Modelljahr - was ist das genau?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

unter diversen Suchen bin ich nicht fündig geworden, daher hier meine Frage:

was genau ist ein Modelljahr, von wann bis wann geht das?
Und wie kann ich das erkennen, wenn ich zum Beispiel unter Jahreswagen 2012 eingebe und dort nicht das Modelljahr abgegeben ist.

Beste Antwort im Thema

Den Codesatz kannst du leider selbst gar nicht erkennen. Höchstens wenn du Neuwagenkäufer bist anhand deiner Auftragsbestätigung.
Ansonsten kann dir aber jeder MB-Dealer anhand der Fahrgestellnummer den Code-Satz deines Fahrzeuges nenen.

Übrigens beginnt die Produktion von Modelljahr bei Mercedes traditionell immer im Ende Frühjahr/Anfang Sommer. Ausser wenn eine umfangreiche Modellpflege ansteht , wie zum Beispiel in diesem Jahr bei der E-Klasse ,dann schon an anderen Terminen.
Speziell für die Kompakten heisst dies aber das Modelljahr 804 in diesem Jahr ab Juni produziert wird.

Es ist übrigens ein verbreiteter Irrglaube wenn viele denken,dass nur nach Modelljahr oder Pflege technische Veränderungen stattfinden.
Diese git es das ganze Jahr über, nur werden sie von den meisten Leuten nicht bemerkt.

Gruss dcmichel

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also meiner soll in der letzten März Woche gebaut werden Code 803 also Modelljahr 2013.
Ich denke Code 804 also Modelljahr 2014 wird wohl erst wieder mi Juli ausgeliefert werden.
Ich hoffe ja noch das sie das Farbdisplay aus dem CLA einfach jetzt in die Serie einfließen lassen und nicht bis zum Modelljahrwechsel warten.

Ist eigentlich auch bekannt ob die B-klasse analog CLA dann längs und quer Einparken kann?

Zitat:

Original geschrieben von cabdriver1


....
Ich hoffe ja noch das sie das Farbdisplay aus dem CLA einfach jetzt in die Serie einfließen lassen und nicht bis zum Modelljahrwechsel warten.

Ist eigentlich auch bekannt ob die B-klasse analog CLA dann längs und quer Einparken kann?

Display: schön wärs, aber dieser fromme Wunsch wird uns beiden wohl kaum erfüllt... (meine A-Klasse wird mitte April produziert)

Parken: wohl ebenfalls kaum, dazu brauchts ja auch mindestens 2 Sensoren mehr, links und rechts seitlich beim hinteren Stossfänger (auf irgendwelchen CLA-Fotos war dieser bereits sehr gut sichtbar)

Danke für den Hinweis mit den zusätzlichen Sensoren ist mir noch garnicht aufgefallen.
Der Aufpreis für den Park-Assistent ist ja beim CLA und B-klasse gleich da wäre es ja auch fair das sie beide das gleiche können.😎

Zitat:

Original geschrieben von cabdriver1



Danke für den Hinweis mit den zusätzlichen Sensoren ist mir noch garnicht aufgefallen.
Der Aufpreis für den Park-Assistent ist ja beim CLA und B-klasse gleich da wäre es ja auch fair das sie beide das gleiche können.😎

das mit dem Preis ist sogar zwischen A/B/CLA in der Schweiz erstaunlicherweise gleich. Denke trotzdem das wird nicht so schnell kommen, der CLA ist einfach das neuere Modell (wenn auch nicht viel) und da ist eine gewisse Weiterentwicklung logisch

sehe gerade, der CLA-Parkassistent kann in Verbindung mit 7G-DCT sogar selbstständig bremsen.... will ich auch beim A haben..!

Parksensoren-cla
Aktiver-park-assistent-cla
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dcmichel


Den Codesatz kannst du leider selbst gar nicht erkennen. Höchstens wenn du Neuwagenkäufer bist anhand deiner Auftragsbestätigung.
Ansonsten kann dir aber jeder MB-Dealer anhand der Fahrgestellnummer den Code-Satz deines Fahrzeuges nenen.

Übrigens beginnt die Produktion von Modelljahr bei Mercedes traditionell immer im Ende Frühjahr/Anfang Sommer. Ausser wenn eine umfangreiche Modellpflege ansteht , wie zum Beispiel in diesem Jahr bei der E-Klasse ,dann schon an anderen Terminen.
Speziell für die Kompakten heisst dies aber das Modelljahr 804 in diesem Jahr ab Juni produziert wird.

Es ist übrigens ein verbreiteter Irrglaube wenn viele denken,dass nur nach Modelljahr oder Pflege technische Veränderungen stattfinden.
Diese git es das ganze Jahr über, nur werden sie von den meisten Leuten nicht bemerkt.

Gruss dcmichel

Richtig. Aber selbst diese werden nicht einfach so unter das Volk gebracht auch das muss alles Logistisch angefangen von den Zulieferern bis zur Montage hin geplant und umgestellt werden.

Hierfür gibt es die unterjährigen Änderungsjahrecodes.

Da gibt es dann zusätzlich zum z.B 803 auch noch den 050 oder 051 oder auch noch den 052. Sonst würde das im Werk im heillosen Durcheinander enden.

Zitat:

Original geschrieben von Ale_ks



Zitat:

Original geschrieben von dcmichel


Den Codesatz kannst du leider selbst gar nicht erkennen. Höchstens wenn du Neuwagenkäufer bist anhand deiner Auftragsbestätigung.
Ansonsten kann dir aber jeder MB-Dealer anhand der Fahrgestellnummer den Code-Satz deines Fahrzeuges nenen.

Übrigens beginnt die Produktion von Modelljahr bei Mercedes traditionell immer im Ende Frühjahr/Anfang Sommer. Ausser wenn eine umfangreiche Modellpflege ansteht , wie zum Beispiel in diesem Jahr bei der E-Klasse ,dann schon an anderen Terminen.
Speziell für die Kompakten heisst dies aber das Modelljahr 804 in diesem Jahr ab Juni produziert wird.

Es ist übrigens ein verbreiteter Irrglaube wenn viele denken,dass nur nach Modelljahr oder Pflege technische Veränderungen stattfinden.
Diese git es das ganze Jahr über, nur werden sie von den meisten Leuten nicht bemerkt.

Gruss dcmichel

Richtig. Aber selbst diese werden nicht einfach so unter das Volk gebracht auch das muss alles Logistisch angefangen von den Zulieferern bis zur Montage hin geplant und umgestellt werden.
Hierfür gibt es die unterjährigen Änderungsjahrecodes.
Da gibt es dann zusätzlich zum z.B 803 auch noch den 050 oder 051 oder auch noch den 052. Sonst würde das im Werk im heillosen Durcheinander enden.

Wenn die einzelnen Umstellungen mehrere Gewerkebetreffen oder in Schüben ablaufen hast du sicher recht.

Unahängig davon werden aber auch trotzdem laufend Teile geändert die dann über eine Einsatzmeldung einfliessen.

Gruss dcmichel

Mit modelljahr 2014 kommt Nordlichtviolett für Canyonbeige.sieht interessant aus.

Hi,

es wird sich folgendes ändern:

-der B 180 CDI mit Schaltgetriebe erhält den OM 607, analog A-Klasse.
-farbige Anzeige im Kombiinstrument in Verbindung mit Sport-Paket, Exklusiv-Paket und DISTRONIC PLUS.
-Entfall der hinteren Einstiegsleisten in Verbindung mit Sport-Paket und Exklusiv-Paket.
-Entfall der Chromzierelement am Griff des Handschuhfachs
-Radio/Comand NTG 4.5 der 3. Generation
-COLLISION PREVENTION ASSIST mit erweitertem Geschwindigkeitsbereich, die dynamische
Abstandswarnung ist bereits ab 7 km/h aktiv.
-Spurhalte-Assistent und Totwinkel-Assistent sind jetzt auch einzeln bestellbar. Die Zwangskoppelung an ein Navigationsgerät entfällt für diese Systeme wie auch für das Spur-Paket
-Entfall des Aux-in-Anschlusses
-Schaltempfehlungsanzeige für den manuellen Modus des 7G-DCT sowie ständige Anzeige des aktuelle Gang.
-Reifendruckkontrolle mit der Überwachung der einzelnen Reifen als Sonderausstattung lieferbar.
-Media Interface, Digitales Radio (DAB) und Harman Kardon Logic 7 Surround-Soundsystem sind auch mit dem Serienradio Audio 20 CD erhältlich.

Darüber hinaus gibt es noch eine Anpassung der Preise bei einigen Sonderausstattungen.

Gruß Dirk

Knallhart formuliert,ein Sparpaket,mehr nicht.durch entfall diverser teile spart man Geld,der neue Motor ist günstiger (war der nicht auch mit Automatik angedacht???).der Kunde muss sich nur an den etwas anderen klang gewöhnen und über Verbrauchsreduzierung freuen,aber zahnriemen...
Die technischen Änderungen an den Assistenten werden von anderen Baureihen übernommen,was die Skaleneffekte erhöht,aber wenigstens dem Kunden auch was bringt,ebenso das abschaffen von zwangskopplung diverser sa's.hier hat der Kunde wenigstens Vorteile...

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Knallhart formuliert,ein Sparpaket,mehr nicht.durch entfall diverser teile spart man Geld,der neue Motor ist günstiger (war der nicht auch mit Automatik angedacht???).der Kunde muss sich nur an den etwas anderen klang gewöhnen und über Verbrauchsreduzierung freuen,aber zahnriemen...
Die technischen Änderungen an den Assistenten werden von anderen Baureihen übernommen,was die Skaleneffekte erhöht,aber wenigstens dem Kunden auch was bringt,ebenso das abschaffen von zwangskopplung diverser sa's.hier hat der Kunde wenigstens Vorteile...

Hi,

der OM 651 in der 180er Variante wird mit MJ 2014 zumindest erst mal weitergebaut.

Zahnriemen sehe ich nicht so kritisch wenn ich an das Thema Kettenlängung OM651 denke.

Gruß Dirk

Bezüglich om607,hatte mich krumm ausgedrückt.es wird viel gescholten wegen dem zahnriemen-Motor,ich war zunächst auch kritisch.aber nach einigen Fahrten mit dem Motor haben mich angenehm überrascht.viele haben ihn im a-klasse-Forum vernichtet,bevor er aufm Markt war.bin zwar wegen der riementechnik immernoch etwas skeptisch,aber angenehm überrascht.der Motor ist laufruhig,verbrauchsarm.ok,er klingt etwas anderst,nicht unbedingt nach Mercedes,aber die Renault-Basis taugt was.kleine Motoren kann Renault besser bauen als Mercedes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen