MO oder nicht MO

Moin liebe Freunde des Gummis,

ich habe mir 4 neue Primacy HP aufziehen lassen. Jetzt habe ich gesehen, dass die beiden hinten ein "MO" haben.

Ich habe aber keinen Mercedes 😉

Der Reifenhändler hat mir dann gesagt, das wäre egal, weil die Reifen exakt gleich wären. Also kein Grund zu meckern 😮. Ich hätte schließlich 4mal Primacy HP bekommen.

Ist das richtig so? Er hat die Räder achsweise aufgezogen. Und die fahren sich 1a!! Bedenken habe ich nur, dass es doch kleine Unterscheide geben könnte.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

So lange in der Fahrzeug-ABE nicht verlangt wird das man nur Reifen mit der jeweils spezifischen Markenkennung fahren darf ist der Zusatz komplett irrelevant und hat den Gutachter nicht zu interessieren.
So lange es gesetzlich erlaubt ist auf jedes Rad ein anderes Reifenmodell zu montieren und dabei auch noch bunt zwischen SR und WR mixen darf dürfte der Zusatz MO auf Reifen die auf einem Audi moniert sind lächerlich sein.

Zitat:

also fertigungsstand/technologie im schlimmsten falle 2007

Wie viele fahren wohl in Deutschland rum deren Reifen altersmässig weiter als die 3 Jahre auseinanderliegen?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Heute morgen rief mich der Händler nochmal an. Die Reifen wären so von Michelin gekommen und die wären ja sowieso gleich...blablabla. Dafür hätte er mich nicht anrufen brauchen.

Wenn Michelin sich meldet, mach ich ihm nochmal Druck, ggf. mit Anwalt 😉

Zitat:

Original geschrieben von kc24



Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer


... im schlimmsten falle eines unfalls hättest du nämlich gegenüber dem sachverständigen der versicherung die erklärungsnot, warum auf deinem z.b. audi "mo-reifen" auf einer achse montiert waren. ...
Du solltest dich erst mal informieren, was rechtlich Sache ist, eh du solchen Unsinn hier postest 🙄

Selbst 4 Reifen unterschiedlicher Hersteller gleichen Typs - sofern sie in der gleichen Größe und mindestens den Last- sowie Geschwindigkeitsindex einhalten, darfst du auf einem Fahrzeug fahren. Ob das Sinn macht steht auf einem anderen Blatt, hat aber den Gutachter nicht zu interessieren.

danke für deine belehrung. diese dingen sind natürlich neu für mich. wissen tu ich das nicht. hab ja nur ein gesundes halbwissen mit einem viertel sachverstand. vllt. habe ich den tread nicht so präzisiert das ihn ein jeder auch so versteht wie ich es meine. und wenn du liest "spitzfindigkeit" und "schlimmsten falle" heißt das nicht das es jemanden intressiert, sondern intressieren

kann/würde

.aber aus

eigener erfahrung

habe ich

meine erlebnisse

mit versicherungen/gutachtern nach unfällen/schäden geschildert. wenn die bezahlen sollen nehmen die jeden strohhalm um deine schuldigkeit zubeweisen und nicht zahlen zu müssen.

gute fahrt.

Eben hat mich ein Michelin-Männchen 😉 angerufen. Bei '10er DOT sind die Reifen zu 100% identisch (seine Aussage).

Er hat jedoch gesagt, dass ich die Reifen Achsweise fahren soll. Das ist natürlich ein wenig komisch wenn die doch gleich sind 😕.

Schriftlich gibt es auch nichts, für mich eine 0-Nummer😠

Hat er auch gesagt, dass die MO mit DOT 0910 gleich den "normalen" mit DOT 1010 sind?
Nicht, dass er es falsch verstanden hat und dir quasi gesagt hat, dass die "normalen" Reifen mit DOT xx10 alle die gleiche Mischung haben...

Lern aus der Sache und such dir für die nächsten Reifen nen anderen Laden...

Ähnliche Themen

Er hat gesagt, dass alle Primacy (mit und mit ohne MO) aus dem Jahr 2010 gleich sind. Ob das tatsächlich korrekt ist, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Einen Gutachter werde für 80 Euro pro Reifen nicht beauftragen. Ich kann keinen sichtbaren/fühlbaren Unterscheid ausmachen.

Die Behandlung von Michelin finde ich allerdings fragwürdig, gerade auch weil es nicht mal eine schriftliche Erklärung gibt. Auch auf Nachfrage nicht. Vom Kundenservice seitens des Händler möchte ich gar nicht sprechen (will mich für dumm verkaufen😠). Den Tausch der Reifen werde ich aufgrund des "Services" von Michelin in Form der Aussage am Telefon also nicht durchsetzen können.

Beim nächsten Mal werde ich sicherlich woanders kaufen und auch jedem von dieser Kette abraten. Die nächsten neuen Reifen werde ich aber sofort intensiv in Augenschein nehmen.

Danke euch alle für die kompetente Hilfe 🙂

naja es gibts deshalb wohl nix schriftliches, weil die MO-Reifen in der Regel mit einem Aufschlag verkauft werden.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


... weil die MO-Reifen in der Regel mit einem Aufschlag verkauft werden.

???

(vgl. hier)

Ich hole die Nummer nochmals hoch.
Also nach einigen Schneeräumen kann ich sagen
Mo ist nur für die Langlebigkeit
Der gleiche Reifen vom reifenhöndler geholt hatte wesentlich mehr Haftung bei Schnee und Nässe.
Bei den ganz neuen mo habe ich gar keine Haftung,als wäre ich mit Sommerreifen unterwegs.
Wenn man den Gummi anfasst ist der auch brutal hart und nicht so weich wie bei neuen mit nicht mo.
Echter dreck

Was für ein Auto/Reifengröße/Reifenmodell?

CLA 200
225/40/18
Mo ist der pure Schrott und ich schleiche nur herum

Die Reifen können gleich sein, müssen aber nicht.
Auch kleine Unterschiede beeinflussen das Fahrverhalten.
Meist in der Karkasse unsichtbar für den Kunden (Winkel, Dicke, Gewebetype,....)

Die Reifen sind so lange ok wie sie der frei verkäuflichen Version entsprechen. Aber mit jedem Jahr werden sie gegenüber den Modellen des freien Handels Schlechter da die Reifen nach der Bemusterung und Freigabe nicht mehr Weiterentwickelt werden, die Modelle des freien Handels dagegen schon. Die Reifen müssen deswegen nicht zwangsläufig Schlechter sein, aber gegenüber demselben Modell des freien Handels fehlt halt die Weiterentwicklung.

Aber als Michbereifung nur Achsweise montieren, besser ist es natürlich 4 mit gleicher Kennung zu fahren, egal ob AO, MO, R01, J, N, .....

Bei Porsche Reifen ist es ok, da wird jede Weiterentwicklung vermerkt. N0 N1 N2 ...

Die Sache wäre für mich ganz einfach: Ich würde die Reifen verlangen die auf der Rechnung stehen und fertig. Wenn der Händler MO und Nicht-MO montiert hat, hat der Monteur gepennt, fertig.
übrigens wenn die DOT 10er MO und Nicht-MO gleich wären hätte der Michelin Mitarbeiter nicht den Hinweis gegeben die Reifen NICHT auf einer Achse zu fahren.

Doch, wenn man später mal nachkauft, kann die Sache in die Hose gehen, darum macht das schon Sinn, was der Michelinmann sagt.

Aber es ist so, dass man das als Kunde nicht hinnehmen sollte, auch wenn der Händler einem das dann schönreden wird. ES kann gleich und somit egal sein, muss es aber nicht, und im Zweifelsfall muss ja ich damit rumfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen