möchte dasAmaturenbrett ausbauen
Hallo,
ich möchte mein amaturenbrett 82er T3 ausbauen und es durch ein neues ersetzen. wie lange muss ich für dieses Vorhaben rechnen?
Grüße
Tobisaun
37 Antworten
So Leute...
danke für eure Ratschläge. War eben nochmal unten bei unserem Dicken und hab geschaut.
Hab keine Schrauben mehr entdeckt und nochmals gewackelt.
Sah so aus, als wäre alles lose, weil es sich überall bewegt hat.
So langsam war ich etwas stinkig, denn so langsam wollte ich auch mal weiterkommen.
Also habe ich mit etwas mehr Kraft gezogen.
Und siehe da: Es bewegte sich. Cooooool!
Noch etwas mehr Kraft und auch in andere Richtungen gezogen.... so langsam sah es immer besser aus.
Das Autoradio hat dann noch etwas Zicken gemacht, aber dann hat's auch aufgegeben.
Das Amaturenbrett ist jetzt draußen und hat schonmal seine erste Dusche bekommen und darf jetzt erstmal trocknen.
Man, bin ich froh, das jetzt endlich geschafft zu haben.
Ende des Monats wollen wir nämlich mit dem Bus los, und da soll das Amaturenbrett auch wieder drinne sein.
Hier noch ein paar Bilder.
So, jetzt muß ich auch gleich zur Arbeit.
Weitere Fotos wird's un unserem Thread Unser neues T3 Wohnmobil geben.
Oh.
Windschutzscheibe rausmachen und Scheibenrahmen entrosten darfste jetzt auch gleich machen...
Der ist evtl noch zu retten aber höchste Eisenbahn.
Ne neue Windschutzscheibendichtung bestellen und die alte zum entfernen der Scheibe von Aussen aufschneiden und abziehen.
Gruß,
Thibaut
Ohje, das klingt ja net so gut.
Nur davon hab ich 0 Plan.
Bin ja froh, das ich das Amaturenbrett jetzt nach einer guten Woche endlich draußen hab 😁
WTF ne Woche fürs Amabrett?? dafür hab ich beim ersten mal 2 stunden gebraucht😁
Vom zerlegen her ist das mit der scheibe kein Problem, aber jeh nachdem wies drunter auschaut muss halt geschweißt werden.
Wenn du selber nicht an der Karosse arbeiten willst, dann lass es ne Werke machen, aber tus auf jeden fall, umso länger due wartest umso teurer und blöder wirds zu machen.
Wenn du es selber machen willst dann siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...sen-tipps-und-tricks-t2290207.html?...
Am besten die Dichtung von innen an der scheibe anheben und mal drunterlinsen, wenn es noch nicht durch ist kannst du verscuhen es selber zu richten (entrosten und neu grundieren+lackieren)
Aber ehrlich gesagt, ihr habt so nen schönen bus... ich würds lieber machen lassen und evtl versuchen demjenigen dabei über die Schulter zu gucken um was zu lernen, als diese schwer kontrolierbare Stelle als Erstlingswerk anzugehen.
In H gibts ja einige Busfahrer, vieleicht ist Jemand mit einer Garage in deiner Nähe und kann dir mal dabei helfen 🙂
Gruß,
Thibaut
Ähnliche Themen
Also eigentlich muß das erstmal warten.
Ende des Monats wollen wir mit dem Kleinen los und das Geld ist auch etwas knapp.
Weiß ja nicht, was sowas kosten würde.
Hmm...
wie gesagt, lange warten würde ich nicht.
Aber aufn Urlaub würd ich auch nicht verzichten.
Wie groß der schaden ist kann man leider erst abschätzen wenn die scheibe draussen ist, und wieder rein bringst du die nur wenn die kannte unten glatt ist.
Hey, was machst denn jetzt eigentlich mit dem Armaturenbrett, lackieren, oder mit Kunstleder überziehen??
Grüße
Kunstleder wäre sicher auch eine echt coole Idee.
Aber ist sicher net so einfach...
Ne, haben es lackiert. Fotos findest du in dem Thread Unser neues T3 Wohnmobil