Modellwechsel Tiguan
N'abend zusammen,
soweit ich informiert bin, soll im Herbst 2015 die Ablöse für den Tiger kommen; darüber lesen kann man aber kaum etwas - zumindest im Moment (noch).
Wer weiß schon Näheres darüber?
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 15. April 2015 um 11:15:33 Uhr:
Schon schlimm, dass neuere Häuser keinen Keller mehr haben. 🙁
In älteren Häusern kann man wenigstens in den Keller gehen, um zu lachen.
Heutzutage ist dies dank der moderneren Spararchitektur manchem Zeitgenossen leider verwehrt, wie man immer öfter nachlesen kann...Leute wartet doch einfach mal ab und hechelt nicht jeder Pseudo-Enthüllung irgendwelcher Möchtegern-Informanten und doofer Boulevard-Blättern sowie deren Auto-Ablegern nach. Wenn sogar die nur Computergrafiken als Fotos verkaufen und keine verlässlichen Infos zu Terminen preis geben, wird es HIER wohl kaum einer wissen. 😉
Willkommen in der Realität
Irgendwie schade, Du scheinst den Sinn eines solchen Forums nicht zu verstehen.
Das Gribbeln und die Diskussionen vorab, die sicherlich teilweise auch hanebüchen sind, gehören einfach irgendwie dazu.
Ich kann mich noch gut an die Anfangszeit des Tigerforums erinnern...
Hat irgendwie Spass gemacht.
Wenn Dir das zu blöd ist... Ok
Aber verschone uns doch bitte mit Weisheiten wie abwarten etc.
Gruss
Andi
201 Antworten
Wenn die Bilder so einigermaßen stimmen, dann kommt da bei mir hinsichtlich der Gestaltung der Karosserie keinerlei "Will-ich-haben" Gefühl auf. Das ist dann eher erfreulich für die Besitzer des Tiguan I, der damit unverändert fast zeitgemäß aussieht. Langweiliges Styling gilt für den Tiguan II ebenso, einschließlich der Langversion.
Die technische Weiterentwicklung hinsichtlich Gewichts- und Verbrauchsreduzierung, etwas mehr Platz im Fonds und Modernisierung beim Entertainment, Tempomat wahrscheinlich mit ACC u.s.w. sind dagegen attraktiv.
Die Passat-Front ist ja auch nicht mein Ding, vor allem wenn sie sich tatsächlich so dermaßen auch hier überträgt. Aber irgendwo absehbar, weil aktueller Stilrichtung folgend/maßgebend.
JEDOCH, der vermeintliche Fotorealismus dieser Fakes ist nicht zwingend exakt zum wahren Modell + Realer/Live-Eindruck immer nochmal ein anderer, eigener. Autoblech zu komplex im Licht/Schattenspiel dann vor Ort in persönlicher Perspektive. Insbesondere ob 1.50 oder wie ich, fast 2 m groß ;-)
Allein der Fugenverlauf der hintere Tür, so krumm, unsauber der Anschluß an die C-Säule, das macht VW grundsätzlich nicht.
Gewichtsreduzierung?!
Da versucht mann alles um eine 100 er Zulassung zu bekommen und dann hat der Tig nicht genug Gewicht.
Hoffentlich gibt es dann optionale Eisenplatten. :P
Zitat:
@Builder62 schrieb am 28. August 2015 um 13:00:19 Uhr:
Gewichtsreduzierung?!Da versucht mann alles um eine 100 er Zulassung zu bekommen und dann hat der Tig nicht genug Gewicht.
Hoffentlich gibt es dann optionale Eisenplatten. :P
Es kommt ein neues Modell. Die die einen haben, der gefällt mir überhaupt nicht bin glücklich den alten noch gekauft zu haben.
Die keinen haben, freuen sich auf das neue Modell. 🙂
Ähnliche Themen
Ist schon klar, aber ich muss ja irgendwann einen neuen Tig ordern und der Wohnwagen wird nicht leichter. 😉
Also wenn der neue Tiguan so kommt wie auf den Bildern von Auto Bild Allrad als Designstudie gezeigt, wäre ich schon sehr zufrieden.
Was ich fast noch wichtiger finde ist, dass diesmal hoffentlich die Verarbeitung stimmt!
Ich besitze meinen aktuellen Facelift-Tiger nun seit ca. 3 Jahren und auch hier gab es natürlich Mängel, wie eine nicht schließende und schief eingebaute Heckklappe ab Werk und anderer Kleinigkeiten.
Scheinbar ein schon mehrmals gepostetes und bekanntes Problem, desweiteren Klappergeräusche vorn rechts, oder eine rupfende Kupplung im kalten Zustand, die danach wieder verschwindet.
Ja man hat seinen Tiger halt so lieben gelernt wie er ist, designtechnisch ein schönes Auto, aber ich kann nur hoffen, dass die Verarbeitung beim neuen Modell auch zu den Preisvorstellungen aus der Chefetage passt.
Denn es kann nicht sein, dass ein Golf 7 oder auch ein aktueller Polo diese Probleme her nicht kennen und dazu noch in einer "anderen" Preisliga spielen.
Hoffentlich hat VW diesbezüglich diesmal seine Hausaufgaben gemacht. Denn verarbeitungstechnisch führt ein Range Rover Evoque, ein Q3, oder auch sicherlich der neue BMW X1 diese Riege zukünftig an.
Wer sich einen neuen Tiguan 2 kauft mit 184 oder 190 Diesel Pferden, in ein wenig Schnick-Schnack investiert und somit locker die 40k Schallmauer durchbricht, will sich auch zukünftig nicht mehr mit dem Standardsatz seitens VW " Stand der Technik " abspeisen lassen.
Hoffen wir mal, dass auch VW dieses auch nun endlich erkannt hat.
Gruß
Trullino
Bei der "100 km/h"-Zulassung für den Hänger kommt es auf verschiedene Dinge an:
[list]
Das Verhältnis der Masse des Zugfahrzeugs zur Masse des Hängers muss passen!!!
[list]
Leider hapert's da oft an dem letzten Punkt:
Da kann man die Rechnung zu seinen Gunsten verschieben, wenn im Hänger eine Hydraulische Federung, sowie eine Auflaufbremse verbaut ist.
Doch wenn der Hänger deutlich schwerer ist, als das Zugfahrzeug, dann ist für einen Wohnwagen ab einem "Gleichgewicht" (Hänger und Auto wiegen in etwa dasselbe) Schluss, auch wenn man alle sonstigen Bedingungen erfüllt hat!
Dann ist entweder der Hänger für das Auto zu schwer, oder das Auto für den Hänger zu klein!
Und nur mal so: Irgendwann wedelt da nicht mehr der Hund mit dem Schwanz, sondern der Schwanz mit dem Hund!!!
Das ist auch kein VW-Problem, sondern das hat durchaus seinen Grund, und gilt daher für alle Fahrzeuge, jedweden Herstellers...!
So Long...
Ist es nicht so, dass wenn das Zugfahrzeug Anhänger-ESP hat, das Auto leichter als der Hänger sein darf um die 100er Zulassung zu erfüllen !?
Noch keiner gepostet? Leider nur von hinten...
http://www.carscoops.com/2015/08/new-2017-vw-tiguan-photographed.html
Was mich wundert: keine Trapezblenden unterhalb der Stoßstange, obwohl das offenbar schon eine höhere Ausstattungslinie ist.
Zitat:
@BigWolf schrieb am 1. September 2015 um 11:10:38 Uhr:
Noch keiner gepostet? Leider nur von hinten...http://www.carscoops.com/2015/08/new-2017-vw-tiguan-photographed.html
Was mich wundert: keine Trapezblenden unterhalb der Stoßstange, obwohl das offenbar schon eine höhere Ausstattungslinie ist.
Ich denke das es das R-Line Paket ist.....
Halte ich auch für wahrscheinlich, siehe Kennzeichen. Vielleicht ein Shooting für die Website der R-GmbH.
Zitat:
@BigWolf schrieb am 1. September 2015 um 14:01:16 Uhr:
Halte ich auch für wahrscheinlich, siehe Kennzeichen. Vielleicht ein Shooting für die Website der R-GmbH.
Aber das was du siehst finde ich gar nicht so schlecht. 🙂
Gefällt mir! Hat etwas vom Audi Q5 und dem VW Tuareg (meine Meinung). Und ich bekomme in 2 Wochen den Alten... 😉 🙁
Das was ich sehe gefällt mir auch ganz gut. Ich denke man kann auch die digitalen Instrumente erkennen. Spannend finde ich auch die Türtafel. Ich weiß nicht ob es an dem Bild liegt aber irgendwie scheint das Leder neben der Armauflage schräge Nähte zu bekommen...
Richtig geil der Karton!