Mobilitätsgarantie Reifenplatzer

Audi A3

Hey,

ich bin vorhin auf der Landstraße gefahren, als es plötzlich etwas am vorderen Reifen knallte. Schließlich verlor ich ziemlich schnell Luft.
Zum Glück war ich schon kurz vor dem Ort in dem ich zu dem Geburstag meines Vaters wollte und hatte nur ein paar Meter bis zu einem Audi Händler. Also habe ich den Wagen dort abgestellt. Aber nunja jetzt bin ich 110 KM von meiner Wohnung weg und muss dort Sonntag wieder hin da ich Montag wieder zur Arbeit muss.

Der Wagen ist bei der Audi AG Geleast und hat Garantie als auch die Mobilitätsgarantie. Da ich erst morgen früh weiß ob noch Reifen da sind und diese noch morgen montiert werden können mache ich mir gerade Gedanken um den Weg nach Hause. Ich hatte gelesen, dass bei der Mobilitätsgarantie ein Leihwagen dabei ist für die Dauer der Reperatur die allerdings nicht bei Beschädigung des Reifen gilt. Ist das so richtig?

Falls ja wie teuer sind die Leihwagen?

Infos zum Auto: Audi A3 Limousine, Baujahr 10/2016

18 Antworten

Auf der einen Seite muss ich sagen - hätte ich nicht gedacht aber auf der anderen Seite ist das auch irgendwo logisch.
Audi kann ja nix dafür das die Reifen nicht geliefert werden können und was glaubst du was die Betriebskosten für einen Leihwagen sind. Ein kaputter Reifen kommt ja nicht so selten vor bei einem großen Autohaus und wenn die für jeden einen Ersatzwagen parat stellen müssten und den auch noch 4 Wochen nicht für anderer verfügbar hätten - das wäre kein kalkulierbares Risiko. Da würde Audi für deinen einen Reifen 2800€ kosten haben plus Reifen.
Wie du selbst schon sagtest würdest du das auch nicht bezahlen wollen.

Was ich damit sagen möchte: ich finde es auch nicht gut aber ich verstehe beide Seiten.

Zitat:

@atlan428 schrieb am 28. November 2017 um 06:58:47 Uhr:


Der Werkstatt hat festgestellt, dass dieser Luft verliert und vermutet, dass ich in einen Nagel o. Ä. gefahren bin.

Was ist denn das für eine Premium-Glanzleistung? haben die vermutet oder zweifelsfrei festgestellt?

Als ich meine WR letztes Jahr montieren wollte, war auch einer relativ platt. Es war aber das Ventil und nicht der Reifen. Wanne mit Wasser gefüllt, das Rad reingestellt und siehe da, es ist nur das Ventil.

Die Wahrscheinlichkeit das es bei einem "Schleicher" das Ventil ist, ist zudem sehr groß.

Ein Reifenfachbetrieb hätte den Fehler (zumindest vorübergehend) vulkanisieren können bis der neue Reifen da ist...groß kann das Loch nicht gewesen sein, sonst wärst du gar nicht bis zur Werkstatt gekommen.

Egal, man versucht sich immer aus der Mob-Garantie herauszuwinden, scheint mit viel Schreibkram verbunden zu sein. Kleinere Händler sind da bedeutend entgegenkommender, andere Hersteller ebenso!

Die hatten den ganzen Reifen abgesucht, konnten optisch aber keinerlei Beschädigungen feststellen. Nachdem dann der Reifen in der Werkstatt, ohne mein Beisein, ins Wasser getaucht wurde, haben sie Luftblasen festgestellt. Auf meine Nachfrage, ob es sich um einen Materialfehler oder um das Ventil handeln könnte, hieß es nur, dass das von einem Nagel oder ein Schraube stammen muss, welche(r) wieder rausgesprungen ist. Zudem wurde sogar das Feststellen der Ursache vom Druckverlust abgerechnet, obwohl ich im gleichen (großen) Audi Zentrum den neuen Reifen bestellt hatte.

Deine Antwort