möchte dasAmaturenbrett ausbauen
Hallo,
ich möchte mein amaturenbrett 82er T3 ausbauen und es durch ein neues ersetzen. wie lange muss ich für dieses Vorhaben rechnen?
Grüße
Tobisaun
37 Antworten
Nabend
Norm. M8 Innensechskantschrauben rein und dann mit einem 9mm Bohrer den Innensechskant "rund machen". 😉
Und dann ist der Bulli wieder vor jedem Langfinger sicher !!!!!!!!!!!!!!!!!??? 😁
mfg.-Trom
hoffentlich nicht auch vor seinem Besitzer *rotfl*
Ich hab grad mal mein Glück mit den Abreißschrauben versucht...
leider ohne Erfolg. Hab die Dinge net abbekommen.
Gibt es da einen Trick?
Zitat:
Original geschrieben von Die Zwei
Ich hab grad mal mein Glück mit den Abreißschrauben versucht...
leider ohne Erfolg. Hab die Dinge net abbekommen.
Gibt es da einen Trick?
Hab ich bisher immer
er mit ner ordentlichen Rohrzange gemacht.
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
Bei den Dingern führen viele Wege zum Erfolg. Ich hab am die Abreisschrauben zwei parallele Flächen gefeilt, und bin dann mit einem Franzosen rangegangen. Müsste ab auch mit diesen Crimpzangen gehen.
Mfg
du meinst Gripzangen
Weil Müllbehälter und Mehlbehälter ist ja auch nicht das selbe ;-)
Natürlich ja klar die meinte ich. Bin nur nie vor Mittag fähig zu denken.
so schlimm wird's schon nicht sein *g*
Übrigens kenne ich Abreißschrauben im allgemeinen als relativ weiches Material. Es geht halt darum daß da keiner was aufmacht, was er nicht soll. Aber nachdem wir sowieso alle selber schrauben, wäre das ja Unsinn....
Das Zeug gibt es übrigens auch im Schraubenhandel, aber fragt mich jetzt nicht nach der DIN Nummer....
Hallo,
also ich habe meine schrauben schlicht und einfach aufgebohrt wie de mit ner Niete machst.
MfG Micha
Juhu, ich habe diese Sicherungsschrauben endlich abbekommen!
Da wollte ich das Amaturenbrett endlich herausnehmen, aber es ist immer noch irgentwo fest. Verfluuuuuuucht!
Kann aber leider überhaupt nicht sehen, wo das noch fest sein sollte, denn ich habe alle Schrauben, die ich nur finden konnte entfernt.
Gibt es i-wo noch welche die schwer zu entdecken sind, die ich übersehen haben könnte?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Würde nämlich auch bald mal wieder mit dem "Kleinen" durch die Gegend fahren können.
Hast Du die Beiden, die an den Lüftungsreglergehäuse bfestigt sind?
Die haben mich auch in den Wahnsinn getrieben....
Muß ich mal schauen, weiß ich so auf dem Kopf gar nicht mehr.
Danke schonmal für die Idee.
Hi,
alter Trick: vorsichtig, ohne Kraftanstrengung daran wackeln. Dann siehst du an welcher stelle es völlig unbeweglich ist. Da muß dann noch eine Schraube sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tschill
Hab ich bisher immerZitat:
Original geschrieben von Die Zwei
Ich hab grad mal mein Glück mit den Abreißschrauben versucht...
leider ohne Erfolg. Hab die Dinge net abbekommen.
Gibt es da einen Trick?
er mit ner ordentlichen Rohrzange gemacht.Gruß
Torsten
hammer und meissel zwei gute schläge und die schrauben sind los
dann 8x25 imbus rein ....
alles gut !
das sind bstimmt die am Lüftergehäuse. Du brauchst für die linke Schraube einen Extralangen Kreuzer (30cm) oder extrem viel Geschick ;-)