MODULITE Tagfahrlicht für VW Passat
Moin Jungs...
hat jemand vielleicht Fotos von einem Passat mit diesen Teilen:
MODULITE Tagfahrlicht für VW Passat
Hier nochmal der Link:
https://www.dectane.de/product_info.php?...
Beste Antwort im Thema
Hier die versprochenen Bilder. In natura siehts einen Tick heller aus...liegt wohl am Blitzlicht.
178 Antworten
Hallo Gemeinde!
Habe mir nun endlich(!) die smoke-Variante gekauft. Seit einem Jahr werden diese angeboten, aber nun endlich sind sie auch verfügbar...
Laut Beschreibung soll der Einbau selbst für Leien einfach sein. Ich bin kein Autobastler, aber sonst handwerklich nicht unbegabt. Ich habe noch eine Frage zum Einbau:
-> Wo habt ihr den Kabelbaum verlegt, damit dieser nirgends stört? Gibt es davon auch Bilder?
Kann man diesen Kabelbaum irgendwo im Stoßstangenträger befestigen?
Wer kann da mit Erfahrung etwas schreiben?
Danke!
Seite 2 in diesem Thread nicht gesehen ? Ansonsten nach "Bedarf" :-)
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Seite 2 in diesem Thread nicht gesehen ? Ansonsten nach "Bedarf" :-)
Oh sorry, natürlich. Habe ich glatt übersehen.
Bilder, Text, perfekt!
danke
MMh,nun gut aber schön sind die nicht.
Ähnliche Themen
Sowas liegt immer im Blickwinkel des Betrachters, zumal es hier optisch sehr ähnliche Leisten sind (wenn Du den Vergleich als Gesamtpaket mit der Einbauposition Deiner S6er ziehen willst). Dafür keine rechtliche Grauzone, 100% am Passat per ABE zugelassen, keine langen Bastelarbeiten nötig, Nebler bleiben erhalten und auch noch günstiger in der Anschaffung 😁
Gut, die Helligkeit ist sicherlich nicht ganz so hoch, für die Zulassung hats aber gereicht. Da muss man nicht das Doppelte + x Stunden Arbeitzeit hinlegen, Nebler rückbauen nur um ein wenig mehr Helligkeit auf den TFLs zu haben. P.S. die rechtlich gesehen in dieser Position sowieso nicht anbleiben dürften (auch nicht gedimmt als "cooles" Positionslicht) wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Die Zulassung der einzelnen Leuchte (E-Nummer / Kennzeichnung für die jeweilige Betriebsart etc.) hat hier leider nichts mit der ABE im Zusammenhang an Fahrzeugtyp / Einbauposition gemeinsam. Alle nötigen Zulassungen haben die Modulite auch, nur eben am Passat 3C in den unteren Gittern nicht = da einfach zu weit unten. In Anbetracht dessen, dass die Regeln des Tüv immer schärfer werden, werden auch noch so "gute Bekannte" (Prüfer) nicht ihre Unterschrift unter jede Bastelei / Eintragung setzen bzw. hier und da ein Auge zudrücken weil es vllt. gut aussieht. Wenn ich überlege was ich früher geschraubt habe und auch noch eingetragen bekommen habe...daran ist heute gar nicht mehr zu denken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Wenn ich überlege was ich früher geschraubt habe und auch noch eingetragen bekommen habe...daran ist heute gar nicht mehr zu denken 🙂
Ich finde es ist leichter geworden mit den Eintragungen. Natürlich nur im Rahmen der zulässigen Bedingungen, die mögen "schärfer" geworden sein. Früher hieß es nur, geht nicht! Auf die Frage warum, kam meist die Antwort, weil's nicht geht! Heute setzt sich der Prüfer mit dir hin (zumindest in meinem Fall) und sucht nach Möglichkeiten, diverse Sachen einzutragen und dabei auf der legalen Seite zu bleiben.
Ciao, Carlo
Zitat:
Original geschrieben von Moppedcarlo
Ich finde es ist leichter geworden mit den Eintragungen. Natürlich nur im Rahmen der zulässigen Bedingungen, die mögen "schärfer" geworden sein. Früher hieß es nur, geht nicht! Auf die Frage warum, kam meist die Antwort, weil's nicht geht! Heute setzt sich der Prüfer mit dir hin (zumindest in meinem Fall) und sucht nach Möglichkeiten, diverse Sachen einzutragen und dabei auf der legalen Seite zu bleiben.Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Wenn ich überlege was ich früher geschraubt habe und auch noch eingetragen bekommen habe...daran ist heute gar nicht mehr zu denken 🙂Ciao, Carlo
Ich denke abet auch, dass es daran liegt, dass man sich VORHER belesen kann und weiß was möglich ist und was nicht.
Hallo Passat-Gemeinde,
ich muss nun doch mal meinen Senf dazugeben. Ein Frend von mir hatte sich besagte Tagfahrleuchten auch eingebaut. Sie sind einfach zu montieren, dass stimmt schon, ...dann hört es aber auch schon auf!
Die LEDs beginnen nach kurzer Zeit schon teilweise auszufallen, bzw. haben Wackelkontakte.
Kurzum: Ihr fahrt hochwertige Autos für einen 5-stelligen Euronenbetrag, und dann "wertet" ihr diese mit solchen billigen Lampen auf?
Ich habe mittlerweile auch TFL drin, ich habe diese von Nolden. Sie sind in einem stabilen, robusten Aluminiumgehäuse, ...Erstausrüsterqualität! (Dimmen sogar beim blinken ab)
Die Mitarbeiter haben Ahnung von dem was sie tun und auch technische Nachfragen werden umgehend und kompetent beantwortet.
Einzig der Einbau ist natürlich vom handwerklichen Geschick des Monteurs abhängig. Aber wer Autos in dieser Preislage fährt, der kann sich auch noch eine Werkstatt leisten welche es notfalls einbaut.
Und Hand aufs Herz, lieber greift man doch mal etwas tiefer in die Tasche als dass man alles 3x macht und dann feststellt dass der Anfangs teurere Weg im Nachhinein betrachtet der günstigere gewesen wäre.
Im Einzelfall funktionieren diese Modulite-Lämpchen vielleicht wirklich gut. Die Regel wird es aber nicht sein. Auch soll sich bitte niemand auf die Füße getreten fühlen.
Wem meine Meinug dazu nicht gefällt darf sie in äbähy versteigern! :-)
Nix für Ungut, aber:
Zitat:
Original geschrieben von Perliman
... Ein Frend von mir hatte sich besagte Tagfahrleuchten auch eingebaut. Sie sind einfach zu montieren, dass stimmt schon, ...dann hört es aber auch schon auf!
Die LEDs beginnen nach kurzer Zeit schon teilweise auszufallen, bzw. haben Wackelkontakte.
Weil bei
einemFreund Lampen ausfallen, wird das dann gleich bei allen sein. Woher nimmst du deine Weisheiten?
Repräsentativ ist anders!
Zitat:
Im Einzelfall funktionieren diese Modulite-Lämpchen vielleicht wirklich gut. Die Regel wird es aber nicht sein ...
Wenn du so gut beim Vorhersagen bist, dann hätte ich gleich mal die Lottozahlen fürs WE.
Übrigens sollte dein Freund keine Probleme haben, innerhalb der Gewährleistung (weil: "nach kurzer Zeit"😉 Ersatz zu bekommen. Sollte es wirklich ein grundlegendes Problem sein, werden die sich auch drehen. Immerhin lässt sich mit schlechter/unbrauchbarer/defekter Ware wenig bis gar kein Geld verdienen.
PS: Schön für dich, dass du mit deinen zufrieden bist. Akzeptier aber auch, dass andere hier mit den Modulites zufrieden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Perliman
Ich habe mittlerweile auch TFL drin, ich habe diese von Nolden. Sie sind in einem stabilen, robusten Aluminiumgehäuse, ...Erstausrüsterqualität! (Dimmen sogar beim blinken ab)
Was auch immer mit dem (Marketing)-Begriff Erstausrüsterqualität gemeint ist 🙂 Dimmen also ab ? Aha, herzlichen Glückwunsch zum Verlust der ABE des Fahrzeugs (falls die auch da unten im Neblergitter unten bis mittig verbaut sind). Den Verlust der ABE kann man auch viel billiger haben 🙂 Die TFL sind in dieser Position zum zulässigen Dimmen zu tief angebracht, hier macht Dimmen aus optischer Sicht auch keinen Sinn mehr, da sie vom Blinker und Scheinwerfern zu weit enfernt sind um überhaupt eine Grundlage dafür zu besitzen. Daher auch die Regelung mit dem Mindestmaß an Abstand der Leuchten zur Fahrbahnhöhe. Andere Leuchtmittel haben auch solche Grenzen wo sie sitzen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Perliman
Die Mitarbeiter haben Ahnung von dem was sie tun und auch technische Nachfragen werden umgehend und kompetent beantwortet.
Siehe oben, auf die Erklärung der Ausserkraftsetzung der ECE-Regelungen bin ich mal gespannt. Lasse mich da aber gern eines Besseren belehren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Perliman
Im Einzelfall funktionieren diese Modulite-Lämpchen vielleicht wirklich gut. Die Regel wird es aber nicht sein. Auch soll sich bitte niemand auf die Füße getreten fühlen.
Nein, fühle ich mich auch nicht, auch wenn es sich vllt. so ließt. 🙂 Funktionieren tun sie bei mir, ohne bisher an Leuchtkraft verloren zu haben. Über Ausfälle habe ich bisher noch nichts gelesen. Oder meintest Du diese TFL-Optik in diversen anderen Scheinwerfern von Dectane ?
Zitat:
Original geschrieben von Perliman
Wem meine Meinug dazu nicht gefällt darf sie in äbähy versteigern! :-)
Dem ist nichts hinzuzufügen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ich denke abet auch, dass es daran liegt, dass man sich VORHER belesen kann und weiß was möglich ist und was nicht.
Ich glaube eher, dass es an der Konkurrenz liegt. Früher gab es nur den TÜV mit einer Monopolstellung, heute dürfen auch andere Organisationen Prüfen und, je nach Bundesland, auch Eintragungen vornehmen. Der TÜV muss durch Dienstleistung Kunden gewinnen/behalten. Früher geriet man häufig an wirklich missmutige Prüfer, die ihre Stellung missbrauchten, um den eigenen Frust abzulassen. Heute wird man mit Handschlag begrüßt und wird gefragt, wie man Behilflich sein könne.
Ich habe in den letzten Jahren einiges an meinen Motorrädern umgebaut, andere Gabeln, Schwingen, Räder, Reifen, große Tanks, digitale Tachos/Tripmaster usw. Wenn ich den Prüfer (ich gehe immer zum gleichen) ab und zu irgendwo zufällig treffe, sagt er immer, wenn ich wieder was zum Eintragen hätte, soll ich ihn anrufen ;-)
Damit es nicht ganz OT wird, ich habe auch die Modulites TFL drin. Das Material der Kunststoffgitter ist, wie hier im Thread bereits zu lesen, unter aller Sau. Da muss man schon etwas Nacharbeiten (Laschen verstärken). Aber bisher funktionieren zumindest die Leuchten gut.
Ciao, Carlo
Hallo,
meine sind nun auch endlich eingebaut, es war wirklich eine schnelle Angelegenheit.
Was ich etwas schade finde ist der Umstand, das es keine Dimmfunktion gibt, also entweder leuchten die TFL oder
wenn das normale Abblendlicht angeht, gehen die TFL ganz aus.
Ich hatte vorher einen Passat 3B da hatte ich die TFL vom S6 nachgerüstet, bei denen war es halt so das sie nicht ausgingen sondern
nur abgedimmt wurden wenn das Abblendlicht an war. Das sah irgendwie besser aus.
Gruss
Michael
Moin,
wenn man unbedingt möchte, kann man die Teile schon zum Dimmen bringen. Das Problem ist die StVZO, beim B6 sind die TFL halt zu tief angebracht ...
Ciao, Carlo
Zitat:
Original geschrieben von Moppedcarlo
Moin,wenn man unbedingt möchte, kann man die Teile schon zum Dimmen bringen. Das Problem ist die StVZO, beim B6 sind die TFL halt zu tief angebracht ...
.....das kann ich so nicht bestätigen, bei meinem alten Passat 3B waren die S6 ungefähr auf gleicher Höhe ( siehe Bild )
Hier noch einmal ein Link über die Einbauhöhen:
http://technikblog.org/.../Einbaumasse_fuerTagfahrlicht.jpg
Gruss
Michael
Das sind die Maße für das Tagfahrlicht, was nach der Definition aber abgeschaltet werden muss, sobald das Positionslicht / Standlicht angeschaltet wird. Werden die Leuchten dann allerdings als Positionslicht / Standlicht weitergenutzt (ist dann kein TFL mehr), gelten andere Bedingungen und die erfüllt der Einbauort am B6 leider nicht. Verwirrend und gern als Marketinggag ausgenutzt um nicht zugelassene Leuchten / Funktionalitäten an den Mann / oder die Frau zu bringen, ich weiß...