MODULITE Tagfahrlicht für VW Passat

VW Passat B6/3C

Moin Jungs...
hat jemand vielleicht Fotos von einem Passat mit diesen Teilen:

MODULITE Tagfahrlicht für VW Passat

Hier nochmal der Link:
https://www.dectane.de/product_info.php?...

Beste Antwort im Thema

Hier die versprochenen Bilder. In natura siehts einen Tick heller aus...liegt wohl am Blitzlicht.

Zwischen Luftfilter und Sicherungskasten
T-Stück am linken Scheinwerfer
Überschüssiges Kabel am Kühler
+4
178 weitere Antworten
178 Antworten

So dachte ich auch mal. Offenbar gibt es aber irgendwo ein Schlupfloch für Begrenzungsleuchten, die mit anderen Leuchten zusammengebaut sind (in diesem Falle TFL) und dann deren vorgeschriebenen Anbaumasse dann auch für die Begrenzungsleuchte gelten. Dies steht meiner Erinnerung in irgendeiner der ECEs.

Ansonsten würden viele E-Klassen (deren TFL-Unterkante des Lichtustritts ist niedriger als 350mm von der Strasse entfernt) und auch die Skoda Fabia RS mit den LED-TFL (auch deren Unterkante des Lichtaustritts liegt tiefer als 350mm über der Strasse) keine Zulassung bekommen haben. Abgesehen davon haben die C und E-Klassen zusätzlich zum gedimmten TFL auch noch 2 weitere Begrenzungsleuchten in den Fernscheinwerfern, was so nach ECE eigentlich nicht zulassungsfähig ist. Vermutlich gibt es da aber auch noch eine entsprechende Lücke...

Lücken und Schlupflöcher gibts überall und wo kein Kläger auch kein Richter. Aber nur weil es Hersteller X an seinem neuen Gesamtobjekt zugelassen bekam (der übrigens auch ordentliche Gebühren dafür bezahlt), heißt das noch lange nicht, das es auch generell für Nachrüstlösungen an allen anderen Kfz gilt. Aus Spaß an der Freude hat Dectane das nicht geändert im Bezug zu den ersten Versionen...das Modul, was noch dimmen kann, gibts bei Dectane als Universal-Steuergerät separat zu erwerben, allerdings mit dem Hinweis: in der STVZO nicht zugelassen 🙂 Irgendwas muss ja dran sein.
Aber auch ich bin nun raus aus der Thematik, denn beim letzten Unfall war nicht mehr viel übrig von den TFL, aber geleuchtet hats noch...mein B7 hat nun LED-TFL werksmäßig was auch abdimmt 😉

Hallo zusammen,

ich habe seit ca. einer Woche die Modulite Smoke Tagfahrlichter an meinem 3c Bj. 11/2010 mit Xenon und NSW verbaut. Funktioniert soweit alles super, nur folgendes ist mir aufgefallen:

Wenn der Motor eingeschalten ist und das Xenonlicht eingeschlaten wird, gehen die TFL aus. Ist ja auch OK so. Wird das Xenon Licht bei laufendm Motor wieder ausgeschalten gehen die TFL wieder an. Auch OK so.
Wenn dann die Zündung aber ausgeschalten- und das Licht abgeschlaten und das Fahrzeug verriegelt dauert es minimum 1o Minuten bis das TFL von alleine abschltet.

Ist das normal ? 
Habt Ihr da zufällig ähnliche Erfahrungen?
Wie kann dies behoben werden ?
Die Sicherungsvorbereitung hab ich auf den Steckplatz F23 eingesteckt.

Wenn das selbe Prozedere durchgeführt wird, jedoch ohne den Motor zu starten schaltet das TFL nach ca. 20 sek. automatisch ab. Dies ist so ja auch OK...

Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße,
Timo

Lass mal das Innenlicht an und schau ob das gleichzeitig mit aus geht. - Ich vermute das ist der Fall.
Wenn ja, dann kannst Du da wenig machen. 😉

Servus,
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tstengg


Hallo zusammen,

ich habe seit ca. einer Woche die Modulite Smoke Tagfahrlichter an meinem 3c Bj. 11/2010 mit Xenon und NSW verbaut. Funktioniert soweit alles super, nur folgendes ist mir aufgefallen:

Wenn der Motor eingeschalten ist und das Xenonlicht eingeschlaten wird, gehen die TFL aus. Ist ja auch OK so. Wird das Xenon Licht bei laufendm Motor wieder ausgeschalten gehen die TFL wieder an. Auch OK so.
Wenn dann die Zündung aber ausgeschalten- und das Licht abgeschlaten und das Fahrzeug verriegelt dauert es minimum 1o Minuten bis das TFL von alleine abschltet.

Ist das normal ? 
Habt Ihr da zufällig ähnliche Erfahrungen?
Wie kann dies behoben werden ?
Die Sicherungsvorbereitung hab ich auf den Steckplatz F23 eingesteckt.

Wenn das selbe Prozedere durchgeführt wird, jedoch ohne den Motor zu starten schaltet das TFL nach ca. 20 sek. automatisch ab. Dies ist so ja auch OK...

Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße,
Timo

Wo sind die TFL denn angeschlossen worden?

Modulites haben normalerweise einen Adapter der direkt an den Scheinwerfer passt und dort das Signal vom Standlicht abgreift.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Wo sind die TFL denn angeschlossen worden?

Die TFL hab sowohl ich mit dem Sicherungsadapter am Steckplatz F23 im Motorraum angeschlaossen.
Außerdem natürlich mit dem mitgelieferten Adapter zwischen die Zuleitung zum linken Scheinwerfer.

Muss ich evtl. einen anderen Steckplatz wählen ?

Gruß Timo

Sollte so richtig sein.

Hallo Timo,
die Modulite brennen so lange, wie sich etwas auf der Batteriespannung tut. Wenn also andere Verbraucher noch rumzucken (einige Steuergeräte arbeiten auch nach dem Ausschalten der Zündung noch), wird das vom Modulite-Steuergerät erkannt. Etwa 20 Sekunden nachdem alle anderen Verbraucher sich abgeschaltet haben, also die Batteriespannung völlig gleichmäßig ist, geht das Modulite-TFL aus.
Möglicherweise hast Du ein besonders sensibles Gerät.

Zitat:

Original geschrieben von Meistersohn


Hallo Timo,
die Modulite brennen so lange, wie sich etwas auf der Batteriespannung tut. Wenn also andere Verbraucher noch rumzucken (einige Steuergeräte arbeiten auch nach dem Ausschalten der Zündung noch), wird das vom Modulite-Steuergerät erkannt. Etwa 20 Sekunden nachdem alle anderen Verbraucher sich abgeschaltet haben, also die Batteriespannung völlig gleichmäßig ist, geht das Modulite-TFL aus.
Möglicherweise hast Du ein besonders sensibles Gerät.

@ Meistersohn:

Hast Du ne Idee wie man Das unterbinden kann ?

Evtl. direkt anschließen ? Wenn ja wo ?

Danke schonmal für Deine Hilfe.

Gruß Timo

Hi,
Ideen gibt's da bestimmt einige. Die Frage ist, wo du das "einfach" abgreifen kannst.
Du brauchst ja "nur" geschaltete 12V (Signal 15 / 75 / X oder wie sie alle heißen) die du entsprechend belasten kannst. Außerdem hat der Passat noch eine Dauerversorgung (war das 30a ?) die vom BNSG nach einigen Minuten abgeschaltet wird (lass mal das Innenlicht an 😉 ). Das wäre noch eine Möglichkeit.

Einzig der Abgriff ist hier das Problem. Kommt auf's Auto an (Benziner / Diesel / BJ). Schließlich willst Du ja bestimmt nicht nur irgendeine Leitung anzapfen sondern das ganze vernünftig machen.

Aber mal eine andere Frage: Wie gut ist deine Batterie (wie alt?)
Wenn das Steuergerät auf Schwankungen im Bordnetz reagiert könnte das auch ein Zeichen sein, dass deine Batterie nicht mehr die Beste ist. - Dann würde ich nur die Batterie umklemmen...

Zitat:

...
@ Meistersohn:
Hast Du ne Idee wie man Das unterbinden kann ?
Evtl. direkt anschließen ? Wenn ja wo ?

Danke schonmal für Deine Hilfe.

Gruß Timo

Meine Lösung findest Du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...licht-fuer-vw-passat-t3209664.html?...

Ein paar Posts später (17.Juli) auch einen ausführlichen Bilderbeitrag.

MfG Meistersohn

Abend , schaut mal hier.
Ich hab´mir die von Seitronik TFL mit blinker funktion eingebaut.
Sieht auch gut aus,oder?
http://www.led4car.de/...ht-Universal-LED-Xenon-Weiss-Mit-Blinker.html

Img-1076
Img-1077
Img-1079

Zitat:

Original geschrieben von viciwit


Abend , schaut mal hier.
Ich hab´mir die von Seitronik TFL mit blinker funktion eingebaut.
Sieht auch gut aus,oder?
http://www.led4car.de/...ht-Universal-LED-Xenon-Weiss-Mit-Blinker.html

Welche Prüfzeichen tragen die Leuchten denn genau? Sind hier Prüfzeichen für TFL (RL), nach vorn wirkende Umriss- bzw. Begrenzungsleuchte (A) und vordere Fahrtrichtungsanzeiger (1, 1a, 1b oder 11) vorhanden?

Wäre nett, wenn Du da mal nachschauen könntest.

Ausserdem wäre interessant zu wissen, ob die Blinkleuchten alleine (also ohne die Serienblinker) ausreichen, um die Blinkerüberwachung zufrieden zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von Meistersohn



Zitat:

...
@ Meistersohn:
Hast Du ne Idee wie man Das unterbinden kann ?
Evtl. direkt anschließen ? Wenn ja wo ?

Danke schonmal für Deine Hilfe.

Gruß Timo

Meine Lösung findest Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...licht-fuer-vw-passat-t3209664.html?...

Ein paar Posts später (17.Juli) auch einen ausführlichen Bilderbeitrag.

MfG Meistersohn

Hi, ich habe das TFL genau so angeschlossen.

Nur komischerweise brennt bei mir das TFL manchmal 20 Minuten nach.

Habe ich ne Möglichkeit irgendwo ein "wirkliches" 12V Zündplus abzugreifen.

Also ein 12V Zündplus welches nach ausschalten der Zündung nicht noch für weitere Zeit mit Spannung versorgt wird?

Hat hier jemand eine Ahnung wo ich die TFL direkt anschließen könnte ?

Danke und Grüße aus Baden.
Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen