modell 2006 innenraum definitiv schwarz
hi
ich will nicht das diese tollen news untergehen und daher der extra thread!
hab gerade einen email vom vw-werk bekommen (anfrage wegen modellwechsel 2006 innenraumfarbe) und hab folgende antwort bekommen.
Sehr geehrter Herr Graf,
wir haben nun von der Volkswagen AG weiterführende Informationen zu Ihrer
Anfrage erhalten.
Es ist geplant, ab Modelljahr 2006 (Einsatz ca. ab Juni 2005 fließend) den
Innenraumtrim auf die Farbe schwarz zu ändern (Instrumententafel, Lenkrad
und Türverkleidung).
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben.
Mit besten Grüßen aus Salzburg
Ihr Volkswagen Info-Team
td
nun weiss ich zwar noch nicht genau wann ich bestellen kann/muss damit ich in den genuss komme aber das finde ich sicher noch heraus !
es freut sich
euer psa
69 Antworten
Könnte mich ja doch noch für den Golf erwärmen, wenn
1. das Amaturenbrett schwarz wird
2. ein mp3 Radio verbaut wird
3. die Sitzbank sich komlett eben umlegen lässt
Re: Könnte mich ja doch noch für den Golf erwärmen, wenn
Zitat:
Original geschrieben von Keynes
3. die Sitzbank sich komlett eben umlegen lässt
Das man die Rücklehne wie jetzt im Ver einfach umklappt, empfinde ich, im Vergleich zu den Golfvorgängern oder auch dem Passat als absoluten Fortschritt. Das alte System hatte mehrere Nachteile:
1. Sehr lange Umbauzeit, Kopfstützen ausbauen, geht nur, wenn die Rücklehne leicht vorgeklappt wurde.
2. Rückbank vorklappen, vorher die Vordersitze nach vorne schieben, mit der Konsequenz, dass ich mit meinen 1,90 m beim fahren dann mit dem linken Knie den Blinker betätigen konnte.
3. Kopfstützen in Rückseite der Rückbank stecken.
4. Rücksitzlehne umklappen.
5. Beim Rückbau das ganze in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Ver dauert der Spaß ( im reinsten Wortsinne) nur wenige Sekunden.
Einziger Nachteil: Die nicht plane Fläche. Wenn es diese gäbe, dann müsste das ganze auch 1/3 zu 2/3 für die Sitzfläche möglich sein.
Als genial ist hier das System im Mazda 6 zu bezeichnen.
Re: Re: Könnte mich ja doch noch für den Golf erwärmen, wenn
Zitat:
Original geschrieben von Tnairav Flog
Einziger Nachteil: Die nicht plane Fläche.
Das gibt es doch.
Schon mal die rückenlehne an einem golf 5 mit vollwertigem ersatzrad umgelegt?
Bei dem ist der kofferraumboden höher und somit ergibt sich die ebene fläche dann 😉.
Gruss
Maik
Wenn man Koffer senkrecht stellt, wird die Rücksicht ziemlich behindert.
Ähnliche Themen
Hallo Leute.
Ich war Samstag auf der AMI. Und da wurde mir von allen VW-Menschen, die da waren (und die ich gefragt habe) gesagt:
"Es gibt keine Änderungen beim Modelljahr 2006 im Vergleich zum Modelljahr 2005. Es bleibt Alles definitiv so, wie es ist"!
Komisch. Wa?!
Persönlich finde ich anthrazit schöner als das schwarz bei meinem alten G IV. Was man jedoch bei der Änderung in Modeljahr 06 nicht vergessen sollte ist die geplante deutliche Verbesserung der Qualität des Kunststoffes.
http://www.blick.ch/auto/artikel12930
Der jetzige Kunststoff ist aus recycletem Material, sehr weich und extrem kratzanfällig. Insbesondere beim Touran, der die Seiten des Kofferraums nicht mit Nadelfilz sondern mit dem weichen Kunststoff verkleidet hat, sieht der Kunststoff schon nach kürzester Zeit und selbst bei pfleglicher Behandlung aus wie Sau. Nicht besser sieht es aus am Kunststoff der Türablagen bzw. Lautsprecher, da man dort beim Ein- bzw. Aussteigen schon mal mit den Schuhen drankommt.
Meines Erachtens ist also die Verbesserung des MJ 06 eher in der Qualität des Kunststoff (wenn sie denn dann auch wie angekündigt verbessert wird) zu sehen als in der Farbe. Ich würde bei auch in Zukunft wieder anthrazit bestellen.
Re: Re: Könnte mich ja doch noch für den Golf erwärmen, wenn
Zitat:
Original geschrieben von Tnairav Flog
Das alte System hatte mehrere Nachteile:
1. Sehr lange Umbauzeit, Kopfstützen ausbauen, geht nur, wenn die Rücklehne leicht vorgeklappt wurde.
2. Rückbank vorklappen, vorher die Vordersitze nach vorne schieben, mit der Konsequenz, dass ich mit meinen 1,90 m beim fahren dann mit dem linken Knie den Blinker betätigen konnte.
3. Kopfstützen in Rückseite der Rückbank stecken.
4. Rücksitzlehne umklappen.
5. Beim Rückbau das ganze in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Ver dauert der Spaß ( im reinsten Wortsinne) nur wenige Sekunden.
Einziger Nachteil: Die nicht plane Fläche. Wenn es diese gäbe, dann müsste das ganze auch 1/3 zu 2/3 für die Sitzfläche möglich sein.
Als genial ist hier das System im Mazda 6 zu bezeichnen.
Beim Ford Focus können die hinteren Kopfstützen dranbleiben, die Rücksitzbank ist umklappbar - es entsteht weder eine schiefe Ebene wie beim Golf noch eine Stufe.
NEWS !!! NEWS !!! NEWS !!!
ab heute ist bei uns in österreich das xenon "mit" kurfenlicht bestellbar ! kosten 1200€
auch scheinbar einen neuerung "2006"
die info ist von einem vw-verkäufer der die konfi schon im pc hat und man das auto somit bestellen kann.
Neu ist auch eine 5te Polsterfarbe im Ö-Konfigurator.
Aber sollten dies wirkliche alle Änderungen im MJ 06 gewesen sein?