Modelljahr 2013 -Zuheizer raus -- Standheizung rein, aber......

VW Sharan 2 (7N)

Hallo liebe Sharan-Freunde,

ich habe nach langem Studium von Teilekatalogen, ERWIN-Unterlagen und diesem Forum hier heute meinen Standheizer gegen die Original Webasto VEVO getauscht.

Der Umbau der eigentlich Hardware-Komponenten war nicht sonderlich schwer, wenn man(n) das richtige Werkzeug hat ( insbesondere Ausdrückwerkzeug und Schlauchklemmen). Gleichzeitig mußte ich dann das Absperrventil N279 nachrüsten, bzw. einschleifen und die dementsprechenden Kabel ( aus einem Originalkabelbaum herausoperiert ) für das Ventil und die Fernbedienung T91R ziehen. Nachdem ich alles sauber mit VCDS codiert habe, bzw. kontrolliert habe, läuft die Standheizung auch einwandfrei inkl. Nachlauf und Dosierpumpe usw. Jedoch habe ich ein Problem:

Für die Klimasteuerung gibt es für VCDS keine Labeldatei, sodaß ich die Codierung nicht kontrollieren kann. Auch eine Grundeinstellung ist hier im Modelljahr aus meiner Sicht nicht möglich. Denn mein einziges Problem ist, das mein Frischluftgebläse nicht angesteuert wird bzw. nicht anspringt.🙁

Meine Bitte: Kann mir jemand mit einen Sharan 2013 ( also neue Klimabedieneinheit inkl. Steuerung für hinten ) seine Codierung für das Steuergerät 08 ( Klimasteuerung ) hier posten? Wäre echt super, denn dann läuft hoffentlich alles einwandfrei........🙂

Hier noch meine Einträge:

Adresse 18: Standheizung Labeldatei: PCI\1K0-815-007.clb
Teilenummer: 7N0 963 272 A
Bauteil: Standheizer 043 4730
Revision: 00043000 Seriennummer: 090221270000??
Codierung: 0031142
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 336150E7522E491

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: Keine Teilenummer SW: 7N0 907 044 J HW: 7N0 907 044 J
Bauteil: Clima-Sharan H01 0202
Revision: 00001K03
Codierung: 0210104549
Betriebsnr.: WSC 00020 999 00000
ASAM Datensatz: EV_ClimatronicSharan A01005
ROD: EV_ClimatronicSharan.rod
VCID: 377964F78E56A51

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 7N0 907 049 B HW: 7N0 907 049 B
Bauteil: KBT-H 004 0102
Seriennummer: 2012052500000007594?

Vielen lieben Dank im Voraus für Eure/Deine Hilfe.

Ach so, falls jemand Knowhow zum Umbau braucht, einfach PN an mich, da hier ggf. zu umfangreich, es gibt ja auch noch Telefon... 😁...immer gerne.

17 Antworten

Eigentlich sollte das Steuergerät erkennen wenn keine Pumpe angeschlossen ist. Da wird der Widerstand gemessen.

So... Pumpe ausgebaut und getestet. Kein Mucks, auch nicht beim Takten. Bißchen drauf eingehämmert und angesaugt. Nun hat sie beim Stellgliedtest auch getaktet. Standheizung immer noch nicht angesprungen, da der Fehler 01233 Absperrventil für Kühlmittel noch drin war. Ich dachte das dies die Standheizung nicht beeinträchtigt. Dann die Codierung geändert. Dritte Stelle von rechts von 1 auch 0 gesetzt und dann sprang die Standheizung an. Man muss nur lange genug suchen und nicht aufgeben!

Genau so ist es!
Scheint wohl festgeklebt zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen