Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI
Hallo,
hier eine Liste der Änderungen:
Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS
Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS
Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):
Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten
Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:
Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik
Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik
Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18
Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :
Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.
280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.
Schon wieder lauter Quatsch...
1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.
2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄
Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):
(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)
6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd
* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost
Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎
Modell
Focus Turnier 1.6 EcoBoost
Astra ST 1.6 SIDI Turbo
C 180 BE T-Modell
Hubraum
1596 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Leistung
110 kW/ 150 PS
125 kW/ 170 PS
115 kW/ 156 PS
bei
5.700 U/min
6.000 U/min
5.300 U/min
Drehmoment
240 Nm*
260 Nm²
250 Nm
bei
1.600 bis 4.000 U/min
1.650 bis 3.200 U/min
1.250 bis 4.000 U/min
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang
? s
9,0 s
? s
Beschleunigung 0 -100 km/h
8,8 s
8,8 s
8,7 s
Verbrauch gesamt
5,9 l/100km
6,1 l/100km
5,9 l/100km
CO2-Emmision
137 g/km
144 g/km
139 g/km
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
220 km/h
218 km/h
Leergewicht inkl. Fahrer
1358 kg
1550 kg
1505 kg
480 Antworten
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Was an 260NM von 1650-3200 up/m gut sein soll, ueberlasse ich mal euch. Dafuer dann die Max Leistung bei 6000 up/m.
Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.
Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.
280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.
Egal, warten wir auf die Testberichte in denen der Motor dann doch zur Wunderwaffe wird. Falls nicht, ist der Test halt wieder von VW oder wem auch immer gekauft.
Dann kommt bestimmt noch der Bi-Sidi, der dann endlich die Performance hat, wie stinknormale 1.8-2L Turbo-Motoren der Konkurrenz.
Übrigens, der Grund warum ich hier so abgehe ist einfach. Seitenlang haben wir diskuttiert, ueber Motoren,Fahrleistungen,Getriebe,Verbräuche. Das Totschlag-Argument war immer... jetzt kommen die neuen SiDi Motoren! Damit werden die Karten neu gemischt! Ständige Anfeindungen über Fakten.
Jetzt sind die Daten da und der ach so tolle SiDi hat kaum bessere Werte, als der veraltete 1.6T. Dann wird halt wieder ueber den Verbrauch geschwärmt. Der ist aber keinen deut besser, als bei der Konkurrenz. Dafuer sind die Fahrleistungen noch immer, zum Teil deutlich schlechter. Der Astra wird durch den SiDi auch nicht leichter. Und die Automatik ist noch immer der Knaller. Weniger Effizienz geht kaum und da hilft auch das SiDi nicht weiter.
Bei den Fahrleistungen, muß man nämlich deutlich mehr Energie aufwenden, um in ähnlicher Zeit beschleunigen zu können, verglichen zur Konkurrenz. Und die Konkurrenz ist nicht nur VW, sondern vor allem auch Ford, die absolut super Ecoboost Motoren haben.
Nur, man darf das ja nicht schreiben, sonst hat man direkt einen Stempel auf der Stirn, VW-Fanboy. Aber das ist mir egal, denn ich hatte mir wirklich was von den SiDi Motoren versprochen!
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Was an 260NM von 1650-3200 up/m gut sein soll, ueberlasse ich mal euch. Dafuer dann die Max Leistung bei 6000 up/m.Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.
Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.
280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.
Das habe ich bisher noch nicht gehört, dass der 1.8TSI im Golf kommen wird. Bisher hieß es, der 1.4TSI wird noch in stärkeren versionen kommen. Der 1.8 ist bislang Audi vorbehalten, selbst im Passat gibt es nur noch den 1.4TSI.
Zitat:
Der 1.8 ist bislang Audi vorbehalten, selbst im Passat gibt es nur noch den 1.4TSI.
1.4T im Passat nur als Trendline, ab Comfortline sind durchaus andere Motoren verfügbar.
von dem sidi kann man nur enttäuscht sein. was interessiert mich beim grössten benziner denn der verbrauch? der muss rennen . wenn es den guten alten 2l Turbo aus dem h noch geben würde...! der lief wenigstens. da verbrauche ich auch gerne 12l.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motoreisen
1.4T im Passat nur als Trendline, ab Comfortline sind durchaus andere Motoren verfügbar.Zitat:
Der 1.8 ist bislang Audi vorbehalten, selbst im Passat gibt es nur noch den 1.4TSI.
Ja, aber der 1.8TSI mit 160PS ist durch den 1.4TSI mit 160PS ersetzt worden, obwohl der 1.8TSI doch wohl der robustere Motor war.
Ich finde es ebenfalls sehr bescheiden, dass der 2l Turbo Benziner nicht im Astra-J abseits vom OPC angeboten wird! Speziell beim ST bleibt da eine viel zu große Lücke! Die kann auch der BiTurbo Diesel nicht ansatzweise schließen!
Das kann ich von Anfang an nicht nachvollziehen warum der 2l Turbo nicht gleich im Astra-J angeboten wurde. Alles was dazu benötigt wird liegt fertig entwickelt im Regal.
Die VAG Motoren interessieren mich hier jedenfalls nicht im Geringsten. Solange es preiswertere Alternativen gibt werde ich für meinen Teil diese kaufen!
Gruß
MW1980
Naja, der so tolle Audi Motor hat immerhin über 12% mehr Hubvolumen, da darf das max. Drehmoment dann auch 7,5% höher ausfallen. Seine Pmax hat er im Prinzip ja auch bei 6000Turen (5k8-6k2).
Und der Vergleich zum alten 1.6Turbo:
Alt: 230Nm von 2200-5400
Neu: 260Nm von 1650 - 3200, 199Nm bei 6000 (=170PS).
Geht man von einem linearen rückgang aus bedeutet das:
260Nm von 1650-3200
239Nm bei 4200
217Nm bei 5200
199Nm bei 6000
Bedeutet, die 230Nm des alten übertrifft der Neue im bereich von 1650U/min bis ungefähr 4500 U/min. Darüberhinaus hat er ein paar Nm weniger, das muss er auch, weil er nämlich 10PS weniger leistet.
Also - was soll das Geplärre?
Hat jemand ernstens erwartet, dass eine 170PS-Maschine in der selben Karosse mehr Vmax erreicht als eine 180PS-Maschine?
Im Durchzug scheint er ja besser zu sein.
Fazit: Die neue Maschine hat über ein Drehzahlband von 3000 Touren (<1650 - ca. 4500) ein höheres Moment als die alte und verbraucht weniger. Die Fahrleistungen sind trotz 10PS weniger durchaus vergleichbar, der Durchzug besser. Was sollte eine 170PS-Maschine denn sonst noch können, was die Konkurrenz schon könnte?
Viele Grüsse
Markus
Hi
Euch allen die über den neuen 1.6 SIDI Turbo mit 170PS meckern ist aber schon klar, das dieser die gedrosselte Variante ist, oder??
1. Wartet doch erstmal ab, wie er sich in der Praxis verhält. Nur von den Werksangaben und Papierwerten einen Motor zu beurteilen ohne auch nur einen einzigen Meter mit diesem Motor gefahren zu sein ist gelinde gesagt reichlich unqualifiziert. 🙄
2. Der "grosse" 1.6 SIDI Turbo wird immerhin 200PS und 300Nm haben. Daran sollte man ihn beurteilen, nicht an der bewusst gedrosselten Soft-Turbovariante.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
...
1. Wartet doch erstmal ab, wie er sich in der Praxis verhält. Nur von den Werksangaben und Papierwerten einen Motor zu beurteilen ohne auch nur einen einzigen Meter mit diesem Motor gefahren zu sein ist gelinde gesagt reichlich unqualifiziert. 🙄2. Der "grosse" 1.6 SIDI Turbo wird immerhin 200PS und 300Nm haben. Daran sollte man ihn beurteilen, nicht an der bewusst gedrosselten Soft-Turbovariante.
Gruß Hoffi
LOL.
zu 1.
Klar doch Opel gibt aus Spaß Fahrwerte an die sich nicht signifikant vom alten Motor unterscheiden. 🙄 Mein Gott bist du qualifiziert 😁
zu 2.
Ja mit 200PS und 300NM ist er sicherlich eindeutig in allen Bereichen so wie man es erwartet hat. Nur ob der jemals im Astra kommt weiß doch keiner. Und ob er dann noch so wenig verbaucht wie der 170PS Motor bezweifle ich stark. Die Mehrleistung wird sicherlich nicht nur durch mehr Luft in den Zylindern erreicht.
Eine Bemerkung zwischendurch: Ich hätte gedacht, dass der Verbrauch des 1.6T gegenüber dem 1.4T deutlich höher ausfallen würde. Im Opel-Konfigurator habe ich mal beide Varianten verglichen, und siehe da: Der Verbrauch beider (OK, der 1.6T ist mit Start/Stopp, der 1.4T ohne (=meiner)) gleicht auf den ml (s. Screenshot). Hätte ich nicht erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von mclotz
Naja, der so tolle Audi Motor hat immerhin über 12% mehr Hubvolumen, da darf das max. Drehmoment dann auch 7,5% höher ausfallen. Seine Pmax hat er im Prinzip ja auch bei 6000Turen (5k8-6k2).Und der Vergleich zum alten 1.6Turbo:
Alt: 230Nm von 2200-5400
Neu: 260Nm von 1650 - 3200, 199Nm bei 6000 (=170PS).
Geht man von einem linearen rückgang aus bedeutet das:260Nm von 1650-3200
239Nm bei 4200
217Nm bei 5200
199Nm bei 6000Bedeutet, die 230Nm des alten übertrifft der Neue im bereich von 1650U/min bis ungefähr 4500 U/min. Darüberhinaus hat er ein paar Nm weniger, das muss er auch, weil er nämlich 10PS weniger leistet.
Also - was soll das Geplärre?
Hat jemand ernstens erwartet, dass eine 170PS-Maschine in der selben Karosse mehr Vmax erreicht als eine 180PS-Maschine?
Im Durchzug scheint er ja besser zu sein.Fazit: Die neue Maschine hat über ein Drehzahlband von 3000 Touren (<1650 - ca. 4500) ein höheres Moment als die alte und verbraucht weniger. Die Fahrleistungen sind trotz 10PS weniger durchaus vergleichbar, der Durchzug besser. Was sollte eine 170PS-Maschine denn sonst noch können, was die Konkurrenz schon könnte?
Viele Grüsse
Markus
Das hat nichts mit Geplärre zu tun. Sind die 260NM mit oder ohne Overboost?
Beim Focus 1.6 Ecoboost, sind es 270NM von 1900-3500 und 240NM von 1600-4500 up/m bei 150PS, somit 20PS weniger als der Astra. Kritik ist fuer manche halt immer Geplärre.
Warum nimmt Opel nicht den 2.0T und drosselt diesen auf 200 PS und bietet den SiDi mit 105/125/140/170 PS an und den 2.0T mit 200/230(GSI) an?
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.
280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.
Schon wieder lauter Quatsch...
1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.
2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄
Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):
(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)
6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd
* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost
Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎
Modell
Focus Turnier 1.6 EcoBoost
Astra ST 1.6 SIDI Turbo
C 180 BE T-Modell
Hubraum
1596 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Leistung
110 kW/ 150 PS
125 kW/ 170 PS
115 kW/ 156 PS
bei
5.700 U/min
6.000 U/min
5.300 U/min
Drehmoment
240 Nm*
260 Nm²
250 Nm
bei
1.600 bis 4.000 U/min
1.650 bis 3.200 U/min
1.250 bis 4.000 U/min
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang
? s
9,0 s
? s
Beschleunigung 0 -100 km/h
8,8 s
8,8 s
8,7 s
Verbrauch gesamt
5,9 l/100km
6,1 l/100km
5,9 l/100km
CO2-Emmision
137 g/km
144 g/km
139 g/km
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
220 km/h
218 km/h
Leergewicht inkl. Fahrer
1358 kg
1550 kg
1505 kg
Leute, jetzt kommt mal alle wieder auf den Tepppich.
Es gibt halt einige hier auf MT, die verwechseln das Leben mit einem Auto-Quartett-Kartenspiel. 0-100 in 8,3 Sekunden - sticht. 😎
Ebenso wie die Verbräuche im Normzyklus sind das alles theoretische Dinge, die sich mit der Praxis nur selten decken. Und ob jetzt das Auto 0-komma-irgendwas schneller oder langsamer ist, interessiert doch nur ein paar Nerds.
Ansonsten sehe ich es wie HOFFI: Man muss den Motor erst einmal probefahren, um ein abschließendes Urteil bilden zu können. 🙂
Gruß
Daniel
@Daniel
Sehe ich genau so. Real sieht vieles anders aus. Aber ich muss solche falschen Aussagen einfach richtig stellen 😁
Übrigens könnte der im Vergleich zur Konkurrenz frühere, aber dafür flachere Abfall des Drehoments ab 3.200 U/min, real sogar von Vorteil sein. Denn oft ist das Problem bei den Abstimmungen max. Drehomonent bei 1.500 U/min bis 4.500 U/min und max. Leistung von 4.600 U/min bis 6.000 U/min, dass ab 4.500 U/min gefühlt nichts mehr weiter geht. Der SIDI könnte sich somit unterhalb 3.000 U/min wie ein starker Turbobenziner anfühlen und darüber wie ein Sauger der nach hohen Drehzahlen giert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mottek
LOL.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
...
1. Wartet doch erstmal ab, wie er sich in der Praxis verhält. Nur von den Werksangaben und Papierwerten einen Motor zu beurteilen ohne auch nur einen einzigen Meter mit diesem Motor gefahren zu sein ist gelinde gesagt reichlich unqualifiziert. 🙄2. Der "grosse" 1.6 SIDI Turbo wird immerhin 200PS und 300Nm haben. Daran sollte man ihn beurteilen, nicht an der bewusst gedrosselten Soft-Turbovariante.
Gruß Hoffi
zu 1.
Klar doch Opel gibt aus Spaß Fahrwerte an die sich nicht signifikant vom alten Motor unterscheiden. 🙄 Mein Gott bist du qualifiziert 😁zu 2.
Ja mit 200PS und 300NM ist er sicherlich eindeutig in allen Bereichen so wie man es erwartet hat. Nur ob der jemals im Astra kommt weiß doch keiner. Und ob er dann noch so wenig verbaucht wie der 170PS Motor bezweifle ich stark. Die Mehrleistung wird sicherlich nicht nur durch mehr Luft in den Zylindern erreicht.
Hi
Zu 1.
Erstmal danke für die anerkennenden Worte. 🙂 Aber wieder einmal zeigst du deine Qualifikation und Kinderstube mit solch völlig unangebrachten Statements. So kennen wir dich, leider.
Um das hier nicht noch weiter ausufern zu lassen, mit dem Wissen das du es sowieso nicht verstehst/verstehen willst spare ich mir jetzt weitere Versuche dir den Unterschied zwischen Auto fahren und Prospekt lesen zu erklären.
Zu 2.
Ob der 200PS Motor im Astra kommt weiss ich auch nicht. Der 170PS Motor hat dennoch durchaus seine Daseinsberechtigung, denn schlechter als der Vorgänger wird er nicht sein. Aber hier gilt halt wieder, abwarten, fahren, und dann Urteil bilden.
Gruß Hoffi