Modelljahr 2020

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
in der Preisliste ab Juli ist der 525d nicht mehr enthalten,. Hat hier jemand nähere Infos? Ist der Grund, dass der 530e auch im touring kommt oder erhält der 520d mehr Leistung? Wenn ja, ab wann, mit Veröffentlichung des G21?
Vielleicht hat ja jemand eine Antwort ??
Ansonsten fiel mir noch folgendes auf:
- Package zum Live cockpit, beinhaltet dann wohl ID7 und Navi Prof
- Interieurleiste offenporig
- CD Spieler separat
- kleine Preiserhöhungen bspw. bei Hifi
- für alles über 520 gibt es eine Sportautomatik, hat die schnellere Schaltzeiten oder was ist der Unterschied?

Viel Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 13. Juni 2019 um 17:39:30 Uhr:


Konsequenterweise hilft nur Golf 1 fahren und Alexa zu Hause rausschmeißen :-)

Alexa tatsächlich rausschmeissen und sich nicht überall mit dem Fratzenbuch Account anmelden hilft tatsächlich... (wie man nur auf die Idee kommen kann Alexa zu nutzen ist mir ein Rätsel)

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@Staph schrieb am 19. September 2019 um 21:41:40 Uhr:


Erst fahren und dann das System beurteilen. Aber wie immer: was der Bauer nicht kennt frisst er nicht

Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun.

Funktional kanndas neue System schon gut sein, warum auch nicht. Dennoch darf es optisch komplett enttäuschen. Für mich ist ein System, das Mäusekino vor relevante Informationen stellt nicht in Ordnung.

Für mich ist ein Instrumentenbrett, bei dem ich mich jedes Mal ärgere, wenn ich es anschaue, wie aktuell beim Dreier, Grund genug ein Auto nicht zu kaufen. Für mich ist der BMW-Designtrend, das Auto von vorne immer mehr um die Niere herum zu bauen ein K.O.-Kriteriuem. Wem es gefällt, der kann sich an dem Fahrzeug freuen, für mich sind die technischen Unterschiede zwischen den Marken nicht groß genug um diese Extravaganz zu tolerieren.

Steht ja jedem frei. Bei Bedarf kann man das Mäusekino erheblich reduzieren und hat die gleiche oder auch geringere Anzeigenvielfalt wie vorher. Wüsste nicht, was das überfrachtet ist. Das einzige was so ein bißchen gewöhnungsbedürftig ist, ist der gegenläufige Drehzahlmesser und die Skalierung. Aber wenn man von einem Aston Martin kommt, dann ist man das gewohnt ;-)

Fast Minimalanzeige im Foto festgehalten. Man kann noch mehr rausnehmen.

Img

Ich finde es vor allem vom Design her schlimm.
Aktuell hat wohl Mercedes mit dem MBUX das für mich schönste Anzeigesystem.

Zitat:

@-jj- schrieb am 20. September 2019 um 07:26:30 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 19. September 2019 um 21:41:40 Uhr:


Erst fahren und dann das System beurteilen. Aber wie immer: was der Bauer nicht kennt frisst er nicht

Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun.
Funktional kanndas neue System schon gut sein, warum auch nicht. Dennoch darf es optisch komplett enttäuschen. Für mich ist ein System, das Mäusekino vor relevante Informationen stellt nicht in Ordnung.
Für mich ist ein Instrumentenbrett, bei dem ich mich jedes Mal ärgere, wenn ich es anschaue, wie aktuell beim Dreier, Grund genug ein Auto nicht zu kaufen. Für mich ist der BMW-Designtrend, das Auto von vorne immer mehr um die Niere herum zu bauen ein K.O.-Kriteriuem. Wem es gefällt, der kann sich an dem Fahrzeug freuen, für mich sind die technischen Unterschiede zwischen den Marken nicht groß genug um diese Extravaganz zu tolerieren.

Plus 1.
Form follows function. Und dieses Star-Trek-Gehabe ist nicht nur den Traditionalisten ein Dorn im Auge. Nix gegen echte Entwicklung, neues innovatives Design, auch mal mutige Formensprache. Echt nicht. Aber nicht jeder im Drogenrausch entstandene oder durchgewunkene Hirnsch... verdient hier uneingeschränkte Lobhudelei, Markentreue oder sonstiges Bashing.
Dieses Design ist Schrott, hässlich und unübersichtlich. (Und ich habe es gesehen.)
Aber darüber mag man streiten.
Worüber ich nicht streiten mag, ist die erzwungene Alternativlosigkeit, wo doch gerade das Digitale Spielraum für unendliche Varianten lässt. Muss ja nicht 100 sein, aber „EINMAL Rundinstrumente bitte!“ ist echt nicht zu viel verlangt.

Ähnliche Themen

Volle Zustimmung. Ich hatte das ID7 im 3er für ein paar Tage und fand es schlimm. Im Oktober bekomme ich meinen zweiten G31, diesmal natürlich mit ID7, und habe schon Bedenken. Zum Glück gibt es das HUD. Keine Ahnung, was BMW sich bei diesem Fast&Furious Design gedacht hat.

Ob gefällt oder nicht, unverständlich ist: wenn schon Display, warum nicht konfigurierbar? Zumindest würde ich 2-3-4-5 usw. Optionen erwarten.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 6. September 2019 um 23:53:07 Uhr:


Sind für den Spurhalteassi, gibts aber wohl beim M Lenkrad nicht.

Ich zitiere mich mal selbst.
Beim neuen 6er und auch beim neuen X5 sind die M Lenkräder MIT den Spurhalteassi LEDs verbaut.

Ihr bekommt doch alle eure runden Instrumente wenn ihr das Live Cockpit nicht wollt. Wo ist das Problem. Vor 15 Jahren wollte keiner das idrive ausm e65, nun will es keiner mehr missen der es kennt

Rundinstrumente bekommt man nur, wenn auf diverse Ausstattungsdetails verzichtet wird. Es geht aber auch weniger um neue technische Lösungen, als um die konkrete Umsetzung in Form des Live Cockpits.

Zitat:

@Staph schrieb am 20. September 2019 um 14:53:44 Uhr:


Ihr bekommt doch alle eure runden Instrumente wenn ihr das Live Cockpit nicht wollt. Wo ist das Problem. Vor 15 Jahren wollte keiner das idrive ausm e65, nun will es keiner mehr missen der es kennt

Ich möchte nicht auf Technologie verzichten, die mir einfachst MEHR Design-Möglichkeiten bieten könnte, es aber nicht will. Das ist einfach blöd.

Bisher kann man doch den Alpina Tacho codieren. Mal schauen, ob das eine Option ist/wird.

Hallo miteinander,

was bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, der mit dem Playstation-Design des neuen Cockpits nichts anfangen kann! Habe es bei einer Probefahrt mit einem M850i-Cabrio "genossen" und fand es so etwas von fehl am Platz! Ein echtes No-go! Ich verstehe wie andere hier auch nicht, wieso man dann nicht dem Benutzer zumindest eine digitale Option "Rundinstrumente" zur Auswahl stellt, das bekommen andere Hersteller digitaler Cockpits doch auch hin! Das ist dann natürlich der Oberwitz: Man benötigt ein digitales Cockpit, um ein analoges Cockpit darstellen zu können ... Schöne neue Digitalwelt!

P.S. Ich finde mein erweitertes Instrumentenpanel im F11 LCI immer noch bildschön ... und bin froh, dass mein MFD im F33 dies zumindest digital nachbilden kann ...

Gruß

Soundblaster

Meine Güte. Es ist das erste volldigitale BMW Display. Und dabei wird’s nicht bleiben sondern es wird sich weiter entwickeln wie auch das IDrive. Fakt ist jedoch, und da kann ich auch aus der Erfahrung des Virtual Cockpit meines superb sprechen: die Verstellung ist fummelig und insgesamt zu verspielt. Das Live Cockpit meines M5 wirkt deutlich erwachsener. Zudem ist das System dahinter, sowohl im Vergleich zur VAG als auch Mercedes, Lichtjahre voraus. Und wenn man in der Mitte der Anzeige die größtmögliche Fläche für andere Darstellungen haben möchte, müssen Geschwindigkeit und Drehzahl an den Rand wandern so wie es bei bmw jetzt ist. Natürlich könnte man eine Option auf Rundinstrumente haben, nur bleibt dann eben für andere Darstellungen kein Platz

Zitat:

@Staph schrieb am 20. September 2019 um 17:03:51 Uhr:


Meine Güte. Es ist das erste volldigitale BMW Display. Und dabei wird’s nicht bleiben sondern es wird sich weiter entwickeln wie auch das IDrive. Fakt ist jedoch, und da kann ich auch aus der Erfahrung des Virtual Cockpit meines superb sprechen: die Verstellung ist fummelig und insgesamt zu verspielt. Das Live Cockpit meines M5 wirkt deutlich erwachsener. Zudem ist das System dahinter, sowohl im Vergleich zur VAG als auch Mercedes, Lichtjahre voraus. Und wenn man in der Mitte der Anzeige die größtmögliche Fläche für andere Darstellungen haben möchte, müssen Geschwindigkeit und Drehzahl an den Rand wandern so wie es bei bmw jetzt ist. Natürlich könnte man eine Option auf Rundinstrumente haben, nur bleibt dann eben für andere Darstellungen kein Platz

Das ist jetzt viel Gemeinplatz für im Wesentlichen übereinstimmende Aussagen...

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 20. September 2019 um 15:44:23 Uhr:


Bisher kann man doch den Alpina Tacho codieren. Mal schauen, ob das eine Option ist/wird.

Bei Alpina ist das Design nun auch mit gegenläufigem Drehzahlmesser, nur eben blau hinterlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen