Modelljahr 2015

Audi Q5 8R

Hallo Q5-Gemeinde,

gibt es schon Informationen, was ab der 22ten KW 2014 geändert/ergänzt wird?

Gruß Walter

Beste Antwort im Thema

Ich bin froh, den "alten" mit dem integrierten Bildschirm zu bekommen, diese aufgesetzen schlechten iPad-kopien, die sie jetzt alle haben, finde ich furchtbar!

367 weitere Antworten
367 Antworten

Phantomschwarz wird durch das schwarz vom Audi A1 ersetzt.

Ab KW 17 werden auch die Diesel EURO5 Aggregate rausfallen und durch neue Euro 6 Aggregate ersetzt.

Genaueres wissen die Händler aber auch noch nicht, wird im Laufe nächster Woche bekannt gegeben und im Kofigurator sichtbar sein.

Bezieht sich die KW17 auf die Bestellung oder auf die Bauwoche ? Mein Q5 wird KW17 gebaut...

Gruss
Bill_Lee

Bestellungen die bis KW17 geordert werden, werden wie gewünscht gebaut. (Motor zumindest).
Zumindest von den Motoren her. Die Farbe wird sich normal selbständig umstellen.

Bestellungen die bis KW17 geordert werden, werden wie gewünscht gebaut. (Motor zumindest). Die Farbe wird sich selbständig umstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michi-ox


Phantomschwarz wird durch das schwarz vom Audi A1 ersetzt.

Ab KW 17 werden auch die Diesel EURO5 Aggregate rausfallen und durch neue Euro 6 Aggregate ersetzt.

Genaueres wissen die Händler aber auch noch nicht, wird im Laufe nächster Woche bekannt gegeben und im Kofigurator sichtbar sein.

Alle Automobilhersteller sind ab 01.10.2014 verpflichtet, Dieselfahrzeuge in der Produktion auf die Euro 6 Norm umzustellen. Dies bedeutet bei Audi: adblue-Technologie. Die Euro 5 Fahrzeuge dürfen nach dem 31.12.2014 in Deutschland nicht mehr

erstmalig

zugelassen werden. Bestandsfahrzeuge muss der Händler dann als Tageszulassung verkaufen!

Ich bekomme meinen SQ5 in KW21/22. Habe zuvor einen Audi Q7 clean diesel 4 Jahre gefahren und war mit der adblue Technologie nicht zufrieden😠. Bin froh, noch einen SQ5 Euro 5 ohne adblue zu bekommen🙂.

Grüße

Von Änderungen am SQ-Motor habe ich aber noch nichts gelesen. Die Umstellung müsste ja eigentlich zum MJ15 erfolgen....denke nicht, dass mitten im Modelljahr auf adblue-Zusatz umgestellt wird. Das erfordert ja auch einen zusätzlichen Tank und Leitungen, die beim 3.0tdi noch gar nicht vorhanden sind...Bist du dir da sicher bzw. wo gibts dazu (Audi-) Quellen? 😕

Folgende Motoren sind ab KW17 nicht mehr bestellbar:

2.0 TDI 110kW HS Frontantrieb
2.0 TDI 110kW HS quattro Antrieb
2.0 TDI 130kW S-Tronic quattro
2.0 TDI 130KW HS quattro
3.0 TDI 180kW S-Tronic quattro

HS=Hanschalter

Also ist bisher noch keine Rede vom SQ5.

Nur die oben genannten Motoren entfallen. Bestellungen der oben gelisteten Aggregate die bis zur KW 17 eingangen sind werden wie gewünscht produziert.

Theoretisch müsste dann ab nächster Woche die neuen EU6 Angebote im Konfigurator ersichtlich sein.

Naja ob 5 oder 6 könnte ja hörten was für den wieder Verkauf was bringen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Von Änderungen am SQ-Motor habe ich aber noch nichts gelesen. Die Umstellung müsste ja eigentlich zum MJ15 erfolgen....denke nicht, dass mitten im Modelljahr auf adblue-Zusatz umgestellt wird. Das erfordert ja auch einen zusätzlichen Tank und Leitungen, die beim 3.0tdi noch gar nicht vorhanden sind...Bist du dir da sicher bzw. wo gibts dazu (Audi-) Quellen? 😕

Die Umstellung erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorschriften ab Oktober. Bei den aktuellen Lieferfristen des SQ5, wird dies bei Neubestellungen wohl in den nächsten Wochen der Fall sein (von Audizentrum bestätigt).

Die Euro 6 Norm bringt leider keinerlei steuerliche Vorteile entgegen den ursprünglichen Plänen von 2009. Übrigens gibt es bereits einen Audi Q5 3.0 mit adblue-Technologie. Die Umstellung des SQ5 bedarf somit keines großen technologischen Aufwandes. Ob die (Fahr-)Leistung gleich bleibt, schlechter oder besser wird, weiss noch niemand.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Naja ob 5 oder 6 könnte ja nur was für den wieder Verkauf bringen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Naja ob 5 oder 6 könnte ja hörten was für den wieder Verkauf was bringen. 🙂

Für mich eher im negativen Sinne😁.

Meine Angaben beziehen sich auf einen Q7 clean diesel Modell 2010.

ad blue contra:

1. keine Verbrauchsanzeige für ad blue. Wie viel noch im ad blue Tank ist bleibt unbekannt. Es gibt nur eine Warnleuchte, wenn der Tank leer geht.

2. Ist der Tank leer, kann der Motor nicht mehr gestartet werden!

3. Man kann den Tank unterwegs nicht selbst befüllen! Geht nur in der Fachwerkstatt!

4. Kostet bei der Inspektion extra, wenn auch billig.

5. Dieselverbrauch nach meiner Erfahrung deutlich höher, mindestens 1-2 Liter!

6. ad blue Einspritzpumpe macht insbesondere beim Warmstart nervige Tickergeräusche, die einem Kettenrasseln ähneln.(Audi nennt das Betriebsgeräusch!🙄)

ad blue pro:

1. weniger Emissionen.

2. sonst nichts!

Außer dem Umweltargument ist die ad blue Technologie nach meiner Erfahrung echt für die Tonne😁😁 Wer sich diesen Mist ersparen will, sollte schnell noch bestellen!

Grüße

Dem stimme ich voll zu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von verzinkt77


Übrigens gibt es bereits einen Audi Q5 3.0 mit adblue-Technologie. Die Umstellung des SQ5 bedarf somit keines großen technologischen Aufwandes. Ob die (Fahr-)Leistung gleich bleibt, schlechter oder besser wird, weiss noch niemand.

Ich weiß, dass es den adblue 3.0 schon ne Weile gibt, allerdings unterscheidet sich der Biturbo im SQ5 ja schon ein Stück davon. Mich wundert es einfach, dass seitens Audi hier noch nichts kommuniziert wurde...vermutlich spricht das dann aber dafür, dass sich außer der adblue-Technik nichts an den Werten ändert. Mal abwarten...

Der Punkt 2 den du aufführst ist natürlich absolut schlecht. 😰
Zu Punkt 3: Im Q5 in den 2.0TDI Modellen ist meines Wissens der adblue-Tank selbstständig befüllbar.
Zu Punkt 5: Das wäre natürlich krass...

Ich habe mit Adblue auch nicht viel am Hut, nach dem Motto, was ich nicht habe, kann nicht kaputt werden.
Trotzdem muss ich damit leben, da ich im Jänner einen neuen Q5 2.0 TDI 177 PS s-tronic bestellt habe, den es halt eben nur mit SCR-Katalysator gibt und trotzdem nur EURO 5 schafft...
Andererseits hat mein Sohn einen Sharan 2.0 TDI 140 PS mit genau derselben Ausrüstung: SCR-Katalysator und auch nur EURO 5. Er läuft absolut problemlos und ist sehr sparsam. Nur einmal musste das Steuergerät für die Adblue-Dosierung gewechselt werden... (wie schon gesagt, was ich nicht habe, kann nicht kaputt werden!)
Also hoffe ich das beste für meine neue Kuh...

Was ich noch vergessen habe: der SQ5 wird wohl entsprechend den aktuellen Aufpreisen - wenn Audi die Mehrkosten an den Kunden weitergibt - mit der ad blue Technik 1500-2000 Euro teurer werden.

In einem Punkt muss ich mich allerdings korrigieren: ad blue wird schon zum 01.09.2015 Pflicht, und nicht erst zum 01.10.2014.

Aber vielleicht wird ja die Technik so weit verfeinert, dass die von mir aufgeführten Nachteile beseitigt werden - vielleicht aber auch nicht!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen