Modelljahr 2016

Audi A6 C7/4G

Ich habe zwar die Suchfunktion gequält, aber nichts gefunden.
Ab 22 KW soll ja die Produktion des Modelljahres 2016 laufen und da durch die innovativen Lieferzeiten einige ihre Fahrzeuge deutlich später bekommen als sie eigentlich annahmen - so wie ich auch- stellt sich mir die Frage was sich zum Modelljahr 2016 ändert.
Viel wird es vermutlich nicht sein, da ja 2016/2017 eine neues Modell kommen soll. Oder gibt Audi zur Promotion nochmal richtig Gas um den Cash-Cow Gedanken hoch leben zu lassen.

Wer weiss Konkretes?

Beste Antwort im Thema

Das wurde hier doch schon bis zum Erbrechen in allen Richtungen durchgekaut. Es ist zwar etwas weniger an Leistung, dafür ist es Serie.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Steht doch einen Eintrag über deinem 😕 Hypercolor oder Benzinfabrik

Bei Hypercolor hier:

http://www.hypercolor.de/LED-Audi-A6-C7-4G-Avant

Diese sind echt sehr gut 😉

Danke.

Habe ich nicht gesehen bzw. verstanden.

Ich glaube ich muss mir neben dem neuen Auto auch einen neue Brille kaufen

Gibts es irgendwo eine Liste aller Änderung für das Modelljahr 2016? Bisher konnte ich nur eine die die VW Modelle betrifft finden...

Ähnliche Themen

Nein, gibt´s leider nicht.

Bei der Fahrzeugübernahme in Neckarsulm (MJ 2016) antwortete man mir auf eine diesbezügliche Frage: "nichts, außer den allfälligen Softwareupdates".

BTW: die Änderung einer Innenraumleuchte auf LED würde ich allerdings auch unter "nichts" fassen.

Bleibt die phonebox ohne Qi ?

Mein RS6 hat da auch Alcantara. Der den ich letztes Jahr bestellt hatte nicht. Verstehe auch nicht was sich Audi dabei denkt. Aber die werden ja auch von Jahr zu Jahr schlechter was die Logik betrifft.
Ich dachte mir dass die Einsätze in Alcantara sind weil ich den Dachhimmel dieses mal in diesem Material bestellt hatte. Jetzt weiss ich es besser. War aber im ersten Moment sauer.

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 14. Juni 2015 um 20:38:33 Uhr:


Dann bleibt beim Rs6 wohl Leder.
Schade

Ich habe auch noch etwas, kann es sein das Audi die LED's im Kofferraum jetzt schon verbaut und nicht erst in der KW 45, ein Bekannter von mir hat seinen neuen A6 abgeholt und da waren diese schon drin (hat er gesagt) 😉

ich habe auch alcantara und finde das sehr schön

Alcantara sieht schon gut aus, aber kann es sein, dass dadurch die Ambientebeleuchtung irgendwie ziemlich dunkel ist? Ich musst beim TTS die Innenbeleuchtung so auf mittlere Einstellung dimmen, damit es nicht taghell ist im Auto. Jetzt im A6 ist mir das auf höchster Stufe immer noch recht dunkel. Wie seht Ihr das?

Es gibt jetzt einen neuen Katalog (katalog_a6-limousine_a6-avant_a6-allroad-quattro_s6-limousine_s6-avant_20150915.pdf) auf Audi.de. Viele Änderungen habe ich nicht gefunden (abgesehen von Layout Geschichten).

Es wurde aber das Drehzahlband für die Leistung des 3.0 TDI 218PS Quattro etwas vergrößert:

Alter Katalog: 160 (218)/3.250–4.750
Neuer Katalog: 160 (218)/3.250–5.000

und S6 muß ROZ 98 tanken statt ROZ 95 😉

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 16. September 2015 um 10:02:37 Uhr:


Es gibt jetzt einen neuen Katalog (katalog_a6-limousine_a6-avant_a6-allroad-quattro_s6-limousine_s6-avant_20150915.pdf) auf Audi.de. Viele Änderungen habe ich nicht gefunden (abgesehen von Layout Geschichten).

Es wurde aber das Drehzahlband für die Leistung des 3.0 TDI 218PS Quattro etwas vergrößert:

Alter Katalog: 160 (218)/3.250–4.750
Neuer Katalog: 160 (218)/3.250–5.000

Mir ist jetzt per Zufall aufgefallen, dass beim 3.0 TDI als FT mit 218 PS die CO2-Werte nach unten gesetzt wurden:

A6 Limousine, 3.0 TDI (218 PS): alt = 122g/km;

neu = 119-114g/km

A6 Avant, 3.0 TDI (218 PS): alt = 125g/km;

neu = 122-117g/km

Aber auch beim gleichstarken Quattro geht jetzt die Spannbreite eher tiefer:
A6 Limousine, 3.0 TDI quattro (218 PS): alt = 133g/km; neu = 134-128g/km
A6 Avant, 3.0 TDI quattro (218 PS): alt = 138g/km; neu = 139-134g/km

Zusätzlich liegt die Höchstgeschwindigkeit jetzt bei allen 218 PS Modellen um 1-3 km/h höher und der Motor dreht jetzt offiziell bis 5000 U/min. Kennt jemand die Hintergründe? Ist das alles nur ein Softwareupdate oder gab es dazu auch Änderungen in der Hardware?

Komm grad nicht ganz mit: Was bringt mir das wenn ein 6-Zylinder (Diesel !!!) doch satte 250U/min mehr macht (machen kann). Wer dreht einen Diesel (wann ?) wirklich über 4,2 bis 4,5t Umdrehungen? Soll die Höchstgeschwindigkeit schon im 5. Gang erreicht werden können? Etwas mehr das Drehzahlband nach unten erweitert, wär doch sinnvoller - oder ? Ab wieviel U/min liegt da volles Drehmoment an ?

Zitat:

@timilila schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:23:51 Uhr:


Etwas mehr das Drehzahlband nach unten erweitert, wär doch sinnvoller - oder ? Ab wieviel U/min liegt da volles Drehmoment an ?

Das volle Drehmoment liegt beim "kleinen" 3.0 weiterhin bereits ab 1250 Nm an. Das ist praktisch knapp über der Leerlaufdrehzahl. Ich vermute mal, dass da wohl nichts mehr nach unten geht. Und ich glaube es ist auch unstreitig, dass die Öffnung des Bandes nach oben nicht gerade zu einer CO2 Reduktion führt. 😉

Was ist also die Ursache für die jetzt niedrigeren CO2-Emissionen im NEFZ-Zyklus? Das Drehmoment selbst sowie der Bereich des maximalen Drehmoments wurde ja nicht verändert. 😕

Nach viele Jahren mit Benzinmotoren drehe ich meinen Diesel oft über 4,500 U/min... der 3,0TDI hört sich auch etwas wie einen Benziner an und ist relativ drehfreudig.

Der Allroad bleibt bei 5,6 L/100 km, kein Unterschied bei Mj. 2016....
Gruss
Per

Deine Antwort
Ähnliche Themen