Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI

Opel Astra J

Hallo,

hier eine Liste der Änderungen:

Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS

Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS

Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):

Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten

Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:

Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik

Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik

Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18

Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :

Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.

Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.

280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.

Schon wieder lauter Quatsch...

1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.

2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄

Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):

(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)

6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd

* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost

Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎

Modell

Focus Turnier 1.6 EcoBoost

Astra ST 1.6 SIDI Turbo

C 180 BE T-Modell

Hubraum

1596 cm³

1598 cm³

1595 cm³

Leistung

110 kW/ 150 PS

125 kW/ 170 PS

115 kW/ 156 PS

bei

5.700 U/min

6.000 U/min

5.300 U/min

Drehmoment

240 Nm*

260 Nm²

250 Nm

bei

1.600 bis 4.000 U/min

1.650 bis 3.200 U/min

1.250 bis 4.000 U/min

Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang

? s

9,0 s

? s

Beschleunigung 0 -100 km/h

8,8 s

8,8 s

8,7 s

Verbrauch gesamt

5,9 l/100km

6,1 l/100km

5,9 l/100km

CO2-Emmision

137 g/km

144 g/km

139 g/km

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

220 km/h

218 km/h

Leergewicht inkl. Fahrer

1358 kg

1550 kg

1505 kg

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kecd


So, jetzt ist der SIDI auch wieder im Opel Konfigurator ...

Jetzt müsste sich Opel nur noch über die technischen Daten einigen.

Im deutschen Konfigurator steht beim 1.6 SIDI mit Automatik ein Drehmoment von 260 Nm von 1.650-3.200 U/min. In der Preisliste von Opel Österreich steht bei dieser Maschine mit AT 280 Nm von 1.650-4.250 U/min.

Sorry, Opel. Ein bisschen mehr Sorgfalt bei der Dokumentation der technischen Daten ist doch wohl nicht zu viel verlangt.

Der erste Test bei der AMS des 1.6 SIDI (für die, die genauer hinsehen :-)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...persportler-6391514.html?...

Da bin ich mal gespannt wie sich das Ding schlägt !!

AMS Vorschau

Da wird der Astra höchstens dritter 😮

Davon mal abgesehen will ich einfach nur wissen wie sich der Motor im Vergleich schlägt.

Wir liefern Komponenten für den Motor, unter anderem war ich für die Projektleitung des Ventildeckels mit Ölnebelabscheidung zuständig.
Allein an dem Bauteil lässt sich ablesen wieviel Aufwand in diesen Motor gesteckt wurde - das Bauteil wurde zur Gänze vom Block entkoppelt (Vibrationen, Lautstärke) und die Ölnebelabscheidung sucht seinesgleichen, das ist weltweit die Ölnebelabscheidung mit dem besten Wirkungsgrad!!

Stecken ja immerhin auch 4 Jahre Entwicklung drin - insofern würds mich freuen wenn man mit dieser Motorisierung wieder mal ein paar Maßstäbe setzen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelcrew77


Davon mal abgesehen will ich einfach nur wissen wie sich der Motor im Vergleich schlägt.

Wir liefern Komponenten für den Motor, unter anderem war ich für die Projektleitung des Ventildeckels mit Ölnebelabscheidung zuständig.
Allein an dem Bauteil lässt sich ablesen wieviel Aufwand in diesen Motor gesteckt wurde - das Bauteil wurde zur Gänze vom Block entkoppelt (Vibrationen, Lautstärke) und die Ölnebelabscheidung sucht seinesgleichen, das ist weltweit die Ölnebelabscheidung mit dem besten Wirkungsgrad!!

Stecken ja immerhin auch 4 Jahre Entwicklung drin - insofern würds mich freuen wenn man mit dieser Motorisierung wieder mal ein paar Maßstäbe setzen kann.

Ja das hört sich ja echt sehr gut an! Ich hoffe auch das der Motor wieder vorne mit dabei ist im Vergleich mit der Konkurrenz. Leider glaube ich das eben das Gesamtergebnis nicht so gut ausfallen wird. Nicht das der Astra schlecht ist aber erstens fährt ein Konkurrent aus dem Volkswagen Konzern mit und der wird bestimmt gewinnen 😉 Und wenn der Astra sagen wir mal dritter wird im Test mit nur gerigngem Punktabstand dann wäre das ja ein gutes Ergebnis und spricht dafür wie eng es in der Kompaktklasse zu geht aber das wird bei der breiten Masse eher so an kommen wie "ja zweitletzter ist der Astra geworden, das ist eher schlecht" und dann wird das mit dem neuen Motor auch etwas untergehen....leider.

Zitat:

Original geschrieben von Opelcrew77


Davon mal abgesehen will ich einfach nur wissen wie sich der Motor im Vergleich schlägt.

...

Stecken ja immerhin auch 4 Jahre Entwicklung drin - insofern würds mich freuen wenn man mit dieser Motorisierung wieder mal ein paar Maßstäbe setzen kann.

Der Motor muss im Vergleich das hohe Fahrzeuggewicht des Astra kompensieren, da kommt die Qualität der Opel-Motoren leider garnicht richtig zur Geltung. Stellt Euch mal den neuen 1.6 SIDI im 200kg leichteren Golf VII vor!

Auf jeden Fall würde es mich für Dich freuen, wenn Deine Erwartungen erfüllt werden.

Der Motor muss im Vergleich das hohe Fahrzeuggewicht des Astra kompensieren, da kommt die Qualität der Opel-Motoren leider garnicht richtig zur Geltung. Stellt Euch mal den neuen 1.6 SIDI im 200kg leichteren Golf VII vor!Richtig - lässt sich net wegdiskutieren.. Und ie zunehmend einschränkenden EUROXX-Normen beschneidet die Leistungsentfaltung der Motoren zusätzlich, aber das betrifft alle.

Meine Hoffnug ist ja, dass der schon recht früh anliegende Drehmoment Peak subjektiv etwas mehr Agilität verleiht (ähnlich Audi 1.8 TFSI). Dürfte auch dem Spritverbrauch zu Gute kommen...

Der Motor muss im Vergleich das hohe Fahrzeuggewicht des Astra kompensieren, da kommt die Qualität der Opel-Motoren leider garnicht richtig zur Geltung. Stellt Euch mal den neuen 1.6 SIDI im 200kg leichteren Golf VII vor!

Auf jeden Fall würde es mich für Dich freuen, wenn Deine Erwartungen erfüllt werden.Richtig - lässt sich net wegdiskutieren.. Und die zunehmend einschränkenden EUROXX-Normen beschneiden die Leistungsentfaltung der Motoren zusätzlich, aber das betrifft alle.

Meine Hoffnug ist ja, dass der schon recht früh anliegende Drehmoment Peak subjektiv etwas mehr Agilität verleiht - was auch dem Verbauch zu Gute kommt.

Hat überhaupt jemand den Astra und den Golf mit vergleichbarer Ausstattung selber gewogen, oder wird da immer nur nachgeplappert? Bin da nämlich eher skeptisch ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Hat überhaupt jemand den Astra und den Golf mit vergleichbarer Ausstattung selber gewogen, oder wird da immer nur nachgeplappert? Bin da nämlich eher skeptisch ... 😉

Meinst Du der Astra ist noch schwerer?

Also die Messwerte von auto-motor-sport, Autobild und Autozeitung, die ich bisher gesehen habe ergeben Unterschiede beim Fahrzeuggewicht zwischen Golf und Astra von 160kg bis zu 248kg . Die Ausstattungen waren jeweils recht ähnlich.

Ich glaube, das bringt jetzt nichts, das hohe Gewicht des Astra in Frage zu stellen.

Hier z.B.
164kg: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gen-vw-golf-6085986.html?...

Wobei das wieder nicht aussagekräftig ist. Highline gegen Edition, da kommt der Opel besser bei weg.

Zitat:

Original geschrieben von Hott3X


Wobei das wieder nicht aussagekräftig ist. Highline gegen Edition, da kommt der Opel besser bei weg.

Naja, wenn ein Astra Edition schon schwerer ist als ein Golf Highline, dann wird ein Astra Innovation wohl tendenziell eher noch schwerer sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Naja, wenn ein Astra Edition schon schwerer ist als ein Golf Highline, dann wird ein Astra Innovation wohl tendenziell eher noch schwerer sein, oder?

Genau das meinte ich ja mit meiner Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von Hott3X


Genau das meinte ich ja mit meiner Aussage.

Dann sind wir uns ja einig, alles klar!🙂

Wann kommt diese ausgabe raus? Auf den Verbrauch bin ich echt gespannt, der 1,4T 120PS 5- Gang Verbraucht bei uns so um die 7,0- 7,5l! Zudem ist er nicht der schnellste, aber keinesfalls untermotorisiert. Der 140PS geht richtig gut, zumindest bei der damaligen Probefahrt. Der würde sich wiederum mindestens 8l gönnen. Das ist zu viel. Aber es stimmt- die 1,4er wollen gedreht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen