Modellwechsel 2013
Hallo,
habe mir einen neuen Tiguan Sport und Style 125kw Diesel bestellt. Dieser wird im November ausgeliefert. Gibt es schon irgendwelche Informationen über den Modellwechsel 2013?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wie? Im Februar bestellt, und neun Monate Lieferzeit?
Brennt VW langsam der Kittel???
In der Zeit bekomt man ja einen Bugatti maßgeschneidert und handgeschnitzt!!
Und dann erzählen die Autobauer, sie müssten deswegen mit so vielen Zeitarbeitern agieren, weil sie damit auf die unterschiedliche Auftragslage flexibel reagieren können??? Wieso flexibel? Die sind gerade mit dem Tiguan schon immer im Unter-Soll!
Oder wollen sie dem Kunden damit sagen: "Toll, daß Du zu uns kommst, aber eigentlich wollen wir Dich gar nicht!"
So eine Bestellung ist ja ein reines Lottospiel, denn nicht mal der Verkäufer kann bei solchen Lieferzeiten sagen, wie das Auto letztendlich aussehen wird! Da sind vielleicht irgendwelche bestellten Materialien oder Farben gar nicht mehr lieferbar, Funktionen hinzugekommen, oder weggefallen, die dem Käufer wichtig waren, etc.
Da muss man ja eigentlich schon froh sein, wenn man sich so ein (ähnliches) Auto (das Auto das ich letzlich kaufe, kann er mir ja gar nicht zeigen, weil es das ja noch gar nicht gibt, und keiner weiss, wie es je ausehen wird!) überhaupt kostenlos beim Händler ansehen, geschweigedem probe-fahren darf!
Aber man könnte den Gewinn noch deutlicher maximieren, indem man für den Zugang zu den Ausstellungsräumen Eintritt, wie im Zoo, oder dem Museum verlangt..... 😕😠
Sorry, aber so verrückt kann ich nach einem Auto einer bestimmten Marke gar nicht sein, daß ich mir eine so lange Lieferzeit bei einem Serienmodell zumuten lasse! Trage mich auch mit dem Gedanken, einen Neuen zu kaufen, aber wenn mir ein Händler so eine lange Lieferzeit offeriert, werde ich ihm klar machen, daß andere Mütter auch schöne Töchter haben. Markentreue hin oder her!
so long...
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Was ich noch nicht verstanden habe, dann müssten doch 2 unterschiedliche Bedienteile in WOB am Band sein, denn woanders wird er doch nicht gefertigt, oder?
Ja, aber es sind mehr als zwei 😉 Mit Sitzheizung, ohne Sitzheizung, mit Standheizung, mit Sitz-/Standheizung - mit Grad Celsisus, mit Fahrenheit, mit Klimaautomatik, mit Climatic...
Bei den Radios ist es das gleiche - RCD210, RCD310, RCD510, RNS315, RNS510 und dann noch die Varianten für verschiedene Märkte. Die deutschen Automobilhersteller haben das System der Serienproduktion individueller Fahrzeuge schon recht weit entwickelt. Da kann ein Fahrzeug für den amerikanischen Markt mit in Deutschland gar nicht erhältlicher Ausstattung kommen, anschließend ein Rechtslenker und als nächstes wieder ein Tiguan wie wir ihn hier kennen.
Letztlich auch der Grund, warum die Teile just-in-sequence an die Linie geliefert werden - sonst müssten da 20 verschiedene Klimabedienteile auf Lager sein und es bestünde immer die Gefahr, dass der Monteur versehentlich ins falsche Fach greift.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ja, aber es sind mehr als zwei 😉 Mit Sitzheizung, ohne Sitzheizung, mit Standheizung, mit Sitz-/Standheizung - mit Grad Celsisus, mit Fahrenheit, mit Klimaautomatik, mit Climatic...
Ja, schon klar. Aber jetzt sind es alle Varianten MAL zwei. Lean production ist anders....😉
Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Aber jetzt sind es alle Varianten MAL zwei.
Nein, das täuscht. Die Amerikaner hatten immer schon andere Klimabedienteile (zwar im gleichen Design, aber in der "alten" Version musste natürlich eine Fahrenheit-Skala um die Drehregler sein; die "neuen" unterscheiden sich vermutlich nur in der Software), es sind also nicht mehr Varianten geworden.
vg, Johannes
Innerhalb eines Modelljahres wird bei VW in der Regel nichts geändert, das optisch auffällig ist, wie etwa das Klima-Bedienteil.
Das Modelljahr beginnt für den Tiguan Ende Mai des jeweiligen Jahres. Kleinere technische Änderungen fließen dann nochmal Ende Oktober ein, aber normalerweise nicht irgendwelche Design-Änderungen. Dann gibt es noch eine Art Hotfixe, die jederzeit bei Bedarf in die Produktion einfließen können, und oft dann in eine Service-Aktion münden, bei der diese auch bei bereits verkauften Fahrzeugen kostenlos eingebracht wird.
Wenn sowas dazu führt, daß Teile geändert wurden, dann werden aus den aktuellen Teilen ab dem Stichtag "Entfall-Teile" und die werden auch nicht mehr eingebaut, oder als Ersatzteil verkauft, sondern regelmäßig verschrottet.
Es werden in neueren Modellen auch keineswegs "Restteile" aus dem alten Modell verbaut, denn das würde die Ersatzteilversorgung nahezu unübersehbar machen. Früher war das manchmal so. Das hat aber zu massiven Problemen geführt, so, daß man ein Fahrzeug und die dafür benötigten Teile anhand der FIN oft gar nicht mehr eindeutig identifizieren konnte. Das letzte Auto bei dem ich das erlebt habe, war ein re-importierter "Schnorchel"-Passat der ersten Baureihe. Da war der Ärger (auch für versierte VW-Mitarbeiter!) vorprogrammiert, wenn man eine Ersatzteilnummer herausfinden wollte.
Teile für die Produktion werden heute nicht mehr auf Halde produziert, weil die Vorhaltekosten einfach zu hoch wären. Und es ist auch so, daß die Teile für die Produktion und die für die Ersatzteilversorgung getrennt betrachtet werden. Denn viele Teile, die es in der Produktion gibt, gibt es gar nicht als Ersatzteil, sondern oft nur das "Bessere", oder sogar nur das "Beste"...
Das heisst: Die Teile für die Produktion, und die für die Ersatzteilversorgung werden getrennt produziert.
Das eigentliche Problem beim Tiguan, seit es den gibt, ist folgendes: Alle Bedienteile, Rückleuchten, etc. hinken dem Golf (innen ist der Tiguan ja mehr oder weniger ein Golf Plus) ein Jahr hinterher. Warum das so ist, und warum man das immer noch so aufrechterhält, ist mir schleierhaft. Anfangs war man vielleicht vom Erfolg des Tiguan kalt erwischt und hat dem nicht soviel Bedeutung beigemessen. Doch mittlerweile weiss man, daß der Tiguan ein "Renner" ist, doch scheinbar hat sich an dieser Politik nichts geändert...
so long...
Ähnliche Themen
Das eigentliche Problem beim Tiguan, seit es den gibt, ist folgendes: Alle Bedienteile, Rückleuchten, etc. hinken dem Golf (innen ist der Tiguan ja mehr oder weniger ein Golf Plus) ein Jahr hinterher
Sogar wenn das stimmt, darfst Du das nicht schreiben! Da fallen doch alle "Facelifter" vom Glauben ab.😁😎
Zitat:
Original geschrieben von Schwatter1
Sogar wenn das stimmt, darfst Du das nicht schreiben! Da fallen doch alle "Facelifter" vom Glauben ab.😁😎
Hey,
wiso sollten sie???
Lass die Golfer die Neuerungen doch testen - sind sie brauchbar, gut, dann her damit (wenns was sinnvolles ist);
sind sie Schrott - brauch ich mich nicht damit herum zu ärgern.
Nicht alle Neuerungen sind sinnvoll/brauchbar - also ich bin mit meinem Facelift, so wie er ist sehr zufrieden 😎
Gruß
Wolfgang
am Montag kann ich berichten
Ja BankHase
berichte mal Montag !
Hat sich eh nichts geändert.😁😁
Bin zurück.
Also das Climatronic-Bedienteil ist grundsätzlich noch das Alte.
Aber ich meine, dass sich was bei der Beschrftung verändert hat. Der Dual-Knopf heißt jetzt Sync und leuchtet, wenn die Temperatur gleich eingestellt sein soll. Und der AC Knopf ist jetzt mit A/C beschriftet. Aber in der Tat ist es noch das "Alte".
Da stand u.a. ein Golf GTI Cabrio in der Abholerwelt, welches das neue Bedienteil breites verbaut hatte.
In vergleich zu dem Tiguan MJ`11 (Vorfacelift) den ich schonmal hatte, sind die Bedienrädchen der Lüftungen etwas anders. Sieht aus, als wären die im Dunklen beleuchtet. Aber das werde ich erst heute Abend sehen.
Du hast ja den gleichen Motor wie ich,Wie empfindest du das Fahrverhalten ?
Ich finde der Motor geht richtig gut von unten raus.
Verbrauch laut MFA bis jetzt 1000 Km 11,7 l 🙄 Na ja wußte ich ja schon vorher das er kein Kostverächter ist,was solls.
Dafür ist er wenigstens schön leise.
kommt sicher sehr stark auf die Fahrweise an. Die 400 km von Wob bis nach Hause hat meiner 9,1 Liter verbraucht. Autobahn mit ca.5 km Stau und Stadtverkehr in Köln. Aber fahre den wegen der Einfahrtphase auch sehr zurückhaltend.
Bei den paar Kilometer die ich täglich mit dem Tiguan fahre, da kommt es auch nicht unbedingt auf den Verbrauch an (solange es keine 20 Liter sind).
Aber die Leistung ist i.O.
Bin den vorher nicht probegefahren. Nur den 140er TDI und 160 TSI Frontantrieb. Die konnten mich beide nicht überzeugen. Mit dem 180er werde ich sicher eher zufrieden sein, meinte auch mein Händler, der mich inzwischen sehr gut einschätzen kann.
Sorry - war OT
Hi BankHase,
ich bekomme fast den gleichen, allerdings erst im Oktobber...
Wäre es für dich ok wenn du mal ein paar Bilder posten würdest? Hauptsächlich halt von außen.
Schöne Grüße und Danke!
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
kommt sicher sehr stark auf die Fahrweise an. Die 400 km von Wob bis nach Hause hat meiner 9,1 Liter verbraucht. Autobahn mit ca.5 km Stau und Stadtverkehr in Köln. Aber fahre den wegen der Einfahrtphase auch sehr zurückhaltend.
Bei den paar Kilometer die ich täglich mit dem Tiguan fahre, da kommt es auch nicht unbedingt auf den Verbrauch an (solange es keine 20 Liter sind).
Aber die Leistung ist i.O.
Bin den vorher nicht probegefahren. Nur den 140er TDI und 160 TSI Frontantrieb. Die konnten mich beide nicht überzeugen. Mit dem 180er werde ich sicher eher zufrieden sein, meinte auch mein Händler, der mich inzwischen sehr gut einschätzen kann.Sorry - war OT