Modellpflege Sommer 2017
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern wie es beim F1x war, aber wird es zum Sommer schon erste Modellpflegemaßnahmen geben? Üblicherweise werden diese ja immer Mitte Mai bekanntgegeben.
Im Frühjahr war es ja der Start des 520d ED Edition. Was kommt im Sommer? 525d, BMW Individual, neue Pakete/Features ..... ?
Beste Antwort im Thema
ich finde, bmw sollte monatlich eine modellpflege durchführen, damit die kunden noch mehr durchdrehen. :-)
60 Antworten
Zitat:
@_MW schrieb am 11. Mai 2017 um 11:14:53 Uhr:
Und der ein oder andere Preisvorteil eines neuen Pakets scheint die Preissteigerung auch nicht auszugleichen - da kann ich wohl froh sein, schon bestellt zu haben. Günstiger wirds wohl nie...
Dann bestell dir mal einen BMW in der Schweiz... Wir zahlen Netto, mit Rabatten, mehr als bei Euch Brutto im Konfigurator steht :-(
Gewisses Zubehör, wie M-Teile, sind zum Teil doppelt so teuer.
Stimmt, die Preiserhöhung so kurz nach der Markteinführung ist happig.
Die bisherige optionale Komforttelefonie ist entfallen, nur noch Standard oder Wireless Charging.
Hier mal eine Antwort von BMW bzgl. Individual-Anpassungen am G31. Auf den Tag mag sich da wohl noch keiner festlegen.
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 11. Mai 2017 um 10:45:27 Uhr:
Stimmt, auch die anderen Motoren sind heftig teurer geworden!Aber ich empfinde diese saftige Preiserhöhung parallel zur Präsentation des Touring am 20. Mai nicht als normal, sondern als Frechheit. Und wenn das so weitergeht, kosten die Fahrzeuge in 3 Jahren 6000 Euro mehr! So heftig war das bisher nicht!
Das Timing ist in der Tat extrem unglücklich. Hätte man lieber die Vorabinformationen (bzw. die Preisliste) im Februar zurückhalten und bis nächste Woche warten sollen.
Was die Höhe angeht: Ist halt immer die Frage wie sich der Markt so entwickelt. Habe beruflich mit Automobilzulieferern zu tun. Die letzten beiden Jahre waren die Rohstoffpreise nahezu stabil. Seit Ende 2016 gehen die Preise teilweise durch die Decke (auch wenn sich das gerade wieder etwas relativiert). Das kommt halt irgendwann auch bei BMW & Co. an. Die Preiserhöhungen der großen Reifenhersteller kommen ja auch nicht von ungefähr (meist so um die 8%). Auch da war es lange Zeit sehr ruhig/stabil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 11. Mai 2017 um 11:31:40 Uhr:
Dann bestell dir mal einen BMW in der Schweiz... Wir zahlen Netto, mit Rabatten, mehr als bei Euch Brutto im Konfigurator steht :-(Gewisses Zubehör, wie M-Teile, sind zum Teil doppelt so teuer.
Naja, dafür hast jetzt aber, salopp gesagt, wieder einen geilen Hobel vor der Tür stehen.
Aber sag nächstes mal bescheid, dann bestell ich dir die Performance Teile, und wir suchen uns einen stillen Grenzübergang *Hust*
Von dem gesparten Geld gehen wir dann ein Bier trinken.
Und noch als gemeiner Seitenhieb - das Spiel funktioniert natürlich auch andersrum: wenn ich beruflich in der Schweiz bin, lasse ich mit Trinkgeld auch mal 60 € im Restaurant. Da reicht der Spesensatz nicht mal annähernd 😉
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 11. Mai 2017 um 11:31:40 Uhr:
Zitat:
@_MW schrieb am 11. Mai 2017 um 11:14:53 Uhr:
Und der ein oder andere Preisvorteil eines neuen Pakets scheint die Preissteigerung auch nicht auszugleichen - da kann ich wohl froh sein, schon bestellt zu haben. Günstiger wirds wohl nie...Dann bestell dir mal einen BMW in der Schweiz... Wir zahlen Netto, mit Rabatten, mehr als bei Euch Brutto im Konfigurator steht :-(
Gewisses Zubehör, wie M-Teile, sind zum Teil doppelt so teuer.
Das kann ich nicht bestätigen. Wir sind auch Schweizer nah der deutschen Grenze. Im deutschen und Schweizer Konfigurator hab ich unseren 530i in identischer Konfiguration verglichen. Der €-Vorteil war vernachlässigbar. Umgerechnet nicht mal 2000 Franken. Gratis Service und die Nähe zum Händler wiegen dies locker auf.
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 11. Mai 2017 um 10:45:27 Uhr:
Die letzten beiden Jahre waren die Rohstoffpreise nahezu stabil. Seit Ende 2016 gehen die Preise teilweise durch die Decke (auch wenn sich das gerade wieder etwas relativiert). Das kommt halt irgendwann auch bei BMW & Co. an. Die Preiserhöhungen der großen Reifenhersteller kommen ja auch nicht von ungefähr (meist so um die 8%). Auch da war es lange Zeit sehr ruhig/stabil.
Und was ist der Materialkostenanteil an einem Auto?
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 11. Mai 2017 um 12:57:45 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 11. Mai 2017 um 10:45:27 Uhr:
Die letzten beiden Jahre waren die Rohstoffpreise nahezu stabil. Seit Ende 2016 gehen die Preise teilweise durch die Decke (auch wenn sich das gerade wieder etwas relativiert). Das kommt halt irgendwann auch bei BMW & Co. an. Die Preiserhöhungen der großen Reifenhersteller kommen ja auch nicht von ungefähr (meist so um die 8%). Auch da war es lange Zeit sehr ruhig/stabil.Und was ist der Materialkostenanteil an einem Auto?
Etwa gut 2/3.
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 11. Mai 2017 um 11:31:40 Uhr:
Dann bestell dir mal einen BMW in der Schweiz... Wir zahlen Netto, mit Rabatten, mehr als bei Euch Brutto im Konfigurator steht :-(Gewisses Zubehör, wie M-Teile, sind zum Teil doppelt so teuer.
Wenn Du schon so anfängst, solltest Du auch mal auf Deine Gehaltsabrechnung gucken und die eines deutschen Kollegen. 😉 Google mal nach "internationalem Dollar". 🙂
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 11. Mai 2017 um 13:27:18 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 11. Mai 2017 um 12:57:45 Uhr:
Und was ist der Materialkostenanteil an einem Auto?
Etwa gut 2/3.
Na wohl eher 1/3.
http://www.krautdub.com/herstellungskosten-der-automobilbranche/
Und das kommt mir viel vor....
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 11. Mai 2017 um 13:29:30 Uhr:
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 11. Mai 2017 um 11:31:40 Uhr:
Dann bestell dir mal einen BMW in der Schweiz... Wir zahlen Netto, mit Rabatten, mehr als bei Euch Brutto im Konfigurator steht :-(Gewisses Zubehör, wie M-Teile, sind zum Teil doppelt so teuer.
Wenn Du schon so anfängst, solltest Du auch mal auf Deine Gehaltsabrechnung gucken und die eines deutschen Kollegen. 😉 Google mal nach "internationalem Dollar". 🙂
Ja da hast Du recht. Allerdings ist es nicht zu Ende gedacht. Qualität hat seinen Preis. Wenn der Preis-unterschied aber beim Importeur "liegen" bleibt, hat weder der Hersteller noch der Arbeiter in der Fabrik was davon. Das nenne ich dann Abzocke. Da bereichert sich dann einfach einer, weil die Kaufkraft höher ist. Das ist nicht in Ordnung.
Der Lohnunterschied zu den deutschen Kollegen ist auf den ersten Blick sicher extrem hoch. Wenn man Krankenkasse, Wohnung und Steuern abzieht siehts aber nicht mehr so drastisch aus. In der Innerschweiz kostet eine 3.5-Zimmer-Wohnung schnell mal ab 2000 Euro, Kalt....
Das Problem ist abe rnicht auf BMW bezogen, bei VW siehts nicht anderst aus. Es wollen halt alle dazuverdienen, da der Euro so tief ist, gemessen zum Franken.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 11. Mai 2017 um 11:39:59 Uhr:
Stimmt, die Preiserhöhung so kurz nach der Markteinführung ist happig.Die bisherige optionale Komforttelefonie ist entfallen, nur noch Standard oder Wireless Charging.
Nicht so ganz verstanden
Kein snap in Adapter mehr ?
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 11. Mai 2017 um 13:36:31 Uhr:
Na wohl eher 1/3.
http://www.krautdub.com/herstellungskosten-der-automobilbranche/Und das kommt mir viel vor....
Moment. Ich rede vom Anteil an den Herstellkosten! Je höher die Marge, desto niedriger der Anteil der Materialkosten.
So verstehe ich es: keine Komforttelefonie mehr, also auch kein Snap in mehr möglich.
Wurde ja von manchen so erwartet.
Zitat:
@nufu86 schrieb am 11. Mai 2017 um 09:42:02 Uhr:
Ich habe meine alte Preisliste und die aktuelle verglichen :
530i 49.800 € zu 50.800€
530d 54.300€ zu 55.400€
530e 52.600€ zu 53.600€
540i 57.700€ zu 58.800Eventuell im Konfigurator noch nicht angepasst
Sehr verwirrend. Für meinen bestellten 540 ix Touring:
Preisliste Ausgabe 2, 06.02.2017: 62.800,- €
Preisliste Ausgabe 1 (?), 11.05.2017: 63.900,- €
Konfigurator 11.05.2017: 63.070,- €