MMI3G-Handyvorbereitung-Ladeschale-Zündungserkennung
Hallo Gemeinde,
komme zwar als Q5-Gast, hoffe aber, dass hier jemand weiter helfen kann.
Nachdem ich nun schon alle möglichen Themen hier (nicht nur Q5-Forum) studiert habe, bin ich vollends durcheinander.
Scheinbar gibt es gegenwärtig nicht die Möglicheit ein Handy mit Zündungserkennung (Nokia 6230) mit dem MMI3G zu verbinden, da die Audi-Ladeschale nicht für das 3G geeignet ist.
Vielleicht sollten wir mal ein Liste mit Handys zusammentragen, die das Features der Zündungserkennung unterstützen.
Die Liste mit den MMI3G Ladeadaptern für die MAL kann man ja bei Audi einsehen.
Danke
Mirko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Habe ich noch nicht gefunden, hast Du freundlicherweise einen Link dahin?Zitat:
Original geschrieben von 1castro
Die Liste mit den MMI3G Ladeadaptern für die MAL kann man ja bei Audi einsehen.Gruß DVE
Bitteschön ,-)
Adapterliste AUDI24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1castro
Die Liste mit den MMI3G Ladeadaptern für die MAL kann man ja bei Audi einsehen.
Habe ich noch nicht gefunden, hast Du freundlicherweise einen Link dahin?
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Habe ich noch nicht gefunden, hast Du freundlicherweise einen Link dahin?Zitat:
Original geschrieben von 1castro
Die Liste mit den MMI3G Ladeadaptern für die MAL kann man ja bei Audi einsehen.Gruß DVE
Bitteschön ,-)
Adapterliste AUDIWofür benötigst Du überhaupt diese Funktion?
Ich gehe mal davon aus, dass Du die normale Handyvorbereitung (Bluetooth) hast. Daran kann man doch jedes Handy was Bluetooth hat verbinden. Oder möchtest Du über die Ladeschale das Antennensignal induktiv abgreifen und über die Fahrzeugantenne senden lassen. Den Zugriff auf die SIM-Karte hat man ja auch mit obigen Handyvorbereitung.
Gruß DVE
Ich möchte ein Extra-Handy mit o2-Multicard im Auto fest liegen lassen. Ein Handy mit Zündungserkennung geht beim Starten an und beim Abstellen des Motors aus. Ist also fast so, wie fest installiert.
Vorraussetzung ist aber, dass das Handy in der Ladeschale ist. So hat man auch besten Antennenanschluß.
Mirko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Wofür benötigst Du überhaupt diese Funktion?Ich gehe mal davon aus, dass Du die normale Handyvorbereitung (Bluetooth) hast. Daran kann man doch jedes Handy was Bluetooth hat verbinden. Oder möchtest Du über die Ladeschale das Antennensignal induktiv abgreifen und über die Fahrzeugantenne senden lassen. Den Zugriff auf die SIM-Karte hat man ja auch mit obigen Handyvorbereitung.
Gruß DVE
Ich denke mal, um einerseits die Ladefunktion zu nutzen und andererseits natürlich die Fahrzeugantenne.
Ich hänge ich mal mit meinem Problem, was ich mit meinem Nokia 6300 und der Anbindung ans MMI 3G habe dran.
Derzeit betreibe ich das Handy über Blauzahn, da die Ladeschale im Lieferrückstand ist. Unabhängig von dem bescheidenen Empfang im Fahrzeug taucht jedoch wiederholt das Problem auf, dass zwar in der MMI-Anzeige die Blauzahn-Verbindung und die Feldstärke angezeigt werden, jedoch kein Ton aus dem Lautsprecher kommt; soll heißen: ich rufe jemanden an und höre weder das Wählsignal, noch denjenigen, der am anderen Ende der "Leitung" ist oder ich werde angerufen und höre zwar das Telefon in meiner Jackentasche klingeln, aber das Klingeln wird nicht an die Lautsprecher übertragen. Mein "Gegenüber" kann mich zwar verstehen, aber nur sehr schlecht und schwach - ich höre den Anrufer bzw. den Angerufenen gar nicht.
Das Ändern der Lautstärkeneinstellung über das MFL bringt nichts.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von 1castro
Ich möchte ein Extra-Handy mit o2-Multicard im Auto fest liegen lassen. Ein Handy mit Zündungserkennung geht beim Starten an und beim Abstellen des Motors aus. Ist also fast so, wie fest installiert.
Vorraussetzung ist aber, dass das Handy in der Ladeschale ist. So hat man auch besten Antennenanschluß.Mirko
Läuft die Zündungserkennung nicht "automatisch"? In meinem alten A6 hatte ich ein Siemens S65 mit Ladeschale - dort konnte man im MMI-Telefon-Menü einstellen, nach welcher Zeit nach dem Abstellen des Fahrzeuges sich das Handy ausschalten sollte. Kann mir nicht vorstellen, dass es nunmehr nach dem Abstellen des Fahrzeuges dauerhaft geladen wird - würde ja auf Dauer dei Batterie leer saugen.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Läuft die Zündungserkennung nicht "automatisch"? In meinem alten A6 hatte ich ein Siemens S65 mit Ladeschale - dort konnte man im MMI-Telefon-Menü einstellen, nach welcher Zeit nach dem Abstellen des Fahrzeuges sich das Handy ausschalten sollte. Kann mir nicht vorstellen, dass es nunmehr nach dem Abstellen des Fahrzeuges dauerhaft geladen wird - würde ja auf Dauer dei Batterie leer saugen.Zitat:
Original geschrieben von 1castro
Ich möchte ein Extra-Handy mit o2-Multicard im Auto fest liegen lassen. Ein Handy mit Zündungserkennung geht beim Starten an und beim Abstellen des Motors aus. Ist also fast so, wie fest installiert.
Vorraussetzung ist aber, dass das Handy in der Ladeschale ist. So hat man auch besten Antennenanschluß.Mirko
Einige Nokias haben da ein eigenes Menü für die Zündungserkennung. Denn das HAndy soll ja nicht nur automatisch aus- sondern auch wieder angehen.
Mirko
@raulka
Warum hast Du nicht gleich das Audi Bluetooth Telefon bestellt. Da du ohnehin ein Nokia hast, hättest du gut die rSAP Funktionalität (Zugriff des MMI auf SIM und Telefonbuch, Funk über Fahrzeugantenne, Handy bleibt in der Hose) nutzen können. Die Ladeschale nur zum laden ist bei den heutigen Hochleistungsakkus eigentlich kein Thema.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß DVE
... eben weil ich noch "alte" Handys rumliegen habe. Warum sollte ich eines denn dann nicht dazu nutzen.
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von DVE
@raulkaWarum hast Du nicht gleich das Audi Bluetooth Telefon bestellt. Da du ohnehin ein Nokia hast, hättest du gut die rSAP Funktionalität (Zugriff des MMI auf SIM und Telefonbuch, Funk über Fahrzeugantenne, Handy bleibt in der Hose) nutzen können. Die Ladeschale nur zum laden ist bei den heutigen Hochleistungsakkus eigentlich kein Thema.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß DVE
Bis zur Umstellung auf das MMI 3G hätte ich meine alte Ladeschale und mein altes Siemens S65 wunderbar weiterverwenden können - bei der Bestellung :Handyvorbereitung Bluetooth in der Mittelarmlehne. Das geht jetzt nicht mehr, was mich vor das oben geschilderte Problem stellt. Aus dem Grund habe ich mir ein Nokia 6300 besorgt, das ja nunmehr zu den wenigen kompatiblen Geräten gehört, die überhaupt mit dem 3G funktionieren sollen.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Bis zur Umstellung auf das MMI 3G hätte ich meine alte Ladeschale und mein altes Siemens S65 wunderbar weiterverwenden können - bei der Bestellung :Handyvorbereitung Bluetooth in der Mittelarmlehne. Das geht jetzt nicht mehr, was mich vor das oben geschilderte Problem stellt. Aus dem Grund habe ich mir ein Nokia 6300 besorgt, das ja nunmehr zu den wenigen kompatiblen Geräten gehört, die überhaupt mit dem 3G funktionieren sollen.Zitat:
Original geschrieben von DVE
@raulkaWarum hast Du nicht gleich das Audi Bluetooth Telefon bestellt. Da du ohnehin ein Nokia hast, hättest du gut die rSAP Funktionalität (Zugriff des MMI auf SIM und Telefonbuch, Funk über Fahrzeugantenne, Handy bleibt in der Hose) nutzen können. Die Ladeschale nur zum laden ist bei den heutigen Hochleistungsakkus eigentlich kein Thema.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß DVE
@ raulka
...hat das 6300 eine Funktion "Zündungserkennung"?
Zitat:
Original geschrieben von 1castro
@ raulkaZitat:
Original geschrieben von raulka
Bis zur Umstellung auf das MMI 3G hätte ich meine alte Ladeschale und mein altes Siemens S65 wunderbar weiterverwenden können - bei der Bestellung :Handyvorbereitung Bluetooth in der Mittelarmlehne. Das geht jetzt nicht mehr, was mich vor das oben geschilderte Problem stellt. Aus dem Grund habe ich mir ein Nokia 6300 besorgt, das ja nunmehr zu den wenigen kompatiblen Geräten gehört, die überhaupt mit dem 3G funktionieren sollen.
...hat das 6300 eine Funktion "Zündungserkennung"?
Kann ich Dir gar nicht genau sagen - habe gerade im Telefon-Setup nachgeschaut und nichts gefunden - Google/Nokia sagt mir, dass die Erkennung über den jeweiligen Adapter funktioniert -
http://www.nokia.de/.../nokia-car-kit-ck-7w@raulka
Hast Du mal beim Händler gefragt, ob der die Bluetooth Handyvorbereitung zum vollwertigen Bluetooth Telefon (fest eingebautes GSM Modul) aufrüsten kann? Der Preisunterschied bei Neubestellung sind gerademal 150 Euro ??? Die Ladeschale kostet ja auch nicht billig.
@DVE
Werde ich mal machen, wenn sich die Probleme nicht lösen lassen - derzeit habe ich das Gefühl, dass mit dem Blauzahn in meinem Audi irgendetwas nicht stimmt - schließlich hat es mit dem 6300 ja ein paar Tage funktioniert.