Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 29. Juli 2020 um 14:39:42 Uhr:
Bei einem Kaufpreis von sage und schreibe 96.000€ brutto Liste bist du als Privatkäufer hier die Nummer #1. Das sind Wahnsinnssummen für eine wenn auch recht gut ausgestattete E Klasse auch unter dem Gesichtspunkt des zügigen Wertverfalls. Wie lange hast du geplant diesen Wagen zu fahren damit sich das irgendwie rechnet? Oder siehst du das als pures Hobby und Hobby kostet einfach Geld?
sicher nicht, da es hier auch privat laufende AMG gibt. Außerdem geht es doch nicht darum, wer hat den Teuersten, sondern darum, dass eben jeder das Fahrzeug so ausstattet, wie man es selbst möchte. Von daher freue ich mich immer über die Konfigurationen der Anderen, da dies die unterschiedlichen Geschmäcker zeigt. Auch für den 450iger werde ich nicht die teuerste Konfiguration haben. Wenn ich mich nicht verklickt habe, läge diese bei 121.829 EUR (auch wenn ich die nicht nehmen würde). Somit ist da noch reichlich "Luft" bei meiner Kofiguration nach oben.
Wie lange ich den 213er fahren werde, steht aktuell noch nicht fest. Rechnen kann sich ein Autokauf nie, da es sich ja abnutzt. Vor dem 212er kam der Wechsel so alle 3-4 Jahre, der 212er wird jetzt seine 9 Jahre voll machen, was aber an Besonderheiten lag. Der 212-Mopf ist rausgeflogen, weil ich keinen saufenden V6-Biturbo haben wollte und der 213er-Vormopf, da der R6 in zivil ewig nicht geliefert wurde.
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 29. Juli 2020 um 17:00:38 Uhr:
Wenn es nicht zu sehr OT wird würde ich noch eine Frage anschließen wollen: Least ihr die Autos alle oder ist jemand dabei der den Wagen in voller Summe bezahlt?
Direkter Vollkauf und Inzahlungnahme des 212ers; gezahlt wird per Überweisung natürlich nicht der BLP und die Inzahlungnahme liegt auch höher als der DAT-Wert. Ich habe mir das Leasing durchrechnen lassen und direkt abgewunken. Aktuell viel zu teuer (war bei meinem Elchi 2008 ganz anders. Außerdem würde beim Leasing der Vorteil der aktuell 16% fortgeworfen. Ist zwar ein wirklich großer Betrag, aber ich muss mich gottlob nicht dafür einschränken oder leiden, zumindest wenn ich es nicht jedes Jahr mache.
Zitat:
@starcourse schrieb am 29. Juli 2020 um 19:12:14 Uhr:
Bei Exoten ist der Privatkunde als Barzahler vielleicht noch gern gesehen, bei den Großen dagegen nicht mehr wirklich. Ein Verkäufer hat mir gesagt, er verdiene mehr an finanzierten/geleasten Fahrzeugen als im Bargeschäft.
Es ist nicht die Frage, ob ich einen hohen Betrag auf den Tisch legen kann sondern ob das im Umfeld noch Sinn macht.
Was willst im Moment mit Liquidität, die man ggf. beim Leasing bewahren könnte? Bringt nicht wirklich etwas. Barkäufer sind - gerade bei der Konstruktion bei Daimler - durchaus gern gesehen, da direkter Umsatz und keine Anteile, die noch an die Bank gehen. Beim Daimler-Leasing ist es ja schon, dass die Bank das Fahrzeug beim Verkäufer kauft (und dafür Sonderkonditionen bekommt). Der bekommt zwar auch eine Vermittlungsprovision, aber i.d.R. liegt dies in der Summe unterhalb des Spielraums, der beim Kauf da ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Was willst im Moment mit Liquidität, die man ggf. beim Leasing bewahren könnte?
In der Regel verdiene ich damit Geld auch wenn ich zugeben muss, dass dieses Jahr etwas mühseliger ist als andere.
Die aktuellen Konditionen im Leasing kenne ich noch nicht, ich warte (immer noch) auf die Angebote.
Ich behaupte auch nicht, dass Leasing immer günstiger ist. Aber bis jetzt hat Mercedes mir noch kein Kaufangebot gemacht, das wesentlich günstiger ist als Leasing, de facto war nur der GT günstiger zu kaufen als zu leasen - wir reden von knapp 4.000 € - bei allen anderen war es teurer, teilweise sogar sehr viel teurer.
Ich sag mal spätestens ab LF von 0,8 und weniger, hat der Kauf es schon echt schwer. Das entspräche je nach Restwertkonstellation und aktuellem Zins einem Nachlass von 16-18 %.
Aber das muss man jedesmal neu rechnen.
Und wie gesagt, das Umsatzsteuerproblem bleibt im privaten Bereich.
Und ich dachte hier geht es um Bilder vom MOPF .....
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 30. Juli 2020 um 08:50:12 Uhr:
Und ich dachte hier geht es um Bilder vom MOPF .....
Hier ein AT aus mobile.
Leider ohne NP.
Ähnliche Themen
Endlich wieder beim Thema. Wobei ich mich ja auch verleiten ließ 🙄
Zitat:
@bemmelmann schrieb am 30. Juli 2020 um 08:59:40 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 30. Juli 2020 um 08:50:12 Uhr:
Und ich dachte hier geht es um Bilder vom MOPF .....Hier ein AT aus mobile.
Leider ohne NP.
Gottseidank ohne NP! 😁
Für mich der schönste aller MöPfe! 😉
Endlich wieder Bilder! 🙂
Und dann auch noch vom AT. Wird sehr wahrscheinlich mein Nächster (E400d, NP, 03/2021).
Ich finde das Graphitgrau sehr ansprechend, könnte mir gefallen, scheint ja auch recht beliebt zu sein, man sieht es immer häufiger. Genau das hält mich jedoch wieder etwas ab.
Zitat:
@bemmelmann schrieb am 30. Juli 2020 um 08:59:40 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 30. Juli 2020 um 08:50:12 Uhr:
Und ich dachte hier geht es um Bilder vom MOPF .....Hier ein AT aus mobile.
Leider ohne NP.
Wow, krasse Spaltmaße! 😰
Hier gibts Bilder von den 19 Zoll-Felgen mit Aero-Scheibe...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So eine schöne Felge und dann so ein Ring darin, was geht in manchen Designern vor? Das gehört verboten, für mich geht das überhaupt nicht und dürfte auch mit nichts zu rechtfertigen sein.
Ich finde es sieht nicht ganz so schlimm aus wie bei den Felgen vom GLA, aber ohne würde mir auch besser gefallen. Am besten finde ich ja die Ausbuchtung beim Ventil :-) Bin dennoch froh nach Hinweis auf die 20 Zoll gewechselt zu haben.
Hab übrigens nach Präsentation des E53 in graphitgrau auch direkt auf diese Farbe geswitcht. Mich stört es aber nicht wenn viele es bestellen und schön finden.
Zitat:
@STFighter schrieb am 29. Juli 2020 um 14:45:35 Uhr:
Zitat:
@Nubbenholt schrieb am 28. Juli 2020 um 17:18:57 Uhr:
Ich habe zum E200 den Garagentoröffner hinzugefügt.Hattest du vorher eine definitive Bestellbestätigung? Finde ich sehr seltsam das wegen einem Garagentüröffner der Termin so weit verschoben wird...
Ich hatte eine Bestellung der Niederlassung ohne Auftragsnummer und der Bemerkung: „Unverbindlicher Liefertermin: 3. Quartal 2020“. Jetzt habe ich eine Auftragsbestätigung mit Auftragsnummer und der Bemerkung: „Liefertermin 1. Quartal 2021“.
Nicht nur der Liefertermin hat sich negativ verändert. Die Auftragsbestätigung enthält auch eine Preiserhöhung von mehreren tausend Euros.
Zitat:
@Kujko schrieb am 30. Juli 2020 um 10:10:30 Uhr:
Wow, krasse Spaltmaße! 😰
Stimmt. Sieht aus als wäre die Motorhaube nicht richtig zu. Aber dafür schließt sie in der Höhe eigentlich zu bündig ab.
Ich bleibe dabei - die neue Front ist einfach zu beliebig. Alles so rundgelutscht und kein wirklicher Unterschied zu anderen Klassen erkennbar. Wobei ich auch sagen muss, dass ich es beim Coupe deutlich stimmiger finde.
Das gleiche ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem der Kühlergrill und die Scheinwerfer gefallen mir persönlich überhaupt nicht. Das Heck finde ich sieht genauso aus wie beim VFL.