Model 3 - Fehler und Mängel
Gestern nach einer Woche den ersten Mangel entdeckt. Die Klammer oder Öse die die Rückbank befestigen soll ist an einer Seite locker und lässt sich nicht verriegeln. Dann meld ich doch das gleich mal den Tesla Service und hoffe auf eine schnelle mobile Lösung. Dann kann auch gleich fragen warum bei mir kein Typ 2 auf Typ 2 Kabel dabei war ^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 1. März 2019 um 14:08:12 Uhr:
Mein Performance ist scheinbar noch auf 235km/h gedrosselt, trotz Montage des Spoilers.
Tragisch: Sofort zurückgeben. Damit kommt man ja nie an! 😁
88 Antworten
Der Arbeiter hat für die linke Seite in die falsche Kiste gegriffen. Kann passieren. Die Frage ist eher wie das bei der Qualitätskontrolle durchkommt 😉
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 17. März 2019 um 00:43:57 Uhr:
Der Arbeiter hat für die linke Seite in die falsche Kiste gegriffen. Kann passieren. Die Frage ist eher wie das bei der Qualitätskontrolle durchkommt 😉
Klar, es wurde das falsche Teil gegriffen, mir fehlt es nur an der Vorstellungskraft dass die Qualität davon abhängt in welche Kiste der Monteur greift. Das sollte doch ablaufbedingt ausgeschlossen sein. Egal wie hemdsärmlig werden die nicht alle Varianten der Teile am Band haben und falls doch gibt es diesen Fehler jetzt 2x.
Der Fehler kann eigentlich nicht passieren, da Produktionslinien nur mit Teilen der jeweiligen Variante gerüstet werden. Vorher wird die Linie üblicherweise leer gefahren oder man organisiert ein fliegendes Rüsten um die Stillstandszeiten zu minimieren. Ich schätze Tesla macht letzteres und das Rüsten der richtigen Teile in der benötigten Menge funktioniert nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass auch in den USA entsprechend viele 2 farbige Blinker unterwegs sind. 😉
Da das Auto nach dem Zusammenbau noch durch viele Hände ging ist es in der Tat verwunderlich, dass das passiert.
Wenn man auf rote Blinker umrüsten will weiß man aber jetzt, dass dafür weder codiert, noch anders verkabelt werden muss. 🙂
Kann man nur hoffen, dass sowas wie eine Endkontrolle bald mal wieder gewissenhaft praktiziert wird bei Tesla. Den Druck, die Fahrzeuge schnell auszuliefern, wird es immer geben.
Aber die Qualitätsprobleme auf die jeweiligen SeC vor Ort und weit weg von Fremont zu schieben, kann nicht im Sinne des Unternehmens und der Kunden sein.
Ich würde mich dann immer fragen, ob mein gezahltes Geld auch irgendwelche Mängel hatte 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 17. März 2019 um 00:43:57 Uhr:
Der Arbeiter hat für die linke Seite in die falsche Kiste gegriffen. Kann passieren. Die Frage ist eher wie das bei der Qualitätskontrolle durchkommt 😉
Mir wurde bei einem neuen A6 auf den hinteren Türlautsprecher mal eine geschlossene Blende für nicht verbaute Lautsprecher drauf gesetzt. Konnte man in der Werkstatt kaum fassen.
Man sieht: woanders wird auch nur mit Wasser gekocht.
So was wie unterschiedliche montierte Zierleistenvarianten gibt's auch immer mal wieder bei anderen Herstellern. Beim Q5 wurden mal versehentlich bei einigen Fahrzeugen Scheinwerfer ohne Kreuzungslicht verbaut, obwohl es hätte verbaut sein müssen - das hatte ich erst durchs Forum hier erfahren, wir waren davon dann aber nicht betroffen.
Bei dem US-Blinker beim Model 3 wundert ich eher, dass das nicht bei der Übergabe aufgefallen ist...(ist es ja vielleicht auch, nur noch nicht getauscht worden).
Die Probleme mit der e-Call Fehlermedung (Update soll bald kommen) im Model 3 sind ein rein europäisches Problem, in den USA gibt's das noch nicht (zumindest nicht verpflichtend)...das traf deshalb jetzt die ersten europäischen Kunden. In Norwegen hatte sich wohl schon die Feuerwehr beschwert, weil viele Neubesitzer Alarme auslösten um die Meldung wegzubekommen...weiß man wenigstens, dass es funktioniert, bis zum Update aber besser drauf verzichten. 😉
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 17. März 2019 um 11:58:29 Uhr:
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 17. März 2019 um 00:43:57 Uhr:
Der Arbeiter hat für die linke Seite in die falsche Kiste gegriffen. Kann passieren. Die Frage ist eher wie das bei der Qualitätskontrolle durchkommt 😉
Mir wurde bei einem neuen A6 auf den hinteren Türlautsprecher mal eine geschlossene Blende für nicht verbaute Lautsprecher drauf gesetzt. Konnte man in der Werkstatt kaum fassen.
Man sieht: woanders wird auch nur mit Wasser gekocht.
Sehr wohl: Bei einem meiner Daimler T-Modelle war eine hintere Seitenscheibe aus einer anderen Ausstattungsreihe verbaut. Obwohl ich pingelig bin, war es mir nicht aufgefallen, aber ein befreundeter Autoglaser hat es natürlich sofort gesehen...
Die Qualitätssicherung bei Tesla war doch eine Zeit lang so groß geschrieben: Jedes Auto fährt nach dem Zusammenbau über eine Rüttel-Schüttel-Teststrecke und wird dann erst in die Auslieferung gebracht. Ob man das jetzt eingespart hat?
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 17. März 2019 um 12:16:10 Uhr:
...
Die Qualitätssicherung bei Tesla war doch eine Zeit lang so groß geschrieben: Jedes Auto fährt nach dem Zusammenbau über eine Rüttel-Schüttel-Teststrecke und wird dann erst in die Auslieferung gebracht. Ob man das jetzt eingespart hat?
Naja, die Fahrt auf der Rüttel-Schüttel-Teststrecke würde ja nur bei nicht festgeschraubten Rücklichtern helfen. Und wenn der Tesfahrer nicht zumindest eine Runde um das Auto dreht, dann sieht der sowas tatsächlich nicht. Ja, in der Endkontrolle hat Tesla noch viel Luft nach oben. Zumindest die SeC machen hier (unter enormen Zeitdruck) viel von den angerichteten Schäden der USA wieder wett.
Seit ein par Tagen habe ich diese Meldung auf dem Display: "SOS Wartung erforderlich für e-Call-Notrufsystem, Tesla Service kontaktieren"
Kennt das jemand? Sollte ich das beachten oder einfach ignorieren?
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 19. März 2019 um 14:45:33 Uhr:
Seit ein par Tagen habe ich diese Meldung auf dem Display: "SOS Wartung erforderlich für e-Call-Notrufsystem, Tesla Service kontaktieren"
Kennt das jemand? Sollte ich das beachten oder einfach ignorieren?
Probier mal einen hard reset, Fahrzeug auf P, Bremse drücken und gleichzeitig beide Knöpfe am Lenkrad drücken, so lange bis das Display aus ist und das Tesla T erscheint
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 19. März 2019 um 14:45:33 Uhr:
Seit ein par Tagen habe ich diese Meldung auf dem Display: "SOS Wartung erforderlich für e-Call-Notrufsystem, Tesla Service kontaktieren"
Kennt das jemand? Sollte ich das beachten oder einfach ignorieren?
Und darauf achten ob dein Mobilfunk verfügbar ist oder nicht. Kann aber dauern nach dem Reset bis die Balken und das LTE erscheinen
Vielleicht betrifft das den e-Call-Notruf-Bug - Mobilfunknetz wird nach drücken der Notruftaste nicht mehr gefunden - den du ja hattest? LTE-Netz funktioniert bei mir.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 19. März 2019 um 14:56:37 Uhr:
Vielleicht betrifft das den e-Call-Notruf-Bug - Mobilfunknetz wird nach drücken der Notruftaste nicht mehr gefunden - den du ja hattest? LTE-Netz funktioniert bei mir.
Möglich, aber irgend n Zusammenhang muss da ja da sein. Bei mir ging meines Wissens das LTE zumindest noch ne Stunde, plötzlich wars dann weg soweit ich mich noch erinnern kann. Sehr kurios. Aber Software Fehler halt vermutlich, und lt Tesla is das ja so
Hatte ich übrigens nachdem ich im Service Center war nochmal. Ohne das ich den Knopf den ich so schnell nie mehr drücken werde. Nach dem Reset trat bisher kein Fehler mehr auf und LTE war auch nicht betroffen. Scheinbar steigt das LTE nur aus wenn man die Taste drückt.
Werds noch ein par Tage beobachten, vielleicht verschwindet die Meldung ja auch wieder von alleine.