure rate: 1 in 171)
3. Mercedes-Benz (failure rate: 1 in 119)
4. Volvo (failure rate: 1 in 111)
5. Jaguar (failure rate: 1 in 103)
6. Lexus (failure rate: 1 in 101)
7. Fiat (failure rate: 1 in 85)
8. Ford (failure rate: 1 in 80)
9. Nissan (failure rate: 1 in 76)
10. Land Rover (failure rate: 1 in 72)

Und hier die 10 schlechtesten, Interessant wie schlecht Audi, VW und BMW sind...
Engine reliability - bottom 10 brands according to Warranty Direct
1. MG Rover (failure rate: 1 in 13)
2. Audi (failure rate: 1 in 27)
3. Mini (failure rate: 1 in 40)
4. Saab (failure rate: 1 in 40)
5. Vauxhall (failure rate: 1 in 41)
6. Peugeot (failure rate: 1 in 44)
7. BMW (failure rate: 1 in 45)
8. Renault (failure rate: 1 in 46)
9. Volkswagen (failure rate: 1 in 52)
10. Mitsubishi (failure rate: 1 in 59)

Also bei Audi geht 1 Motor von 27 über den Jordan, das ist mal richtig schlecht...

Hier der Link zu dem Original Artikel:
http://www.telegraph.co.uk/.../...-lose-out-in-reliability-survey.html

Zitat:

Wo zwickts denn überall?

Hauptsächlich Scheiben (klappern/knarzen) und das Dach (E93). Wollte schon einen neuen Thread aufmachen, da die älteren wohl leider keinerlei Beachtung mehr finden. Muss vielleicht auch alles nur mal eingestellt werden.

Keilriemen quietscht auch, aber das kann man vielleicht schon mit etwas Silikonöl beheben. Das schaut sich aber ein freier Schrauber mal an.

Der N54 läuft aber und die Turbos machen kein Metal-Konzert 😉

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Januar 2015 um 09:39:21 Uhr:


😎🙄😉 Zu der Thematik passt doch das Posting von Zeiti aus dem OT-Thread super 😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Januar 2015 um 09:39:21 Uhr:



Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 22. Januar 2015 um 07:33:50 Uhr:


Moin zusammen.

Stef, das ist was für uns:

Hier mal eine super interessante Statistik. Die Statistik stammt von einem großen Versicherer. Dabei geht es darum, wie viel Motoren bei welchen Hersteller innerhalb der Garantiezeit kaputt gehen.

Hier die 10 besten Hersteller mit den geringsten Ausfallquoten:
Engine reliability - top 10 brands according to Warranty Direct
1. Honda (failure rate: 1 in 344)
2. Toyota (failure rate: 1 in 171)
3. Mercedes-Benz (failure rate: 1 in 119)
4. Volvo (failure rate: 1 in 111)
5. Jaguar (failure rate: 1 in 103)
6. Lexus (failure rate: 1 in 101)
7. Fiat (failure rate: 1 in 85)
8. Ford (failure rate: 1 in 80)
9. Nissan (failure rate: 1 in 76)
10. Land Rover (failure rate: 1 in 72)

Und hier die 10 schlechtesten, Interessant wie schlecht Audi, VW und BMW sind...
Engine reliability - bottom 10 brands according to Warranty Direct
1. MG Rover (failure rate: 1 in 13)
2. Audi (failure rate: 1 in 27)
3. Mini (failure rate: 1 in 40)
4. Saab (failure rate: 1 in 40)
5. Vauxhall (failure rate: 1 in 41)
6. Peugeot (failure rate: 1 in 44)
7. BMW (failure rate: 1 in 45)
8. Renault (failure rate: 1 in 46)
9. Volkswagen (failure rate: 1 in 52)
10. Mitsubishi (failure rate: 1 in 59)

Also bei Audi geht 1 Motor von 27 über den Jordan, das ist mal richtig schlecht...

Hier der Link zu dem Original Artikel:
http://www.telegraph.co.uk/.../...-lose-out-in-reliability-survey.html

das problem bei der statistik sind die firmenwagenfahrer, aussendienstler usw

die am meisten kilometer runterreissen... mehr km = höhere ausfallwahrscheinlichkeit. abgesehen davon das die autos geheizt werden. kenne keinen mit toyota als firmenwagen. bei benzinern geht auch weniger kaputt als bei den anfälligen turbodieseln. und opas benz in der garage hat auch ein anderes

profil...

und hondas usw gehen meist sowieso wieder an privat und werden nicht in zahlung beim händler gegeben.. also keine versicherung, keine erfassung...

Ähnliche Themen

So, jetzt sind die Würfel gefallen. Ich habe am 01.04.15 meinen Audi A7 in Ingolstadt abgeholt. Nachdem ich meinen BMW 335d Coupe am 16. Januar bei Ende des Leasingvertrages beim BMW-Händler abgegeben habe, war die Audi AG so freundlich, mir bis zur Lieferung meines A7 kostenlos einen Leihwagen zu stellen. Diesen habe ich am 01.04. in Ingolstadt abgegeben und den neuen A7 mitgenommen. Die ersten 3000 km mit dem Neuen habe ich jetzt hinter mir und bin sehr zufrieden. Passt alles, ich bin froh, keinen 5´er oder 6´er BMW genommen zu haben, momentan gefällt mir der A7 einfach besser, aber das ist eben wie so vieles eine Frage des persönlichen Geschmackes.
Qualitativ dürften Mercedes, BMW und Audi wohl keine großen Unterschiede aufweisen, Aesthetik liegt im Auge des Betrachters und mein Auge tendiert eben in diesem Jahr eher zum Audi, mal schauen, wie es im nächsten Jahr aussieht. Auf jeden Fall war der BMW ein treuer Begleiter.
Also allen noch viel Spaß hier im Forum und mit BMW!
docus

Dann viel Spaß mit deinem Siebener, äh A7. 🙂

Zitat:

@stef 320i schrieb am 20. Januar 2015 um 15:56:34 Uhr:



Zitat:

@docus schrieb am 20. Januar 2015 um 14:05:42 Uhr:


Schließe mich dem Abschied mal an. Der Leasingvertrag meines 335d Coupe ist beendet und der Neue wird ein Audi sein.

docus

Abstieg in Reinstform 😉

Viel Spaß und vor allem Glück damit!

was haben den nur alle gegen Audi,,sry kein verständniss dafür

Kann ich auch nicht verstehen. Aber in einem BMW Forum muss man damit vielleicht rechnen 😉
Ich empfand den S5 auch als hochwertiger als den E93.
Wünsche auch viel Freude mit dem A7, tolles Auto.

Bin mal ganz ehrlich, hab selbst prinzipiell nichts gegen Audi, obgleich meine persönlichen Erfahrungen lediglich auf einem alten A4 V6 basieren, den ich zwischendurch mal als Unfallersatz beschafft hatte. Mir erscheinen sie oft etwas bieder und vom Innendesign her, hat Audi auch erst auf die letzten Jahre und Modelle mal wieder etwas nachgezogen.

So ein S5 Cabrio hat auch was, allerdings sind die Preise schon mehr als gesalzen und was die entsprechenden Vergleiche angeht (Mercedes E-Cabrio, Audi A5 Cabrio und BMW 3/4'er Cabrio) lag der Audi ausschließlich preislich vorn. Aber egal...

Wünsch auf jeden Fall viel Glück und Spaß mit dem Neuen... 😉

Da muss ich Neo mal voll recht geben, innen sieht der vergleichbare A4 zum auch nicht gerade optimalen e90 richtig altbacken wenn auch solide aus.

Zitat:

Mein Audi hat auch ziemlich viel gezickt (gut, mein BMW auch).
Aber der Audi war fast in allen Belangen teurer, sogar beim Service. Und das obwohl der Audi ein A4 2.0TDI war und der BMW ein E92 335i! Dazu kommt dass der Audi Händler bei uns im Ort... naja... suboptimal arbeitet, in meinen Augen.
Und generell hat mir der Audi nicht getaugt. Der BMW wenn lief hat wenigstens Spaß gemacht 😉

Audi gibts für mich nicht mehr, nachdem ich beim Nachrüsten einiger Sachen die VW Teilenummern gesehen hab und man im Navi per Software auf Lamborghini umschalten konnte 😁 Ich zahl doch nicht Audi und fahr dann VW / Skoda / Seat. 😉

Du machst Vergleiche...

Ist doch klar das ein A4 2.0 TDI weniger Spass macht als ein 335i, wäre auch schlimm wenn nicht.

Dann war der Händler suboptimal... dafür kann Audi nichts.

Dein BMW hatte vermutlich nicht weniger Probleme bereitet als der A4, da wird aber wohl mehr entschuldigt und toleriert?!

Und das mit dem Navi... wieso für jedes Fahrzeug ein eigenes System herstellen wenn man mit Software so viel machen kann?!?! Die Hersteller müssen auch wirtschaftlich denken und das in einem Audi genug VW steckt sollte bekannt sein.

Ich selber hatte mit meinem A6 3.2 FSI mehr Ärger und Enttäuschungen als du mit deinem Audi oder BMW.. aber dennoch muss ich jetzt nicht die Marke als solches schlecht reden und werde zum Hater einer Marke.
Unser A8 Zuhause macht z.B. keinen Ärger, der läuft 1a.
Jeder Hersteller hat seine Probleme und Montagsautos.

Mal sehen was ich mir als nächstes hole... erstmal wird der Hausbau abgeschlossen und danach mal schauen. Vermutlich aber ein größerer Kombi, da wir Nachwuchs erwarten.
Entweder ein 530d F11 oder ein MB 350CDI T-Modell (ab Bj2011 bis max 70.000km)

Und zum A7, ist als 3.0 BTDI ein gutes Fahrzeug, durfte den eines Bekannten schon fahren.

Danke Euch für die guten Wünsche. Fühle mich in der Tat pudelwohl in dem A7, er ist flüsterleise, wenn man will kann man aber "das Geräusch" zuschalten, es klingt noch nicht einmal künstlich, drinnen wie draußen.
Die Massagesitze sind auf längeren Touren genial, und die elektronischen Helferlein erleichtern das Leben.
Mal schauen, ob ich "rückfällig" werde.

docus

Warum man zum SUV wechselt wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Wenn es die noch gäbe,
wäre meine Wahl ein leichtes schnelles Auto. Wenn nötig eben nen Kombi. Aber ewig mit
so nem Riesenklumpen runfahren?? Warum??Scheisse sehen sie auch noch aus. Ich raf es nicht.

Audi 1 von 27 Motoren im Sack. Wäre interessant zu wissen, ob da ein Zusammenhang mit
dem Downsizing besteht.

Seh ich anders... Heute mal wieder ne Tour mit dem Jeep Wrangler Unlimited (Sahara Langversion) unterwegs gewesen, ist schon ein Genuss. Rundumsicht, Sitzposition, Zuladungsmöglichkeiten - einfach genial (als Zweitwagen). Wenn nur der 2.8 Liter Diesel mit seinen 200 PS nicht so lahm wäre... 😉

Auf mein 335'er Cabby möchte ich aber so schnell nicht verzichten. Also wenn der Jeep weggeht, dann sollte schon wieder was Vergleichbares als Zweitwagen her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen