Modellbezeichnung dran oder weg?
Hallo zusammen, habe mir einen 540d xDrive in Sophistograu bestellt und bin nun am überlegen ob ich die Modellbezeichnung dran lassen soll oder weg machen. Wir habt ihr es gemacht? Was war der Grund? Danke für eure Info...
Beste Antwort im Thema
ja, die Spezialisten kennen wir alle: mit 130km/h links "blockieren", dann nach rechts fahren und bequem auf 250 beschleunigen. Hinten steht natürlich irgendwas von 520, 220 oder 2.0 TDI.
Das ist keine Überraschung, sondern Verkehrsgefährdung und nervt.
Das soll jetzt NICHT für dich gelten "VielWerkstatt", aber sorry, es fiel mir nur spontan von meinen Autobahnfahrten ein.
Meine Bitte: die Leute, die einfach nur zügig von A nach B wollen, in Ruhe lassen.
Um zu zeigen, was man für eine potente Karre fährt, bitte schnell/zügig aber nicht ungleichmäßig fahren.
Dann ist mir auch egal, was hinten dran steht. (-:
154 Antworten
Danke für eure vielen Antworten. Mein erster Gedanke war, ob es leer aussieht ohne... Aber natürlich ist es besser, dass nicht jeder gleich alles sieht... es bleibt wohl weg...
Für mich ohne alles - sieht besser aus und ich habe es schlicht nicht nötig.
Mit Modellbezeichnung kommt mir vor, wie mit nicht abgetrenntem Markenlabel auf dem Sakkoärmel.😉
Ich hatte immer ohne (bin schon immer Nicht-Dienstwagenfahrer), passe also gut hier her zu den anderen Meinungen. aber:
Jetzt lasse ich es zu ersten mal dran. Warum?
530e, der hat auf der C-Säule nicht abwählbare Schriftzüge. Daher lasse ich eben die anderen auch dran, dann ist es irgendwie wieder passend.
Außerdem kann kann man mit einem 530“e“ ruhig mal ein Statement abgeben. Ein Kenner versteht es, jemand der keine Ahnung hat, kann auch mit 520d oder M550i nichts anfangen.
Mir egal, ob das schwieriger zu reinigen ist, meiner wird eh nie wirklich dreckig 🙂
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:07:08 Uhr:
Mit Modellbezeichnung kommt mir vor, wie mit nicht abgetrenntem Markenlabel auf dem Sakkoärmel.😉
Ach das macht man ab? ??????????
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:07:08 Uhr:
Mit Modellbezeichnung kommt mir vor, wie mit nicht abgetrenntem Markenlabel auf dem Sakkoärmel.😉
Geiler Vergleich 😛
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:07:08 Uhr:
Mit Modellbezeichnung kommt mir vor, wie mit nicht abgetrenntem Markenlabel auf dem Sakkoärmel.😉
Ok, dann müsste man den Propeller aber auch entfernen. Ich finde, dass die Typbezeichnung auch gut dranbleiben kann. Der 5er ist nunmal ein Auto, das sich nicht absolut jeder leisten. Es ist aber auch kein maßlos überzogenes Auto, das mit Optik und Sound sehr provoziert. Ob da jetzt 520, 530 oder 550 steht. Es gibt so viele, die die Typbezeichnung weglassen und dann auf dem Kennzeichen 540 oder 550 prägen lassen....hmmmm.... das ist so wie ein gutes Poloshirt. Das gibts Uni oder mit Krokodil, Polospieler oder 2 Pferden.
Du knibbelst aber nicht das Propellerlogo von der Motorhaube, oder?
Oh. Carbonflap war schneller. 🙂
Vielleicht auch noch die Markenembleme weg und nur noch Kenner wissen , dass es ein BMW ist. :-)
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:27:00 Uhr:
Du knibbelst aber nicht das Propellerlogo von der Motorhaube, oder?Oh. Carbonflap war schneller. 🙂
Das kann man auch im Gegensatz zur Modellbezeichnung nicht kostenlos und rückstandsfrei weglassen.
Zitat:
@4mal5 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:08:28 Uhr:
530e, der hat auf der C-Säule nicht abwählbare Schriftzüge.
Die müssen dranbleiben, damit die Feuerwehr erkennen kann, das es ein Hybrid ist (wg. der Batterie).
Zitat:
@Blasius66 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:27:23 Uhr:
Vielleicht auch noch die Markenembleme weg und nur noch Kenner wissen , dass es ein BMW ist. :-)
Fehlt nur noch die Erlkönigfolie 😁😁😁
Ich habe den Schriftzug drangelassen.
Bei den 4 Endrohren weiß ja doch jeder was das für ein 5er ist und was der kostet.
Wo bekommt man die?
Nix Folie. Ein schwarzer Edding und viel Zeit.