Modelljahr 2014?
Hallo allseits!
Als ehemaliger W210 Fahrer überlege ich mir einen S204 des letzten (komplett ausgereiften) Modelljahres zu kaufen.
Derzeit gibt es schon recht gute Angebote, aber ...
Dazu meine Frage:
Ich möchte Distronic Plus. Weiß jemand, ob ab Herbst das verbesserte aus der neuen E-klasse kommen kann, oder ob alles bei der aktuellen Ausstattung bleibt.
Bzw. Was wird sich denn mit Modelljahr 2014 noch ändern?
Wenn ein Insider helfen kann, wäre das eine tolle Entscheidungshilfe für mich.
Noch was: gibt's schon Erfahrungen mit dem 180 BE M274 mit 156 PS im Vergleich zum 180 CDI 7-Gang Automatik?
Vielen Dank schon mal.
Allzeit gute Fahrt.
Gruß kofel
Beste Antwort im Thema
Mit so einer Argumentation wartet man ewig. Wenn der 205er da ist, wird der 204er noch günstiger und und und.
Kauf das Teil, wenn Du es brauchst und akzeptiere den dann geltenden Preis wenn er für Dich ok ist.
Es kann sein, dass zum Ende der Laufzeit Businesspakete noch günstiger werden oder mit zusätzlichen Details geschmückt werden, Sonderlackierung etc, doch die machen das Kraut nicht fett.
Die Angebote für die Flotten werden oft dramatisch günstiger, so bekam ich statt einen Passat Kombi seinerzeit einen S211 Kombi Avantgarde mit COMAND, ILS, HK und Automatik etc. Was nicht zu verachten war. Doch für den "Privatkäufer" war der Unterschied nicht so dramatisch.
Wenn es Dir um die große Preisersparnis geht, dann solltest Du wohl einen Jahreswagen nehmen, ein gut ausgestatteter MOPF und Du bist den Gedanken an die Zukunft und die Preisentwicklung los.
31 Antworten
Habe mich vielleicht nicht korrekt ausgedrückt:
Die Parameterlenkung ist beim 180BE nicht bestellbar!
Werde aber nicht schlau aus der Preisliste, warum nicht; außer dass ich irgenwo gelesen habe, dass das wegen der elektromechanischen Lenkung ist.
Zu "was soll den noch mit MJ14 kommen?"
Na zum Beispiel der aktive PLA. Würde mich in den Himtern beißen, wenn ich vorher einen bestellen würde!
Glaub ich nicht, daß da noch was diese Richtung kommt, da die ja das neue Modell verkaufen wollen, welches kurze Zeit später erscheint. Da wirst du das dann vielleicht finden.
Aber gut, ne Glaskugel hat hier niemand. Da kannst du nur abwarten.
Aber mal am Rande: Wer bestellt sich noch einen NEUEN W204 Ende 2013, wenn paar Monate später ne komplett neue Baureihe rauskommt? Der Wertverlust wird enorm sein, weil den alten dann keiner mehr haben will...aber muß jeder für sich entscheiden 😉 Ok, das war jetzt auf Barzahlung bzw. richtigen Kauf bezogen. Ansonsten siehts natürlich etwas anders aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
Aber mal am Rande: Wer bestellt sich noch einen NEUEN W204 Ende 2013, wenn paar Monate später ne komplett neue Baureihe rauskommt?
Nunja, vielleicht jemand, der ein ausgereiftes Modell lange selbst fahren will, nach 10 Jahren ist das mit dem Wertverlust dann auch nicht mehr das Thema. Außerdem hat man sich jetzt langsam an das Design gewöhnt und was im 205er kommt ist noch schlimmer (z.B. B-Klasse-Seiten-Knick)
Also ich würd's tun... 😁
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Nunja, vielleicht jemand, der ein ausgereiftes Modell lange selbst fahren will, nach 10 Jahren ist das mit dem Wertverlust dann auch nicht mehr das Thema. Außerdem hat man sich jetzt langsam an das Design gewöhnt und was im 205er kommt ist noch schlimmer (z.B. B-Klasse-Seiten-Knick)Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
Aber mal am Rande: Wer bestellt sich noch einen NEUEN W204 Ende 2013, wenn paar Monate später ne komplett neue Baureihe rauskommt?Also ich würd's tun... 😁
Moonwalk
BINGO - Danke!
Wenn ich mir den als Privatperson kaufe, dann weil ich
a) jetzt günstig dazu komme (eigentlich sind die Preise bei Mercedes (BMW/AUDI,...) für das gebotene zu hoch)!
b) weil ich ein Auto ohne Kinderkrankheiten will
c) weil ich rd. 7-10 Jahre (oder länger wenn alles OK) damit fahren will.
Gruß kofel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Nunja, vielleicht jemand, der ein ausgereiftes Modell lange selbst fahren willZitat:
Original geschrieben von dirki1600
Aber mal am Rande: Wer bestellt sich noch einen NEUEN W204 Ende 2013, wenn paar Monate später ne komplett neue Baureihe rauskommt?
Oder derjenige, der halt zu diesem Zeitpunkt ein Auto braucht, nicht noch ein paar Monate warten kann und mit den Fahrzeugen der Kontrahenten nicht warm wird.
Oder Fans der BR204, die sich, wie schon geschrieben, über ein gutes und ausgereiftes Auto freuen.
Oder Leute, denen es schlicht wurscht ist, ob ein paar Monate später ein Nachfolger auf den Markt kommt.
Ja, ich mag meinen 204er auch 🙂
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von kofel
a) ob das so ist?
ist so. Der M274 ist ja derselbe Motor wie der M270, nur halt für Längseinbau und Heckantrieb. Der neue Motor ist nicht mehr für eine hydraulische Servolenkung konzipiert, hat also keine Servopumpe mehr.
Zitat:
b) ob es dann nicht auch einen aktiven PLA gibt (also der, der selber reinlenkt)?
Nein, kannst Du vergessen. Daimler stellt nur baureiheneinheitlich um. Ich habe die elektomechanische Direktlenkung (dank' M276) auch im 212er verbaut. Dennoch habe ich nur die Parkführung (also die Anzeigen, wie weit ich lenken muss) und nicht den aktiven Parkassistenten (wie im 169er), auch wenn die Lenkung es könnte. Hintergrund ist, dass im 212er noch nicht alle Motoren dies haben. Der 212er wird jetzt zur Mopf umgestellt.
Da der 204er im letzten Baujahr ist, wird da keine Umstellung erfolgen. Dies kommt dann erst zum 205er.
Viele Grüße
Peter
Es wird auch noch ein Modelljahr 2015 - Code 805 geben. Modelljahr ist nicht gleich Baujahr.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Es wird auch noch ein Modelljahr 2015 - Code 805 geben. Modelljahr ist nicht gleich Baujahr.
richtig, da Modelljahrswechsel meist im Juli ist, so dass das Mj 14 ca. von Juli 2013 - Juni 2014 gebaut wird. Der 205er soll Anfang 2015 (dies wäre normal das Äj 15/II) kommen, so dass ich auf ein Mj 15 - jedenfalls beim W204 - nicht wetten würde. Häufig kommt es am Ende des Modellzyklus zu sog. überlangen Modelljahren.
Beim S204 kann's anders sein, da die S tradionell etwas nach dem W kommen. Da wäre auf jeden Fall Platz für ein komplettes Mj 15.
Selbst wenn's dennoch ein volles Mj 15 für den W/S 204 gäbe, würde es m.E. keine großartigen Änderungen wie z.B. den aktiven Parkassistent geben.
Viele Grüße
Peter
Der Code 805 ist jedenfalls beim 204 im Teilekatalog hinterlegt. Wie sich das dann im Einzelnen und auf welche Baumuster auswirkt, dafür steck ich zuwenig in der Materie. Ich denke aber auch nicht, das sich da noch groß was verändern wird. Andererseits - das Coupe ist ja auch noch nicht so lange auf dem Markt, nicht das man den wie den CL203 noch eine Weile weiterlaufen lässt und womöglich wieder optisch an das neue Modell anpasst. War zwar ein Reinfall damals, aber gut. Deine Äußerung mit dem S204 klingt aber schlüssig, war ja beim S202 auch schon so. S203 weiß ich jetzt gar nicht.
PS: Für meine Mutter habe ich noch sehr günstig einen Jungen Stern 169032 mit Code 802 besorgt. Ich hoffe der leistet Ihr lange und pannenfrei gute Dienste. Ich selber muss noch bißchen auf nen 204 sparen. Momentan würd´s noch nichtmal für nen guten 203 Mopf reichen. 😉
Ein neues "Modelljahr" und damit z.T. auch Facelift´s etc. beginnt immer und ohne Ausnhame nach den Sommerferien, wie schon erwähnt wurde hier. Das war schon bei meinem 66er Typ 3 mit 67er MJ so. Wäre er in meinem Fall auch nur einen Monat älter und BJ/MJ66, hätte ich (z. Glück nicht) noch ne 6 Volt Anlage u.a. Dinge. Er ist nämlich direkt nach den Ferien gebaut worden 🙂
Eine komplett neue "Baureihe" oder ein neues Modell wie der 205 jetzt (nicht Modellpflege etc.) erscheint dann meist immer im Frühjahr (März z.B.). Die Varianten wie Kombi usw. erscheinen dann meist (bei BMW) ein halbes Jahr später, Cabrio 1 Jahr ca.. Oder auch sofort mit Verkaufsstart der neuen Baureihe. War eigentlich auch schon immer so.
Ein "Baujahr" hat eigentlich auch mit keinem von beiden was zu tun, noch weniger mit Erstzulassung (viele scheinen das immer noch zu verwechseln).
Das "echte" Baujahr kann man aber teilweise, bei einigen Herstellern, anhand der VIN rausfinden. Dann hat man den z.T. auch den Produktionsmonat (teilweise auch die Kalenderwoche) dabei und evtl. sogar das Werk, wo er produziert wurde.
Gibt aber bestimmt noch einige Neufahrzeuge (Ladenhüter) mit Baujahr 2011 und früher...vielleicht sogar noch den einen oder anderen Vormopf als Neufahrzeug zu kaufen. Ist zwar eher seltener der Fall, aber gibts... 🙂
Was es auch gibt als Beispiel am Rande:
Der alte Opel Astra F z.B. wurde in Gleiwitz (polnisches Werk) noch bis 2002 weiter produziert als Classic! Hier war 98 Schluß mit dem Modell. Da war hier schon 4 Jahre der Nachfolger Astra G auf dem Markt. Trotzdem werden (in solchen Ausnahmefällen) auch noch Verbesserungen, und wenns Rostvorsorge etc. ist, mit ins alte Modell einfliessen...
Ebenso wurde der G für den Markt dort noch weiter produziert bis 2005 usw...
...und was den 204er hier angeht, so wird, wie ich anfangs und wie 212059 auch schrieb, sicherlich gar nichts mehr passieren. Vielleicht nach den Ferien nochmal nen Sondermodell mit speziellen Farbkombinationen/Felgen usw...etwas Optik halt, damit sie die "alten Dinger" noch loswerden...ok, wenn der Preis stimmt und weit unter Liste sein sollte, dann hast du natürlich ein ausgereiftes Auto zu gutem Kurs 🙂
Ich schreibe einfach auch mal was dazu, weil ich vorhabe mir das Coupé zuzulegen.
Eine Probefahrt habe ich schon hinter mir und ich war auch begeistert, als ich dann mal ausgerechnet habe wieviel das kostet, eher nicht mehr. Ich wollte den 250 CDI und auf jeden Fall auch mit Distronic plus, was z.B. dann einen Jahreswagen zu finden schon mal schwer macht, zumal ich auch noch unbedingt das panoramadach und Command haben will.
Dann habe ich jetzt mal einfach geschaut was das günstigste sein könnte und auf einmal das neue Premium-Paket gesehen wo die Extras drin sind, die ich eh bestellen würde zu einem Preisvorteil von 2725 EUR und wenn ich nur den 220 CDI nehme und mit den 1,9% Finanzierung könnte es klappen.
Da ich mich bei Mercedes aber nicht so auskenne, weiß ich auch gar nicht ob und wenn ja wieviel Nachlass man so bekommen könnte, ist 5% realistisch?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von flow172
Ich schreibe einfach auch mal was dazu, weil ich vorhabe mir das Coupé zuzulegen.Eine Probefahrt habe ich schon hinter mir und ich war auch begeistert, als ich dann mal ausgerechnet habe wieviel das kostet, eher nicht mehr. Ich wollte den 250 CDI und auf jeden Fall auch mit Distronic plus, was z.B. dann einen Jahreswagen zu finden schon mal schwer macht, zumal ich auch noch unbedingt das panoramadach und Command haben will.
Dann habe ich jetzt mal einfach geschaut was das günstigste sein könnte und auf einmal das neue Premium-Paket gesehen wo die Extras drin sind, die ich eh bestellen würde zu einem Preisvorteil von 2725 EUR und wenn ich nur den 220 CDI nehme und mit den 1,9% Finanzierung könnte es klappen.
Da ich mich bei Mercedes aber nicht so auskenne, weiß ich auch gar nicht ob und wenn ja wieviel Nachlass man so bekommen könnte, ist 5% realistisch?
Viele Grüße
5 dürften auf jeden Fall drin sein .... 5–11 %, je nachdem ...
Kommt denn vielleicht noch der 2l M274 ?
Im C180 wurde der 1,6l 2012 ja auch relativ unauffällig ersetzt inkl. Direkt- und Parameterlenkung serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von rastl2001
Kommt denn vielleicht noch der 2l M274 ?
Garantiert wird der kommen (C200 und C250), es ist zudem nicht unwahrscheinlich, dass wir auch eine Hybridvariante mit dem Vierzylinder-Benziner sehen könnten.