Modellvergleich 1.8 Front/Quattro/3.2
Hallo,
hier will ich kurz mal meinen Eindruck vermitteln welcher sich mir heute bei der Probefahrt zeigte.
Die Modelle Audi TT Coupe
1.
Anreise mit meinem ex 180 Frontler 132 KW ohne Chiptuning welchen ich ca. 4500 Km gefahren bin
Ez 2004 jetzt 5000 Km
Probefahrten
2.
165 KW Quattro ungechipt
EZ 2003 35000 Km
3.
3.2 er DSG
Ez 2003 11000 Km
Also zuerst mal die fahrt mit dem Quattro 165 KW
Ich muss sagen das ich schon etwas enttäuscht über die Leistungssteigerung zu meinem 180 er Front war.
Aus den Kurven raus ging es schon gut bzw. um einiges schneller aber bis 180 auf Geraden habe ich keinen riesigen Unterschied in der Beschleunigung gespürt. Ich hatte eigentlich gedacht das sich 45 PS + Quattro schon sehr klar abzeichnet. Dem war nach meinem Empfinden nicht so 🙁 Damit will ich nicht sagen das es keinen Unterschied gäbe 🙂
Dann die Fahrt im 3.2 DSG
Ez 2003 Kilometerstand 11000.
Also schon beim Anfahren ist der Drehmoment Zuwachs mehr als deutlich. Unten raus bis in den 4 ten geht es richtig zu Sache. leider konnte ich keinen High speed Fahrten machen da es schon sehr später Mittag und viel Verkehr war. Der Sound im 3.2 er war wirklich auch vom feinsten.
Zum DSG
Eine super Sache
"queng queng queng"
Leider macht es mir den Eindruck das beim sportlichen Gebrauch des DSG via Schaltwippen das Getriebe + Motor einiges mehr zu tun haben. Mit anderen Worten
ganz klar höherer Verschleiß je nach Fahrweise.
Mein Fazit
Der 180 er mit 132 Kw ist trotzdem ein klasse Motor von seiner Leistung. Wie gesagt habe ich meinen ja verkauft und morgen wird er abgeholt was ich letztlich in anbetracht des Vergleichs zum 1.8 er Quattro etwas schade finde da ich mir mehr erhofft hatte.
Ich habe mich wohl etwas zu sehr vom Forum lesen beeinflussen lassen 🙂
Klar werdet Ihr sagen warum hast Du den Quattro nicht mal vor dem Verkauf getestet. Tja, A weil keiner beim Händler stand und ich auch nicht damit gerechnet habe das mein Wagen dann doch so schnell verkauft wird.
Ich dachte ich gehe es mal ruhig an .)
Der 3.2 er ist klar der Gewinner aber ich würde keinen Gebrauchten DSG Schalter von einem sportlichen Fahrer kaufen wollen. Ich bin mir sicher das sich ein Handschalter schonender fahren lässt. Kauft man neu ist das eine andere Sache wenn man den Wagen nur selbst gefahren hat denke ich, kann man sportliches + schonendes fahren kombinieren.
Bevor jetzt die Diskussion losgeht, dies sind nur meine Eindrücke die ich heute gewonnen habe, mag sein das der ein oder andere das anders sieht.
Auch ist es sicher möglich das ein gechipter 1.8 er Quattro gut eingestellt besser geht als der 3.2 aber davon reden wir ja nicht, es geht um Serie.
Letztlich muss ich in jedem Fall noch mal einen anderen 1.8 Quattro fahren und testen sollte sich das gleiche Ergebnis zeigen wird es mit Sicherheit ein 3.2 V6.
Kann ja sein das der welchen ich heute gefahren bin nicht in Ordnung war.
Zum Schluss an alle 180 er Frontler, lasst Euch nicht einreden das der 180 er keinen Banane vom Teller zieht 😁
Jetzt wo mein alter verkauft ist muss ich handeln also muss ein Quattro her. Der nächste Winter kommt bestimmt .
Schneeflöckchen weiß Röckchen wann kommst Du geschneit 🙂
Gruss
Ca**z
42 Antworten
Unterschiede von 180 auf 225 gibt es in etwas deutlicherer FOrm erst ab 200, da dreht die 225iger Maschine fix weiter, während der 180iger etwas nachlässt. Im Vmax ist der Unterschied natürlich am größten, bloss wie du schon selber geschrieben hast, bei dem Verkehr auf DE Str. eh eher selten zu erreichen. Das einzige wo der 225iger dem 180iger klar überlegen ist, ist der 4x4 Antrieb, man liegt einfach besser in den Kurven.
Also mit anderen Worten:
Wenn ich selten über 180 km/h fahre und den TT so gut wie nie im Winter bewege liege ich mit einem 180er schon richtig oder?
Aber der Sound vom 3.2er ist echt was feines.
Neulich ist einer neben mir gefahren, da hab ich meinen kaum noch gehört :-/
Genau die Erfahrungen von Catz habe ich auch gemacht. Bis auf den 3,2 DSG, den bin ich noch nicht gefahren.
Ein ungechippter 225er fühlt sich schlapp an. Er ist zwar schnell, aber ein 180er mit Chip ist mindestens gleich schnell bis 200, i.d.R. schneller und vor allem spontaner. Wer allerdings das satte Gefühl auf der Straße mag ist mit dem tollen aber schweren Quattro besser beraten.
Subjektiv deutet aber wohl alles auf den 3,2er. Er hat Bums untenrum, einen genialen Sound und ist schnell.
😉
Kann mir auch vorstellen, dass Du nicht richtig mit dem DSG umgegangen bist Catz, wenn man natürlich wie wild an der linken Wippe rumorgelt, ohne den Drehzahlmesser und die Ganganzeige zu beachten, und das noch unter Volllast, kann man schonmal den Eindruck gewinnen, das DSG unterliegt "nichtlangzeittauglichen" Belastungen 😁
Ich hab meinen ja auch gebraucht gekauft (mit 28tkm) ... bis jetzt hab ich noch nix gemerkt, (war allerdings auch ein Langstreckenfahrzeug (28tkm in 10 Monaten) außerdem hab ich ja Garantie / Gewährleistung ! ... die ich wohl auch noch verlängern werde (CarLivePlus)
Der 3.2 ist einfach souverän ... man hat nie das Gefühl irgendwie "begrenzt" zu sein ... halt das Maximum an TT .. in Sound, Kraft, Geschwindigkeit ... ein gutes Gefühl, den größten zu haben 😁 ... serienmäßig versteht sich 😉
Gruß
ralle
Ähnliche Themen
... ein gutes Gefühl, den größten zu haben 😁 ... serienmäßig versteht sich 😉
Gruß
ralle
Na wenn du das Gefühl bisher immer vermisst hast, müsstest du doch eigentlich Porsche Turbo fahren oder? 😁
Re: Modellvergleich 1.8 Front/Quattro/3.2
Zitat:
Original geschrieben von Catz
ich würde keinen Gebrauchten DSG Schalter von einem sportlichen Fahrer kaufen wollen.
ich muss mich da trekki anschließen... das DSG ist doch für die sportliche fahrweise konzipiert. man schaltet am anfang auch noch etwas unverholfen und muss sich erst etwas an die funktionsweise gewöhnen... wie schon oft in diversen anderen threads erwähnt, reicht dazu eine kurze oder auch lange probefahrt nicht aus. man muss sich einfachmal pauschal gesagt 1000-2000km damit beschäftigen, bis man es 100% raus hat...
ansonstan super erfahrungsbreicht... daumen hoch! 😉
Guten Morgen,
glaube auch das es in jedem Fall einer Gewöhnung + etwas Übung bedarf mit dem DSG umzugehen.
Da waren 80 km Probefahrt nicht ausreichend.🙂
Nun denn, ich glaube einer mit DSG wird mir zu teuer auch wenn es ne klasse Sache ist.
Habe nun ein Angebot für 27 k Ez 06/2004 8000 Km habe den Wagen eben mal für heute reserviert und muss mich nochmal mit meiner Regierung absprechen.
DSG wäre ja nett gewesen aber unter 28 K ist da nix drinn und dann auch meist Ez 2003.
Denke mal die Punkte
- neuere EZ
- günstiger Preis
- weniger Km
Sprechen dafür den Handschalter zu kaufen
Auch denke ich mal das es im Winter bei Schnee auch etwas leichter als Handschalter ist. Man hat wenigstens die Kupplung zum spielen.
Gruss
CaTTz
Danke für eure Fahrberichte, sehr informativ!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
... Na wenn du das Gefühl bisher immer vermisst hast, müsstest du doch eigentlich Porsche Turbo fahren oder? 😁
... ich mag Porsche nicht ... hatte für die Zuffenhausener noch nie'n Faibel ... außerdem meinte ich nicht mein Auto 😁
ralle
Ich möchte mir einen mit EZ 03 mit 16tkm zulegen, ist davon abzuraten?
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
... ich mag Porsche nicht ... hatte für die Zuffenhausener noch nie'n Faibel ... außerdem meinte ich nicht mein Auto 😁
ralle
ich meinte auch nicht dein AUTO! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Catz
Sprechen dafür den Handschalter zu kaufen
Auch denke ich mal das es im Winter bei Schnee auch etwas leichter als Handschalter ist. Man hat wenigstens die Kupplung zum spielen.
vorteile bringt ein handschalter auch keine... es ist halt geschmackssache bzw. ne geldfrage, was man nimmt. denke schon, dass der schalter auch spaß macht mit dem V6. also grob falsch machst du damit sicher nichts.
Ich bin der Meinung beim 3,2er braucht man kein DSG. EIn V6 ist von der Charakteristik her so, dass man nicht unbedingt den perfekten Schaltzeitpunkt treffen muss.
Das ist ja das was das DSG auch nicht wirklich gut kann. Siehe Tests mit dem neuen GTI. Im 1,8T wäre ein DSG eine feine Sache, aber nur wenn die Schaltzeitpunkte stimmen. Beim Turbo kann man dann imme zu rechten Zeit schalten und das Turboloch verkleinern!
Das DSG im 3,2er zeugt nur von der allgemeinen Tendenz sportliche Autos immer unsportlicher (fetter) zu machen. Wenn das DSG die Lösung aller Probleme wäre, warum gibt es das nicht im Quattro Sport, aber dafür im 2,0 TDI?
😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Ich bin der Meinung beim 3,2er braucht man kein DSG.
fahr mal damit...
du gibst es nicht wieder her, glaub mir 😉