Modellwechsel Tiguan
N'abend zusammen,
soweit ich informiert bin, soll im Herbst 2015 die Ablöse für den Tiger kommen; darüber lesen kann man aber kaum etwas - zumindest im Moment (noch).
Wer weiß schon Näheres darüber?
Gruß
habi99
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 15. April 2015 um 11:15:33 Uhr:
Schon schlimm, dass neuere Häuser keinen Keller mehr haben. 🙁
In älteren Häusern kann man wenigstens in den Keller gehen, um zu lachen.
Heutzutage ist dies dank der moderneren Spararchitektur manchem Zeitgenossen leider verwehrt, wie man immer öfter nachlesen kann...Leute wartet doch einfach mal ab und hechelt nicht jeder Pseudo-Enthüllung irgendwelcher Möchtegern-Informanten und doofer Boulevard-Blättern sowie deren Auto-Ablegern nach. Wenn sogar die nur Computergrafiken als Fotos verkaufen und keine verlässlichen Infos zu Terminen preis geben, wird es HIER wohl kaum einer wissen. 😉
Willkommen in der Realität
Irgendwie schade, Du scheinst den Sinn eines solchen Forums nicht zu verstehen.
Das Gribbeln und die Diskussionen vorab, die sicherlich teilweise auch hanebüchen sind, gehören einfach irgendwie dazu.
Ich kann mich noch gut an die Anfangszeit des Tigerforums erinnern...
Hat irgendwie Spass gemacht.
Wenn Dir das zu blöd ist... Ok
Aber verschone uns doch bitte mit Weisheiten wie abwarten etc.
Gruss
Andi
201 Antworten
Zitat:
@Auskenner schrieb am 3. März 2015 um 15:21:44 Uhr:
Guckt euch den Touran II an. Ganz anders wird der tiguan II schon nicht aussehen.
Äh 😕 - sicher nicht. Das Eine ist ein Familienvan, das andere ein SUV. Oder sieht der aktuelle Tiguan(I) dem Touran(I) ähnlich? Ich glaube nicht.
Genauso könnte ich schreiben, "Seht Euch den aktuellen Passat an, viel anders wird der TiguanII auch nicht aussehen.".
Klar, beides VW und ja, wahrscheinlich beide durchgezogene Front/ neues Grilldesign, aber das macht sie sicher nicht (Designtechnisch) gleich.
Och komm, die Ähnlichkeit zum New Beatle ist doch nicht von der Hand zu weisen - eineiige Zwillinge quasi 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 3. März 2015 um 08:55:57 Uhr:
Um es kurz zu machen:Zitat:
@6er-Alf schrieb am 3. März 2015 um 01:07:20 Uhr:
wenn es dann auch einen 6-Zylinder gibt, komme ich zurück ! 😉 🙂
Ihr werdet mich einfach nicht los 😁
Mach's gut, ein schönes Leben noch... 😁 😁 😁(Ich glaube auch nicht an einen 6-Zylinder im Tiger, gerade beim immer noch anhaltenden Trend zum Downsizing widerspricht das doch den Philosophien der Hersteller.)
Na na !!
Danke für die guten Wünsche zum schönen Leben 😁
Aber hast ja Recht, wird es wohl nicht geben.
Trotzdem werde ich den "neuen" genau anschauen und auch Probefahren.
Mehr Kofferraum und die geniale Rückbank, könnten mich ja wieder Umstimmen 😛
Alf
Ja ok, wenn Du Dich schon mit Kofferraum und Rückbank zufrieden gibst, werden wir dich tatsächlich nicht los. 😉
scnr...
Ähnliche Themen
Tja,
als Tiguanfahrer muss man Abstriche machen können. 😁😁
(ätsch Retourkutsche)
Ne,
bin wirklich gespannt, was da kommen soll.
Alf
Wo soll denn in dem Tiguan ein Sechs-Zylinder hin? Und mit welchem Hubraum?
Und welchen Sinn sollte das denn bei der Karosserieform noch haben?
Solche Motoren sind (ob zweckmäßig, oder nicht) eher größeren Fahrzeugen vorbehalten...
Wer das als Neuwagen will, sollte beim Modell deutlich höher einsteigen, oder sich besser noch bei anderen, vorwiegend amerikanischen, Herstellern umsehen. Die kommen ja bisher immer noch nur zögerlich von ihren Riesen-Motoren weg, und leiden mittlerweile auch zunehmend darunter...
Man schaut sich sicherlich gerne mal an, aber auf Dauer fahren will die heute kaum einer mehr...
Da ist der typische Tiguan-Fahrer einfach die falsche Zielgruppe: Denn die kauft den nicht, um den hinterher breiter zu machen und tiefer zu legen, wobei man die Vorteile des SUV ad-absurdum führen würde.
Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel. Doch diese Leute werden das Fahrzeug sich selbst so zurechtbasteln müssen, wie sie es letztlich haben wollen...
Zugegebenermaßen kommen da teilweise (aber auch nur teilweise!!) recht nette "Studien" dabei heraus.
Doch mit dem Konzept "SUV" haben die dann eher wenig, bis gleich gar nichts mehr, zu tun...
Nur so meine Meinung...
So Long...
einen langen Tiguan mit 6-Zylinder gibt es schon - heißt übrigens Touareg
Zitat:
@fezzo66 schrieb am 4. März 2015 um 07:39:43 Uhr:
einen langen Tiguan mit 6-Zylinder gibt es schon - heißt übrigens Touareg
Trotzdem nur 5-Sitze, womit der lange Tiguan (7-Sitz-Option) durchaus seinen Sinn hat. Der Touarag ist halt eher in Richtung "groß, Luxus, große Motoren" ala Q5/X3/GL unterwegs, wärend der lange Tiguan eher einen gewissen Nutzwert betonen wird - ohne gleich zum VAN zu werden.
Das es keine 6-Zylinder (in Serie) auf MQB geben wird, schon gar nicht in einem Brot-und-Butter Modell wie dem Tiguan, sollte wohl langsam angekommen sein.
Hallo,
@ Triumph BGH 125, fezzo66, dare100em
Stimmt ja alles was ihr sagt., sinnvoll ist ein 6-Zyl. im Tiguan nicht.
Dafür gibt es ja den Tuareg (der geht bei mir leider nicht durch das TG-Tor)
Aber warum soll ein großer Motor ein Novum sein, muss ja nicht jeder kaufen?
Alf
Zitat:
@6er-Alf schrieb am 4. März 2015 um 11:17:55 Uhr:
Hallo,
@ Triumph BGH 125, fezzo66, dare100emStimmt ja alles was ihr sagt., sinnvoll ist ein 6-Zyl. im Tiguan nicht.
Dafür gibt es ja den Tuareg (der geht bei mir leider nicht durch das TG-Tor)Aber warum soll ein großer Motor ein Novum sein, muss ja nicht jeder kaufen?
Alf
Naja, die Plattform (MQB) ist halt einfach nicht für 6-Zylinder geeignet, u.a. Aufgrund der Einbaulage des Motors (Richtung Fahrgastzelle 15° gekippt) und den universellen Schnittstellen für div. Getriebe-Antriebskombinationen mit DSG und Haldex-Allrad. Denkabar wäre noch der R5T (ala RS3, wohlgemerkt in Kleinserie), jedoch kein V(R)6. Technisch in Kleinserie wäre sicher Alles möglich, dass ist aber selbst bei VW wirtschaftlich und politisch nicht gewollt. Zudem müsste der V(R)6 deutlich überarbeitet werden usw. Der Audi V6TDI oder der 3l TFSI geht schon gar nicht (Zylinderbankwinkel usw.). Deswegen ja auch der 2l 4-Zyl. BiTDI im Passat. Im Benzinerbereich ist der EA888 und der wohl 1-2 Jahre im A4B9 kommende Nachfolger ja bis weit über 300 PS geeignet, evtl. mit E-Lader usw. Wenn selbst VOLVO im XC90II max. 4-Zylinder anbietet, dann ist beim Tiguan einfach keine Notwendigkeit für 6-Zylinder da. Mit dem Tuareg und dem kommenden CrossBlue auf (angepasster) Audi-MLB-Plattform stehen ja Alternativen für große Motoren bereit. In der sub-50k Klasse wird das aber kein Thema mehr sein.
Zitat:
@dare100em schrieb am 4. März 2015 um 12:56:46 Uhr:
Naja, die Plattform (MQB) ist halt einfach nicht für 6-Zylinder geeignet, u.a. Aufgrund der Einbaulage des Motors (Richtung Fahrgastzelle 15° gekippt) und den universellen Schnittstellen für div. Getriebe-Antriebskombinationen mit DSG und Haldex-Allrad.
Stimmt nicht. VW hat mit der Crossblue Studie für die Staten sogar schon einen MQB mit 6-Zylinder gezeigt.
Ich glaube aber auch nicht, dass wir den im Tiguan sehen werden, wobei mir persönlich der EA888 aus dem R-Golf auch reichen würde ;-).
Zitat:
@fezzo66 schrieb am 4. März 2015 um 07:39:43 Uhr:
einen langen Tiguan mit 6-Zylinder gibt es schon - heißt übrigens Touareg
Naja, sorry, aber:
Ein Tiguan (Golf mit ein paar Passat-Teilen und höherer Bodenfreiheit) hat mit dem Touareg so viel zu tun, wie ein Golf-Cabrio mit einem Mercedes 500 SL.........
Da liegen Welten dazwischen!
Den Touareg könnte man sogar als Geländewagen bezeichnen. Der Tiguan sieht bestenfalls wie so einer aus... (mehr soll er jedoch auch nicht!)
So Long....
Zitat:
@MacV8 schrieb am 5. März 2015 um 21:48:16 Uhr:
Stimmt nicht. VW hat mit der Crossblue Studie für die Staten sogar schon einen MQB mit 6-Zylinder gezeigt.Zitat:
@dare100em schrieb am 4. März 2015 um 12:56:46 Uhr:
Naja, die Plattform (MQB) ist halt einfach nicht für 6-Zylinder geeignet, u.a. Aufgrund der Einbaulage des Motors (Richtung Fahrgastzelle 15° gekippt) und den universellen Schnittstellen für div. Getriebe-Antriebskombinationen mit DSG und Haldex-Allrad.Ich glaube aber auch nicht, dass wir den im Tiguan sehen werden, wobei mir persönlich der EA888 aus dem R-Golf auch reichen würde ;-).
Das ist eben nicht der "normale" MQB! Der wurde explizit für max. 4-Zylinder ausgelegt. Die "Crossblue"-Studie bassiert auf einer massive abgewandelten und angepassten Basis. Wohlgemerkt als prototypischer Einzelaufbau. Kannst mir gerne erläutern, wie ein um 15° zur Fahrgastraumg geneigter Front-quer-Motor als V(R)6 funktionieren soll. Gut, das gebe nen geilen Powerdoom der aus der Motorhaube rausschaut😁 Es kann durchaus sein, dass das für die AMIS sogar in Serie umgesetzt wird.
Das hat aber für "unseren" Tiguan, der auf dem ganz normalen MQB basiert, absolut keine Relevanz.
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 6. März 2015 um 03:40:17 Uhr:
......Den Touareg könnte man sogar als Geländewagen bezeichnen. Der Tiguan sieht bestenfalls wie so einer aus... (mehr soll er jedoch auch nicht!)Zitat:
@fezzo66 schrieb am 4. März 2015 um 07:39:43 Uhr:
einen langen Tiguan mit 6-Zylinder gibt es schon - heißt übrigens TouaregSo Long....
Dabei kann der Tiguan aber trotzdem noch bedeutend mehr, als die Allermeisten sich abseits der Straße wagen würden.
Werner-Peter
Zitat:
@dare100em schrieb am 6. März 2015 um 08:21:02 Uhr:
Das ist eben nicht der "normale" MQB! Der wurde explizit für max. 4-Zylinder ausgelegt. Die "Crossblue"-Studie bassiert auf einer massive abgewandelten und angepassten Basis.
Weißt Du mehr als der Rest? Ich habe jedenfalls bisher noch nichts über normale und unnormale MQBs gelesen.
Der Baukasten erstreckt sich mittlerweile mit MQB A1, A2, B über mehrere Klassen und wird mehr und mehr erweitert. Nach allem was ich bisher gefunden habe ist der Crossblue relativ dicht am B.
Und um Deine Frage zu beantworten, den VR6 hat es schon in mehreren Quereinbauten gegeben. Das ist nichts was man nicht mit einem modifizierten Vorderwagen hinbekommt.