Modelljahr 2016
Ich habe zwar die Suchfunktion gequält, aber nichts gefunden.
Ab 22 KW soll ja die Produktion des Modelljahres 2016 laufen und da durch die innovativen Lieferzeiten einige ihre Fahrzeuge deutlich später bekommen als sie eigentlich annahmen - so wie ich auch- stellt sich mir die Frage was sich zum Modelljahr 2016 ändert.
Viel wird es vermutlich nicht sein, da ja 2016/2017 eine neues Modell kommen soll. Oder gibt Audi zur Promotion nochmal richtig Gas um den Cash-Cow Gedanken hoch leben zu lassen.
Wer weiss Konkretes?
Beste Antwort im Thema
Das wurde hier doch schon bis zum Erbrechen in allen Richtungen durchgekaut. Es ist zwar etwas weniger an Leistung, dafür ist es Serie.
137 Antworten
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 16. September 2015 um 10:02:37 Uhr:
__Es wurde aber das Drehzahlband für die Leistung des 3.0 TDI 218PS Quattro etwas vergrößert:
Alter Katalog: 160 (218)/3.250–4.750
Neuer Katalog: 160 (218)/3.250–5.000_
beim Frontler stehen im Katalog (9/14) 4750 und beim Allrad 4500 drin!
Der Motor darf zwar jetzt etwas höher drehen (Frontler +250, Allrad +500),
dafür steht bei 5000 aber auch ein reduziertes Drehmo um 16 Nm (321-305)
bzw. 34 Nm ( (339-305) an. Das DSG dürfte ja unverändert geblieben sein.
Man darf also in 'M' etwas schaltfauler sein!
Wenn man bedenkt, dass die erlaubten Räder (Serie 225/55R17 - WR 235/45R19) um 2,18% im Radius abweichen dürfen, bringt das bei den größeren Rädern auch eine um die gleichen % geringere Schubkraft am Boden, d.h. die 'Antischlupfregelung' hat bei den WR etwas weniger zu tun!
Ein Übriges dürfte die Streuung der Motorleistung an der Kurbelwelle tun,
d.h. in der Praxis wird man wohl keinen Unterschied feststellen!😉
es gilt: M(Nm)=9,5493*P(W)/n(RPM); F-Radlauf(N)=M-Nabe(Nm)/r-Rad(m)
Zitat:
@per_hall schrieb am 24. Oktober 2015 um 01:44:55 Uhr:
Der Allroad bleibt bei 5,6 L/100 km, kein Unterschied bei Mj. 2016....
Gruss
Per
Nicht ganz richtig. Der Allroad mit 218 PS wird neu mit 5,5 l/100 km angegeben und die CO2-Emissionen sinken gegenüber MJ2015 um 4 g/km auf jetzt 145 g/km.
Die 5,6 l/100km gelten weiterhin für die 272 PS Ausführung. Da hat sich tatsächlich nichts verändert.
Fakt ist wohl, dass Audi an dem "kleinen" TDI (3.0, 218 PS) gearbeitet hat und nun (gemäß NEFZ) durch die Bank etwas niedrigere Verbrauchswerte erreicht. Es bleibt die Frage, ob jemand fundierte Kenntnisse hat, was dabei geändert wurde. Audi selbst hat sich ja dazu meines Wissens nach öffentlich nicht geäußert.
Bestimmt die Software....das können Sie ja gut ;-)
und die 4 g/km weniger CO2, das ist mächtig!
gerade mal ein Furz einer Kuh! - nein, ich meine nicht die 'Kuh7'!😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fluete schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:54:19 Uhr:
__Fakt ist wohl, dass Audi an dem "kleinen" TDI (3.0, 218 PS) gearbeitet hat und nun (gemäß NEFZ) durch die Bank etwas niedrigere Verbrauchswerte erreicht.__
wenn du unter 'Verbrauchswerte' auch CO2 verstehst, so geht das nur über weniger Leistung oder höheren Wirkungsgrad. CO2 ist kein 'Schadstoff'!😰
Zitat:
@runner77 schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:28:31 Uhr:
wenn du unter 'Verbrauchswerte' auch CO2 verstehst, so geht das nur über weniger Leistung oder höheren Wirkungsgrad. CO2 ist kein 'Schadstoff'!😰
Mir geht es hier überhaupt nicht um Softwaremanipulationen und Schadstoffe (NOx) etc. Das die Kalauer irgendwann kommen mussten, war mir klar. So amüsant die auch sind, sie gehen hier am Thema vorbei.
Und niedrigerer Verbrauch geht natürlich auch immer mit geringeren CO2-Emissionen einher, da das CO2 ja aus dem eingesetzten Sprit (in diesem Falle: Diesel) freigesetzt wird. Daher sind Verbrauch und CO2-Emissionen immer gekoppelt.
Weniger Leistung (zumindest nominell) gibt es laut den verfügbaren Daten nicht. Bleibt also wohl nur der Wirkungsgrad.
An die Software (Motorsteuerung - Kennfeldoptimierung) hatte ich dabei auch schon gedacht. Dann wäre es bei den derzeitigen Diskussionen (und unsachlichen Verallgemeinerungen) wohl nicht verwunderlich, dass Audi dazu kein offizielles Statement rausgibt... 😁
So sind sie halt, unsere Poitiker, pardon, ich meine: Autobauer!
Schöne Reden ('alles oder nichts', 'Vorsprung durch Technik', 'aus Freude am Fahren'😉 und schöne Prospekte. Wenn's mal schief läuft, abducken und untertauchen. Auf einmal sind die Medien (und Kunden) lästig!😉
Leider ist es nicht ganz einfach, die jeweiligen Getriebeübersetzungen heraus zu bekommen. Vielleicht gab es da eine Änderung?
Zitat:
@Corvus II schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:13:22 Uhr:
Leider ist es nicht ganz einfach, die jeweiligen Getriebeübersetzungen heraus zu bekommen. Vielleicht gab es da eine Änderung?
Die Getriebeübersetzungen des 3.0 TDI mit 218 PS vom MJ 2015 befinden sich hier:
http://www.motor-talk.de/.../...8-ps-ft-kein-quattro-t5258880.html?...Vielleicht kommt aber jemand auch an die Daten des MJ 2016 dran? 😁
So, habe jetzt meinen 160kw TDI.
Habe versucht, die aktuelle Getriebeübersetzung über die Media Ansprechdame heraus zu bekommen. Nachdem ich die aufgeklärt hatte, dass die Daten auf ihrer Homepage veraltert sind, hat es ganze 3 Monate gedauert, bis diese aktualisiert wurden. Laut neuem Datenblatt hat sich die Getriebeübersetzung nicht geändert. Da ich aber bei 2000 Touren 155kmh auf dem Tacho sehe glaube ich mit meiner Vermutung recht gehabt zu haben, und es wird jetzt beim 3.0 Fronttriebler die Ultra Übersetzung verbaut. Das könnte auch die Verbrauchsreduzierung erklären.
Zitat:
@Fluete schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:37:13 Uhr:
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 16. September 2015 um 10:02:37 Uhr:
Es gibt jetzt einen neuen Katalog (katalog_a6-limousine_a6-avant_a6-allroad-quattro_s6-limousine_s6-avant_20150915.pdf) auf Audi.de. Viele Änderungen habe ich nicht gefunden (abgesehen von Layout Geschichten).Es wurde aber das Drehzahlband für die Leistung des 3.0 TDI 218PS Quattro etwas vergrößert:
Alter Katalog: 160 (218)/3.250–4.750
Neuer Katalog: 160 (218)/3.250–5.000Mir ist jetzt per Zufall aufgefallen, dass beim 3.0 TDI als FT mit 218 PS die CO2-Werte nach unten gesetzt wurden:
A6 Limousine, 3.0 TDI (218 PS): alt = 122g/km; neu = 119-114g/km
A6 Avant, 3.0 TDI (218 PS): alt = 125g/km; neu = 122-117g/kmAber auch beim gleichstarken Quattro geht jetzt die Spannbreite eher tiefer:
A6 Limousine, 3.0 TDI quattro (218 PS): alt = 133g/km; neu = 134-128g/km
A6 Avant, 3.0 TDI quattro (218 PS): alt = 138g/km; neu = 139-134g/kmZusätzlich liegt die Höchstgeschwindigkeit jetzt bei allen 218 PS Modellen um 1-3 km/h höher und der Motor dreht jetzt offiziell bis 5000 U/min. Kennt jemand die Hintergründe? Ist das alles nur ein Softwareupdate oder gab es dazu auch Änderungen in der Hardware?
NACHTRAG:
Ich habe zwischendurch und auf intensive Nachfrage dazu ein paar Infos von meinem Audizentrum erhalten: Nach der Info wurde bei der jetzigen (neuen) Version des 218 PS Motors als FT die komplette Einspritzanlage überarbeitet.
Welches Baujahr ist der Audi A6 Quattro 272 PS Diesel mit Erstzulassung 2016?
Das hängt vom Monat der Herstellung ab. Der Modelljahr-Wechsel findet immer nach den Sommer-/Werksferien an, meist etwa ab Septermber. Der Tag der ersten Zulassung spielt dabei keine Rolle, er könnte ja schon ein paar Monate vor diesem Tag produziert worden sein.
Danke, also weiß da niemand bescheid....es geht um die Sammelklage vin VSV in Österreich und da muss man das Modelljahr anführen bzw. zählen da nur Modelle von 2008 - 2015 und meiner wurde 2016 erstmalig zugelassen..
Steht in der Zulassungsbescheinigung Teil II unter Punkt 6.