Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI
Hallo,
hier eine Liste der Änderungen:
Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS
Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS
Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):
Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten
Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:
Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik
Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik
Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18
Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :
Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.
280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.
Schon wieder lauter Quatsch...
1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.
2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄
Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):
(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)
6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd
* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost
Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎
Modell
Focus Turnier 1.6 EcoBoost
Astra ST 1.6 SIDI Turbo
C 180 BE T-Modell
Hubraum
1596 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Leistung
110 kW/ 150 PS
125 kW/ 170 PS
115 kW/ 156 PS
bei
5.700 U/min
6.000 U/min
5.300 U/min
Drehmoment
240 Nm*
260 Nm²
250 Nm
bei
1.600 bis 4.000 U/min
1.650 bis 3.200 U/min
1.250 bis 4.000 U/min
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang
? s
9,0 s
? s
Beschleunigung 0 -100 km/h
8,8 s
8,8 s
8,7 s
Verbrauch gesamt
5,9 l/100km
6,1 l/100km
5,9 l/100km
CO2-Emmision
137 g/km
144 g/km
139 g/km
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
220 km/h
218 km/h
Leergewicht inkl. Fahrer
1358 kg
1550 kg
1505 kg
480 Antworten
Ja aber nicht mit .at sondern mit .de ...
Wir werden etwas OT...😁 😉
Wenn ich daran denke, wie sehr ich dafuer kritisiert wurde, die Motoren von Opel zu kritisieren.
Da wurde mir mal wieder der SIDI(toller Name) als moderner Wundermotor angedreht, weil der 1.6T mit 180 PS langsam war.
Jetzt ist endlich der SIDI da und hat doch tatsächlich, ähnliche Werte wie ein 1.4T mit 122PS/200NM im A3 Sportsback.....oh man. 9 Sekunden auf 100 Km/h mit 170PS/260NM und einem Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Jetzt ist endlich der SIDI da und hat doch tatsächlich, ähnliche Werte wie ein 1.4T mit 122PS/200NM im A3 Sportsback.....oh man. 9 Sekunden auf 100 Km/h mit 170PS/260NM und einem Turbo.
😮
1. 0 - 100 km/h sagt nicht alles über einen Motor aus 🙄
2. Der A3 ist DEUTLICH leichter, somit kein Wunder wenn ein schwächerer Motor im unteren Geschwindigkeitsbereich mithalten kann
3. Der A3 1.4 TFSI ist deutlich langsamer
4. Vergleichbar von den Fahrleistungen ist der A3 Sportback 2.0 TDI mit 150PS (0 - 100 km/h beide in 8,7 s)
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Wenn ich daran denke, wie sehr ich dafuer kritisiert wurde, die Motoren von Opel zu kritisieren.Da wurde mir mal wieder der SIDI(toller Name) als moderner Wundermotor angedreht, weil der 1.6T mit 180 PS langsam war.
Jetzt ist endlich der SIDI da und hat doch tatsächlich, ähnliche Werte wie ein 1.4T mit 122PS/200NM im A3 Sportsback.....oh man. 9 Sekunden auf 100 Km/h mit 170PS/260NM und einem Turbo.
Also wirklich das ist einfach nur Provokation.🙄
Ähnliche Themen
Hier mal ein kleiner Vergleich mit der Konkurrenz. Opel hat zumindest wenn man nach den technischen Daten geht einen tollen Motor im Programm. Ich bin auf die erste Probefahrt gespannt, denn er soll ja besonders laufruhig sein.
BMW 320i ED
Hubraum in ccm 1.598
Hub/Bohrung in mm 85,8 / 77,0
Nennleistung in kW (PS) bei 1/min 125 (170) / 4.800
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min 250 / 1.500
Verdichtung : 1 10,5
Verbrauch 5,3 Liter/100 km
OPEL ASTRA J
Hubraum (cm3) 1598
Verdichtungsverhältnis 10,5 : 1
Leistung, max. (kW (PS)/min-1 125 (170) / 6000
Drehmoment, max. (Nm/min-1) 260/ 1650-3200
Verbrauch 5,9 Liter/100 km
VW Golf Plus
Hubraum 1.390 cm³
Max. Leistung 118 kW (160 PS) bei 5.800 /min
Max. Drehmoment 240 Nm / 1500 - 4500 1/min
Verbrauch 6,5 Liter/100 km
Zitat:
Original geschrieben von FloGTC
Hier mal ein kleiner Vergleich mit der Konkurrenz. Opel hat zumindest wenn man nach den technischen Daten geht einen tollen Motor im Programm. Ich bin auf die erste Probefahrt gespannt, denn er soll ja besonders laufruhig sein.BMW 320i ED
Hubraum in ccm 1.598
Hub/Bohrung in mm 85,8 / 77,0
Nennleistung in kW (PS) bei 1/min 125 (170) / 4.800
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min 250 / 1.500
Verdichtung : 1 10,5
Verbrauch 5,3 Liter/100 kmOPEL ASTRA J
Hubraum (cm3) 1598
Verdichtungsverhältnis 10,5 : 1
Leistung, max. (kW (PS)/min-1 125 (170) / 6000
Drehmoment, max. (Nm/min-1) 260/ 1650-3200
Verbrauch 5,9 Liter/100 kmVW Golf Plus
Hubraum 1.390 cm³
Max. Leistung 118 kW (160 PS) bei 5.800 /min
Max. Drehmoment 240 Nm / 1500 - 4500 1/min
Verbrauch 6,5 Liter/100 km
und hier noch die Audi-Daten vom A3:
Hubraum (cm3) 1798
Max. Leistung 132 kW (180 PS) bei 5100-6200 min -1
Max. Drehmoment (Nm bei min -1) 250/1250-5000
Verbrauch 5,6 Liter/100 km
Opel scheint wieder auf Augenhöhe mit den anderen Herstellern zu sein. Beim Golf bekommt man ja aufgrund des Produktionsstarts gar nichts Vergleichbares außer evtl. dem veralteten 1.4TSI im Golf Plus. Ich geh davon aus, dass der 1.6SIDI des GSI trotz 300NM und 200+ PS den gleichen Verbrauch hat, was ich sehr respektabel finde.
Interessant wird, wie der Drehmomentverlauf zwischen 3.200 und 6.000 U/min aussieht. Am schlechtesten wäre, wenn er bereits ab 3.200 U/min konstant abfällt bis auf 199 Nm bei 6.000 U/min. > 230 Nm bei 5.000 U/min wären dagegen sehr gut.
Wie war das noch mit neuen Besen? Die kehren ja bekanntlich immer gut 😉 Ich persönlich werde erst mal abwarten, bis der SIDI die ersten 10.000Km gelaufen ist und dann werden wir wohl auch hier bei MT die ersten realen Werte bekommen. Den Verbrauch von ~6 Litern glaube ich erst, wenn ich ihn selbst gefahren bin. Der alte 1.6T ist weit von der Werksangabe entfernt, mein 1.4T ebenfalls! Selbst mein Z32SE (V6, 211PS) war sparsamer als der "Knauserkünstler" 1.4T 🙄
Wenn der Motor genau so eine Charakteristik hat wie alle anderen Opel Turbo, dann hätte man den Lader wohl besser im Regal gelassen. Turbo steht für mich eigentlich für Schub aus dem Drehzahlkeller, das können weder der 1.4T, noch der 1.6T oder der 2.8T. Alle muss man treten wie einen Sauger, bis überhaupt mal was kommt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wie war das noch mit neuen Besen? Die kehren ja bekanntlich immer gut 😉 Ich persönlich werde erst mal abwarten, bis der SIDI die ersten 10.000Km gelaufen ist und dann werden wir wohl auch hier bei MT die ersten realen Werte bekommen. Den Verbrauch von ~6 Litern glaube ich erst, wenn ich ihn selbst gefahren bin. Der alte 1.6T ist weit von der Werksangabe entfernt, mein 1.4T ebenfalls! Selbst mein Z32SE (V6, 211PS) war sparsamer als der "Knauserkünstler" 1.4T 🙄
Wenn der Motor genau so eine Charakteristik hat wie alle anderen Opel Turbo, dann hätte man den Lader wohl besser im Regal gelassen. Turbo steht für mich eigentlich für Schub aus dem Drehzahlkeller, das können weder der 1.4T, noch der 1.6T oder der 2.8T. Alle muss man treten wie einen Sauger, bis überhaupt mal was kommt 🙄
naja, wenn das max. Drehmoment von 260Nm bei 1.650 anliegt kann man davon ausgehen, dass er den gleich Schub von unten raus hat wie der BMW. D. h. es wird unter 1650rpm nicht ein Drehmoment von 0 sein.
Zitat:
Original geschrieben von FloGTC
naja, wenn das max. Drehmoment von 260Nm bei 1.650 anliegt kann man davon ausgehen, dass er den gleich Schub von unten raus hat wie der BMW. D. h. es wird unter 1650rpm nicht ein Drehmoment von 0 sein.
Wenn... 😉 Mein 1.4T soll auch ab 1.850U/min Schub bringen... ich warte noch drauf 😕 Der alte 1.6T sollte ab 2.200 das max. Drehmoment haben, auch da kam erst sehr verspätet was. Turbo muss Opel halt noch etwas üben, deswegen warte ich auf die ersten realen Userberichte und vertraue keinen Werksangaben, die bei jedem Hersteller geschönt werden!
Hallo,
da der Astra J Sports Tourer 10 cm länger ist als eine MB C-Klasse fände ich den Vergleich mit dem "kleineren" und damit sicherlich leichteren Benz gut. Hat da jemand etwas vergleichbares?
Gruß
Daniel
Ich habe das Gejammere über den neuen Motor kurz überflogen und kann es nicht wirklich nachvollziehen.
Der neue Motor (170PS) braucht weniger, hat einen besseren Durchzug und fast die gleiche vmax wie der alte 1.6T mit 180PS.
Wo ist da jetzt das Problem?
Die Normverbrauchswerte sind auch beim 1.4T und beim alten 1.6T nicht zu erreichen, wird auch beim neuen SIDI so sein, wie auch bei der gesamten Konkurrenz!
Wenn der neue Motor besser geht und real vielleicht einen Liter weniger verbraucht ist doch gut, was wollt ihr eigentlich.
Soll er jetzt eine vmax von 250 erreichen bei einem Durchzug von 5s von 80-120 bei 4 Liter Verbrauch!?!?
Wenn die Konkurrenz REAL wirklich besser ist, dann bitte zur Konkurrenz.
Das einzige was mich als leidgeprüften 1.9 CDTI 16V Fahrer (Krümmerriss = neuer Turbo!) wirklich stört, dass der Turbo in den Krümmer integriert ist. Hoffentlich gibt es keine Krümmerrisse!
Grüße, Ewald
Es sagt ja keiner das der Motor schlecht ist. Der alte Motor war ja auch schon gut. Ich bin nur etwas enttäuscht weil er auf dem Papier kaum besser ist als der Alte. Und angekündigt wurde er aber als großen Fortschritt.
Gleiche V/max, gleiche 0-100 und leicht bessere Werte im Durchzug. Die ich mit dem Alten Motor auch erreichen kann wenn ich zurückschalte.
Und halt 0,7 Liter weniger Verbrauch, die sich im der Praxis noch bestätigen müssen.
Und nicht gut ist das das Max. Drehmoment ja schon bei 3200 upm zu Ende ist.
Dabei ist es doch egal wie gut oder schnell Motoren anderer Hersteller sind. Mir gehts rein um die Verbesserungen zum A16LET. Und die sind auf dem Papier nur gering und das ist enttäuschend.
papierwerte sind für stammtischdiskussionen gut.
interessant wäre ein erster fahreindruck. wenn man die berichte zur konstruktion liest wurde da tief in die trickkiste gegriffen was laufruhe, charakter und geräusche angeht.
Ich hol ihn mir!
Und habe deshalb auch mal so rum konfiguriert - überraschenderweise komme ich bei identischer Ausstattung beim FUN immer noch deutlich günstiger weg als beim neuen Active... Alternative wäre sicherlich das alte 150-Jahre-Modell gewesen, das zwar auf der opel.de nicht mehr vorhanden ist, aber im gme-configurator immer noch ausgewählt werden kann, leider nur in abgespeckter Variante gegenüber der Ausstattung vom 18.06. - jetzt lohnt es ebenfalls nicht mehr im Vgl. zum FUN
Ich freue mich auf den Motor, nach 2x 1.6 Turbo und gegenwärtig 1.4 Turbo im ZT, wobei ich sicherlich überlegt hätte, wenn es die 200PS-Variante schon gegeben hätte. Ich denke, die wird dann gemeinsam mit dem Bi-Turbo im Februar bestellbar sein.
Glückauf