Modelljahr 2020 - Allspace

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Habe gestern erste Informationen von meinem Händler für das Modelljahr 2020 erhalten.

Modelljahr 2020
Beste Antwort im Thema

Ich finds einfach immer wieder stark wie Leute behaupten dass das Facelift zum Zeitpunkt X kommt. Oder schon wissen wollen ab wann es auslieferbar ist usw. Das sind einfach nur irgendwelche wilde Spekulationen... Allein die ganze Motoren Thematik schmeißt so viel durcheinander das auch das ganze "normalerweise kommt es dann und dann" nix bringt.. Aber macht ruhig weiter mit irgendwelchen wilden Gerüchten ;-)

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. März 2019 um 08:30:55 Uhr:



Zitat:

@pilleno1 schrieb am 5. März 2019 um 22:39:29 Uhr:


Der Trend ist deshalb begründet, dass DSG besser in das „Autonome fahren“ passt, zum Elektroauto zwingend sowieso.

Öhm, neee und neee...
Das hat nicht wirklich mit autonomen fahren zu tun, das Thema Automatik und hier die moderne Form "DSG" ist seit vielen Jahren aktuell. Mit Fahr-Assistenen hat das nur soweit zu tun, dass der Stauassistent hier wunderbar mit harmoniert.
DSG nicht haben wollen, hat imo nur diese rationalen Gründe: Geringerer Kaufpreis und keine Servicekosten- auch wenn diese über die Kilometer hochgerechnet vernachlässigbar sind bei einer 40.000€ - 60.000€-Karre und DSG auch einen höheren Wiederverkaufswert bietet.
Elektroautos brauchen nebenbei kein Getriebe, auch kein automatisches - die Drehzahlbandbreite haben Motoren so auch schon und die Drehrichtung umkehren ist für die eh ein Klacks. Also wieder ein paar überflüssige Bauteile gespart 😉

Genau auf den Punkt gebracht auch meine Meinung !

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 5. März 2019 um 21:59:23 Uhr:


Naja das ist halt altmodisch und so eingeprägt wurden bei den Leuten als es in den 80 um den Umwelt ging. da war die Schaltung umweltfreundlicher als das schwere alte Wandler Modul.das dauert halt noch paar Generationen bis sich das ändert.

... oder bis sich alle von Politik und Marketing einlullen lassen.

Automatikgetriebe sind nur im Normzyklus und deshalb im CO2 Ausstoß umweltfreundlicher. Das liegt daran, daß im Zyklus die Gangwechsel vorgeschrieben und deshalb das Getriebe nicht voll genutzt werden kann. Automatikgetriebe unterliegen dieser Einschränkung nicht.
Aus diesem Grund verbauen manche Hersteller 5- statt 6-Gang Getriebe oder legen die Getriebeabstufung auf den Zyklus optimiert aus, was dann im Realbetrieb einen Mehrverbrauch mit sich bringt.

Automatikgetriebe brauchen mehr, egal ob Wandler, DSG oder Stufenlos. Das war nicht nur in den 80er so.

Nicht Ganz korrekt die heutigen DSGs Schalten besser schnell und effizinert als jeder Mensch. Vor allem sind diese leichter als die damaligen warum denkst du das es jetzt schwerer irgend welche wltp daten einzuhalten mit einer Manuellen Schaltung. Klar gibt es immer gegen Beispiel, aber für den Normalverbraucher, ist DSG die spritsparend Variation.

Also ich hab bis jetzt auch immer auf Handschaltung geschworen und bin nun mit dem DSG eigentlich ganz zufrieden. Es schaltet beim Fahren zügig und vor allem ohne den für Wandler typischen Schlupf. Mich nervt beim Wandler, dass der beim Anfahren beispielsweise nicht sofort zieht - das ist beim DSG zumindest gefühlt anders.
Das DSG selbst mag im Automatikmodus schnell schalten, allerdings ist die Leitung von den Schaltknöpfen am Lenkrad zum DSG wohl eher langsam ...
Ob es wirklich spritspareneder ist hängt sicherlich maßgeblich von der Fahrweise ab.

Ähnliche Themen

@Lightray wiegesagt mit dem DSG gab es einen großen Sprung in der Automatik Welt. Das so oder so ob ich jetzt in Sport die Ganze Zeit fahre oder Manuell die Gänge Schalte und voll ausfahre ist beides ist nicht Spritsparen = Umweltschutz.

Deswegen ist das deutsche Fahrschulsystem so eingefahren Automatik = Automatik Schaltung = beides. Das wird sich bald ändern. Das es wie früher war paar Stunden Schaltung Rest Automatik und gut ist. Man kann sich querstellen wie man will, aber es geht in Richtung Automatik / Elektroantrieb die Manuelleschaltung ist wieder am aussterben und ist auch gut so. Klar die Autos werden dadurch Teurer aber sind Sie jemals günstig ?

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 6. März 2019 um 10:26:20 Uhr:


Vor allem sind diese leichter als die damaligen warum denkst du das es jetzt schwerer irgend welche wltp daten einzuhalten mit einer Manuellen Schaltung.

Ich kann jetzt nicht sicher sagen, wie es sich im WLTP verhält, aber im NEFZ Normzyklus wird das Handschaltgetriebe nur bis in den 4. Gang durchgeschaltet und die Schaltpunkte sind fest vorgeschrieben, unabhängig von der Getriebeabstufung. D.h. ein sparsam ausgelegter 6. Gang oder eine verbrauchsoptimierte Getriebeabstufung bleiben wirkungslos.
Deshalb sind die Verbrauchswerte im NEFZ bei gleicher Motorisierung mit Automatikgetrieben in aller Regel besser als bei Handschaltgetrieben. Insbesondere ist dieser Effekt bei großvolumigen Saugmotoren zu beobachten. Aus diesem Grund wurden diese Motoren bei einigen Herstellern gar nicht mehr als Handschalter angeboten.

Daraus wurde dann das Statement "moderne Automatikgetriebe sind sparsamer als Handschalter". Ist aber ein Märchen.

Da im realen Fahrbetrieb der 5. und 6. Gang genutzt werden darf und bei leistungsstarken Motoren besonders früh in den letzten Gang geschaltet werden kann, ist der Realverbrauch mit Handschalter niedriger.
Mein RS4 z.B. könnte mit Standgas in der Stadt bewegt werden. Das Automatikgetriebe macht das aber nicht und manuell kann ich auch erst ab 1500 U/min in den nächsten Gang schalten.

Ein Automatikgetriebe braucht immer eine Elektronik und eine Hydraulik oder Mechanik zum wechseln der Gänge. Das braucht Energie. Außerdem ist es schwerer als eine Handschaltung.
Wie hoch der Mehrverbrauch deshalb ist, mag im Einzelfall unterschiedlich sein oder vielleicht sehr klein sein. Aber es kann bei optimaler Bedienung nie weniger als die Handschaltung brauchen. Geht schon energetisch nicht.

Hallo Zusammen,

im Konfigurator ist der Trendline schon verschwunden. Auch der 115 Ps Diesel ist nicht mehr zu finden.
Wird dieser ebenfalls aus dem Programm genommen? Im Österreichischen Konfigurator ist er noch zu finden (hier fehlt der Trendline auch schon).

Gruß

Protondriver

Beitrag gelöscht.

Was hat das mit den Thema zutun?

Wieviel Drehmoment hat der neue TDI mit 200PS und was kostet der mehr als der 190PS TDI?

Und warum fällt der 240PS TDI weg?

Danke

Zu viel CO2 ? 😉

NOx kann ja eigentlich nicht der Grund sein.

Zitat:

@Termi01 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:01:03 Uhr:


Wieviel Drehmoment hat der neue TDI mit 200PS und was kostet der mehr als der 190PS TDI?

Und warum fällt der 240PS TDI weg?

Danke

Wo kommen denn diese Infos her?

Das gibt die Autozeitung vor zu wissen, in diesem Artikel zum Tiguan Facelift:
-> https://www.autozeitung.de/...t-2020-motor-ausstattung-196412.html?...

Diese Info bzgl. Wegfall des 240 PS BiTDI hat aber auch schon früher die Runde gemacht.

Da hab ich den 240er wohl grade noch rechtzeitig bestellt.

Zitat:

@20hulk07 schrieb am 6. Mai 2019 um 19:55:48 Uhr:



Zitat:

@Termi01 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:01:03 Uhr:


Wieviel Drehmoment hat der neue TDI mit 200PS und was kostet der mehr als der 190PS TDI?

Und warum fällt der 240PS TDI weg?

Danke

Wo kommen denn diese Infos her?

Stand gestern in der Auto Zeitung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen