Modelljahr 2019

Opel Zafira C Tourer

Morgen startet das Modelljahr 2019. Die Änderungen im groben:
Entfall:
- Diamant Blau, Smaragd Grün, Kokosnuss Braun und Abalone Weiß
- 1.4 Turbo
- 1.6 Turbo 147 kW
- LPG- und Erdgasmotor
- Ausstattung ON und Selection
- Stoff Lilop beige, Stoff Alento schwarz
- Felge Stahl PWM
- Felge LM 18" PZK, PXR; 19" PZU

Änderung:
- alle Diesel Euro 6d-TEMP
- 1.6 Turbo 125 kW mit Euro 6d-TEMP

Neu:
- Ausstattung Active (gab es schon einmal)
- 1.6 Turbo 100 kW mit Euro 6d-TEMP

Beste Antwort im Thema

Tja, aber dank der Einsparungen bekommt man eben beiOpel auch nicht mehr alles, was man möchte. Nicht mal mehr gegen Aufpreis ... Der potentielle Kundenkreis wird kleiner und das ist sehr bedenklich.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Naja SUV wär drauf steht

@Silverdream2013

Die Frage ist ja: ist es ein SUV, wenn er kein Allrad hat?

Hier mal die Begriffdefinition

Sport Utility Vehicle, abgekürzt SUV, oder Geländelimousinen sind Personenkraftwagen mit Allradantrieb und viel Bodenfreiheit, dadurch mit erhöhter Geländegängigkeit, und mit einer Karosserie, die an das Erscheinungsbild von Geländewagen angelehnt ist und einen Fahrkomfort ähnlich dem einer Limousine bietet. Die Geländetauglichkeit ist von Modell zu Modell sehr unterschiedlich. Manche Käufer nutzen ihre SUV vorwiegend im Straßenverkehr. Für den erfolgreichen Einsatz im Gelände ist eine Offroad-Bereifung wichtig.

Die Frage ist doch komplett sinnlos!
Ich bin mir schon seit der Fusion mit PSA sicher, dass der Nachfolger des Zafiras ein opelisierter 5008 sein wird - SOFERN der Zafira überhaupt sowas wie einen Nachfolger bekommt. Das PLatzangebot und die Flexibilität des Innenraums der beiden Autos sind ziemlich identisch. Warum also nicht? Ob das Ding jetzt eher ein SUV ist, spielt doch nicht die geringste Rolle. Mit gefällt der 5008 und das reicht. Eventuell kaufe ich ihn auch als Peugeot. Schubladisierung hin oder her!

Kommt mir bloss keiner mit den "bösen umweltversauenden SUVs", die alle unnötige 1,7 Tonnen wiegen und aufgrund der Höhe furchtbar im Wind stehen..........der aufmerksame Leser müsste schon was merken...... 🙂

Und ein "echtes" SUV hätte dann sogar Allrad. Den gibt es beim 5008 und wahrscheinlich auch bei einer opelisierten Variante nicht. Damit ist der 5008 also höchstens ein "kastriertes" SUV. Mir würde sogar das reichen.

@talker271

Wieso antwortest du, wenn du die Frage sinnlos findest???

Ich finde den 5008 auch super! Bei Peugeot gibts nur leider keine so großen Verhandlungsspielräume!
Bei mir war max. 14,5 % drin! Und beim Zafira 30 %!
Sonst würde ich jetzt Peugeot fahren!

Aber zuück zum eigentlichen Thema! „Modelljahr 2019“!

Es würde in meinen Augen mehr Sinn machen auf was ganz Neues zu setzen, nennen wir das Neue jetzt einfach mal „Grandland XL“! Als den Zafira so langsam durch Unatraktivität sterben zu lassen...!

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalker1974 schrieb am 26. Mai 2018 um 15:18:49 Uhr:


@talker271

Wieso antwortest du, wenn du die Frage sinnlos findest???

Entschuldigung! Ich tu's auch nie wieder!

Zitat:

@moonwalker1974 schrieb am 26. Mai 2018 um 15:18:49 Uhr:


Es würde in meinen Augen mehr Sinn machen auf was ganz Neues zu setzen, nennen wir das Neue jetzt einfach mal „Grandland XL“! Als den Zafira so langsam durch Unatraktivität sterben zu lassen...!

So wird es mit Sicherheit auch kommen.

Trotzdem schade einst Vorreiter im Vansegment mit Zafira A und jetzt wird einfach diese Klasse Kampflos der Konkurrenz überlassen.

Ich finde, dass das Konzept "Van" durch den Tourer zu stark verwässert wurde. Zu groß und zu schwer für das Gebotene.

Auch nur durch GM Plattform geschuldet

Ja, das stimmt. Circa 30 cm länger und knapp 300 kg schwerer seit dem A für den gleichen Nutzwert (wenn man bei Tourer den 7-Sitzer nimmt).

Das Flex7-Sitzsystem mit Lounge-Funktion und wegklappbaren Sitzen im Zafira C ist schon ein deutlicher Fortschritt zur profanen "Verschieberückbank" im Zafira A und B.

Versuch mal im A/B mehrere Bierbänke zu transportieren. 😉 Im Zafira C ist das ein Klacks.

Eben der C ist der Ideale "Biertransporter"

Gut, wenn das 300 kg Mehrgewicht rechtfertigt, mag das in Ordnung gehen. Alle anderen holen sich für die Transportaufgabe halt einen Transporter.
Ich finde, dass der Zafira mittlerweile irgendwo am Konzept "vorbei" ist. Die Einstellung daher eine nachvollziehbare Entscheidung.

@opel-infos

Machst du das jetzt vom Gewicht des Fahrzeugs abhängig?

Peugeot 5008 und VW Touran wiegen auch bis zu 1.6 Tonnen!

Funktional finde ich den Zafira schon...

Touran fängt auch bei 1,4 t und hört dort auf, wo der ZT anfängt. Ich finde es schon einen Unterschied, ob ich "4 Leute" an Leergewicht immer mitfahre oder nicht. Vielleicht auch ein Grund, warum sich ein Touran besser verkauft.

Wie gesagt, der Zafira B war auch noch in Ordnung. Gut, das Innendesign war damals genau so "trist" wie bei Vectra C und Astra H, aber wenigstens stimmten die restlichen Daten noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen