Modeljahr 2019
Der Crossland ist jetzt mit Lederausstattung lieferbar. Fehlt nur noch die Automatik mit 130 PS.😉
Beste Antwort im Thema
Eine reichlich mit AUTOs beBILDerte Zeitung hat den Crossland gerade mal wieder schön durch den Kakako gezogen. Ich lasse mich gerade feiern, weil ich das Ergebnis beim Lesen der Teilnehmerliste schon wieder vorausgesagt hat. Exakt!
Der Mazda ist alt, kann also verlieren.
Der Opel muss mal wieder nach hinten rücken, denn auf Platz Drei muss Platz sein für koreanisches Product-Placemant. Naja und der Rest ergibt sich von selbst. Der VW musste ja gewinnen, und Seat darf gnädigerweise auf Platz 2. Oh Mann, so ein lächerliches Schauspiel!
Und worüber regt man sich beim Opel auf? Über einen klobigen Schaltknauf. Angeblich enger Innenraum... Eng? Der Crossland? Und der Motor soll angeblich zu spontan seine Leistung abgeben :-))))) Ja nee is klar! Huch, 130 PS... wer hätte damit gerechnet, dass du gut abgehen?
68 Antworten
Engine of the year wird von einer Jury gewählt - objektiv so ungefähr wie eine Miss-Wahl.
Der Motor ist beides, sehr laufruhig und kernig. Kernig beim Ausdrehen, das braucht man aber eigentlich nie, er hat ja üppiges Drehmoment, zumindest da ist er der Konkurrenz auch auf dem Papier objektiv überlegen.
Der Motor ist auch sehr sparsam und wird schnell warm, wenn man ihn allerdings mit hohen Drehzahlen quält, legt er seine Sparsamkeit ab. Turbo läuft. Turbo säuft.
Den Motor gibt es seit 2014, dafür hört man sehr wenig an Problemen bei ihm.
Ob der Motor im Crossland rappeliger ist als im Grandland weiss ich nicht, er hat jedenfalls bei beiden die selbe Dämm-Matte.
Meine Bekannten haben sich einen Peugeot 2008 mit dem Motor gekauft, die Frau wegen dem Innenraum und derm Aussehen, ihr Freund, weil er vom Motor so begeistert ist. Er arbeitet bei einem Autozulieferer für Motoren und fährt selbst nen Porsche.
2017 wurde die Einspritzsteuerung verändert, um Emissionen zu senken und ihn an den Benzinpartikelfilter anzupassen. Der Citroen C3 und der C3 Aircross sind die ersten Autos und die ersten Benziner jenseits teurer Premiumkisten, die schon Euro6d erfüllen. Der Crossland wird sicher auch mit dem C3 Aircross schnell nachziehen, er läuft ja vom selben Band.
https://www.adac.de/.../default.aspx
Wird ja immer besser...
Die Eierlegendewollmilchsau der Motoren - kernig und laufruhig, sparsam und best in class performance.
Porsche Fahrer approved 😁
Gut auch: nach objektiven Kriterien bewertet...ja nu, welche sind dass jetzt denn konkret? Und wer sind die Typen in der Jury? Du und der Porsche Fahrer?
Und welche Ahnung hat schon so ein Porsche Fahrer..der fährt doch einen VW Kübel 😁
Das mit der Dämm-Matte finde ich großartig.
Du meinst die in der Haube? Die soll also für Laufruhe nach außen und innen sowie geringe Vibrationen nach innen sorgen? Ich werf mich weg 😁
PS: auch köstlich: der Motor ist auch sehr sparsam und wird schnell warm...jetzt überlegen wir nochmal was es Wärme bei einem Verbrennungsmotor bedeutet ...Mmmh 😁
PPS: das maximale Drehmoment ist tatsächlich ganz ordentlich. Klar er hat 200ccm mehr als die 3 Zylinder der Konkurrenz (weil die darüber noch echte Motoren haben). Aber die 230 Nm sind so schnell weg wie sie gekommen sind....genau deswegen dreht man ihn selten aus und genau deswegen funktioniert der Motor sehr schlecht auf der Autobahn
Was ist an dem Begriff Dämm-Matte für Dich nicht zu verstehen? Oder muss man Dir erklären, was dämmen heisst?
Du musst mir doch nicht mehr beweisen, dass Du nicht zu einer sachlichen Diskussion fähig bist.
Ich weiß was eine Dämm-Matte ist. Aber du so überhaupt nicht wozu die ist und wie man einen Motor entkoppelt 😁
Also lass gut sein. Schlag mal nach. Sollte im PSA Heftchen hinten bei den erfundenen technischen Innovationen stehen 😉
Im Gegenteil: ich lasse dem Motor seine positiven Eigenschaften, die er ja auch teilweise hat und dichte nicht noch - wie du eben bei allen PSA Themen - irgendwelche Geschichten drumrum und lasse ihn in einem falschen Licht dastehen.
Genau das ist das Problem mit deiner Glaubwürdigkeit bei allen Diskussionen hier.
Alles perfekt, überlegen, innovativ, wirtschaftlich, wunderschön bei PSA. Vermutlich ist selbst die Kantine konkurrenzlos - da haben selbst die Schweine vorher glücklicher gelebt als woanders.
Versuch einfach mal mehr in der Realität zu bleiben und weniger dick aufzutragen. Lernt man das nicht im Propaganda Kurs?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 26. März 2019 um 09:10:42 Uhr:
PPS: das maximale Drehmoment ist tatsächlich ganz ordentlich. Klar er hat 200ccm mehr als die 3 Zylinder der Konkurrenz (weil die darüber noch echte Motoren haben). Aber die 230 Nm sind so schnell weg wie sie gekommen sind....genau deswegen dreht man ihn selten aus und genau deswegen funktioniert der Motor sehr schlecht auf der Autobahn
Gähn, zwischen 1400 und 4400 Umin liegen mehr als 200 Nm Drehmoment an. Erzähl keinen Blödsinn, wenn man es so einfach widerlegen kann.
https://i2.wp.com/.../...nce-couple-moteur-citroen-PureTech130.jpg?...Ich fahre den Motor lieber und spüre es...versuchs auch mal anstatt hier immer den Google Experten zu spielen
Motor-Diagramme sind wie NEFZ Werte...blanke Hersteller Theorie. Wenn man sich bisschen damit beschäftigt hat sollte man das wissen.
Wenn ich die Kurve schon sehe lache ich mich schon weg. Die ist doch mit 4 Messpunkten und ganz viel Interpolation entstanden. Mehr nicht.
Sein maximales Drehmoment hat er spürbar definitiv nicht bis 3000
Ok, Du weisst nicht, was Drehmoment ist. Ok. Macht ja nix.
Ja genau ricco - das wird's sein du Dämmmatte 🙂
Ausführlicher Test : ab Minute 57 spricht er über den Motor. Genau das selbe habe ich auch geschrieben. Jetzt sind wir schon zu zweit am Lügen....
Genauso wie die Drehmomentkurve - auch gelogen.
Zum Glück haben wir den Fachmann Bermonto, der das aufdeckt.
Ich sehe keinen Test.
Aber sei doch froh dass man dir die Augen öffnet? Ich meine vom Schreibtisch aus mit Google und Texten ist es ja auch für dich nicht ganz einfach die Wahrheit zu erfahren 🙂
PS: sagt er auch was über Dämmmatten?
Ups:
https://www.youtube.com/watch?v=9ZjwMoRzM9U
Ne, warum? Er hört den Motor ja nicht.
Wie sollte er auch im strömenden Regen was vom Motor hören bei der schlechten Radhausdämmung des Crossland? 😁
Außerdem hatte ich ganz genau die Situation beschrieben in der der Motor im Crossland unangenehm auffällt - 100 auf der Autobahn war es nicht 😉
Außerdem sind die Ausfahrt.tv Videos sicher interessant um einen Gesamteindruck vom Fahrzeug zu bekommen - aber Jan ist sicher kein Techniker/Experte. Entsprechend ist das eine subjektive Laien-Meinung wie deine oder meine
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 12. Juli 2018 um 10:31:31 Uhr:
Eine reichlich mit AUTOs beBILDerte Zeitung hat den Crossland gerade mal wieder schön durch den Kakako gezogen. Ich lasse mich gerade feiern, weil ich das Ergebnis beim Lesen der Teilnehmerliste schon wieder vorausgesagt hat. Exakt!
Der Mazda ist alt, kann also verlieren.
Der Opel muss mal wieder nach hinten rücken, denn auf Platz Drei muss Platz sein für koreanisches Product-Placemant. Naja und der Rest ergibt sich von selbst. Der VW musste ja gewinnen, und Seat darf gnädigerweise auf Platz 2. Oh Mann, so ein lächerliches Schauspiel!
Und worüber regt man sich beim Opel auf? Über einen klobigen Schaltknauf. Angeblich enger Innenraum... Eng? Der Crossland? Und der Motor soll angeblich zu spontan seine Leistung abgeben :-))))) Ja nee is klar! Huch, 130 PS... wer hätte damit gerechnet, dass du gut abgehen?
Ihr sprecht mir aus der Seele. Es ist ein Unding, wie die VW-gesteuerten Fachzeitschriften immer daran drehen, dass bei VW eigentlich nichts erwähnt wird, was eventuell zu einer Verschlechterung des Testergebnisses führen könnte. Die könnten sogar die gleichen Mängel haben, wie sie beim Opel plakativ herausgestellt werden. Lächerlich !!!
Ich habe aufgrund eines Tests mit dem Seat Arona (irgendwann Ende 2018) folgendes am 22.03.19 an Auto-Motor-Sport geschrieben, wen es interessiert:
„Ah ja.. Logisch. Beim SEAT werden Komforteinbußen gleich abgewiegelt, weil es ja womöglich nur an den Reifen und Felgen liegt... Deutlicher und offenkundiger kann man solch einen Lügentest (!) abermals zugunsten dieser VW/Seat/Skoda-Dynastie nicht ausfallen lassen.
Und natürlich „bläst der Seat alle weg“. Was sollen solche unsinnigen brachialen Umschreibungen ? Beim Opel wird leider nur auf fast allem herumgehackt, was bei anderen eher mit dem Deckmantel des Schweigens vertuscht wird.
Der Crossland ist vielleicht kein Verarbeitungswunder. Opel sollte somit etwas nachbessern. Aber er steht gut da, verkauft sich gut und sieht chic aus. Jedenfalls deutlich hübscher als der VW-Einheitsbrei. Und auch dort bei Seat: Hartplastik… Wohin man schaut… In übelster langweiligster Gestaltung...
Der Opel hat auch seine Vorzüge. Ich saß auch schon drin ! Die Armarturen sind deutlich hübscher anzusehen.
Ich weiß nicht, warum Auto-Motor-Sport die Position des Schaltknaufs bemängelt ??? Man sitzt sehr gut und absolut entspannt in diesem Auto. Und kann normal schalten wie in jedem (!) anderen in dieser Preisklage auch. Sorry… Aber hier werden wieder mal die Produktionen aus dem VW Konzern übertrieben hochgelobt. Seltsamerweise gibt auch viele andere positive Tests und Aussagen über den Crossland, die ich nur bestätigen kann.
„Wir wussten ja sowieso schon, dass der Seat siegt…“ Diese Aussage ist übrigens die Krönung Ihres Artikels… Und wenn gar nichts hilft, dann heißt es immer: Er ist ein Allroundtalent und flink… Daher verdient die Nr. 1 !
Allround heißt für mich: Langweiliger Mainstream…
Dann wird der Seat als der Schnellste gelobt. Was soll das ? Klar bei 150 PS ! Jedoch ist der Opel mit dem 130 PS Motor und 20 PS weniger ebenso flink unterwegs. Außerdem weichen Ihre Ergebnisse von vielen anderen Tests erheblich ab: Sie konstatieren eine Beschleunigung von über 10,8 Sek. Tatsächlich liegt Opel bei 9,1 Sek. Und liegt somit mit dem Seat fast gleichauf.
Ein Haar in der Suppe findet man immer, wenn man will… Fragen Sie mal lieber die, die den Crossland bereits fahren… Ich höre nur Gutes. Und es werden immer mehr. In meiner Nachbarschaft gibt es schon zwei, deren Fahrer alle durchweg zufrieden sind.
Aber Opel hat eben kein Image. Und wird es auch dank solcher Tests nie haben…“
Typisch für Auto Bild ist besonders die blumige Sprache:
„Der bläst sie alle weg“
„Der bläst zum Angriff“
„Jetzt muss der XY zittern“
„Ver dem XY haben alle Angst“
Das klingt immer eher wie ein Bericht der Wochenschau:
„Unsere tapferen Soldaten haben den Feind zurück gedrängt. Jetzt muss Churchill zittern. Unsere Panzer blasen zum
Angriff“
Ist der 1.5 Diesel mit Automatik die bessere Wahl?