Modelljahr 2020 - Allspace

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Habe gestern erste Informationen von meinem Händler für das Modelljahr 2020 erhalten.

Modelljahr 2020
Beste Antwort im Thema

Ich finds einfach immer wieder stark wie Leute behaupten dass das Facelift zum Zeitpunkt X kommt. Oder schon wissen wollen ab wann es auslieferbar ist usw. Das sind einfach nur irgendwelche wilde Spekulationen... Allein die ganze Motoren Thematik schmeißt so viel durcheinander das auch das ganze "normalerweise kommt es dann und dann" nix bringt.. Aber macht ruhig weiter mit irgendwelchen wilden Gerüchten ;-)

142 weitere Antworten
142 Antworten

Oft ist es so, dass weniger stark verkaufte Motorisierungen günstiger eingestuft sind. Daher würde ich das nicht an der Leistung fest machen. Steuer ist ein Thema, ja. Aber ich glaube 10g CO2 machen den Bock nicht fett.
Mehrverbrauch kann ich nicht beurteilen, wird aber vermutlich tatsächlich so sein.

Verstehe deine Entscheidung. Wollte nur hinterfragen um was es dir explizit ging.

Dann jetzt schnell bestellen, solange er noch verfügbar ist 😁

Erstaunlich ..... in meiner Konfiguration, die ich am 15.02. erstellt habe, wäre er 62 Euro teuer gewesen !

Nee, nichts vergessen .....

Zitat:

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 19. Februar 2019 um 11:52:26 Uhr:


Seltsam, warum beim Comfort der 2,0 l TDI 150 PS Motor mit Handschaltung bestellbar ist und beim Highline nicht mehr !??

Der Motor mit diesem Getriebe wird insgesamt ab Modelljahreswechsel nicht mehr angeboten

Ist das ein Gerücht oder ist die Info gesichert?
Ich bin immer davon ausgegangen, dass der 2,0 TDI mit 150 PS ein sehr beliebte Motor ist..

Weiß jemand, ob eine Alternative in Planung ist?

Mit DSG weiterhin erhältlich

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hieße das denn dann, dass der Allspace nur noch mit DSG verfügbar wäre?

Ich liebäugele nämlich momentan mit dem Allspace oder halt dem "normalen" Tiguan; wollte diesen aber auf jeden Fall als Diesel und mit Handschaltung haben.
Allerdings brauche ich den neuen Wagen erst zum Jahreswechsel, weshalb ich eben mal bei VW angerufen habe, wie die Lieferzeiten sind: 2 Monate beim "normalen" und 5 Monate beim Allspace.
Also könnte ich ein Problem bekommen, wenn ich ca. Mitte des Jahres bestelle, weil ich dann ggf. in das neue Modelljahr rutsche, wo meine gewünschte Konfiguration nicht mehr verfügbar wäre..
Weiß jemand, wie VW damit umgeht, wenn man ein Auto bestellt und der Motor dann aus dem Programm genommen wird? Stornierung?

Zitat:

@RoMueZo schrieb am 5. März 2019 um 10:21:21 Uhr:


Ich liebäugele nämlich momentan mit dem Allspace oder halt dem "normalen" Tiguan; wollte diesen aber auf jeden Fall als Diesel und mit Handschaltung haben

Die leistungsstärkeren Versionen bekommen ausschliesslich das DSG (und 4motion). Welche Leistung hast du dir denn vorgestellt?

Anhand der Chromleisten um die Türfenster... viel mehr hat der CL ja eh nicht zu bieten im vergleich zum TL...

Das obere ist ein Zitat, auf den sich mein Kommentar bezieht.

Außen stimmt das vielleicht, aber bei der Ausstattung sind viele Dinge drin, z.B. Komfortsitze, Multifunktionslenkrad bei DSG, Fernlichtregulierung, Einparkhilfe, elektr. Gepäckklappe usw.

Zitat:

@chevie schrieb am 5. März 2019 um 10:33:08 Uhr:



Zitat:

@RoMueZo schrieb am 5. März 2019 um 10:21:21 Uhr:


Ich liebäugele nämlich momentan mit dem Allspace oder halt dem "normalen" Tiguan; wollte diesen aber auf jeden Fall als Diesel und mit Handschaltung haben

Die leistungsstärkeren Versionen bekommen ausschliesslich das DSG (und 4motion). Welche Leistung hast du dir denn vorgestellt?

Ich dachte an irgendetwas vergleichbares, wie den 150 PS Diesel.. Bei dem Gewicht erwarte ich ja keine Rakete mit 150 PS, aber immerhin, dass ich noch einigermaßen agil unterwegs bin.

Der und der 150er Benziner sind doch nach meinem Kenntnisstand beim Allspace die Einstiegmodelle (von der Motorisierung); ich bin halt gerade etwas geschockt, dass keine Handschaltung mehr angeboten werden soll!
Bislang hatte ich halt noch nichts davon gelesen und mir sprang nur dieser Beitrag so ins Auge..

Zitat:

@RoMueZo schrieb am 5. März 2019 um 10:42:16 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 5. März 2019 um 10:33:08 Uhr:


Die leistungsstärkeren Versionen bekommen ausschliesslich das DSG (und 4motion). Welche Leistung hast du dir denn vorgestellt?

Ich dachte an irgendetwas vergleichbares, wie den 150 PS Diesel.. Bei dem Gewicht erwarte ich ja keine Rakete mit 150 PS

Beim Allspace gibt's den CL mit 150PS als TSI und TDI jeweils ohne 4motion noch als Handschalter, beim HL gibt's den 150PS nur als TDI und nur mit 4motion und DSG. Es ist also auch eine Ausstattungfrage

2 Monate Lieferzeit
Ich lach mich kaputt

Warte 16 Monate

Zitat:

@RoMueZo schrieb am 5. März 2019 um 10:42:16 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 5. März 2019 um 10:33:08 Uhr:



Die leistungsstärkeren Versionen bekommen ausschliesslich das DSG (und 4motion). Welche Leistung hast du dir denn vorgestellt?

Ich dachte an irgendetwas vergleichbares, wie den 150 PS Diesel.. Bei dem Gewicht erwarte ich ja keine Rakete mit 150 PS, aber immerhin, dass ich noch einigermaßen agil unterwegs bin.

Der und der 150er Benziner sind doch nach meinem Kenntnisstand beim Allspace die Einstiegmodelle (von der Motorisierung); ich bin halt gerade etwas geschockt, dass keine Handschaltung mehr angeboten werden soll!
Bislang hatte ich halt noch nichts davon gelesen und mir sprang nur dieser Beitrag so ins Auge..

Warum eigentlich Handschaltung? DSG ist doch so bequem!
Ich persönlich habe den 190 Diesel Allspace bestellt die sind vom Verbrauch gleich sowie co2 ! Ist halt nur etwas teuer aber ich denke es fällt nicht ins Gewicht so mal es ja mehr Fahrspaß gibt! Der Trend ist sowieso Automatik , die LKWs sind auch nur noch Automatik und bei den Pkws setzt sich der Trend fort!
Ich will gar nichts anderes mehr fahren schon von den anderen Systemen die an das DSG gekoppelt sind und auch eine Sicherheit mit sich bringen!

Naja das ist halt altmodisch und so eingeprägt wurden bei den Leuten als es in den 80 um den Umwelt ging. da war die Schaltung umweltfreundlicher als das schwere alte Wandler Modul.das dauert halt noch paar Generationen bis sich das ändert.

Guten Abend,

ich hab vor ein paar Tagen bestellt (HL 150PS TDI als Schalter „Kurz“) und kann die Lieferdauer von knapp 2 Monaten bestätigen, war selbst überrascht.

Ich hätte mir auch ein paar PS mehr gewünscht, aber wollte unbedingt einen Handschalter und den gibt es nur mit dem Motor.

Zur mehrmaligen Probefahrt hatte ich immer DSG, ist bequem, aber muss man mögen. Genauso wie viele auf DSG schwören, schwöre ich auf meine manuelle Schaltung und es hat für mich nix mit Umweltschutz zu tun, sondern mit Fahrgefühl und auch ein Stück Fahrspass!

Der Trend ist deshalb begründet, dass DSG besser in das „Autonome fahren“ passt, zum Elektroauto zwingend sowieso.

Aber so hat jeder seine Meinung.

Oje, ich wollte mit meinem Post keine Diskussion über die Getriebearten lostreten; ich war nur verwundert, wieso im Modelljahr 2020 lediglich DSG angeboten werden sollte; zumindest kursiert in dem Thread diese Info..
Daher nur ganz kurz um das Thema abzuschließen meine Gründe (rein persönlich; kann/darf jeder anders sehen) 🙂 :

Ich finde DSG auch toll und würde das sogar gern nehmen; wenn ich das aber nehme, will ich aber auch die ganzen technischen Spielereien, wie Stauassistent pp.. Das ist mir einfach zu teuer, bzw. nicht wichtig genug; da nehme ich aus dem Baukasten lieber Zubehör, wie DCC, Rückfahrkamera, Area View, Active Lightning.
Eigentlich schiele ich auf den normalen Tiguan mit R-Line Paket (Außen), da mir von der Optik der Standard-Tiguan nicht so gut gefällt (den hat halt jeder). Da wir aber zwei Kinder haben und öfter mal Langstrecke fahren, kommt für mich noch der Allspace in Betracht, weil mir dieser in der Standard-Optik irgendwie besser gefällt (das R-Line Paket treibt da den Preis wieder zu hoch mit den Extras).
Ich bin halt noch unschlüssig, brauche den Wagen aber auch erst gegen Jahreswechsel. Da ich aktuell plane, so Mitte des Jahres zu bestellen und nur ein gutes Angebot für ein Auto mit Handschaltung habe, war ich etwas schockiert, von der Info zu lesen, dass es die im Modelljahr 2020 nicht mehr geben soll.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass es noch klappt, wenn ich den bestelle!

Das Thema soll aber nicht zu meinem persönlichem "Kaufberatungsthread" ausarten; für sowas wären PNs besser geeignet 😉. Ich beobachte das einfach weiter und hoffe auf Infos zum neuen Modelljahr! Vielleicht erwische ich das ja, wenn ich erst im Juni/Juli bestelle.

Vielen Dank aber Allen für die Mühen!

Zitat:

@pilleno1 schrieb am 5. März 2019 um 22:39:29 Uhr:


Der Trend ist deshalb begründet, dass DSG besser in das „Autonome fahren“ passt, zum Elektroauto zwingend sowieso.

Öhm, neee und neee...
Das hat nicht wirklich mit autonomen fahren zu tun, das Thema Automatik und hier die moderne Form "DSG" ist seit vielen Jahren aktuell. Mit Fahr-Assistenen hat das nur soweit zu tun, dass der Stauassistent hier wunderbar mit harmoniert.
DSG nicht haben wollen, hat imo nur diese rationalen Gründe: Geringerer Kaufpreis und keine Servicekosten- auch wenn diese über die Kilometer hochgerechnet vernachlässigbar sind bei einer 40.000€ - 60.000€-Karre und DSG auch einen höheren Wiederverkaufswert bietet.
Elektroautos brauchen nebenbei kein Getriebe, auch kein automatisches - die Drehzahlbandbreite haben Motoren so auch schon und die Drehrichtung umkehren ist für die eh ein Klacks. Also wieder ein paar überflüssige Bauteile gespart 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen