Mobilfunk bei beheizter Frontscheibe

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

scheinbar ist die Nachfrage nach der beheizbaren Frontscheibe recht gering. Zumindest findet man kaum Tiguans mit diesem Extra.

Woran mag das liegen? Ist die Funktion doch nicht so toll wie ich mir erhoffe? Oder liegt es eventuell am angeblich ausbleibenden Mobilfunk Empfang? Habe öfter schon gelesen das im Innenraum kein Empfang mehr möglich wäre. Ist das wirklich wahr oder wie sind eure bisherigen Erfahrungen? Wäre ja nicht grade optimal wenn alle Insassen vom Netz abgeschnitten wären.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Wir haben einen Sharan mit Panodach und beheizter Frontscheibe. Ich bin als Beifahrer nicht abgeschnitten vom Rest der Welt und habe normalen Empfang.
Die beheizte Frontscheibe sorgt auch während der Fahrt für eine freie Sicht, bei Beschlagen, starken Schneefall, Eisregen. Bei Kurzstrecken (was ich häufig mit meinem Tiguan fahre) nutze ich nie die Standheizung, würde aber für die angefrorene Scheibe sicher die Heizmöglichkeit der Frontscheibe nutzen. Es ist auch kein Vergleich zum kratzen und Lüftung, die Scheibe ist rückstandslos frei und das ruck zuck. Für mich ist das ein nettes Extra das ich auch mitbestellen werde. Kommt sicher auch darauf an wo man wohnt und wie hoch da der Nutzen ist.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Guten Abend,

laut meinem Freundlichen mit Stand von heute, soll die externe Ladeschale / Antenne auch nur mit Androiden, jedoch nicht mit iPhones funktionieren. Die iphones würden ein anderes, nicht unterstütztes Protokoll nutzen.

Kann das mit euren Beobachtungen zusammenhängen und stimmen?

Viele Grüße!

bullshit.

die "Protokolle" sind UMTS und GSM, das Auflade"Protokoll" ist der Qi Standard, den nutzt Apple nicht da gar nicht induktiv geladen wird

Er sprach bei den Protokollen von rSAP und HSPA. Meiner Meinung nach haben die doch aber nur was bei der Bluetooth-Verbindung zur Freisprecheinrichtung "zu sagen" oder?

Der Vorführwagen hatte jedenfalls die externe Antenne. Ich konnte auch nach mehreren Versuchen an unterschiedlichen Standorten keinen Unterschied im Empfang feststellen. Merkwürdig.

Dein freundlicher scheint noch mal eine Produktschulung zu benötigen.

Ähnliche Themen

Den Eindruck habe ich auch, ändert aber leider nichts an der ausbleibenden Verbesserung des Empfangs.

Du musst für die "Antennen-Verstärker-Funktion" das Handy nicht irgendwo hinlegen sondern in das Fach vor dem Schalthebel. Da drin ist das (von Apple nicht unterstützte) induktive Ladefeld UND die Antenne die das Handysignal nach (und von) aussen weiter leitet.

Die Kopplung zu einer Außenantenne soll ja nicht vorrangig den Empfang verbessern. Hauptaufgabe ist eher die Reduzierung der notwendigen Sendeleistung des Handys durch die Außenantenne und somit auch eine Reduzierung des Elektrosmog im Fahrzeug. Mobilfunk arbeitet bidirektional.

Sry, das ist Quatsch, sie soll vorrangig den Empfang verbessern der ja angeblich durch die beheizte Frontscheibe verschlechtert wird. Durch den besseren Empfang regelt das Handy zwangsläufig (selbstständig) die Sendeleistung herunter.

@chevie das ist mir schon klar das ich das Handy entsprechend in die Schale legen muss. Ich sprach ja auch davon keinen Unterschied feststellen zu können zwischen Schale und Rücksitzbank beispielsweise.

@fwcruiser das könnte natürlich eine Erklärung dafür sein, dass man am Empfang keinerlei Verbesserung erkennt und lediglich die Sendeleistung abnimmt.

@Bluebird145 woran siehst du das dein Handy mit weniger SENDEleistung arbeitet? 🙄

Das kannst du nicht sehen. Du kannst das nur Schluß folgen wenn du auf die Anzeige des Handys guckst und einen hohen Empfangspegel hast. Denn dann muss es auch nicht stark senden. Laut HF Technik muss für einen stark empfangbaren Sender auch nicht mit hoher Sendeleistung gearbeitet werden um ihn zu erreichen.

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 11. August 2016 um 22:30:34 Uhr:


..
@fwcruiser das könnte natürlich eine Erklärung dafür sein, dass man am Empfang keinerlei Verbesserung erkennt und lediglich die Sendeleistung abnimmt.

Darauf wollte ich hinaus. War m.M.n. immer schon der Sinn der ehemaligen Ladeschalen mit Außenantennenkopplung und die wurden früher auch mit diesem Vorteil beworben.

rSAP ist Remote Sim Access Profile, das kann das iPhone nicht. hierbei wird die Simkarte des Mobiltelefons von der Telefonschittstelle des Autos genutzt als sei diese im Gerät eingesteckt. HSPDA ist ein Datenübermittlungsprotokoll

Mit einer Multi SIM und der Business Schnittstelle bin ich unabhängig von den Protokollen und was ein iPhone kann - korrekt?

richtig.

wobei über CarPlay auch super das Telefon funktioniert! ohne Bluetooth via Kabel. ich rüste demnächst die angebliche Empfangsverbesserung nach, dann kann ich einen direkten Vergleich nennen. habe aber Dir besagte Frontscheibe nicht

@jwsk muss ich für CarPlay ein bestimmtes von VW zertifiziertes Kabel verwenden?

Hatte es gestern mit einem originalen Apple-Kabel probiert. Zwar wurde das Handy erkannt, die CarPlay Verbindung wurde allerdings immer mit einem Fehler nach langer Wartezeit abgebrochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen